Microsoft bietet seit einigen Wochen das Samsung Galaxy S8 mit Android in den Microsoft Stores zum Verkauf an. Nachdem man bereits Ende letzten Jahres die eigenen Windows 10 Mobile-Geräte aus dem Sortiment geräumt hat, ziert in den USA nun Samsungs Android-Flaggschiff die Regale. Auch in China gibt es zwischen Microsoft und einem Android-Hersteller eine solche Partnerschaft und das Unternehmen bietet die Xiaomi-Smartphones im eigenen Onlineshop an.
> Samsung Galaxy S8 kaufen
Jemand, der von diesem Angebot Gebrauch gemacht hat, ist Microsofts ehemaliger Windows Phone-Chef und aktueller Corporate Vice President der Windows- & Geräte-Gruppe bei Microsoft, Joe Belfiore. Während seines Sabbatjahres nutzte der hochrangige Microsoft-Manager häufig ein iPhone- oder Android-Smartphone, worauf er von vielen Windows Phone-Fans angesprochen wurde. Er teilte immer wieder mit, er würde dies tun, um von der Konkurrenz zu lernen. Fans hatten von ihm erwartet, dass er als führende Persönlichkeit rund um Windows Phone selbst auch zum Betriebssystem steht und obwohl Microsoft Windows 10 Mobile ganz offensichtlich ans Abstellgleis fährt, gibt es bislang keine offizielle Bekundung, dass es irgendwann eingestellt wird. Microsoft formuliert eine vage Aussage nach der anderen, aber konkrete Informationen für treue Nutzer gibt es nicht.
Als er nach seiner einjährigen Weltreise zu Microsoft zurückkehrte, änderte sich an seinem Nutzungsverhalten nichts und so wurde er erneut von Windows Phone-Fans während eines Live-Streams auf Beam gefragt, welches Smartphone er momentan benutze. Nachdem Microsoft nun aber selbst ein Android-Smartphone anbietet, man es daher nicht wirklich als Konkurrenz bezeichnen kann, fällt die Entscheidung leicht und rechtfertigen muss er sich dafür auch nicht mehr.
Samsung Galaxy S8 mit „Microsoft-Anpassung“
In dem Video teilt der ehemalige Windows Phone-Chef, dessen Abteilung während seiner Abwesenheit rationalisiert wurde, mit, dass er nun ein Samsung Galaxy S8 mit „Microsoft-Anpassung“ verwendet, welche aktuell im Microsoft Store angeboten werden.
Diese „Microsoft-Anpassung“ besteht in Wahrheit nur aus einigen wenigen Anwendungen, welche am Samsung Galaxy S8 vorinstalliert sind. Dafür fehlen einige Samsung-Apps, allerdings sind Anwendungen des US-Netzbetreibers AT&T oder T-Mobile und natürlich die Google-Apps installiert.
Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition – Apps
Wer als ehemaliger Windows Phone-Nutzer das Samsung Galaxy S8 besitzt oder es zu kaufen plant, kann sich diese Microsoft-Experience unter Android problemlos selbst zusammenstellen. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist die folgenden Microsoft-Anwendungen aus dem PlayStore zu installieren.
Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition – Arrow Launcher
Das Zentrum des Microsoft-Benutzererlebnisses auf der Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition ist der Arrow Launcher, welcher kostenlos im Google Play-Store verfügbar ist. Auf dem Samsung Galaxy S8, das von Microsoft verkauft wird, ist dieser laut Nutzern standardmäßig eingerichtet und bietet im Vergleich zum Standard-Startbildschirm von Samsung die Integration einiger Microsoft-Dienste. Einerseits gibt es eine Office-Integration, welche zuletzt bearbeitete Dokumente anzeigen kann. Das Top-Feature in Sachen Produktivität ist beim Arrow Launcher aber die Wunderlist-Integration, welche euch das Erstellen von Todos direkt auf dem Android-Startbildschirm erlaubt, ein Feature, das wir uns übrigens sehr für Windows 10 wünschen, Microsoft.
Unserer Erfahrung nach ist der Arrow Launcher nicht der schnellste Startbildschirm für Android, hat er doch gelegentlich kleine Hänger auf unserem Xiaomi Mi6, doch für Microsoft-Fans ist es wohl die beste Option, sofern ihr nicht den Live Tiles unter Android wünscht.
Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition – Cortana
Cortana für Android ist auf dem Samsung Galaxy S8 vorinstalliert, ersetzt allerdings nicht den dedizierten Bixby-Knopf am Gerät selbst. Cortana lässt sich jedoch sehr wohl als Standard-Assistentin unter Android einrichten, sodass sie aufgerufen wird, wenn ihr auf dem Samsung Galaxy S8 länger den Home-Button drückt.
> Anleitung: Cortana für Android als Standard-Assistentin einrichten
Cortana bietet für Windows 10-Nutzer unter Android einige Vorteile. Ihr könnt eure Benachrichtigungen zwischen PC und Smartphone synchronisieren und ab dem Windows 10 Fall Creators Update einige Features genießen, welche Windows Phone-Nutzern bislang exklusiv vorbehalten waren. Der große Nachteil: Cortana steht momentan nur in Japan und den USA zum Download bereit, sodass ihr die Anwendung über eine externe Quelle herunterladen müsst. Wir empfehlen apkmirror.com.
> Cortana für Android herunterladen
Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition – Outlook
Eine weitere wichtige App von Microsoft unter Android ist Outlook. Sie ist momentan so wichtig, weil sie den Microsoft-Account in den Android-Einstellungen als eigenes Konto hinzufügt. Ihr könnt somit eure Kontakte zwischen Android und Windows 10 synchronisieren, aber vor allem könnt ihr euch nach Einrichtung eures Kontos mit nur einem Klick bei allen anderen Anwendungen anmelden. Die Zeiten, als ihr unter Android eure Microsoft-Account-Daten bei jeder Microsoft-App eingeben musstet, sind damit vorbei.
Die Outlook-App ist allerdings jene Microsoft-App, welche unter Android noch am meisten Arbeit bedarf. Die Synchronisation von Kontakten funktioniert bislang eher schlecht als recht und in der App gibt es noch keine Möglichkeit, bestehende Kontakte zu bearbeiten. Neue hinzugefügte Kontakte werden häufig gar nicht übernommen und synchronisiert, sodass sie entweder nur lokal am Smartphone gespeichert werden oder nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Outlook für Android ist unzuverlässig, aber ein sehr wichtiger Bestandteil der Microsoft-Experience unter Android und am Samsung Galaxy S8. Unter dem folgenden Link könnt ihr die App aus dem Google PlayStore herunterladen.
Weitere Microsoft-Apps für das Samsung Galaxy S8
Die meisten anderen Anwendungen, welche am Samsung Galaxy S8 in der Microsoft Edition angeboten werden, sind Windows 10-Fans hinlänglich bekannt und bedürfen keiner weiteren Erklärung. In der folgenden Liste findet ihr dennoch eine Auflistung der Links zum Google PlayStore, wo ihr die Microsoft-Apps findet.
Könnt ihr nachvollziehen, dass der ehemalige Windows Phone-Chef nun ein Android-Smartphone verwendet?
Schon wenn ich die Oberfläche mit den runden Punkten sehe, bekomm ich das große Ko…..
Und wenn ich an die ganzen Samsungs in meiner näheren Umgebung denke, nein danke.
Ein Pixel oder ein anderes pure Android könnte ich verstehen, aber ausgerechnet das werbe- und malwareverseuchte S8 mit diesem augenfeindlichen „Curved“ Display? Hatte das Teil 4 Tage lang, dann ging es postwendend retour, da ist mehr Malware drauf als nützliche Apps. (Ja, das ist etwas übertrieben)
Andererseits haben die ja ein „Abkommen“ mit Samschund, was bleibt ihm übrig?
Jetzt pusht uns sogar schon Samsung Area Richtung Android. Judasse!?
Verrrrääter!
Viele Windowsphone nutzern würden gerne eine neue windowsphone basiertes Hardware kaufen .. Aber Microsoft schickt uns leider zu Samsung ?
Xiaomi Mi 6 Microsoft-Edition wäre doch cool… am Besten ohne Google-Dienste, mit CE-Abzeichen und dann noch zu einen fairen Preis ?
Cyanogen drauf, MS Apps installiert und schon hast du es. Nur mit dem CE wird wohl nix werden…
Ich kann das nicht nachvollziehen oder teilen, in der Eigenschaft ein Unternehmen öffentlich zu präsentieren. Zumal er einst Windows Phone entwickelt hat. Was er tatsächlich macht und öffentlich kundtut, ist da noch was anderes.
Anders drückt man damit auch Einiges aus. Womöglich, glaubt man ihm das auch nicht und er macht sich nur lächerlich. Schwierig. Im Grunde peinlich. Womöglich leidet er auch an Amnesie.
Würden er und andere dies doch tun, ein Lumia, HP, etc. nutzen, würden Sie wohl bemerken, welche Macken das System und Apps aus eigene Hause aktuell haben.
Einmal mehr eine „klare“ Aussage, was sich in Redmond aktuell so tut und welche Stallorder herrscht.
Er hat nur Angst vor leaks wenn er schon das neue ultimative mobile-like device verwendet – es kann mir niemand erzählen dass z.b er oder ein panos panay etc. nicht so ein eigenes gerät auch SELBST lieber benutzen würde als die langweiligen Smartphones von heute (die der Konkurrenz) … Also ich blicke ganz zuversichtlich in die Zukunft – wenn ich mir die Entwicklungen a la Surface anschaue – besonderer Erfolg steht und fällt nur mit Marketing..
naja, cool wäre ein „surface phone“ (ich nenne es der einfachheit halber mal so) ja schon, aber ganz ehrlich: Verwenden kannst du es heute nicht mal als Phone.
Ich finde es gut und notwendig, dass Microsoft hier present ist. Anders geht es eben nicht. Stichwort: Omnipräsenz. Außerdem muss Microsoft da sein wo die Nutzer sind.
Das, was ich persönlich eine dumme Entscheidung finde ist, dass das eigene mobile System SEHR offensichtlich stiefmütterlich behandelt wird. Hier hätte man eine andere Strategie fahren müssen.
Frei nach dem Motto:
„Unsere Dienste laufen überall, aber Zuhause (Windows 10 Devices) am Besten!“
Sicher, wird Windows Mobile früher oder später durch richtiges Windows 10 ersetzt. Trotzdem kann man sich für einen Neustart im Vorfeld schon die schlechte Presse sparen. Diese hilft nämlich nicht bei einem Neustart, falls denn das Surface Phone kommen sollte.
Und der nützt nicht denn neuen flagschiff von Alcatel?? Dass ding könnte er auch von Mstore holen.
Ohh stimmt ja es gibt gar keinen LinkedIn App Fürs Mobile. Da kann mann ja nicht richtig arbeiten. 😉
Ja genau Outlook ist wie gesagt die wichtigste App die aber überhaupt nicht richtig funktioniert. Eigentlich ist es für Microsoft mehr als eine Blamage diese App in dieser Form überhaupt anzubieten. So verlieren sie Kunden, ich musste für meine Frau jetzt auch wieder einen Google Account anlegen, damit die ihre Kontakte adäquat pflegen kann.
Deswegen habe ich mir auf meinem aktuellen „Umsteiger-Testgerät“, einem LG G6, in Gmail mein Outlook-Konto nur als Exchange-Konto hinzu gefügt. Damit werden neben den Mails (zuverlässig per Push) auch Kontakte und der Kalender (mit dem Google-Kalender) synchronisiert. Am besten läuft es auf Android daher ohne Outlook…. was ja auch wieder in’s Bild passt 😉
Ok danke für den Hinweis, ich werde das mal antesten.
Man kann seine Outlook Kontakte in der Kontakte App anzeigen lassen, das geht irgendwie in den Einstellungen
Was sollte er sonst nutzen. Außer dem x3, welches auch nicht mehr taufrisch ist, gibt’s ja kein W10m Phone mehr. Das Alcatel ist ja auch schon abgestaubt
Vlt nutzt er ja privat einen Prototypen mit ARM
Haha, der ist echt gut. Nee daran glaubt ja wohl keiner….
Nee echt nicht?
Naja das S8 ist überhaupt nicht mein Fall, ich hatte es jetzt bereits ein paar mal in der Hand und kann mich mit der Samsung Oberfläche einfach nicht anfreunden. Des weiteren mag ich das Design nicht wirklich, da gefällt Sony mir mit fem Barren Design einfach besser. Old School halt. ?
angestaubt nicht abgestaubt
In den Lagerecken wird die Palette damit einmal im Monat abgestaubt ?. Feudelalarm:)