Seit längerer Zeit lassen Microsoft-Manager immer wieder verlauten, dass das Unternehmen an einem mobilen Gerät arbeitet. Selbst Microsoft-Chef Satya Nadella lieferte in einem Interview einige Hinweise auf eine solche Aktivität, während sich Surface-Chef Panos Panay eher bedeckt hielt.
Letzteres könnte eine guten Grund haben, denn zwei unabhängige Quellen sollen dem Microsoft-Kenner Brad Sams bestätigt haben, dass das Unternehmen an einem mobilen Gerät auf ARM64-Basis arbeitet, welches von Windows 10 mit CShell angetrieben wird. CShell soll Windows 10 auch für mobile Geräte skalieren und dieses mobile Gerät soll auch in der Lage sein, Telefonate zu führen.
Codename Microsoft Andromeda
Das Gerät soll unter dem Codenamen Andromeda entwickelt werden unter der Leitung von HoloLens-Erfinder Alex Kipman. Zuletzt waren erste Hinweise auf Andromeda in Windows 10 Fall Creators Update- bzw. Redstone 3-Builds gesichtet worden, welche die Vermutung zuließen, dass es sich bei Microsofts Project Andromeda nicht nur um Software, sondern auch um Hardware handelt könnte.
Microsoft Andromeda: Faltbares Tablet?
Andromeda unterstützt nämlich ein Konzept namens „Haltung“, welche von zwei Beschleunigungsmessern beschrieben wird. Es stellt sich daher die Frage, weshalb ein normales Smartphone oder Tablet zwei Beschleunigungsmesser brauchen sollte. Basierend darauf wurde also spekuliert, dass Microsofts Andromeda ein faltbares Smartphone-Tablet sein könnte.
Auf keinen Fall „Smartphone“
Das mobile Windows 10 ARM-Gerät soll jedenfalls wie die bisherige Surface-Reihe den Herstellern als Referenz dienen und aktuell soll Microsoft mehrere Prototypen dieses „mobil-ähnlichen“ Geräts intern testen.
Für das Display soll HoloLens-Erfinder Alex Kipman verantwortlich sein. Kipman ist ein Mann mit Erfahrung mit ungetesteten und komplett neuen Technologien, weswegen die Entscheidung durchaus logisch ist. Welche Aufgabe dabei Panos Panay und das Surface-Team haben, ist allerdings nicht bekannt.
Dieses „mobil-ähnliche Gerät“, wie es derzeit intern genannt werden soll, wird LTE unterstützen sowie die Emulation von Desktop-Programmen. Trotz des vermutlich ähnlichen Formfaktors vermeidet man bei Microsoft, es als Smartphone zu bezeichnen.
Preis und Schlusswort
Microsoft Andromeda soll preislich sehr hoch angesiedelt sein und man kann damit rechnen, dass es im Vergleich zu Smartphones wohl etwa so teuer sein wird wie ein Surface Book bei Notebooks. Es soll kein Gerät für den Massenmarkt werden und natürlich im Premium-Bereich angesiedelt sein. Microsoft Andromeda soll als Referenz dienen für andere Hersteller und Microsoft hofft, dass die Partner daraufhin auf den Zug aufspringen werden.
Diese Informationen stammen zwar aus einer sehr zuverlässigen Quelle, denn Brad Sams ist in Microsoft-Angelegenheiten wirklich top-informiert, allerdingssind viele Informationen eher das Resultat eines unvollständig zusammengesetzten Puzzle-Spiels. Noch sollen sehr wenige Microsoft-Mitarbeiter davon wissen und daher dürfte dieses Projekt noch in einer sehr frühen Phase sein. CShell soll noch unglaublich fehlerhaft sein und ein solches Projekt hat noch sehr viel Zeit, um eingestellt zu werden. Es ist ein weiteres Indiz für Microsofts Neustart im Smartphone-Markt, wenn auch Microsoft diesen Begriff offenbar verteufelt, und womöglich ist es aus Sicht der Windows-Fans sogar das next big thing.
Naja als Durchschnittssmartphonenutzer wird man von MS nichts mehr erwarten können.
Android ist zwar die Pest am Arsch aber was soll man machen.
Es nützt ja auch nichts, wenn die Geräte noch eine Weile laufen, aber Microsoft den Service einstellt.
Ich nehme das abgebildete Gerät… Mit Full Windows aber bitte mit kompletter Mobile-UI und die Version in Phablet-Größe ohne klappdisplay für 550.- max.
Aber nein, das könnte ja glatt erfolgreich sein, nichts für MSFT.
550€ ist absolut unrealistisch. Wenn du dir die Preise für ein Smartphone ohne faltbares Display anschaust, darfst du diese bestimmt gerne verdoppeln.
Ich sage doch ohne klapp-display 😉 ich will ein klassisches Phablet und da der 835 bis dahin „veraltet“ ist und nur noch ein Smartphone mit randlosem Display und Stift-support bleibt, finde ich die 550.- angemessen^^
Ah ja ? Das habe ich überlesen.
Solange die Kipman nicht das Gerät präsentieren lassen sondern Panay, wird sich das Gerät auch verkaufen. Die Holo Lens Präsentation von Kipman war grausam. So intelligent der Mann auch sein mag, präsentieren kann er nicht. Microsoft sollte bei der Vermarktung keine Fehler machen und die beginnt mit der ersten Präsentation.
Absolut!
Andromeda, tödlicher staub aus dem all?
?? Director’s Cut in 3D bei IMAX….
Wen wunderts, dass nicht viele Mitarbeiter davon wissen ?
Hoffentlich wird’s schnell Geräte von OEMs geben. Surface und Hololens sind ja doch etwas „too Premium“ für den Geldbeutel ?
Der early adapter wird wohl einen hohen Preis bezahlen.
Später als Massengerät nicht mehr.
So war es schon immer.
Andromeda hört sich doch irgendwie sehr unglücklich an oder ? Android is calling…..☹
Micromeda oder was anderes aber doch nicht Andro?
Naja warten wir’s ab.
Bewusste Suggestion. Ich fand’s ja schon blöd, dass MS vorne auf die Lumias einfach fett ihren Namen geprägt hat. War für viele abschreckend. Von daher ist alles mit Andro vermutlich assoziativer.
Leute, es ist gar nichts sicher in dieser Angelegenheit. Und höchstwahrscheinlich ist das eh nur der Arbeitstitel…. Geduld. Verurteilen könnt Ihr noch früh genug.
also ich komm da nicht im entferntesten auf Androi….
Kommt davon wenn man zu viel Google im Kopf hat 🙂
Wohl leider nichts für Consumer, rein preistechnisch.?
Yep, es wird preislich wohl komplett uninteressant sein…
Alex Kipman… Also wird das Gerät dann demnächst vorgestellt, ein Jahr später gibt es dann eine Entwicklerversion für schlappe 3000€ und erscheint dann… irgendwann mal. Ach ja, die emotionalen Umarmungen und Beglückwünschungen dürfen auch nicht fehlen ?.
Nice!
Wäre ziemlich geil! Mal schauen was kommt….