Im Zuge der aktuellen Umstrukturierung soll Microsoft bis zu 3000 Stellen kürzen und seit vorgestern werden die betroffenen Mitarbeiter darüber benachrichtigt. Am Beginn des neuen Fiskaljahrs (FY18) will Microsoft den Cloud-Vertrieb effizienter gestalten.
Unterdessen hat ein lang gedienter, hochrangiger Microsoft-Manager nun entschieden, dass seine Zeit im Unternehmen zu Ende gegangen ist. Microsoft Chief Information Officer Jim DuBois verlässt das Unternehmen nach etwa 24 Jahren beim Redmonder Soft- und Hardware-Konzern. Diese Rolle als CIO hatte er seit vier Jahren inne, nachdem 2013 der damalige CIO Tony Scott das Unternehmen verließ. Zuvor war DuBois Vice President des Microsoft Products & Services IT-Teams.
Der Nachfolger von Jim DuBois wird Kurt DelBene, der vor etwas mehr als zwei Jahren zu Microsoft zurückgekehrt war und seitdem die Position als Executive Vice President für Strategie und Planung ausfüllte. Er war zuvor bis Ende 2013 bei Microsoft tätig als Chef der Office-Abteilung des Unternehmens und hat in den vier Jahren zuvor die US-Regierung unter Barack Obama im Auftrag von Microsoft bei den Operationen mit HealthCare.gov unterstützt. Er wird künftig die Rolle als Chief Digital Officer bei Microsoft ausfüllen und für die digitale Transformation verantwortlich sein.
DelBene arbeitet seit 1992 bei Microsoft und war verantwortlich für die Entwicklung von Produkten für Webseiten-Gestaltung und Kollaboration. Er war General Manager für Outlook und Microsofts Messaging-Abteilungen sowie Group Program Manager für Exchange und die Systems Division. DelBene besitzt einen Master in Geschäftsverwaltung von der Universität von Chicago, einen Master in Wissenschaften der Stanford Universität und einen Bachelor-Abschluss in Industrietechnik an der Universität von Arizona.
Quelle: Microsoft
Wen interessiert sein master nach so viel berufserfahrung in leitender position??
Ich denke allerdings eher, dass der Herr DuBois seine Master während seiner Berufserfahrung in leitender Position gemacht hat, um sich persönlich weiterzubilden.
>Er besitzt einen Master in Geschäftsverwaltung
Ich bin ja durchaus für deutsche Begriffe, aber vermutlich ist hier MBA gemeint und das muss man imho nicht übersetzen ?