Ab heute werden die älteren Versionen von Skype für Windows RT, Windows Phone 8.1 sowie Windows 10 Mobile 1511 (November Update) nicht mehr funktionieren. Wer bis heute die eigene Betriebssystemversion nicht aktualisiert hat oder nicht aktualisieren konnte, hat keine Möglichkeit mehr, die Skype-App zu verwenden.
Für viele Nutzer betroffener Geräte kommt wohl nur ein neues Gerät infrage, wenn sie Skype weiter verwenden wollen. Schließlich haben viele Geräte mit den genannten Betriebssystemen kein Update auf eine neuere Version erhalten. Dazu zählen einerseits Microsofts Surface RT-Geräte, andererseits wurde das Windows 10 Mobile-Update für ältere Geräte nie als offizielles OTA-Update veröffentlicht und selbst manche Windows 10 Mobile-Geräte wurden von ihren Herstellern fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel.
Skype wird also auf diesen Geräten nicht funktionieren, sofern man sich nicht eines Tricks bedient und nicht unterstützte oder ältere Geräte upgradet. Wer heute noch ein Gerät mit Windows RT verwendet und Skype weiter nutzen will, der wird über die Anschaffung neuer Hardware nachdenken müssen.
Dass Skype nun nicht mehr funktioniert, dem liegt eine Änderung der Infrastruktur des Dienstes zugrunde, welche Skype von einem VOIP-Dienst in die Cloud bringt. Damit will Microsoft den Dienst zuverlässiger und moderner gestalten, was man mit dem letzten Update für Android und iOS bereits gemacht hat.
via mspu
Bleibt denn wenigstens die Desktop App auf nem „richtigen“ 8.1 (Tablet) funktionsfähig? Unglaublich was immer alles abgestellt wird.
„Unglaublich was immer alles abgestellt wird.“
Moderne Welt, begriffen habe ich dies als Ende letzten Jahres meine geliebte „Package Tracker“-App abgeschaltet wurde. Damit war die Sendungsverfolgung in synchronisierter Variante zwischen PC, Smartphone und Tablet Geschichte.
Handhabe hat man dann keine und darf das so akzeptieren, sich nach einer Alternative umsehen oder verzichten.
Ich bezweifle eigentlich, dass notwendige Anpassungen an Skype so dramatisch wären.
Neue Features braucht es ja auch nicht auf den alten Plattformen, funktionieren sollte das aber doch bitte weiterhin.
Mit der App „Package Tracker“ ging es mir genau so….nutze nun den seinerzeit beworbenen Nachfolger „Sendungen“ und kann nicht klagen. Aber ja, man hängt in solchen Momenten am langen Arm des Betreibers und kann nix tun. Als Nutzer eines Nischenproduktes, dazu kann man W10M zweifellos zählen, gewöhnt man sich fast daran. Trotzdem tut es jedes mal aufs Neue weh.
Viel schlimmer finde ich im Falle von Skype aber dass die komplette Reihe an WP8.1-Geräten raus fliegt – also viele unserer Eltern/Großeltern denen wir solche Smartphones mal empfohlen haben sind dann nicht mehr mobil per Videoanruf erreichbar.
Ich nutze momentan 17Track sehr gerne. Die App kann wirklich jeden Transportdienst außer Amazon Logistics.
Gerade 8.1 sollte man noch unterstützen, da die Verbreitung tatsächlich noch immens hoch ist. Unverständlich so etwas ? das noch von einem Hauseigenen Dienst. Warum machen die solche Fehler bei „One Microsoft“!?? ?
Weil Microsoft leider immer so agiert. Hat man ja auch schon mit WP7.8 gesehen, wo Skype genauso gefallen gelassen wurde.
Es gibt eine neue, die heißt Packages Tracker. Ist auch gut.