Microsoft Surface

Surface Phone-Patent: Klappbares Tablet-Smartphone mit LTE

Dank unzähliger Microsoft-Patente, eines kürzlich versehentlich veröffentlichen Fotos sowie den Aussagen von Microsoft-Mitarbeitern, wonach ein „ultramobiles Surface“ anders sein und aussehen werde als aktuelle Smartphones, haben wir bereits einen Eindruck davon, was Microsoft mit Windows 10 ARM im mobilen Bereich planen könnte.

Surface Phone-Patent mit zahlreichen Details

Nun ist ein neues Microsoft-Patent aufgetaucht, welches ebenfalls diesen Ansatz für ein potenzielles Surface Phone beschreibt. Das Unternehmen arbeitet offenbar aktiv an einem faltbaren Gerät, das mit Windows 10 läuft zwischen den Formfaktoren Tablet und Smartphone wechseln kann.

Dies will Microsoft erreichen, indem man ein Tablet mittels eines Scharniers in der Mitte biegt. Aufgeklappt hat das Gerät somit ein großes Display, während es im Smartphone-Formfaktor nur eines der Displays nutzt.

Interessant ist an diesem Patent allerdings, wie viele Details es enthält. Es wurde vor einem Jahr von Microsofts Ingenieuren, welche für die Konnektivität verantwortlich sind, beantragt, und enthält entsprechend viele Details über den LTE-Chip und wo sich dieser im Gehäuse befinden kann.

Prototyp dürfte existieren

Noch interessanter sind allerdings die vielen Details dieses Patents, welche Microsoft darin beschreibt. Beschrieben wird die Gehäusefarbe, das Material und sogar die Temperatur, die der Chip in dieser faltbaren Konstruktion maximal erreichen darf. Das Patent enthält auch beobachtete Daten zu den Temperaturunterschieden während des Betriebs, was darauf hindeutet, dass ein Prototyp dieses Surface Phone-Patents tatsächlich gebaut wurde.

Ansonsten ist das Patent aber eher generell gehalten und scheint eher möglichst viele Technologien abzudecken, sodass diese im Streitfall Microsoft zugeschrieben werden können. Das Patent beschreibt alle möglichen Implementierungen für den Chip sowie Gehäusearten- und Materialen. Selbst die Methode zum Einschalten dieses Geräts wird mehrfach auf unterschiedliche Arten beschrieben, nämlich wahlweise über einen Power-Knopf, einen Power-Knopf, der auch das Gerät aktivieren kann, über Kabel oder Bluetooth. Es geht bei vielen Dingen also auch nur darum, die Technologie abzusichern.

Andromeda: Surface Phone-Prototyp

Dieses aktuelle Patent, das wohl auch einem tatsächlich existenten Prototypen basieren dürfte, deckt sich allerdings mit den Informationen, über die wir erst kürzlich berichtet haben. Demnach existiert bei Microsoft intern bereits ein Surface Phone-Prototyp, welcher unter dem Codenamen Andromeda entwickelt wird. Das „mobil-ähnliche Gerät“ werde unter der Leitung von Microsofts HoloLens-Erfinder Alex Kipman entwickelt.

Ob Microsoft tatsächlich ein faltbares Tablet-Smartphone veröffentlichen will, das geht natürlich aus diesen Patenten und den vielen Informationen nicht hervor. Nadella und andere Microsoft-Manager haben allerdings bereits etwas in diese Richtung angedeutet und das zeigt jedenfalls, dass Microsoft durchaus eine mobile Zukunft hat. Ob diese erfolgreich sein wird, hängt dann wohl von der Qualität des Produkts ab.

Was denkt ihr? Kann Microsoft mit einem solchen „Surface Phone“ im mobilen Bereich erfolg haben? 


via mspu

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Microsoft Surface

Surface Duo 2: Firmware-Update bringt Kamera-Verbesserungen

Microsoft SurfaceNews

Surface Go 2 bekommt Firmware-Update für Juni 2022

Microsoft SurfaceNews

Surface Laptop Go 2: Offizieller Start am 7. Juni ab 669 Euro

Microsoft Surface

Surface Book 3: Firmware-Update behebt kritische Fehler

28 Comments

Schreibe einen Kommentar