Editorial

Windows 10 Mobile ist nur noch ein Beta-Test für Windows 10 ARM

Microsoft braucht Windows 10 Mobile nicht mehr, wenn volles Windows 10 auf ARM-Hardware läuft. Dieser Schluss ist so einfach wie auch logisch. Was wird allerdings aus Windows 10 Mobile?

Microsoft hat vor etwa einem Jahr sämtliche Vermarktung der Windows 10 Mobile-Plattform offiziell komplett eingestellt. Neue Kunden wurden kaum akquiriert und bestehende Kunden verlassen zunehmend das sinkende Schiff. Das ist natürlich eine sehr negative Sichtweise, denn offiziell ist ja noch nichts tot, gesunken oder eingestellt. Offiziell kommen nur keine neuen Features für Windows 10 Mobile, aber ganz viele für „mobile Geräte“.

Windows 10 Mobile ist ein Beta-Test

Mit nur wenigen Millionen verbleibenden Windows 10 Mobile-Nutzern spielt Microsofts mobile Plattform am Markt keine Rolle (mehr). Das Verhalten der Nutzer bietet allerdings sehr viele Aufschlüsse über mobile Geräte und das Unternehmen kann aus bisherigen Fehlern lernen, um beim nächsten Neustart alles richtig zu machen.

Aber wo sind die Beweise für diese Aussage. Microsoft wird doch nicht Millionen von zahlenden Kunden als Beta-Tester ausnutzen?

Alle Unternehmen testen, teils auch mit aktiv verwendeter Hardware. Meist bekommt ein Teil der Nutzerschaft ein Feature vor allen anderen, um die Akzeptanz zu testen. Für Microsoft ist diese aktuelle Testphase bloß etwas wichtiger und wohl auch etwas größer als bei anderen Herstellern. Windows 10 Mobile dient Microsoft als Plattform für Experimente, schließlich gibt es momentan keine andere ARM-betriebene Hardware mit Windows 10, worauf man Tests durchführen könnte.

Beweisstück A: CShell-Leaks

In der Vergangenheit sind immer wieder Bilder von aktuellen Windows 10 Mobile-Geräten durchgesickert, welche die Composable Shell (CShell) verwenden. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Funktionalität, welche ab dem Redstone 3-Update, sprich dem Windows 10 Fall Creators Update, in die Plattform implementiert werden soll. Microsoft arbeitet an einem Smartphone-Modus für Windows 10 und testet die Funktionalität bereits auf heutigen, aktuellen Geräten mit Windows 10 Mobile.

Beweisstück B: Kein Redstone 3 für Windows 10 Mobile

Dabei soll Windows 10 Mobile laut mehreren offiziellen Aussagen kein Redstone 3-Update bekommen. Windows 10 Mobile ist momentan im Feature2-Entwicklungszweig und das soll sich auch nicht ändern. Ohne Redstone 3 gibt es kein Fall Creators Update und ohne Fall Creators Update auch kein CShell.

Dennoch wurden diese internen Versionen gesichtet, was uns darauf schließen lässt, dass Windows 10 ARM jetzt schon auf mobilen Geräten mit bzw. unter 6-Zoll getestet wird.

Beweisstück C: Windows 10 ARM auf HP Elite x3

Erinnern wir uns zurück an jenes Video, in dem Microsoft Windows 10 erstmals auf ARM-Hardware vorzeigt hat. Ende 2016 war das eine Sensation und eine außerordentlich überraschende Meldung, vor allem, weil Microsoft es auch geschafft hatte, ganz normale Desktop-Programme darauf laufen zu lassen.

Ende 2016 gab es offiziell noch keinen Snapdragon 835, denn der neueste Qualcomm-Prozessor wurde erst Anfang 2017 vorgestellt. Stattdessen wurde Windows 10 ARM während der Demo auf einem Snapdragon 820 mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher vorgezeigt, Hardware, welche auch in einem HP Elite x3 steckt. Während es offiziell kein Windows 10 ARM für bestehende Geräte geben wird, gibt es wohl aus technischer Sicht nichts, was das Unternehmen davon abhält, das System auf aktuellen Smartphones zu testen.

Fans sind Teil der Forschung und Entwicklung

Was Microsoft mit den verbleibenden Fans macht, mögen einige als unfair erachten, doch es ist das, was der Plattform noch einen letzten Hauch von Leben verleiht. Dieser Beta-Test wird allerdings nicht mehr allzu lange andauern, denn Windows 10 ARM ist bereit und CShell sollte es mit dem Windows 10 Fall Creators Update auch sein.

Jetzt fehlt nur noch die Hardware, ein „ultramobiler PC mit Telefonie-Funktion“. Auf gar keine Fall „Smartphone“. Vielleicht sogar ein Formenwandler wie das Lenovo Folio, aber auf jeden Fall das, was wir seit Jahren als „Surface Phone“ bezeichnen, wenn es auch nicht so heißen wird.

Wie ist eure Meinung zum Thema? Empfindet ihr es als unfair, dass Microsoft die kommende Generation mit aktuellen Geräten testet, die Features allerdings dafür nicht ausrollen wird? 


via WindowsCentral

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Editorial

EU als Innovationstreiber? Microsofts Reaktion auf EU-Wettbewerbsbeschwerden

AllgemeinesEditorialWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

Editorial

Windows 11 Upgrade: Selbe Geschichte wie bei Windows 10 Mobile?

AllgemeinesEditorial

Filehosting vs. Filesharing - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

64 Comments

Schreibe einen Kommentar