Microsoft braucht Windows 10 Mobile nicht mehr, wenn volles Windows 10 auf ARM-Hardware läuft. Dieser Schluss ist so einfach wie auch logisch. Was wird allerdings aus Windows 10 Mobile?
Microsoft hat vor etwa einem Jahr sämtliche Vermarktung der Windows 10 Mobile-Plattform offiziell komplett eingestellt. Neue Kunden wurden kaum akquiriert und bestehende Kunden verlassen zunehmend das sinkende Schiff. Das ist natürlich eine sehr negative Sichtweise, denn offiziell ist ja noch nichts tot, gesunken oder eingestellt. Offiziell kommen nur keine neuen Features für Windows 10 Mobile, aber ganz viele für „mobile Geräte“.
Windows 10 Mobile ist ein Beta-Test
Mit nur wenigen Millionen verbleibenden Windows 10 Mobile-Nutzern spielt Microsofts mobile Plattform am Markt keine Rolle (mehr). Das Verhalten der Nutzer bietet allerdings sehr viele Aufschlüsse über mobile Geräte und das Unternehmen kann aus bisherigen Fehlern lernen, um beim nächsten Neustart alles richtig zu machen.
Aber wo sind die Beweise für diese Aussage. Microsoft wird doch nicht Millionen von zahlenden Kunden als Beta-Tester ausnutzen?
Alle Unternehmen testen, teils auch mit aktiv verwendeter Hardware. Meist bekommt ein Teil der Nutzerschaft ein Feature vor allen anderen, um die Akzeptanz zu testen. Für Microsoft ist diese aktuelle Testphase bloß etwas wichtiger und wohl auch etwas größer als bei anderen Herstellern. Windows 10 Mobile dient Microsoft als Plattform für Experimente, schließlich gibt es momentan keine andere ARM-betriebene Hardware mit Windows 10, worauf man Tests durchführen könnte.
Beweisstück A: CShell-Leaks
In der Vergangenheit sind immer wieder Bilder von aktuellen Windows 10 Mobile-Geräten durchgesickert, welche die Composable Shell (CShell) verwenden. Hierbei handelt es sich allerdings um eine Funktionalität, welche ab dem Redstone 3-Update, sprich dem Windows 10 Fall Creators Update, in die Plattform implementiert werden soll. Microsoft arbeitet an einem Smartphone-Modus für Windows 10 und testet die Funktionalität bereits auf heutigen, aktuellen Geräten mit Windows 10 Mobile.
Beweisstück B: Kein Redstone 3 für Windows 10 Mobile
Dabei soll Windows 10 Mobile laut mehreren offiziellen Aussagen kein Redstone 3-Update bekommen. Windows 10 Mobile ist momentan im Feature2-Entwicklungszweig und das soll sich auch nicht ändern. Ohne Redstone 3 gibt es kein Fall Creators Update und ohne Fall Creators Update auch kein CShell.
Dennoch wurden diese internen Versionen gesichtet, was uns darauf schließen lässt, dass Windows 10 ARM jetzt schon auf mobilen Geräten mit bzw. unter 6-Zoll getestet wird.
Beweisstück C: Windows 10 ARM auf HP Elite x3
Erinnern wir uns zurück an jenes Video, in dem Microsoft Windows 10 erstmals auf ARM-Hardware vorzeigt hat. Ende 2016 war das eine Sensation und eine außerordentlich überraschende Meldung, vor allem, weil Microsoft es auch geschafft hatte, ganz normale Desktop-Programme darauf laufen zu lassen.
Ende 2016 gab es offiziell noch keinen Snapdragon 835, denn der neueste Qualcomm-Prozessor wurde erst Anfang 2017 vorgestellt. Stattdessen wurde Windows 10 ARM während der Demo auf einem Snapdragon 820 mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher vorgezeigt, Hardware, welche auch in einem HP Elite x3 steckt. Während es offiziell kein Windows 10 ARM für bestehende Geräte geben wird, gibt es wohl aus technischer Sicht nichts, was das Unternehmen davon abhält, das System auf aktuellen Smartphones zu testen.
Fans sind Teil der Forschung und Entwicklung
Was Microsoft mit den verbleibenden Fans macht, mögen einige als unfair erachten, doch es ist das, was der Plattform noch einen letzten Hauch von Leben verleiht. Dieser Beta-Test wird allerdings nicht mehr allzu lange andauern, denn Windows 10 ARM ist bereit und CShell sollte es mit dem Windows 10 Fall Creators Update auch sein.
Jetzt fehlt nur noch die Hardware, ein „ultramobiler PC mit Telefonie-Funktion“. Auf gar keine Fall „Smartphone“. Vielleicht sogar ein Formenwandler wie das Lenovo Folio, aber auf jeden Fall das, was wir seit Jahren als „Surface Phone“ bezeichnen, wenn es auch nicht so heißen wird.
Wie ist eure Meinung zum Thema? Empfindet ihr es als unfair, dass Microsoft die kommende Generation mit aktuellen Geräten testet, die Features allerdings dafür nicht ausrollen wird?
via WindowsCentral
Ich hab zu Begin schon gesagt das wp keine Chance hatte xD die ganze Vermarktung von ms war schlecht und dabei haben sie die ganzen Nokia Liebhaber gehabt um was draus zu machen. Symbian hatte nach Einführung wp 7 und 8 mehr features gehabt. Was ich am meisten vermisst habe ist die ukw wiedergabe vom mp3 Player. Wenn ich sehe was Leute über das lumia 800 fluchen wegen der high end vermarktung und letzten ende nichts bei raus kam. Ich das selbe sagen kann vom lumia 920 und das aber extrem lange hält. Gute Hardware, hatte tauchgang. 1.5min und ich schreibe immer noch damit. Mein Akku ist immer nich derselbe und laeuft.Wie viele damals gehatet haben geh doch zu androit. XD ganz ehrlich. Ich hatte doch recht. xD so amazing. Es ist einfach so. Man kein neues System mit namen Nokia vermarkten das 2 Jahre braucht um die symbian features als standart herzustellen. Macht euch nicht die Arbeit! Ich werde eure wp lover comments nicht lesen. Windows ist toll aber dennoch versagt in der mobile Branche. <3
So ein deplazierter Kommentar!
* meine phones haben astreines UKW radio gespielt, und das waren 3 verschiedene.
* Das OS war und ist eines der besten, es hat nur lange gedauert.
*Wie lange hat es bitte bei Blackberry gedauert bis sie auf dem niveau von smartphones bein start von WP waren??
*Android ist auch mit wenig Features, einem vorhandenen Kernel, einer ausgewachsenen Programmiersprache und vielen problemen gestartet.
Man sollte keine Äpfel mit Birnen vergleichen!
Natürlich waren die Prognosen und ankündigungen, einfach das ganze selbstverständnis auf der BWL Seite von Microsoft übertrieben bis arrogant!
Sie haben den den smartphone markt viel zu spät ernst genommen und massig fehlentscheidungen getroffen, das ist der Grund des vorläufigen Scheiterns! Wobei „Scheitern“ bei den erwartungen schon vorprogrammiert war.
Lese die Antwort bitte wie angekündigt nicht! Es würde daraus sowieso keine sachliche Disskussionen folgen können.
Lass doch den überheblichen Jungspund.
Ein iPhone 5 kostet auf ebay 100€, das ist doch ein guter Preis dafür. Kein Grund 1000€ auszugeben.
Bitte dann das 5s mit 64bit Prozessor. Ansonsten gibt’s kein iOS 11 im Herbst und wohl keine Updates/Pflege mehr (iOS 10).
Das 5 fliegt demnächst aus der Unterstützung und das bedeutet bei Apple nicht nur, dass es keine Updates mehr gibt, sondern dass auch so nach und nach vorhandene Apps nicht mehr laufen werden. Zudem musst Du bei dem Preis und dem Alter des Gerätes damit rechnen, dass Du Dir beim Genius Deines Vertrauens einen neuen Akku implantieren lassen musst, was den Preis mehr als verdoppeln wird. Übrigens fliegen bei Apple auch alte Geräte aus dem Service, wenn Du zu lange wartest, schickt Dich der Genius nämlich nur noch mit mittleidigem Lächeln nach Hause.
Wollen wir es vielleicht Surface Pocket nennen? ?
Es sollten ja ganz früher schon Pocket PCs werden, vielleicht gehen sie mit dem Namen auch back to the roots. ?
An diesen Namen könnte ich mich glatt gewöhnen. 🙂
Vielleicht lesen die DAS ja 😉
das kingt hervorragend, Surface Pocket with Windows 10 for Arm und faltbarem Bildschirm 🙂
Habe hier ja Zuspruch bekommen, danke sehr. ?
Mein Reden! Die 950er Reihe war nur zum Testen von Features. Warum aktuell so wenig Neue kommen wundert mich einerseits. Allerdings will MS auch so wenig wie möglich bekanntgegeben.
Ich teste gerne und gebe Feedback. Es wäre allerdings ein gutes Zeichen, wenn Microsoft für Insider besondere Rabatte beim neuen Gerät einräumt oder das Lumia 950 (xl) in Zahlung nimmt. So wäre man etwas entschädigt ?
Da Microsoft noch immer so viele Firmen mit Windows 10 Mobile ausstattet und beispielsweise der Bordcomputer in Polizeifahrzeugen ebenfalls damit kompatibel sein soll wundert es mich, dass es keine neuen Features geben soll.
Der verbesserte Continuum Modus, der immer gezeigt wurde ist doch für Windows ARM garnicht notwendig oder????… Da doch sowieso volles Windows 10 erscheint. Wozu wird dieser dann getestet?
Wir sind wohl gezwungen zu warten. Da MS sich in Schweigen hüllt arbeiten sie wohl mit Hochdruck dran.
Außerdem sind es ja die (System-)Apps, die weiterhin Updates erhalten. Das System an sich ist sehr gut. Also bleibt die aktuelle Lumia Reihe auch weiter durchaus gut nutzbar! ?
Ja das mit dem deutlich verbessertem Continuum macht für mich aktuell auch keinen Sinn, es sei denn es würde für Windows 10 Mobile erscheinen. Ich kann aktuell mit meinem Lumia 950, Bluetooth-Maus&-Tastatur und virtuellem Desktop schon sehr viel machen im Continuum-Modus. Wenn noch Fenster und Kontextmenüs unterstützt werden würden, wäre das noch besser.
Ja. Kann natürlich auch sein, dass man versucht / versucht hat zweigleisig zu fahren. W10M weiterentwickeln und W10ARM vorantreiben.
Es gab aber doch letztens ein Statement von J. Belifiore, dass W10ARM nicht auf Smartphones kommt.
Was Continuum angeht habe ich aktuell das Problem, dass Inhalte über Film & TV nicht abgespielt werden. Nur Trailer. Netflix über Edge spielt auch keine Inhalte ab.
Nutzt man es am Handy ganz normal dann geht’s. Ich weiss nicht, ob es am Display Dock oder Continuum selbst liegt ?
Also bei mir ist es so, dass ich zum Beispiel für YouTube bei Edge die Einstellung „Desktopversion“ auswählen muss, um Videos bei Continuum abspielen zu können. Vielleicht ist das bei Netflix identisch?
Bei Edge habe ich das immer so eingestellt. Film & TV spackt aber auch rum. Egal ob offiziell oder Insider Version ?
Mag ja alles sein, es läuft allerdings auf hochpreisige Geräte hinaus. Die günstigen, leistungsfähigen Phones dürften damit erledigt sein.
Da Windows 10 ARM nur den SD835 unterstützen wird (aktueller Wissenstand) und bestimmt auch etwas RAM benötigt wird das wohl stimmen. Man könnte zwar den Preis über schlechtere Displays, Kamera-Sensoren, geringeren Speicher etc. drücken, aber ob das Sinn macht, wäre dann die nächste Frage. ?
Zudem wurde von Joe Belfiore ja erst letzten betont wie aufwendig es sei, Betriebssysteme auf neue ARM-Chips anzupassen (im Gegensatz zu x86-Chips). Ich denke deshalb, dass Microsoft bei Windows 10 ARM nur die Flaggschiff-Chips von Qualcomm ermöglichen wird.
Dein Lumia 640 ist ein wirklich tolles Smartphone! Super P-L-Verhältnis! ?
Ist das bei Apple anders?
Die Surface Reihe ist auch nicht günstig.
Preiswert aus dem Hause MS wird vorbei sein…
Apple besetzt im Smartphonemarkt auch nur eine Nische. MS war bei günstigen Geräten erfolgreich und eine echte Alternative. Ein großer Kundenkreis würde abserviert werden und ob Microsoft im konservativen Kundenkreis der Premiumphones sich ein lukratives Scheibchen abschneiden kann würde ich beim mangelnden Durchhaltewillen Microsofts bezweifeln.
Sehe ich anders, die Surface Produkte sind Premium. Damit hat MS auch einen Kundenkreis erschlossen, welchen sie vorher so nicht hatten…
Ich z.B., hatte mal ein Ipad mini, mich aber immer gefragt, wozu ich das brauchen sollte.
Richtigen Sinn habe ich erst im Surface gesehen, letztendlich dann auch ein SP4 gekauft.
Ob sich das wiederholen lässt?
Bei mir auf jeden Fall.
Microsoft hat keinen beta Test für die App Seite (managed) nötig, das war schon mit phone 8 und 8.1 erledigt.
Getestet werden muß alles was neu ist Das wäre vor allen Dingen die Bedienbarkeit der virtualisierten nativen x86 Anwendungen auf kleinen Displays!
Eigentlich muss es ja auch mit aktuellen W10m Phones möglich sein auf das „neue“ W10 OS upzugraden.Warum hätte MS denn sonst in der letzten Zeit den ganzen Unternehmen W10m aufschwatzen sollen?
MS ist ja manchmal merkwürdig, aber das wäre selbst für Nadellas Brut ein neuer Meilenstein an Dummheit!
Mit meinem L950XL kann ich alles machen was ich brauche. Beta Tester oder nicht, es läuft und ich bin zufrieden. Letzteres kann ich von meinem Android-Arbeitshandy nicht behaupten. Ist langsam, müllt sich voll und ruckelt was das Zeug hält.
Dann lest das fucking Feedback-Tool bitte mal richtig durch liebe MS Mitarbeiter. So viele Baustellen….
?
Finde ich völlig okay, wenn ich an einem neuen Produkt etwas beitragen kann, und wenn mein L830 noch Updates bekommt. Bis Windows 10 Mobile dann letztendlich eingestellt wird, kann ich dann ja noch mein schönes 830 nutzen, und dann auf Windows 10 ARM oder Android umsteigen.
Du wirst es auch danach nutzen können. Sicherheitsupdates kommen länger und warum wechseln, wenn es läuft?
Korrekt…meins läuft wie ne Eins….hab bisher nur den Akku getauscht..ansonsten rennt mein Lumia 830 @ Win 10 Mobile + CU??
Ich empfinde es nicht als unfair, sondern freue mich über jede Kleinigkeit, die mein Lumia 950 mehr kann.
Wenn Windows 10 ARM dann soweit ist und Microsoft das „Surface Phone“ vorstellt, wird es bei mir auch Zeit mein Lumia 950 in die wohlverdiente Smartphone-Rente zu schicken.
Aber ich bin etwas verwirrt, dass die CShell mit dem Fall Creators Update schon soweit fertig sein sollte. Ich dachte Microsoft steckt da immer noch in den ersten Gehversuchen?!
Beta- Tester würde ich jetzt nicht sagen, aber wie alle anderen Hersteller auch, schaut MS was seine Nutzer auf ihren Geräten tun und werten das aus. Ich denke, dass windows-mobile Teil der neuen Geräte wird. Laut Aussagen von MS wird das vollwertige W10 ARM ab einer Displaygrösse von 6″ aufwärts laufen. Und wenn an den Gerüchten was dran ist, dass das ein faltbares oder klappbares Gerät wird, dann wird das Festure2 von w10m für den zusammengeklappten Zustand, der dann kleiner als 6″ ist, gebraucht. Ausserdem gab ja Dona zum CU an, dass die neuen Funktionen wie Blaulichtfilter und Add-blocker später auf mobile kommen sollen. Diese Aussagen machen für mich Sinn. Auch das bei W10 ARM die API’s zum telefonieren entfernt wurden. Das übernimmt dann der W10m Modus der Teil der gesamten Software auf diesen „kategoriedefinierenden Gerät“ werden wird. Für mich ist das schlüssig. Also abwarten und nicht gleich davonlaufen.
Ich halte eine vermischung beider Systeme für unwahrscheinlich.
Und die von dir angesprochenen Features kommen laut Microsoft NICHT auf win10 mobile
Scheint mir recht hypothetisch. Erklärt für mich aber immer noch nicht, was Feature 2 Update im Detail bedeutet. Allenthalben warum W10 M derart viele elementare Macken aufweist, wenn das die Ursache ist. Womöglich weisen dann die neuen Update-Bezeichnung doch in diese Richtung. Verdächtig eben auch das „große Schweigen“. Und später wird alles Neue wieder an der Hardware scheitern. Kaum zu glauben das Alles.
Für Nutzer, welche sich nicht in irgendeinen Ring eingetragen haben, ist das eigentlich nicht korrekt. Insbesondere dann nicht, wenn sie nicht in Kenntnis gesetzt werden und Nutzer Updates aufgezwungen bekommen.
Hätte ich doch nicht nochmal ein Lumia gekauft …
Wer bekommt den ein Update aufgezwungen? Wenn du in keinem Insider Ring bist bekommst du alle stabilen Releases als OTA Windows Update.
Auch diese offiziellen Updates werden automatisch heruntergeladen, was keiner verhindern kann. Die Installation ist dann nicht mehr weit weg. Und ich meine damit den „normalverblödeten“ Smartphone-Nutzer. Er will und kann vieles garnicht wissen.
Die Crux aktuell, auch diese Updates weisen eben diverse Macken auf!
Das offizielle Creators Update war auf meinem Smartphone (Lumia 950 XL) zunächst ein Desaster. Wer das nicht zugeben will, betreibt Schönfärberei durch die rosarote MS-Brille.
ist schlichtweg nicht nachvollziehbar.
mein 950 XL läuft wie ein Uhrwerk, bin damit nicht im Insider.
Eventuell mal zurücksetzen und den ganzen Appmüll entfernen.
WhatsApp und Facebook sind grottige Apps die garantiert nicht stabilitätsfördernd sind. Wenn ich den ganzen Androidmüll sehe und wie die sich die Leute damit rumärgern, bin ich froh ein Windows Telefon zu haben.
Und eines kannst Dir sicher sein, die Androiden sind die ersten die den Bundestrojaner erhalten, da kein OS so viele Sicherheitslücken hat und so leicht knackbar ist.
Windows 10 auf dem Telefon wird den sicher nie bekommen 🙂
In finds gut an der Forschung mit beteiligt zu sein. Stört mich gar nicht.
Es reicht, Microsoft. Ich bin teurer MS Nutzer seit 1995 und von Windows überzeugt. Nutze seit über 5 Jahren Windows Phone, auf Samsung Omnia 7, Lumia 620, 630, zuletzt 640.
Aber das Maß ist voll, fehlende Info Politik und immer wieder technische Sackgassen (ich erinnere mich mit Schrecken an mein RT Lumia 2520)
Wechsle nun ins iOS Lager und schicke mein 640er in Rente.
Ich hoffe MS liest das auch hier ?
Das wäre zu wünschen, aber ich glaube eher nicht. Die Führung von Microsoft interessiert sich für uns einfache Consumer genauso sehr wie für den umgefallenen Sack Reis in China.
Das war ironisch gemeint. Warum sollte MS hier mitlesen? ?
Und mir ist es auch egal wo er hinwechselt. Kann jeder machen was er will. Nur diese Kommentare immer sind wirklich nicht sinnvoll. Die sollten lieber direkt an MS…
Aber hier interessiert es mehr Leute als bei Microsoft. 😛
Vielleicht der eine oder andere Mitarbeiter, aber das mobile-Team von Dona wird das hier nie erreichen und wenn, kalt lassen.
Genau so werd ich es auch machen. Ich bin seit Win Mobile 6.5 dabei. Und wenn man DAS damals ertragen hat, das soll schon was heißen. Windows bleibe ich natürlich auf dem Surface Pro 4 treu. Aber auf dem Phone tue ich mir Microsoft erst einmal nicht mehr an.
Von der 6er Reihe zu iOS? Vom 100$ Handy zum 1000$ Handy? Hättest du früher mal soviel für dein Handy investiert, dann wäre Nokia vielleicht nicht pleite gegangen… :-/
Mit der Erkenntnis: Die Kamera vom iPhone ist ja viel besser und alles ist flüssiger -> Windows ist doof und Qualität kostet halt.
Kenne ich privat auch ein-zwei so Experten…
Ich kann dich gut verstehen. Microsoft hatte in meinem Fall Glück dass ich es mit dem Galaxy S8 versucht habe, welches nach bereits 3 Tagen wieder retour ging und mich die Fehler von W10m nun wieder mit anderen Augen sehen lässt. Bei iOS wäre ich vielleicht hängen geblieben. Nun aber warte ich, ob Microsoft das neue Gerät hinbekommt und entscheide dann. Aber auch ich stehe an der Kippe und wenn Microsoft hier wieder versagt, wechsle auch ich das Lager.
wo informiert denn Apple??
nothing, das sind ja die Geheimniskrämer schlecht hin.
Es ist nicht unfair, sondern es ist vielmehr eine Frechheit, dass Nutzer ihr Geld bis vor kurzem trotzdem noch für neue Geräte ausgegeben haben, weil sie der Plattform treu bleiben wollten und jetzt mit einem wertlosen Smartphone dastehen, nur weil MS es nicht mehr weiterhin mit Features und wirklich notwendigen Updates, wie man es gewohnt war versorgt. Ich bin enttäuscht von MS und werde wohl bald die Plattform Windows verlassen, zumindest im Mobile-Bereich und dann leider doch Android verwenden.
+1
Du gibst Microsoft also die Schuld, obwohl du die Kaufentscheidung getroffen hast?! … Sehr vernünftig ?.
Aber ansonsten viel Spaß mit Android. Da wird ja bekanntlich jedes Gerät mit Updates aktuell gehalten. (Ersteres war ernst gemeint, Letzteres war Ironie)
Nein, Ich gebe MS schuld an dem Versagen der Plattform und zugleich schuld daran, dass man Nutzer ahnungslos über künftige Vorhaben mit Windows 10M lässt, bis die Smartphones fast wertlos sind. Android hat leider nicht die selbe Update-Regelmäßigkeit wie Windows, aber zumindest einen Platz in der Zukunft. Der Abschied an meinem geliebten Windows Mobile ist schwer, da ich dabei war seit ich mein 1. Smartphone hatte (Lumia 820, dann Lumia 1520 und Lumia 950 XL). Ich hoffe nur, dass MS sich überlegt, wie es seine Fans der mobilen Plattform beibehält.
Komm schon… Es wurde schon damals kommuniziert, dass es nicht das Jahr von W10M werden würde, dass es nach dem L650 in dem Jahr keine neue Hardware seitens Microsoft geben würde und kurz darauf hat man kommuniziert, man möchte sich künftig auf den Businessbereich konzentrieren. Wer diese Zeichen nicht erkannt hat, wollte sie auch nicht erkennen. Mal ganz davon abgesehen, dass Microsoft keine Werbung für die Lumia X50 hatte. Und ein neues System bedeutet immer ein Risiko, aber kann auch Chancen haben. In diesem Fall waren die Risiken wohl größer, so what? W10M funktioniert trotzdem und ich kann mein Lumia 950 nutzen.
+1
Die Geräte werden alle weiterhin funktionieren, wie sie es jetzt tun. Von daher tut auch da nichts zwischen einem WP ohne neue Features oder einem Android ohne Updates. Und auch der Verkauf von Android Geräten lohnt sich nicht wirklich. Bei den geringen Preisen verleihe ich meine alten Lumias lieber hier und da an Freunde, deren Handy kaputt ist oder sende es nach Erhalt eines neuen zu Amazons Recyclingcenter.
da wäre ich mir mal nicht so sicher mit Android, gar nicht.
Google entwickelt schon seit einiger Zeit an einem Nachfolger, und das ohne OpenSource, und eines kann man sich sicher sein, sobald das kommt zieht sich Google von Android zurück und verlässt den Open Source Bereich, und dann schauen wir mal wie der Markt sich entwickelt. Wer als OEM das neue OS haben will, wird extreme Knebelverträge mit Google machen müssen.
Google nutz bereits extrem sein Marktmacht aus, und nicht zum Guten des Anwenders, auch Google interessiert NUR der eigene Geldbeutel, für Google sind die Androiden nette Datensammelbots die vom Anwender fleißig mit Daten versorgt werden, ob über die Mails die gelesen werden oder die verschlüsselten Verbindungen die dank gepflegter Sicherheitslücken schön offen sind. Der Android-Bereich ist ein reiner Consumermarkt (gewesen), der Anwender hat jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen, fertig, egal ob von Samsung, Sony oder irgend ein Chinese, das ist auch NOKIAs (HMD) Strategie.
Windows 10 unterliegt einer ständigen Entwicklung, als „letzte Windows Version“.
Die Strategie finde ich gut, dem geschuldet ist natürlich auch dass der eine oder andere Bug sich einschleicht, doch welches andere OS hat das nicht, dann müssten die nicht auch so oft gepacht werden, siehe iOS die müssen ständig nachbessern wegen den vielen Fehlern. Abboniert mal den Bürger-Cert Newsletter, dann bekommt ihr mit wie oft Sicherheitslücken bei Apple, Google, Mozilla, Oracle und Adobe gestopft werden müssen.
Da fühle ich mich bei Windows mehr als gut aufgehoben.
Soweit ich das gelesen habe, ist das „neue OS“ von Google, dass lustigerweise als „Andromeda“ bezeichnet wird, eine Zusammenführung aus Chrome OS und Android. Das heißt alle Apps werden weiterhin funktionieren und man hat einen nahtlosen Übergang von Android zu Andromenda. Google wird nicht so einfach seinen Vorteil durch Android aufgeben.
Wie, wo und warum ist dein Handy wertlos?
MS schaltet nach und nach alle Systemapps ab und dann sind alle Lumias wertlos. Kannst du nicht mehr telefonieren! Geht mit nicht Insidern los. Fast ring kommt zum Schluss ☺
Quelle? Soweit ich weiß wurde nur vor geraumer Zeit die veraltete Telefon-API bei Windows 10 entfernt.
EDIT: Ach das war wohl Ironie/Sarkasmus…
? hast es ja noch gemerkt
Machen und nicht quatschen. Es wird langsam Zeit. Das Lenovo Folio… Geteilte Meinung… Bin mir nicht sicher, ob das technisch stabil und genügend Akzeptanz bekommt.