Garmin hat heute im Zuge der IFA 2017 in Berlin mehrere neue Produkte vorgestellt, über die wir im Laufe dieses Tages noch sehr ausführlich berichten werden. Während der Pressekonferenz gab es erfreulicherweise auch eine Frage & Antwort-Runde, wo WindowsArea.de natürlich die richtigen Fragen gestellt hat.
Auf der Bühne standen zum Zeitpunkt der CEO von Garmin, Clifton Pemble, ein Produktmanager sowie Marc Karst, der Manager für den Raum DACH. Unsere Frage lautete, ob denn die neuen Produkte Garmin vivomove HR, vivosport und vivoactive 3 mit Windows 10 Mobile kompatibel sein werden und ob die mobile Windows 10-Plattform weiterhin unterstützt werden soll.
Garmin vivomove HR und vivosport „zu 100% mit Windows 10 Mobile“ kompatibel
Die neuen Produkte von Garmin, die heute vorgestellt wurden, werden von Windows 10 Mobile unterstützt. Eine Synchronisation zwischen dem Smartphone und der Smartwatch wird möglich sein, allerdings werden nicht alle Funktionen des Flaggschiff-Produkts, der Garmin vivoactive 3, vollständig unterstützt. Nähere Details wollte man uns auf weitere Nachfrage nicht nennen, allerdings vermuten wir, dass die neue Garmin Pay-Funktion nicht unterstützt wird. Die beiden anderen Geräte, nämlich die vivomove HR sowie die vivosport, „werden zu 100 Prozent unterstützt“, sagte uns der Manager.
Unklare Zukunft?
Auf die Frage des künftigen Supports der mobilen Windows-Plattform gab man die Antwort, dass die Unterstützung von Windows 10 Mobile weiter vorgesehen ist. Weiter sagte man mir, dass weiterhin der Markt beobachtet wird. Es klang daher nicht ganz wie ein definitives „Ja“ zu Windows 10 Mobile und es wirkte auf mich so, als wollte man den Launch der neuen Produkte nicht mit einer Negativmeldung überschatten. Seine Antwort war sehr zögerlich und die Tatsache, dass man den Markt beobachtet, deutet auf nichts Gutes, wie langjährige Windows Phone-Nutzer wissen werden.
Jedenfalls klingt man bei Garmin weitaus weniger zuversichtlich, dass man Windows 10 Mobile langfristig unterstützten wird als bei Fitbit, wo man auf Hochtouren an der UWP-App arbeitet und ganz auf den Windows Store setzt. Die offiziellen Worte lauteten aber, dass Windows Phone-Support weiter vorgesehen ist. Der Rest ist Interpretationssache und wir haben natürlich die Hoffnung, dass der Support langfristig bleibt und sich das Niveau sogar etwas verbessert.
Garmin könnte mal seine aktuellen geräte besser unterstützen.habe gestern meine vivoactive hr am laptop aktualisiert,softwareupdate,version 4.00 und schon geht gps nicht mehr…nach dem letzten update seitens Microsoft ging alles,jetzt das…danke garmin… Insider fast ring,lumia950xl mit gamrin vivoactive hr
Also seit dem creators update kann ich meine forerunner 235 nur noch am pc synchronisieren. Hab viel probiert und nichts hat geholfen.
Die Unterstützung meiner Fenix 5 für w10m benötige ich nicht wirklich.
Die Uhr synchronisiert alles über mein offenes Wifi zu Hause. Ich verwende die Uhr nicht, um Mitteilungen o.ä. auf ihr zu lesen. Halte ich total für unnötig da mein Smartphone nur zeitweise online ist.
Den Stress tu ich mir nicht an.
Die Fenix 5 synchronisiert über Wlan?? Wie denn das? Hab ich bei meiner nicht gefunden?
Meine Fenix 3 kann das auch.
Musste nur einstellen
Du mußt über Garmin Connect WLAN einrichten. Das wird dann auf die Fenix übertragen.
Über die Website?
Jetzt ist es klar. Nur die Sapphire hat integriertes Wi-Fi.
Umgekehrt, aber sonst stimmt es.
Dank der Fitbit Ionic bin ich bald nicht mehr auf Garmin angewiesen. Endlich integriertes GPS und wasserdicht. Dazu noch das klare Bekenntnis zu WM10.?