Microsoft war im Jahr 2014 durchaus erfolgreich mit Windows Phone, allerdings vorrangig in Europa, da vor allem im Südosten, in Brasilien, Indien und anderen aufstrebenden Industrieländern. In den USA hatte Windows Phone auch zur stärksten Zeit allerdings nicht einmal zwei Prozent Marktanteil.
Stark war in den USA das Lumia 520 und zwar dank seines günstigen Preises und der dennoch sehr ordentlichen Performance des Geräts. Es kam genau zur richtigen Zeit. Welchen Effekt allerdings die Aufnahme eines Geräts in das Sortiment eines Mobilfunkanbieters in den USA haben kann, zeigte das Alcatel Idol 4S (hierzulande als Idol 4 Pro bekannt) sehr eindrucksvoll. Kurz nach der Veröffentlichung wuchs der Marktanteil des Smartphones unter allen Windows Phone-Geräten sehr stark an und es überholte sogar das HP Elite x3, welches Monate zuvor auf den Markt gekommen war. In den USA ist das primäre Kriterium bei der Anschaffung eines neuen Smartphones der Netzbetreiber. Die US-Amerikaner bleiben sehr lange bei ihrem Anbieter und häufig entscheiden sie sich auch gegen ein Modell, wenn es dieses bei ihrem Anbieter nicht gibt. Ein Anbieterwechsel ist für viele Nutzer keine Option.
Microsoft Lumia 735 als letztes Smartphone
Mittlerweile ist auch das Alcatel Idol 4S von T-Mobile USA aus dem Sortiment genommen worden und vor wenigen Tagen wurde auch das Lumia 635 beim Anbieter Cricket ausverkauft. Nun ist Verizon Wireless der letzte Mobilfunkanbieter in den USA, der noch ein Windows Phone verkauft. Mit dem Microsoft Lumia 735, welches im September 2013 in Berlin noch unter dem Nokia-Branding vorgestellt wurde, ist kein wirklich aktuelles Modell mehr dabei. Das Lumia 735 war unserer Meinung nach seinerzeit ein großartiges Smartphone, jedoch hat sich Microsoft im Vorjahr leider dazu entschlossen, einen möglichen Nachfolger einzustellen. Wie lange es noch dauert, bis Verizon die eigenen Lagerbestände klärt, ist nicht bekannt.
Ab dann gibt es Windows Phone in den USA nicht mehr, denn wer weder innovative neue Hardware verkauft, noch die Netzbetreiber an Bord hat, wird sich am Markt sehr schwer tun. Dass Windows Phone und Windows 10 Mozbile allerdings nicht weiter entwickelt werden, dürften die letzten Wochen klar gemacht haben. Für Fans bleibt zu hoffen, dass die Vereinigung der Plattformen und Formfaktoren in Windows 10 früher kommt als später.
via neowin
Wie oft muss dem Leser der Satz „Wenn die letzte Flasche leer ist, gibt es keine Neue mehr“ eigentlich noch unter die Nase gerieben werden?
Ich glaube so langsam weiß die ganze Menschheit dass Microsoft Mobile fertig hat.
Solange mein Zune-Player noch funktioniert, solange nutze ich auch mein Lumia!?
Hervorragend.
Bitte als Formatvorlage ins Netz und schon wird eine Petition draus 😉
Gibt es in Deutschland noch einen Netzbetreiber der eines anbietet?
Vodafone und Telekom jedenfalls nicht
O2 ebenfalls nicht. :/
Deutsche Netzbetreiber müssen auch auf Aktionäre Rückblick halten, deswegen versuchen kein Müll zu verkaufen.
Ich liebe das Titelfoto jedes mal. 🙂 Was für ein schönes Smartphone….
Dito 😀
Ich muss sagen, dass das flache 950 XL ja sehr sexy ist. Die ersten (dickeren) Lumias lagen aber echt super in der Hand. Das Lumia 800 war mega ?
#goodoldtimes
Müsste es nicht heißen: „Nur noch ein Anbieter hat alte Restbestände“ ?
Windows Phone ist tot Kommentar-Formular:
Ich habe ein [Gerät] und benutze Windows Phone seit [Zahl] Jahren.
? In meinem Haushalt gibt es [Zahl] Windows Phones.
? In meiner Familie nutzen [Zahl] Leute ein Windows Phone.
? In meinem Bekanntenkreis haben [Zahl] Leute ein Windows Phone.
Solange es [App] noch im Store gibt, werde ich mein [Gerät] auch weiterhin nutzen.
[Optional: Beliebige Beleidigung an Nadella]
[Optional: Microsoft hat es verbockt, wie?]
[Pflicht: Liste mit Apps, die genutzt werden]
Ich bin {noch} zufrieden mit meinem [Gerät] {Optional: und [beliebige Person im Umfeld] ist es auch}.
Damit wirst du nominiert für den Pulitzer-Preis.
5, 4, 6
Ich bleibe bis zuletzt, Nadella nervt mich!
Liste würde zu lang werden.
Ich liebe meine Lumias 950/XL und 650 und ihre genialen Cams!
Hehe?
Aber die Menschen müssen miteinander reden und ein wenig „schnackern“,ohne geht es nicht?
Brauchst du so dringend Aufmerksamkeit?
Chapeau!
6
3
4
0
Lumia 830
3,5
2 (früher 4)
2
WhatsApp, Instagram, WindowsArea.de, myTube, Nextgen Reader
Lumia 830
Hallo Albert, was ist denn mit dieser Meldung von Dir?
https://windowsarea.de/2017/07/zweitgroesster-us-mobilfunkanbieter-will-das-hp-elite-x3-aufnehmen/
Will ! Nicht Wird.
Deswegen ja auch meine Nachfrage! ?
Schöne nachricht. Hier gibt’s noch mehr solche Nachrichten: https://geizhals.de/?cat=umtsover&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&sort=p&bl1_id=300&xf=148_Windows+10+Mobile%7E148_Windows+Phone
Zum Teil uralte Knochen und Phantasie Preise
Jetzt werden sich die Nadella-Fans wieder empören, mir aber egal.
Ich halte von diesem CEO absolut nichts (mehr). Der Mann weiss offenbar selbst nicht, wohin die Reise gehen soll.
Sich als einziges Standbein inzwischen nur mehr auf „Dienstleistung“ in Form von Cloud-und Software zu verlassen wird auf Dauer nicht den gewünschten Erfolg bringen….die Konkurrenz schläft nicht und hat ähnliches auch im Repertoire.
Aber was soll’s, wenn’s nicht mehr weiter aufwärts geht, setzt man einfach wieder paar tausend Mitarbeiter auf die Strasse, dann klappt’s wieder mit dem Aktienkurs.
Zukunftsfähige Strategien sind offenbar nicht in jedem Konzern populär….lieber betreibt man Aktionismus von zwölf bis Mittag…..?
Nadella macht das Selbe, wie Cook bei Apple, Whitman bei HP, …, die Ausrichtung an dem, wo der Rubel rollt und das Einschläfern von dem, was nicht so prall läuft.
Wobei MS noch das eine Unternehmen ist, was mit den Surface-Geräten etwas bringt, was man in Richtung „Innovation“ einordnen kann.
Für ein richtiges „next big Thing“ hat keiner mehr den Mut, denen ist alle das Risiko für einen next big Flop viel zu groß.
Wobei MS hier auch die Ausnahme bildet, weil von dort Andeutungen gemacht werden, die man dahingehend auslegen kann, dass da möglicherweise etwas kommen könnte.
Was so ansonsten von wem auch immer kommt, ist doch nichts Neues oder Bahnbrechendes, sondern nur Unvermeidbarkeiten aus dem normalen technischen Fortschritt der Zulieferer.
Ich finde Surface klasse aber keines Falls Innovativ. Ein Tablet eben. Hololens war für mich das Innovationsthema, aber auch hier passiert kaum etwas.
Die Surface-Geräte waren schon etwas Neues, was es in der Art vorher nicht gab. Etwas mehr als nur der klassische Generationsschritt, weil der Prozessor etwas schneller geworden ist, die Auflösung etwas höher. (Bis auf das Book, was eigentlich nur eine Komplettierung der Surface-Familie darstellt.)
Bei Hololens passiert einiges, nur ist dieses Ding noch weniger Massenmarkt-tauglich als Google-Glas und wo etwas passiert noch viel weiter weg von Otto Normal.
Das Teil benötigt eigene Programme zu dessen Nutzung, das dauert nicht nur, sondern wird auch im Home-Anwenderbereich nicht so sonderlich attraktiv sein, wenn man in Konkurrenz zu „kostenlosen“ Handy-Apps steht, das Handy jeder hat und der Helm extra angeschafft werden muss.
Mag sein, das du mit dem CEO Nadella deine Probleme hast. Nur wird das ihn und den Rest von Microsoft nicht interessieren. Wieder einmal bestätigt sich, das Microsoft zwar gerne mit den weltweit operierenden Niederlassungen Geld verdienen möchte, sobald aber Entscheidungen gefällt werden müssen nur noch die Zentrale zählt. Da mobiles Windows in den USA immer ein Schattendasein geführt hat, fehlte letztendlich der entscheidende Anreiz mehr dafür zu tun. Microsoft hat sich inzwischen stattdessen Android und IOS auf die Fahne geschrieben und in Windows 10 die Möglichkeit geschaffen bei Verwendung von zunächst Android die gleichen Voraussetzungen zu schaffen wie beim Einsatz von Windows 10 Mobile.
Ausgerechnet in den USA haben sie es versemmelt.
Ich halte mein Lumia 650 in Ehren so lang es eben geht.
Wir haben im Haushalt 4 Lumias und bisher hat niemandem irgendetwas gefehlt.
WhatsApp, Threema, Telegram, Wecker, Mail, Internet, SMS, Telefon, Jodel (Wodel), offline Routenplaner… alles da.
Somit hat das alles noch Zeit bis zum Nachfolger auf Win 10 ARM Basis. 😉
Nach dem Artikel „Mobile first“ bin ich da sehr skeptisch ob da überhaupt noch etwas kommt
Es geht bei mobile nicht um Smartphones sondern um Mobilität der Dienstleistungen. Jede Dienstleistung von Microsoft soll von überall aus und auf jedem Gerät verfügbar sein, egal ob Desktop oder Tablet oder Smartphone. Allerdings wird das ebenso oft missinterpretiert wie dass Valentinstag am Dienstag sein müsse. Daher auch die Änderung. Microsoft weiß genau, dass sie am Smartphonesektor versagt haben und keinen Fuß mehr in die Tür bekommen. Also machen sie sich auf anderen Systemen breit um aufzuzeigen, was der User bei Microsoft alles an Leistungen bekommt. Das bringt den Namen an den User. Wenn sie dann bereit sind, schießen sie entsprechende Hardware nach. So scheint mir der Plan zu sein. Ob sie es versemmeln, steht auf einem anderen Blatt geschrieben und die Zukunft wird es uns zeigen. Something big is coming, fail or success, let’s see.
+1 ?
Das mit Mobile nicht unbedingt das Smartphone gemeint ist habe ich schon aus dem Artikel entnommen, ganz sofern ist es trotzdem nicht und mein Bauchgefühl flüstert mir , dass bei MS etwas schief gelaufen ist.
Aber egal, MS ausrichtungen sind wie eine Fahne im Wind und kann zum ende des Jahres wieder anders aussehen.
Ebenso! +1
Es ist so eine Schande, dass Microsoft immer nur den USA-Markt sieht. Ich habe damals so viele Leute gesehen, die ein Windows Phone benutzten und damit zu frieden waren, dass man meinen könnte, der Marktanteil hier in DE wäre bei 25%.