Microsoft LumiaMobile

Nur noch ein US-Netzbetreiber verkauft ein Windows Phone

Microsoft war im Jahr 2014 durchaus erfolgreich mit Windows Phone, allerdings vorrangig in Europa, da vor allem im Südosten, in Brasilien, Indien und anderen aufstrebenden Industrieländern. In den USA hatte Windows Phone auch zur stärksten Zeit allerdings nicht einmal zwei Prozent Marktanteil.

Stark war in den USA das Lumia 520 und zwar dank seines günstigen Preises und der dennoch sehr ordentlichen Performance des Geräts. Es kam genau zur richtigen Zeit. Welchen Effekt allerdings die Aufnahme eines Geräts in das Sortiment eines Mobilfunkanbieters in den USA haben kann, zeigte das Alcatel Idol 4S (hierzulande als Idol 4 Pro bekannt) sehr eindrucksvoll. Kurz nach der Veröffentlichung wuchs der Marktanteil des Smartphones unter allen Windows Phone-Geräten sehr stark an und es überholte sogar das HP Elite x3, welches Monate zuvor auf den Markt gekommen war. In den USA ist das primäre Kriterium bei der Anschaffung eines neuen Smartphones der Netzbetreiber. Die US-Amerikaner bleiben sehr lange bei ihrem Anbieter und häufig entscheiden sie sich auch gegen ein Modell, wenn es dieses bei ihrem Anbieter nicht gibt. Ein Anbieterwechsel ist für viele Nutzer keine Option.

Microsoft Lumia 735 als letztes Smartphone

Mittlerweile ist auch das Alcatel Idol 4S von T-Mobile USA aus dem Sortiment genommen worden und vor wenigen Tagen wurde auch das Lumia 635 beim Anbieter Cricket ausverkauft. Nun ist Verizon Wireless der letzte Mobilfunkanbieter in den USA, der noch ein Windows Phone verkauft. Mit dem Microsoft Lumia 735, welches im September 2013 in Berlin noch unter dem Nokia-Branding vorgestellt wurde, ist kein wirklich aktuelles Modell mehr dabei. Das Lumia 735 war unserer Meinung nach seinerzeit ein großartiges Smartphone, jedoch hat sich Microsoft im Vorjahr leider dazu entschlossen, einen möglichen Nachfolger einzustellen. Wie lange es noch dauert, bis Verizon die eigenen Lagerbestände klärt, ist nicht bekannt.

Ab dann gibt es Windows Phone in den USA nicht mehr, denn wer weder innovative neue Hardware verkauft, noch die Netzbetreiber an Bord hat, wird sich am Markt sehr schwer tun. Dass Windows Phone und Windows 10 Mozbile allerdings nicht weiter entwickelt werden, dürften die letzten Wochen klar gemacht haben. Für Fans bleibt zu hoffen, dass die Vereinigung der Plattformen und Formfaktoren in Windows 10 früher kommt als später.


via neowin

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Mobile

Video zeigt Andromeda: Windows Phone für Surface Duo durchgesickert

Mobile

Unigram Mobile: neues Update für Windows 10 Mobile jetzt verfügbar

Mobile

Windows 20H2 / 2009 enthält neues Startmenü und Microsoft Edge-Funktionen

Mobile

WhatsApp entfernt Windows Phone App aus dem Store

37 Comments

Schreibe einen Kommentar