Gestern hat ein Bericht der US-amerikanischen Verbraucherorganisation Consumer Reports für großes Aufsehen gesorgt. Demnach hatten 25 Prozent der befragten Surface-Besitzer in einer Umfrage angegeben, dass sie innerhalb der ersten zwei Jahre Probleme mit dem Gerät hatten. Von den 90.000 befragten Besitzern gab also jeder Vierte an, dass es ein Problem gab.
Aus diesem Grund hat man sich dafür entschieden, den Microsoft Surface-Geräten die Empfehlung abzusprechen. Die Häufigkeit, mit der Besitzer eines Microsoft Surface von Fehlern berichten, sei höher als in der Branche üblich, sprich die Geräte sind unzuverlässig.
Wir hatten einige Stimmen hierzu in der Community bereits gehört, doch an dieser Stelle wollen wir eine kleine, ganz einfache Umfrage unter unseren Leser machen, von denen sehr viele bereits Erfahrungen gemacht haben mit den Surface Geräten. Sind die Surface-Geräte von Microsoft unzuverlässig?
Eure Meinung würde uns wirklich interessieren und ihr könnt eure Erfahrungsberichte gerne mit uns und der WindowsArea.de-Community teilen.
Es kann sein, dass die Umfrage in der App nicht korrekt angezeigt wird, weswegen wir euch bitten, die Seite kurz im Browser zu öffnen, um abstimmen zu können.
Es ist meiner Meinung nach nicht sehr repräsentativ, eine Community voller Microsoft Fans zu fragen.
Ich habe mich bislang noch nicht überwunden, ein Surface zu kaufen, da der Preis einfach in keinem Verhältnis dazu steht, von wie vielen Fehlern man liest. Mein Cousin hat damals aber ein Surface 3 besessen, mit dem er dann aber so unzufrieden war, dass er alle seine Microsoft Produkte verkauft hat, um entsprechende Apple-Pendants zu kaufen.
Also erstmal danke, aber nein danke.
Frag in einer Community mit Apple Fans (Apple Magazin, etc.) und das Ergebnis wird sein dass der Großteil Apple Geräte benutzt und zur Zuverlässigkeit von Microsoft Geräten nix sagen kann. Habe selber seit 2 Monaten ein SP4 und kann offen und ehrlich sagen dass ich Probleme mit dem Mikro hatte nachdem ich zu den Insider Builds gewechselt habe (ein Problem dass ich mit der regulären Build nicht hatte). Treiber neu drauf und alles funktionierte wieder. Trotzdem kann ich guten Gewissens sagen das ich keine Zuverlässigkeits Probleme habe.
Mein SurfacePro 2 läuft seit dem Release wie eine eins. Klar, der Umstieg zu Windows 10 hätte reibungsloser laufen können aber an der Hardware habe ich nichts auszusetzen.
Mir ist in den letzten vier Jahren lediglich ein TypeCover kaputt gegangen.
Muss auch sagen, dass mein SP3 vier mal eingeschickt werden musste. Als erstes war gleich von Beginn an der Kickstand so wabbelig, dass ich Angst hatte, damit zu arbeiten. Das Ersatzgerät hatte denselben Fehler nochmal nur weniger ausgeprägt. Dann ging es eine Zeitlang gut, bis auf einmal die Displayausleuchtung äußerst ungleichmäßig wurde. Hinzu kam, dass die Lautsprecher ab 60% Lautstärke ein ekelhaftes Übersteuern hatten, dass es in den Ohren wehtat. Wieder eingeschickt. Das Dritte ging dann gut bis es außer der Garantiezeit war. Dann fing ein halbes Jahr später jetzt der Lüfter an, zu rattern, sodass ich in der Bibliothek nicht mehr in annehmbarer Atmosphäre arbeiten konnte. Ich rede hier nicht von einem leisen Lüftersurren, das hätte mich nicht gestört.
Während der Garantiezeit wurde das Gerät immer anstandslos ersetzt, soviel muss man sagen. Gleichzeitig ist es aber enorm nervig, bei einem Gerät im Gegenwert vom 1500€ ständig die Garantie beanspruchen zu müssen. Bei solch einer Preislage sollte jeder Garantiefall MS die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Naja, da mir das Ganze außerhalb des Garantiezeitraums zu heikel wurde, habe ich mein SP3 vertickt und für 150€ Aufpreis ein HP Elite x2 1012 G1 gebraucht gekauft. Das hat auch noch 2 Jahre Restgarantie, kann aber auch darüber hinaus fast in allen Bereichen selbst repariert werden!
Das war für mich der ausschlaggebende Punkt. Als Student bedeutet ein gutes Notebook oder 2in1 eine ordentliche Investition, die auch über mehr als die zwei Jahre Garantiezeitraum reichen muss. Die Surfacegeräte von MS sind wahrlich schön und gut verarbeitet. Aber solange man sie nicht selbst reparieren wird können, wird es in Zukunft für mich keine Geräte von MS mehr geben.
Ich musste mal das ladegerät austauachen lassen. Ging flott von ungarn in die schweiz. Das gerät ist immer noch top und sowas von schnell aufgestartet. Einziger nachteil ist die kleine grösse und das gewicht.
Mein surface 1 ist zuverlässiger als mein pc. War aber nicht immer so. Als ms fast täglich updates eingespielt haben, funktionierte mal dies nicht mal das nicht. Surface 3 meiner partnerin ist top, ausser die batterie im stift ist ausgelaufen
Mein Surface Pro 1 läuft tadellos bisher. Selbst die Insider Builds bringen das Gerät nicht zum Absturz. Allerdings hat das Type Cover Probleme einzelne Buchstaben zu tippern. Manchmal gehen alle Tasten, manchmal nur bestimmte (und komischerweise immer die selben) Tasten nicht.
Ansonsten alles top! ??
Surface 1 ist mein Zeitungslesegerät, das Surface 2 nutzen ich immer noch auf Reisen zum arbeiten. Musste nur einmal bisher das Typecover 2 austauschen.
Alles prima damit!
Habe mich erst verdrückt – ich dachte da steht „Ja, die Geräte sind zuverlässig“ =D
Kann mich den anderen nur anschließen. Auch ich hatte in der Vergangenheit diverse Hard- Softwareprobleme. Hat man die Softwareprobleme irgendwann im Griff, muss man neuerdings auch bangen, dass das beim nächsten Update nicht wieder von vorn anfängt. In Summe ist der mit Abstand hohe Preis nicht gerechtfertigt. Bei den eigenen Geräten und überschaubarer Hardware und mit eigener Software darf das nicht sein.
Dennoch, ob die anderen so viel besser sind? Ich glaube nicht dran. Dell keineswegs, nach meiner Erfahrung.
Und, auch wenn ich jetzt Shitstorm ernte, bei Apple Mac, IPhone und IPad kannte ich vergleichbar keine Probleme. Allenthalben Kleinigkeiten. Das IPhone ging mal aus und, ließ sich nicht mehr starten. Der Apple-Shop in der Stadt hatte das nach ca. 15-20 min behoben. Das einzige Mal auch, wo es ein größeres Problem gab. Dennoch schnell und unkompliziert behoben.
Die Geräte gibt es heute noch in der Verwandtschaft und sie funktionieren beinahe wie ersten Tag.
Wie auch immer, das muss man neidlos anerkennen können. Hier ist Apple schlichtweg besser. Auch der Service eben.
Meine Erfahrungen mit Surface und Lumia, Band 2 waren demgegenüber recht durchwachsen und es gab immer irgendwas zu beheben und immer irgendwelche Probleme. Mit dem Lumia 950 XL und Windows 10 Mobile ist das zudem enttäuschend. Das Gerät und die Kamera sind gut. Mit aktuellen Windows 10 Mobile, inklusive App-Angebot, auch die hauseigenen Apps, ist das vergleichbar einfach nur Mist.
Leider sind die durchwachsenen Erfahrungen recht nachhaltig und die Überlegungen hinsichtlich Plattformwechsel sind abgeschlossen. Konnte ich die Geräte seinerzeit noch weitergeben, ist das heute vergleichbar Elektronik-Schrott. Keiner will sie nicht mal geschenkt haben, egal wie teuer sie mal waren.
Ich muss dir Recht geben. Apple hat sehr zuverlässige Hardware und einen sehr guten Kundendienst. Der Microsoft Support in den USA ist zwar auch sehr easy, aber darf nichts mehr an Lumias machen. Ich bin froh, dass meinem Surface noch nichts passiert ist. Hoffentlich bleibt das so, denn in 2 Wochen läuft die Garantie ab.
Mein SP4 hat Bluetooth Probleme.
Und schaltet sich hin und wieder ohne Vorwarnung aus.
Des Weiteren hat die automatische Erkennung der Tastatur, also Wechsel von Tablet- in Laptopmodus noch NIE funktioniert. Das ist eine ganz schwache Kür.
Ich finde die Umfrage etwas undifferenziert. Ja, mein SP4 läuft fehlerfrei (abgesehen von gelegentlichen Abstürzen, die rechne ich aber dem Insider-Programm an). Aaaaaber: Ich finde die Wärmeentwicklung durchaus immens, auch wenn es im IDLE-Mode aufm Desktop ist…
Hast Du die Core m3-Edition?
Nein, nen i5
Ich hab auch die i5 und habe keinerlei Hitzeprobleme. Allerdings kommt das auch drauf an wie man „Hitze“ definiert. Den warm werden kann das SP4 schon ?
Sehr warm, aber nicht kritisch…
undifferenziert, ja. Wir wollen hier allerdings auch keine Studie machen, sondern nur das Gefühl der Nutzer einfangen. Hier geht es um Subjektivität, um das Empfinden von Zuverlässigkeit oder Unzuverlässigkeit.
Ich sag’s mal so. Für meinen Geschmack läuft die aktuelle Windows 10 Build im Fast Ring zuverlässig. Heißt aber nicht, dass sie zuverlässig ist, um auch in einem Unternehmen verwendet zu werden.
Ok, so gesehen läuft meins wunderbar. Mit dem fast ring verschulde ich natürlich manches selbst. Die Hitzeentwicklung hatte ich aber auch schon vorher. Ich versteh es halt nicht wieso es beim idlen so massiv heizt. Stelle ich auf Energie sparen tut er’s nämlich nicht. Das selbe bei meinem L950. Ich bin inzwischen ausschließlich im Energiesparmodus unterwegs damit der Akku über den Tag reicht. Ohne Energiesparmodus is nach knapp fünf Stunden Schluss…
Muss ich so bestätigen. 3 Jahre SP3 -> 3 Geräte, 2 Tastaturen, 2 Stifte. Es gab immer sofort einen Tausch, aber das geht doch nicht!
Und da wäre noch der Lüfter! Lächerlich, wie häufig der anspringt..
Ich weiß momentan nicht, ob ich mir nochmals ein Surface gönne..
Beim Lumia sieht es leider ähnlich aus. Mein 950 ist jetzt etwas über ein Jahr alt, der Akku hält keinen halben Tag mehr. Bei 15% Restkapazität schaltet sich das Handy oft einfach ab. Geladen ist er dann wieder ultraschnell, aber genauso schnell eben wieder leer.. Vllt muss man auch bloß mal einen Hardreset machen, aber darauf hab ich einfach keinen Bock und das kann auch nicht sein, dass ein Normalokunde das machen müsste..
Schon mal über einen Akkutausch nachgedacht?
Wo bekommt man denn noch Original-Akkus für das Lumia 950/950XL und nicht irgendwelche Nachbauten, die ohne Verpackung verschickt werden?
Mein Surface Pro der ersten Generation ist extrem zuverlässig.
Lediglich bei Temperaturen über 25-30 Grad hat es Probleme mit der Wärmeabführung in der prallen Sonne.
Kann ich nicht bestätigen.
Mein Surface der ersten Generation geht oft einfach aus, hat Display Bleeding und das wurde damals nicht getauscht aus mir unbekannten Gründen. Das Netzteil ist in Flammen aufgegangen (kein Scherz) – gut, dass ich daneben saß in dem Moment. Das Type Cover hat irgendwann einfach den Geist aufgegeben, weil ein Kontakt bei normaler und schonender Nutzung gerissen ist an der Stelle wo der Anschluss ist. Qualität sieht anders aus…
Bei meinem Lumia ähnliches – habe mich nach fast einem Jahrzehnt Windows Mobile/Windows Phone jetzt entschlossen zu Android zu wechseln…
Dann muss ich da wohl Glück haben.
Selbst nach einem Sturz von der Couch inklusive Typecover läuft alles einwandfrei.
Lediglich das Ladegerät musste ich einmal wegen eines Kabelbruchs nach kaufen.
Vielleicht schont auch einfach meine Software das Gerät ?
War von Anfang an in allen Insider- und Preview-Programmen.
Schade, dass Du solch schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Wir hatten in der Familie und Bekanntenkreis sehr viele Surfaces, und Probleme haben die nie gemacht.
Allerdings etwas enttäuschend ist das Type Cover, da die Ecken bei mir schon nach 8 Monaten etwas „zerknauscht“ wirken, trotz des sehr vorsichtigen Umgang meinerseits.