Weiterhin gibt es einige sehr gute Angebote beim chinesischen Händler Gearbest. Wir haben die besten Windows-kompatiblen Deals im Folgenden für euch zusammengefasst. Ganz unten im Artikel finden sich auch einige Android-Geräte und andere stark vergünstigte Artikel, die vielleicht für euch interessant sein könnten.
Unter den folgenden beiden Links kommt ihr zu einer Übersicht aller Angebote:
> Gearbest: Herbstangebote
> Intel Angebote bei Gearbest
Xiaomi Mi Band 2 für 13,13 Euro
Für alle, die beim letzten Mal kein Xiaomi Mi Band 2 ergattern konnten, gibt es das Angebot heute nochmal und sogar einige Euro günstiger.
Wer derzeit nach einem sehr günstigen Fitnesstracker mit Unterstützung für Windows 10 Mobile sucht, könnte mit dem Xiaomi Mi Band 2 durchaus zufrieden sein. Dank der App „Bind Mi Band“ kann die Uhr nämlich auch mit Windows 10 Mobile genutzt werden und mittlerweile bekommt ihr sogar Benachrichtigungen. Der Entwickler unterstützt die mobile Windows-Plattform sehr vorbildlich und erweitert die Anwendung ständig um neue Funktionen, sodass sie mittlerweile zur Android-App ebenbürtig ist.
> Xiaomi Mi Band 2 bestellen
Der Tracker kann die Uhrzeit auf einem kleinen AMOLED-Display anzeigen, die Herzfrequenz messen, Schritte zählen und die Distanz messen, bietet sehr gutes Schlaf-Tracking, eine Weckfunktion und eine Laufzeit von etwa 20 Tagen. Das Produkt kostet meist rund 25 Euro und dank des Gutscheincodes miband98 bekommt ihr das Produkt derzeit für unglaublich günstige 13,13 Euro. Der Gutscheincode gilt nur solange der Vorrat reicht.
Günstiger ist ein Fitness-Tracker mit Herzfrequenzsensor und Display kaum zu finden, der auch noch mit Windows 10 Mobile funktioniert.
Gutschein: miband98
Xiaomi Mi PowerBank für 22,73 Euro (Gutschein: POW2WAN)
Die neueste Version der Xiaomi Powerbank gibt es momentan für sehr günstige 22,00 Euro bei Gearbest. Der externe Akku bietet ein schönes, hochwertiges Design, eine sehr große Kapazität von 20.000 mAh und schnelles Laden, sodass ihr selbst ein Notebook über einen USB Typ-C Anschluss aufladen könnt. Euer Lumia-Smartphone ist damit auch deutlich schneller geladen als mit traditionellen Powerbank, welche es für den Preis im heimischen Elektronikmarkt zu kaufen gibt.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Xiaomi-Powerbanks halten, was sie versprechen. Sie sind hochwertig verarbeitet und außerordentlich zuverlässig. Trotz der hohen Kapazität sind sie immer noch portabel und können dabei unterwegs jedes Gerät aufladen.
Achtet darauf, dass ihr beim Versand Priority Line und Germany Express auswählt, sodass der Artikel von Gearbest importiert und verzollt wird.
Gutschein: POW2WAN
Xiaomi Air 12 in Gold für 400,84 Euro
Wer bereits längere Zeit auf das Notebook von Xiaomi wartet, für den gibt es derzeit ein gutes Angebot bei Gearbest. Ihr bekommt das Notebook nämlich derzeit für 400,84 Euro nach Eingabe des Gutscheincodes Air12GB . Achtet allerdings darauf, dass nur 50 Stück verfügbar sind und ihr daher schnell sein solltet.
Für einen reibungslosen Versand nach Deutschland ihr müsst bei der Bestellung die Versandart Priority Line und dann Germany Express auswählen. Damit wird das Paket direkt von Gearbest versteuert und verzollt, sodass ihr euch keine Gedanken darüber machen müsst.
Ihr bekommt dafür allerdings keine aktivierte Windows-Lizenz, sodass ihr entweder diesen Trick nutzen oder euch eine Windows 10-Lizenz kaufen müsst.
Achtet aber darauf, dass das Xiaomi-Notebook ein US-amerikanisches Tastaturlayout besitzt. Ich selbst arbeite täglich mit dem HP Spectre x360 mit demselben Layout und habe damit keinerlei Probleme. Der größte Unterschied neben den Umlauten besteht darin, dass die spitzen Klammern <> rechts von der linken Shift-Taste nicht dort sind. Wer damit programmieren will, wird sich also entweder ein neues Layout angewöhnen oder eben auf das Notebook verzichten müssen.
Was ihr beim Kauf von China-Geräten beachten solltet, könnt ihr hier nachlesen. Wir selbst konnten das Xiaomi Air 12 bislang nicht testen, allerdings findet ihr einen ehrlichen Testbericht im Folgenden eingefügt und zwar vom YouTuber Technik Faultier. Während die Verarbeitungsqualität nicht perfekt war bei der Einheit des YouTubers, war er insgesamt sehr angetan von Xiaomis 12-Zoll Notebook.
Spezifikationen:
- Display: 12,5-Zoll, FullHD Display
- Prozessor: Intel Core m3
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte DDR4
- Speicher: 128 Gigabte PCIe SSD, weiterer freier SSD-Slot
- Akkulaufzeit: 11,5 Stunden
- Gewicht: 1,08 Kilogramm
Gutschein: Air12GB
Weitere Angebote:
- Xiaomi Mi5S (Snapdragon 821/3/64, gold) für 185,26 Euro (Gutschein: harvest163)
Ab dem Wochenende gültig:
- Xiaomi USB Typ-C Kabel für 1,42 Euro (Gutschein: harvest178)
- OnePlus 5 (Snapdragon 835/ 8 / 128) für 437,90 Euro (Gutschein: harvest166)
Enthält Partnerlinks.
Hat jemand Erfahrungen zu dem Band?
Das Band ist echt top. Natürlich nicht zu vergleichen mit 10x teureren Geräten.
Benachrichtigungen werden vorbildlich unterstützt. Nur werden eingehende Anrufe nicht angezeigt.
Über den Schrittzähler wird viel diskutiert. Einige sagen er zählt zu wenig andere sagen zu viel. Ich persönlich meine im Schnitt passt es 🙂
Absolute Kaufempfehlung!
Wichtiger Hinweis zur Powerbank, da ich auch darauf reingefallen bin. Da die 20.000 mAh bei 3,7 V gemessen sind, liegt die eigentliche Kapazität bei den via USB anliegenden 5,1V nur noch 12.800 mAh, was es dann doch zu einem eher mittelmäßigen Angebot werden lässt.
Sehr schade, ich hab jetzt nämlich eine für meinen Einsatzzweck unbrauchbare zu kleine Powerbank hier rumliegen… Auch schade, dass WindowsArea darauf nicht verwiesen hat.
Das hast du nicht nur bei Xiaomi. Ich persönlich habe nahezu die selbe Powerbank mit Samsung-Branding, bei der ist es beispielsweise auch so, ich glaube auch bei Anker. Quasi industrieller Standard. Wir nehmen das so zur Kenntnis, können aber nicht jede Powerbank überprüfen. Generell musst du aber davon ausgehen, dass die Angaben auf 3,7V basieren.
Okay, dessen war ich mir nicht bewusst. Man guckt so selten auf den Akku im Handy bzw. bei vielen kann man ihn ja nicht einmal rausholen.
Aber nichtsdestotrotz bspw. schwierig, wenn man es dann nicht für die Handyladung nutzen möchte. Aber hätte die Info sicherlich irgendwo finden können, wenn ich genau geguckt hätte… naja, man lernt dazu worauf man achten muss.
Sind die Angaben bei den, in den Handys verwendeten, Akkus nicht ebenso auf 3,7V basierend? Dann ist es doch ideal vergleichbar, die 5V sind doch nur für den Transfer und werden hin und her transformiert.
Ja, Handyakkus haben ca. 3,7V, werden aber mit 5V geladen.
Sind für die Kapazität nicht dennoch die 3,7 V ausschlagebend?
Ja, die Angaben zur Kapazität sind korrekt.