Bereits seit Monaten klagen Nutzer der Kollaborationssoftware in Office 365, dass eine wichtige Funktion fehlt: Einen Gastzugang in Microsoft Teams gab es bislang nämlich nicht, welcher von vielen Geschäftskunden benötigt wird.
Ursprünglich wollte Microsoft diese Funktionalität in das Messaging-Programm bereits Ende Juni implementieren, allerdings wurde es aufgrund eines schwerwiegenden Bugs verschoben. Damals gab es nämlich das Problem, dass einem eingeladenen Nutzer sämtliche Nutzer von Microsoft Teams angezeigt wurden, selbst, wenn diese nicht in der eigenen Organisation waren. Die Beta-Tester konnten also Microsoft-Chef Satya Nadella schreiben, obwohl sie nicht von Microsoft eingeladen wurden.
Microsoft hat nun anscheinend sämtliche Fehler behoben und ist bereit für den Rollout der Funktion. Ab sofort können die Nutzer von Microsoft Teams auch andere Nutzer einladen, am Unternehmenschat teilzunehmen. Gast-Accounts sind allerdings Teil der Azure Active Directory, sodass der Login momentan nur mit einem entsprechenden Account funktioniert. Künftig will Microsoft allerdings auch die Unterstützung für den Login über den normalen Microsoft-Account gestatten.
Admins können den Gastzugang in Microsoft Teams über Office 365 jederzeit erstellen, modifizieren oder komplett entfernen. Microsoft verspricht hier vollständige Sicherheit für die Unternehmen. Um einen Gast zu Microsoft Teams hinzuzufügen, müsst ihr lediglich zur Team-Übersicht navigieren, welche ihr per Rechtsklick auf den Namen des Teams erreicht, um dann auf den Button „Mitglied hinzufügen“ zu klicken.
Laut Microsoft wird Microsoft Teams bereits von über 125.000 Organisationen verwendet, was ein durchaus respektabler Wert ist, wenn man bedenkt, dass der Dienst erst im November 2016 vorgestellt worden ist.
Quelle: Microsoft
Ab sofort verfügbar stimmt leider nicht, bisher ist es in keinem unter Tenants verfügbar. Der Rollout soll 1-2 Tage in Anspruch nehmen.
Ist Teams eigentlich ein Ersatz für Skype for Business bzw. in welchem Verhältnis stehen die beiden zueinander?
Ersatz ist es keiner da Skype for Business ja eine komplette Telefonanlage ersetzen kann.
Es gibt aber Gerüchte von Mary Jo Foley http://www.zdnet.com/article/microsoft-may-be-repositioning-some-or-all-of-skype-for-business-as-teams/ das es in Zukunft unter dem Namen Teams zusammenwachsen soll.
Ergänzend zu rschuerers Aussage noch der Hinweis, dass Microsoft Teams mehrere Dienste unter einer Haube bündelt: Skype / Skype for Business für den Chat, SharePoint Online für die Dokumentenablage, Microsoft Groups als Emailadresse über Exchange Online und dann angereichert um Channels, Diskussionsforum, Wiki-Seiten und Integration diverser externer Apps.
D.h. der im Screenshot abgebildete Chat basiert unter der Haube auf Skype?
Was würde ich dafür geben, wenn mein Arbeitgeber diese App zur Nutzung freigeben würde. Office 365 wird zwar in naher Zukunft kommen, aber Teams soll leider nicht dabei sein ?.