Immer dann, wenn es ein gefährliches Konkurrenzprodukt für Google gibt, spielt der Suchmaschinengigant dieselbe Karte: Man unterstellt dem jeweiligen Konkurrenten, gegen die Nutzungsbedingungen eines Dienstes zu verstoßen, blockiert darauf die eigenen Dienste und schadet so natürlich dem Produkt.
> Amazon Echo Show bestellen
Langjährige Windows Phone-Fans werden sich erinnern. Google hatte im Streit mit Microsoft eine YouTube-App blockiert, welche Microsoft für Windows Phone erstellt hatte. Da Google keine Möglichkeit bietet, Werbung in fremde Apps zu implementieren, wurde in der Microsoft-App die Werbung nicht dargestellt. Microsoft bat Google mehrmals, die Werbe-Schnittstelle freizugeben, doch man weigerte sich, genauso wie man sich geweigert hatte, eine Windows Phone-App für die Plattform bereitzustellen. Google warf Microsoft dann vor, gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube zu verstoßen, da keine Werbung angezeigt wurde.
Google deaktiviert YouTube auf Amazon Echo Show
Exakt dasselbe erfahren Nutzer des Amazon Echo Show nun. Google hat in der Nacht auf heute eine Änderung an YouTube vorgenommen, welche die Amazon-Geräte blockiert. Nutzern wird nun die Meldung angezeigt, dass Google keine Unterstützung für YouTube auf Amazon Echo Show bietet. Amazon erklärte in einem Statement, dass diese Änderung gänzlich ohne Vorwarnung oder Erklärung kam. Es gäbe schlichtweg keinen technischen Grund dafür.
So reagiert Google
In einem Statement teilte Google mit, dass die Implementierung von YouTube auf dem Amazon Echo Show gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoße und ein „kaputtes Benutzererlebnis“ bietet. Man hoffe aber, eine Übereinkunft finden zu können, um diese Probleme bald zu lösen.
Google nutzt Monopolstellung erneut aus
Microsoft hatte bereits 2013 beklagt, dass Google auf diese Art und Weise die Monopolstellung von YouTube ausnutzt, um der Konkurrenz zu schaden. Ein Smartphone ohne YouTube-App war für viele Kunden schlichtweg nicht interessant, während die YouTube-App unter Android und iOS im Jahr 2012 am zweiten Platz der Download-Charts lag. YouTube selbst wollte ein solches Benutzererlebnis anbieten, doch Microsoft beschrieb, dass hochrangigen YouTube-Managern vom Mutterkonzern Google befohlen wurde, kein gutes Benutzererlebnis für Windows Phones anzubieten. Im Folgenden das Statement von Microsoft:
As you might expect, it appears that YouTube itself would like all customers on Windows Phone as on any other device to have a great YouTube experience. But just last month we learned from YouTube that senior executives at Google told them not to enable a first-class YouTube experience on Windows Phones.
Nun scheint es Google nicht mehr auf Microsofts Smartphone-Pläne abgesehen zu haben, die das Unternehmen mittlerweile selbst aufgegeben hat, sondern man möchte Amazons im Bereich des Ambient Computing in die Knie zwingen. Dort baut Amazon mit den Echo-Geräten seinen Vorsprung weiter aus und Google läuft aktuell nur hinterher.
> Alexa Skill von WindowsArea.de aktivieren
> Amazon Echo kaufen
via mspu / Quelle: the verge / Enthält Partnerlinks.
Googles „Übereinkunft“ wird wohl: “ Webseitenverknüpfung sonst kein YouTube für die Amazon Echo Geräten!“ lauten. Ich wäre wirklich dafür wenn Microsoft, Apple, Amazon und Co mal alle Google-Dienste und deren Werbedienste (Google AdSense, Google Analytics, etc.) in ihren Betriebssystemen systemweit sperren würden, dadurch würde Google dann auch weniger Werbeeinnahmen generieren, und die Gewinne würden dann auch schnell absacken. So könnte man am meisten Druck auf Google ausüben.
Dann heißt es ja wieder das böse böse Microsoft.
Das ist eben das hauptproblem, da müssten Microsoft, apple, etc. Alle genau gleichzeitig die sperre einrichten…keiner von ihnen eine Sekunde später
Wenn Microsoft Google aussperren würde, dann wäre Google ziemlich am Ar*** ^^
Google macht die Welt wie sie dir gefällt…
Ach nee irgendetwas ist da falsch. 😉
Ein Boykott ist eine Möglichkeit, allerdings kann man ja mal versuchen um Youtube herum zu kommen. Die Chancen stehen schlecht, da sich kaum jemand die Arbeit macht seine Videos auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen und die Nr. 1 ist leider Youtube.
Bzgl. Windowsphone habe ich bislang für Youtube keine App gebraucht.
Ist so wie bei allen Onlinediensten welche eine gute mobile Homepage haben – funktioniert einfach gut ohne App.
Dafür kann man in den inoffiziellen YouTube Apps für Windows (Phone/Mobile) die Videos und/oder Audiodateien auch zum späteren (Offline) Anschauen herunterladen. Nicht jeder hat ein großes Datenvolumen, mit der man Videos online anschauen kann.
WindowsArea.de ist nicht nur auf YouTube. Alle unsere Videos kommen auch auf Vidme und werden dort ab sofort auch nativ hochgeladen, sprich in guter Qualität.
Folgt uns hier:
https://vid.me/windowsarea
Für vidme habe ich aber noch keine Windows App gefunden. Ausserdem seid ihr glaub ich die einzigen, die ich auf youtube abonniert habe, die auch auf vidme sind…
wir sind Vorreiter 😉
Gut zu wissen! ??
*direkt mal auf die Startseite heftet*
Und die Mobile youtube Seite ist aktuell besser als die hauptseite.
Seit ihrer Veränderung vor 1-2 Monaten lädt die Webseite echt langsam
Und bevor fragen aufkommen, Nein mein Internet ist nicht langsam mit 400mbit (rund 50mbyte/s)
Wie können dann TubeCast und MyTube! bestehen?
Wahrscheinlich kennt Google diese Apps nicht.
Hahahah…Das frag ich mich aber auch. Mit Windows 10 Desktop ist die Verbreitung dieser Apps ja durchaus signifikant und nicht mehr nur auf W10M beschränkt. (klar unter W8.1 auch schon aber auch kaum genutzt)
Saftladen, man kann eigentlich nur zum Boykott vom Alphabet aufrufen, was angesichts der Monopolstellung von YouTube zugegeben schwierig ist. Umso nerviger erscheint mir daher Nadellas Aussage zum 3. mobilen OS…
So langsam habe ich von diesem ganzen Google Mist echt die Schnauze voll. Microsoft wurde und wird ständig verklagt wegen Monopolstellung und was ist mit Google????? Ich werde in Zukunft einfach Google gar nicht mehr nutzen fertig.
Ganz schön dreist von denen
Google ist einfach der größte Rotz!
Wer diesem Unternehmen noch immer Vertrauen schenkt, denkt wahrscheinlich auch, dass Elvis, Hitler und Jesus zusammen auf einer verlassenen Insel ne Grillparty schmeißen und dazu „Highway to Hell“ grölen ??
Mixer von Microsoft versucht ja im Gaming-Bereich bei vielen Usern zu punkten. Bin mal gespannt, was da demnächst noch kommt.
?
I’m gonna highway to hell….
Noch ein Grund kein Google zu verwenden!
Typisch…