Microsoft hat heute erstmals eine Zahl zu der Verwendung des Edge-Browsers genannt, nachdem man sich in dieser Hinsicht sehr lange bedeckt gehalten hatte. Im Zuge des Microsoft Edge Web Summit im April letzten Jahres ließ das Unternehmen wissen, dass es 150 Millionen Edge-Nutzer gab.
Während des Edge Web-Summits, wo Microsoft vor einer Entwicklercommunity über die Verbesserungen im eigenen Browser spricht, versuchte man die Web-Developer mit einer neuen Nutzerzahl zu locken. Microsofts Program Manager Chris Morris ließ während der Konferenz wissen, dass der Microsoft Edge-Browser den beachtlichen Wert von 330 Millionen Nutzern passiert hat. Microsoft konnte also die Nutzerzahl des Browsers in einem Jahr mehr als verdoppeln. Das Unternehmen betonte auch, dass es sich hierbei tatsächlich um aktive Nutzer des Browsers handelt, die das Internet regelmäßig mit dem Edge-Browser durchsuchen.
Selbst mit diesem durchaus beachtlichen Wert liegt Microsoft weiterhin hinter der direkten Konkurrenz in Form von Firefox und Chrome. Laut Google läuft der Chrome-Browser nämlich bereits auf mehr als einer Milliarde Geräte, was zumindest Mitte 2015 auch ein Ziel von Microsoft für Windows 10 war.
Quelle: VB
Die bilder sind jedesmal ein augenschmaus. Benutze nur edge.
Hallo,
Ich habe seit dem letzten Update das Problem, das Edge aus meinem Startbildschirm und der Appliste verschwunden ist. Links z.B. aus mails können so nicht mehr geöffnet werden, auch Cortana funktioniert darum nur noch eingeschränkt. Im Einstellungsmenu taucht Edge noch auf, lässt sich nicht deinstallieren oder auf dem Stand vor dem Update zurück setzen. Bevor ich das Lumia 950 zurück setze, hoffe ich auf wertvolle Tipps. Soft Reset und mehrmalige Neustarts helfen auch nicht.
Ich kann die Begeisterung leider mit euch nicht teilen. Kaum add ons . Momentan auch wieder die 15 Sekunden Warteschleife bei einer 100k Leitung.
Steuer Zusammenfassungen werden nicht angezeigt. Details von beispielsweise Epson werden nicht angezeigt und viele Business Funktionen mehr.
Edge friert ein.
Bin daher aus Firefox umgestiegen, ist vom Handling sehr ähnlich wie Edge
Meiner Meinung nach hätte man aus dem Fehler des IE lernen müssen und den Browser direkt als UWP entwickeln sollen.
Diese Integration in ein bestimmtes System nimmt doch wieder nur die Freiheit am Browser unabhängig vom Betriebssystem Änderungen vorzunehmen.
Nach wie vor gibt es keine Extension zu meinem genutzten Passwortmanager und das nur, da Microsoft keine Interaktion zwischen installiertem Programm und Edge zulässt.
Also ist er im System integriert aber doch irgendwie abgeschottet.
Dennoch lebe ich nach wie vor mit Edge und Firefox, primär wird sogar der Edge genutzt.
Ich nutze auch nur noch Edge, weil er so schön übersichtlich und schnell ist. Bin auch eher einer von denen die nicht unbedingt Extensions im Browser brauchen etc. AdBlocker sind auch nicht zwingend notwendig auf den Seiten die ich besuche ^^
Das Ziel von einer Milliarde Geräte hätte man sicher leichter erreicht wenn mehr Tablets und Smartphones im Umlauf wären. Es gibt beispielsweise keine gescheiten Tablets bei Providern. Die Leute die solche Tablets nehmen sind doch meist die, die den Browser unterwegs häufiger nutzen oder?
Provider ordern, was die Kundschaft wünscht. Und denen sind meist Tablets mit W10 gänzlich unbekannt. Da wird blind Samsung gekauft. Da gibt’s so viele Apps und Spiele für.
Ich werd für meine Windows Tablets auch immer schräg angeguckt.
Leider.
Das ist Microsoft aber auch selbst Schuld.
Ich eigentlich nicht, viele Leute, die ich kenne finden auch ein Tablet mit W10 sinnvoller als ein Android Tablet, da es vollwertiges Windows ist und alte Spiele auch drauf laufen.
Immerhin. Ist ein guter Wert. Ich persönlich nutze mittlerweilevnur noch Edge. Btw: Wie viele Menschen verwenden mittlerweile eigentlich Windows 10?