Die nächste Version von Microsoft Office wurde heute während der Ignite-Konferenz angekündigt. Microsoft Office 2019 wird der Name lauten und vermutlich eher einen insgesamt kleineren Sprung bringen als bisher.
Office 2019 ab Mitte 2018
Microsoft Office 2019 wird Mitte 2018 als Preview erscheinen, ließ das Unternehmen heute während der Business- und Entwicklerkonferenz verlauten. In der zweiten Jahreshälfte von 2018 soll die neue Version der Office-Suite offiziell auf den Markt kommen. Microsoft Office 2019 wird aktualisierte Versionen der traditionellen Office-Suite enthalten, sprich Word, Excel, PowerPoint und Outlook sowie die Business-Anwendungen Exchange, SharePoint und Microsoft Teams.
Microsoft hat bislang nur sehr wenige Details zu Office 2019 veröffentlicht, weswegen zu einem sehr großen Teil nur über die Neuerungen spekuliert werden kann. Die Redmonder haben allerdings gesagt, dass es neue Funktionen für Nutzer geben wird, die noch nicht bereit sind für die Cloud, neue und verbesserte Funktionen für Geräte mit Stiftunterstützung, neue Formeln und Diagramme für Excel sowie Animationen für PowerPoint. Die Animationensfeatures Morph und Zoom, welche derzeit als Ad-In erhältlich sind, dürften in Office 2019 in PowerPoint Einzug halten. Die Updates für Server sollen vor allem erleichterte Verwaltbarkeit für Unternehmen, Verbesserungen für Anrufe und Konferenzen, die Sicherheit und die Nutzbarkeit bringen.
Microsoft verspricht, dass Microsoft Office 2019 das Upgrade wert sein wird für alle Nutzer, die auf die traditionelle Softwarelizenzierung anstatt auf Office 365 setzen wollen. Office 365-Nutzer, sowohl Privat- als auch Unternehmenskunden, erhalten Office 2019 zum Release kostenlos.
> Office 365 Personal kaufen
> Office 365 Personal in Home verwandeln
Quelle: Microsoft
Ma gucken, nutz immer noch 2010, vllt wechsel ich dann zu 2019
Nächstes Jahr soll auch eine neue Ausgabe von Softmaker Office rauskommen. Sicher auch wieder ohne cloud.
Betatestphase läuft, es verspricht wieder das perfekte Officeprogramm zu werden.
Alle 3 Jahre ist ja nichts neues^^ Features hätten mich interessiert 😛
„neue Funktionen für Nutzer geben wird, die noch nicht bereit sind für die Cloud“
Wenn Microsoft uns eine Internetleitung zu akzeptablen monatlichen Kosten legt könnten wir auch darüber nachdenken.
Aber mit sync. 10 Mbit? 😀
Klingt vielversprechend…