Im Zuge der IFA 2017 in Berlin hat WindowsArea.de die exklusive Möglichkeit genutzt und wir haben uns das neue Windows 10 Mobile-betriebene Smartphone von Trekstor angesehen, das Trekstor WinPhone 5.0. Von uns gibt es hierzu natürlich einen ersten Eindruck sowie ein eigenes Hands-On Video.
Trekstor WinPhone 5.0 – Hands-On Video
Technische Daten des Trekstor WinPhone 5.0
- Display: 5-Zoll HD-IPS
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 617
- Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte
- Speicher: 16 Gigabyte
- Anschlüsse: MicroUSB, 3,5mm Audio
Verarbeitung & Design
Das Gerät ist auf der Rückseite in Glas gehüllt und sieht sehr schön und edel aus. Es fühlt sich außerdem solide und gut an, auch, weil die Seiten von Aluminium umrahmt sind. Die Lautstärkeregler befinden sich im Gegensatz zu den Lumia-Produkten auf der linken Seite, der Ein-Aus-Button ist gut erreichbar rechts platziert. Die Lautsprecher sind unten neben dem Ladeanschluss zu finden. Alles in allem fühlt sich das Smartphone – ähnlich wie das Samsung Galaxy A5 – sehr hochwertig an und liegt auch gut in der Hand. Einziges Manko ist die sehr anfällige Glasrückseite, auf der jeder Fingerabdruck sofort sichtbar ist. Das Glas soll nach Aussagen des Herstellers jedoch noch verbessert werden, sodass Fingerabdrücke in der finalen Version weniger sichtbar sein sollen.
Display
Das verbaute HD-Display ist im Jahr 2017 natürlich nicht mehr zeitgemäß, die Blickwinkel sind jedoch trotz alledem ganz gut. Die Farbdarstellung ist ebenfalls sehr gut, wie man es von einem IPS-Display erwarten kann.
Der Touchscreeen ist für Trekstor-Verhältnisse recht gut und reagiert auch flott, funktioniert jedoch nicht ganz so gut wie bei einem Premium-Smartphone wie dem iPhone oder dem Lumia 950.
Preis & Erhältlichkeit
Sofern das Trekstor WinPhone 5.0 nach Release im Handel erhältlich sein sollte, wird es dort für unter 300 Euro angeboten werden. Genaueres ist derzeit leider noch nicht bekannt. Auf jeden Fall wird das Smartphone aber für Unternehmen angeboten werden. Ähnlich wie das Wileyfox Pro ist es auch genau für diese Zwecke entwickelt worden und soll als Nachfolger für derzeitige Unternehmenshandys mit Windows Phone oder Windows 10 Mobile dienen, welche beispielsweise von der österreichischen Post oder BMW genutzt werden.
Hätte es doch bloß Full HD… ?
Also dein 630 toppt es von der schärfe her trotzdem und akku dürfte sich freuen ;).
Stimmt. Mir würde HD bei 5″ vollkommen reichen.
Was liegt neben dem Phone?
Ist die trekstore smartwatch mit win iot. Gab hier schon ein paare Artikel dazu.
Mir gefällt das Phone ganz gut! Wenn man jetzt noch im Logo auf der Rückseite beim oberen Balken einen Steg rein kratzt, hat man das Windows Zeichen ?.
Man erinnere sich, dass M$ letztes Jahr gesagt hat, dass die Mobile Sparte nicht tot ist. Wahrscheinlich haben sie da die eine oder andere Abmachung mit dem ein oder anderen Hersteller getroffen… Und das fordern sie jetzt ein.
…mhm, schaut schon ganz gut aus. Dient das Lumia 650 hier als Referenzmodell ??
Das l650 hat keinen s617 sondern nur einen s210. Ist ne Mischung wuerde ich sagen. Irgendwas zwischen den japanischen smartphones und dem 650.
Ja stimmt, du hast Recht. Jetzt weiss ich auch wieder, warum ich das L650 seinerzeit eben nicht gekauft habe : wegen dem SD210…
Ruckelte schon beim Schieben des Bildschirms und beim einfachen Wechseln zwischen zwei Anwendungen, genau das waren die Gruende… hatte damals eins in meinen Haenden…
Optisch und haptisch jedoch voellig brauchbar und soweit ich es beurteilen kann top…
Das Lumia 650 hat einen SD 212, der etwas schneller ist als der 210 (z. B. im 550).
Meine beiden 650er laufen mit Office und Internet ordentlich, also keine Sorge wegen der Performance.
Mist, Glasrückseite. Stabilität dürfte somit gering sein.
Stabilität ist da unproblematisch… Wenn es zb wie beim Alcatel idol 4 pro ist, ist es sehr stabil, besonders weil an der seite ja noch alurahmen sind. Es ist nicht ganz so bruchsicher wie ein unibody apu gehäuse, aber dafuer verkratzt es halt auch weniger als alu. Ich denke, das duerfte ein relativ kleines problem sein, wobei ich niemandem rate sich auf sein handy zu setzen, egal aus welchem material es ist.
Schaut Ganz gut aus, aber die Rückseite ein ständiges geschmiere. Mal schauen ob es tatsächlich irgendwo zu erwerben ist, wie das wileyfox pro. Das Alcatel ist nicht vorrätig bei Microsoft.
Da fehlt auf dem vorführgerät noch die beschichtung tippe ich. Das Alcatel idol 4 pro hat auch so eine beschichtung und damit ist das deutlich reduziert.
Kann ich bestätigen.
Dann könnte man es sich ja mal ansehen. 😉
durchsichtige Hülle 😉
Wusste gar nicht, dass der SD617 von W10M unterstützt wird… Würde ich gerne für meine Arbeit haben…
Dann lieber den moderneren 650.
Und nen Verkauf über Vodafone!
Der wird aber nicht unterstützt 😉
oh man
Der fühlbare unterschied dürfte praktisch nonexistent sein.
Warum kommt so etwas erst jetzt? Was verspricht sich der Hersteller davon???
Da wird ein totes Pferd geritten.
Du darfst nullund gar nie nicht als Consumer denken. Es geht um Unternehmen, die noch WM haben. Die sollen entweder gehalten werden bzw. soll der Abschied von W10M nicht allzu schmerzhaft-abrupt erfolgen. Sie finden schon ihre Abnehmer.
Unsere Firma nutzt auch nur Lumias. Mal abwarten was danach kommt.