Microsoft darf sich über einen weiteren öffentlichen Auftrag freuen: Die US-amerikanische Air Force hat Microsoft und einigen Partnern gestern den Auftrag erteilt, über 700.000 Mitarbeiter zu Cloud-basierten Produktivitätslösungen zu migrieren.
Die Air Force hat in Partnerschaft mit der Defense Logistics Agency angekündigt, dass 776.000 Mitarbeiter über die nächsten fünf Jahre auf Office 365-Lösungen umsteigen werden. Der Deal ist 1 Milliarde US-Dollar schwer und somit der größte öffentliche Vertrag für Cloud-basierte Kommunikation und Kollaboration, welcher je abgeschlossen wurde. Den Migrationsprozess wird Dell EMC Consulting Services durchführen, hat das Unternehmen bereits jahrelange Erfahrung mit Microsoft-Diensten.
Die Air Force soll dadurch nicht nur eine sichere Produktivitätslösung erhalten, sondern damit will die Luftstreitkraft Ressourcen freimachen, sodass die Mitarbeiter sich auf missionskritische Aufgaben konzentrieren können.
Quelle: fednewsradio
Laut Wikipedia hat die U.S. Air Force 346000 Soldaten und 78000 Reservisten.
Meinst die haben 700000 Schreibstuben-Hengste? ?
Verwaltung, Logistik und Nachschub, Sekretariate, etc. Die 770+k müssen nicht nur Soldaten sein. 😉
Von was kommen sie denn? War es vorher schon ms office nur „offline“ oder ein konkurrenzprodukt?
War wahrscheinlich Office offline.
Office 365 umfasst nicht nur Word, Excel etc.! Und bei einem „Change“ in einer Firma wird es damit nicht einfacher, wenn die Performance und die Individualisierung durch einen kompletten Wechsel in die Cloud vollzogen wird. Zumindest die Mehrzahl der Mitarbeiter den Wechsel im Hintergrund und dessen Vor-/ und Nachteile -Performance (Reaktion) – nicht nachvollziehen können.