Nur drei Hersteller werden Windows 10 ARM-Geräte bauen, nämlich HP, Lenovo und ASUS. Die neue Gerätekategorie der Always Connected PCs wird von den deutlich effizienteren ARM-Prozessoren betrieben, welche auch in heutigen Smartphones zu finden sind. Der Unterschied zu Windows RT besteht allerdings darin, dass die ARM-Geräte mit vollem Windows 10 laufen und sogar Desktop-Programme dank einer Emulationstechnologie ausführen können.
Während einer Konferenz im Mai sprach Microsoft davon, dass Windows 10 ARM von drei Herstellern vom Start weg unterstützt wird, nämlich HP, ASUS und Lenovo. Sie sollten noch Ende dieses Jahres, sprich noch im vierten Quartal (Q4) 2017 erscheinen, doch im Zuge der IFA 2017 in Berlin, der praktisch letzten großen Technik-Messe vor dem Weihnachtsgeschäft, war es überraschend still rund um Windows 10 ARM.
In einem Statement gegenüber mspoweruser teilte Microsoft nun mit, dass diese Pläne weiterhin stehen und man noch einen Release der Geräte bis Ende des Jahres auf den Weg bringen will. Im Folgenden das Statement im Wortlaut:
„Wir sind dabei, Windows 10 auf Snapdragon-Geräte zu bringen bis Ende dieses Jahres. Microsoft und Qualcomm arbeiten weiter eng mit unseren OEM Partnern ASUS, HP und Lenovo zusammen, um Always Connected-Geräte mit LTE-Konnektivität und großartige Akkulaufzeiten auf den Markt zu bringen.“
Lenovo: Bis Ende 2017, aber ohne uns
Es gibt mit diesem Statement allerdings ein Problem, denn während es zwar stimmen mag, dass man mit den Herstellern daran arbeitet, sind die Hersteller da nicht ganz so zuversichtlich, dass es bis Ende des Jahres funktionieren wird. So teilte Lenovo mit, dass man die neuen Geräte mit den Snapdragon 835-Prozessoren zwar auf den Markt bringen wird, allerdings nicht vor Anfang 2018. Außerdem bestritt man, jemals gesagt zu haben, dass man als erster Hersteller in dieses Marktsegment eindringen wird. Lenovos Statement im Wortlaut:
„Lenovos Pläne in Bezug auf die ‚Always Connected PCs‘ sind im Zeitplan und sollen Anfang 2018 erscheinen. Es gab einige Spekulationen nachdem Qualcomm einige OEM-Partner ankündigte, dass Lenovo die Geräte als erster auf den Markt bringen würde. Wir haben eine solche Behauptung nie aufgestellt und sind im Zeitplan für eine Ankündigung Anfang 2018.“
ASUS und HP: „Kein Kommentar“
Während Lenovo die Möglichkeit genutzt hat, um mit dem Gerücht aufzuräumen, man wäre der erste Hersteller, wollten sich HP und ASUS gar nicht zu den kommenden Ankündigungen in Bezug auf Windows 10 ARM äußern. Beide Unternehmen wollten kein Statement geben, keine Ankündigung machen oder gar Microsoft und Qualcomm den Rücken stärken.
Windows 10 ARM ist eine sehr vielversprechende Technologie, welche den PC-Markt nachhaltig verändern könnte. Die ARM-Prozessoren bieten ständige LTE-Konnektivität, deutlich längere Akkulaufzeiten, benötigen keine Lüfter und bieten eine durchaus solide Performance für den Alltag, welche auf dem Niveau von Intels Core i3-Prozessoren der Y-Reihe sein dürfte. Intel ist allerdings gar nicht erfreut darüber, dass Microsoft die x86-Technologie emuliert, weswegen es vom Chiphersteller bereits eine öffentliche Drohung in Richtung Microsoft und Qualcomm gab. Die PC-Hersteller dürften diesem Rechtsstreit um jeden Preis aus dem Weg gehen wollen, weswegen Windows 10 ARM wahrscheinlich zum Start von weniger PC-Herstellern getragen wird als einst Windows RT.
Nachlese: Andromeda OS – Alles, was ihr wissen müsst
Quelle: mspu
Noch rennt mein 950 XL u. macht auch im Urlaub mit Continuum am TV der FeWo einen tollen Job! Solange die Hardware, der Akku u. einer in Reserve halten, kann man sich für das ausgereifte Referenzgerät von Microsoft unter W10 on ARM Zeit lassen, u. nicht so holprig starten, wie mit meinem 950 XL u. W10M als Build 10586.0 in 11/2015 … Dennoch bis heute fast konkurrenzlos, zumal, wenn ich 850€ minimal für ein iPhone 7 plus 256 GB ausgeben müsste u. nur in erster Linie nen besseren AppStore bekäme… Grüße
Nach all dem Mist den MS in den letzten 5 Jahren abgezogen hat wäre ich auch skeptisch. Es wirkt einfach so, als ob MS kein Durchhaltevermögen hat.
Ich denke, MS will zuerst wieder mit einem Referenzgerät überraschen und hat Probleme. Macht außerdem Sinn für die Hersteller, auf sinkende Preise beim S835 zu warten.
Toll, dann erscheint der Nachfolger und es heißt wieder alte Prozessoren?
Heißt es das nicht immer????
So groß sind die Sprünge auch nicht, dass man das nicht verschmerzen kann
Also ich finde Windows ARM super! Das es nicht bis zum Ende des Jahres kommt war mir aber schon länger klar. Ich warte auf ein Surface auf ARM-Basis.
Windows steht auch mittlerweile für nichts mehr.
Microsoft muss nun echt mal etwas Image-Werbung betreiben und Innovationen nicht nur ankündigen sondern auch liefern bevor es die Konkurrenz tut.
Windows stand auch noch nie für etwas. Die Geschichte Microsofts\windows spricht da Bände. Ich kann da die Homepage von Bernd Leitenberger als lektüre sehr empfehlen! ( bernd-leitenberger.de/windows.shtml )
MS muss jetzt erstmal selber viel Überzeugung leisten, so viel Vertrauen, dass sie mit Füssen getreten haben. Ob OEM, Business oder Consumer alle hat MS einfach stehen lassen. Jetzt fehlt das Vertrauen…
Nachvollziehbar das msft nicht viele OEM’s überzeugen konnte. Es gibt zu viele Unsicherheiten:
– Intel’s Drohung mit Klage
– Msft’s Verhalten in der Vergangenheit bei „gefloppten“ Produkten
Dieses Pferd muß erst beweisen was es kann!
Msft hat mit seinem Namen damals bei Win Phone von anfang an Vertrauen verschenkt, nicht nur bei Endkunden. Auch mit viel gutem willen, es war einmal zuviel! Das image ist nicht mehr das was es einmal war und vertrauen muß wieder aufgebaut werden.
Ich würde nicht sagen,die oem kriegen kalte Füße.denke eher man will nicht nochmal so auf die schnauze fliegen wie mit w10m.hp fühlt sich wohl dank elite x3 veräppelt,lenovo ist skeptisch??? Mal abwarten,mot dem richtigen Marketing seitens Windows und den oem kann es ein erfolg werden.kann mich dem nur anschließen,wo ist die Werbung seitens der hersteller für idol s4 oder elite x3???
Wir sind doch hier auf einer Microsoft Windows Seite, die sich Windows Area nennt. Oder nicht?
Ich Frage mich , warum man in letzter Zeit alles so negativ sehen muss, was MS macht? Ich meine wenn so eine Seite schon kein vertrauen in diese Firma hat, wer soll es dann haben
Ich bin auf jeden Fall gespannt was passiert und hoffe diesmal, dass es einschlagen wird wie ne bombe.
Es sind alle nur noch am meckern über. Windows mobile und dessen Untergang, aber im Grunde genommen sind auch die großen wie Hp und wie sie alle heißen selber schuld, oder habt ihr schon mal Werbung für deren Produkte gesehen ? Und da ist jeder Hersteller selbst für verantwortlich. Samsung macht Ja auch für ihre Smartphones selber Werbung, oder macht es Google?
Die haben alle durchweg selbst versagt und nicht nur MS.
Warum sollte man auf der „Seite“ von jemanden sein?
Für mich gesprochen bin ich „auf der Seite“ von mir als Kunden und als Softwareentwickler.
Wenn ein Unternehmen wie Microsoft Entscheidungen trifft, welche mir nicht gefallen, wird nicht aus weiß schwarz oder umgekehrt aber zur Sprache kommen sollte es!
Microsoft hat in letzter zeit viele aus endverbraucher Sicht nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Es ist gut und richtig das anzusprechen.
Mit Seite, meinte ich ich Internet Seite
Ups, sorry 🙂
Sehe ich genauso!
Nur weil dies eine Community mit ‚Windows‘ im Namen ist, heißt dies noch lange nicht, das jeder Mist, den MS verbockt, bejubelt werden muss. Und es wurde in letzter Zeit sehr viel verbockt von Microsoft.
Gerade so eine Community sollte es sich zur Aufgabe machen, kritisch sein zu dürfen (vielleicht liest ja Microsoft mit…vielleicht…)
Was noch lange nicht heißen soll, dass hier für die Konkurrenz (Android, IOS) geworben werden sollte, was leider in manch anderer Windows-Community bereits der Fall ist!
Ich will ja auch nichts schön reden, aber ich hoffe und denke, dass sie sich diesmal einfach Zeit lassen um ein beinahe fertiges Produkt auf den Markt zu bringen und nicht wie es bei win mobile 10 der fall war!
Schaut euch doch mal das Dilemma an, mit continuum zum Beispiel, was Samsung frech geklaut hat.
Fakt ist, das MS für ihr Betriebssystem und mobile System zwar Partner hat, aber die bei weitem nicht so ein Kaliber sind wie Samsung für Android.
Die machen nämlich für ihre Produkte Hardware mäßig, sehr gute Werbung, wo das will haben Gefühl aufkommt.
Und was macht HP mit ihrem Flaggschiff? Nichts.
Und MS macht auch nichts, weil sie meiner Meinung nach auch noch keine gescheite Hardware hatten, vom äußeren Aussehen her.
Ich hoffe einfach mal das das Surface Phone so geil aussieht, dass es jeder haben will. Nur dann muss das Marketing auch stimmen
Also das Kaliber… das hatte MS einfach übernommen (Nokia) und nichts daraus gemacht, sondern nur noch abgewickelt, was in der Pipeline war.
Yo, auch eben die SAMSUNG Android Continuum Werbung gesehen. Wer hats erfunden..?
Der Grund für die subjektiv negativen Berichte ist eine gewisse Verbitterung und Skepsis von Seiten der User und Redakteure. Und beides ist imho gerechtfertigt. Es gibt keine klare Kommunikation und keine klare Ankündigung was geplant ist (außer „wir arbeiten daran“). Und wenn was eingestellt wird das vielversprechend klang dann passiert das heimlich, still und leise. Der Consumer wurde längst fallen gelassen (außer auf der XBox), Universitäten kommen zwar zu Office Geschäftskunden gehen aber zum Ausgleich zu Google Docs. Cloud läuft, interessiert aber vornehmlich die IT-Branche, KI ist zwar spannend, aber hauptsächlich in den USA interessant (so zumindest mein Eindruck). Was bleibt noch? ARM? Siehe Artikel. Mixed Reality? Momentan sind es reine VR-Brillen. Falsche Versprechen und mangelnde Kommunikation. Ich habe lange die WP-Kerze hochgehalten aber man kann momentan niemandem mehr guten Gewissens etwas außer Surface empfehlen. Und das auch nur, wenn die Bedürfnisse gegeben sind.
Also vor YouTube Videos musste ich mir tatsächlich andauernd Google Pixel Werbung anschauen. Sogar wenn man nach einigen Handy Modellen gesucht haz auf YouTube, kam als Anzeige als erster Treffer Google Pixel Werbung.
Außerdem hat Microsoft den wichtigsten Windows Phone Hersteller gekauft. Da muss man eig. entsprechend reagieren und sich auch wie einer verhalten. Würde Google heute Samsung kaufen, dann sicher nicht, um den Betrieb zu stoppen.
Die sollen hin machen, kann es kaum erwarten so ein Gerät auszuprobieren.
Ich verstehe es. Flopt Windows 10 ARM der Ansicht von M$ nach. Wird es innerhalb kürzester Zeit in den Wartungsmodus versetzt (vgl. W10M und dem HP x3) . Die Hersteller haben dann viel Geld ? investiert und M$ fühlt sich nicht mehr zuständig.
Ist quasi ein normales Win10 die Geräte bieten aber einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Geräten daher mache ich mir da keine Sorgen und bin relativ sicher das dies beim Kunden gut ankommt wenn die Hersteller nicht totalen Mist bauen.
Tja, wenn die großen nicht wollen werden die Chinesen mit ihnen den Boden aufwischen. Soll mir recht sein. Aber im Ernst, ich könnte MSFT dafür ohrfeigen nicht endlich drei Oberflächen in Win10 zu integrieren, das hätte seine Abnehmer und der Aufwand zur Pflege strebt gegen 0.
Wie bzw. wozu drei Oberflächen, mit Cshell hat man doch eine die sich dann an quasi „jede“ Displaygröße anpasst.
Desktop und Tablet-Oberfläche bedienen sich ja nicht gleich und ich traue MSFT mehr als nur zu das auf kleinen Screens zu verbocken, mal wieder.