Microsoft bereitet sich offenbar darauf vor, eine größere Veränderung für den Windows Store unter Windows 10 auszurollen. Windows Insider im Release Preview Ring haben heute ein Update für den Store erhalten, der den Namen in Microsoft Store ändert.
Bereits vor einigen Wochen flammte das Gerücht auf, dass Microsoft angeblich plane, den Windows Store in Microsoft Store umzubenennen. Wir hielten das damals für eher unrealistisch, gab es doch bis dato keinerlei Anzeichen, dass Microsoft derartiges vor hatte.
Neben dem Namen wurde auch das Logo verändert, welches nun ein Microsoft- statt eines Windows-Logos enthält. Visuelle Änderungen innerhalb des Stores gibt es allerdings nicht.
Warum der neue Name?
Bislang gibt es zwar keine Informationen darüber, weshalb Microsoft den Namen in Microsoft Store geändert hat, doch es kann vermutet werden, dass das Unternehmen darin mehr als nur Apps anbieten will. Schon jetzt können im Windows Store neben Apps und Games, auch Filme, Musik und sogar Bücher erworben werden. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, über den Windows Store ihre Windows 10-Edition upzugraden. Entweder will Microsoft durch die Namensänderung das aktuelle Angebot hervorheben oder das Angebot sogar auf weitere Microsoft-Produkte erweitern.
Es steht die Frage im Raum, ob künftig sogar Hardware im Microsoft Store unter Windows 10 angeboten werden könnte. Das Angebot des aktuellen Microsoft Store im Web könnte mit dem Windows Store zusammenschmelzen, doch aktuell ist das reine Spekulation.
Verwirrung vorprogrammiert?
Sollte sich das Angebot zwischen Microsoft Store im Web und dem Microsoft Store unter Windows 10 drastisch unterscheiden, so könnte bei manchen Nutzern Verwirrung entstehen. Die ähnliche Namensgebung könnte bei einem unterschiedlichen Angebot durchaus problematisch werden.
via mspu
Verwirrung? Welche Verwirrung?
Verwirrt bin ich eher durch den Artikel, denn mein „Windows Store“ heißt aktuell nur „Store“ und das ganz egal wo, ob bei Windows 8, 8.1, 8.1 Mobile, 10 oder 10 Mobile.
Steht somit auch in meinen Applisten unter „S“ und nicht unter „W“.
Ganz nebenbei bemerkt ist die allgemeine Verwirrung doch seit langem perfekt, die Internetsuchen nach Fehlern gestalten sich extrem schwierig, seitdem es identische Namen für Mobile und PC gibt.
Die Änderung ist durchaus positiv, sofern man dort alle Dienste buchen und Hardware erwerben kann.
Zusätzlich hat Microsoft so ein gutes Instrument seine „Plörren“ an den Mann zu bringen ?
Auf dem Handy gibt’s gerade ein
Store-Update das jedoch auf die Nase fällt mit Fehler 0x80073CF9 genau wie ein Mail- und Kalender Update.
Store hat auf dem PC bei mir geklappt, jedoch Mail/Kalender und Fotos nicht. Am Telefon geht keins davon.
Hier das gleiche Problem allerdings nur auf meinem 1520 im Release Preview Ring.
Ditto
Mittlerweile ist der Store auf sämtlichen Geräten defekt. Auf dem 950, 830 und dem Surface meldet die Store-App Fehler beim Updaten und auf dem Desktop lässt sie sich gar nicht mehr öffnen?! Und jetzt?
Habe den Fehler auch (950XL)
Hatte den Fehler gestern. Heute klappt die Aktualisierung.
Tatsächlich, jetzt geht es wieder. Alleine auf dem 830er hängt seit dem letzten Hard Reset (Benutzerwechsel) die „Store Purchase App“ und lässt sich nicht Updaten. Mittlerweile wird allerdings der Name nicht mehr angezeigt, sondern nur „Name nicht verfügbar“. Code ist 0x803F8001.
Jemand ’ne Idee? (Außer die Ochsentour mit ungewissem Ausgang)
Ok, jetzt auch mit nem Store Update auf dem 950XL im Release Ring ohne Preview.
1x mit Profis arbeiten!!!
Hier das gleiche.
Bin heute aufgewacht und war irritiert. Neues Logo, anderer Name.
Das Icon gefällt mir nicht, die Schrägansicht auf die Einkaufstüte war besser und das Windows Logo auch besser als das Microsoft Logo, aber das Icon gab es jetzt schon seit Windows 8, war vielleicht auch Zeit…
Na nicht, dass die damit das Patent des textilen Lastenhebers mit Traghilfen von Apple verletzen ;D