Seit einigen Monaten gibt es Gerüchte darüber, dass Microsoft an einem faltbaren Gerät namens Andromeda arbeiten soll und einem aktuellen Bericht zufolge soll das Gerät im Jahr 2018 erscheinen.
Laut den Quellen von WindowsCentral soll Microsoft weiterhin am Andromeda-Gerät arbeiten, das sich aktuell im Prototyp-Stadium befindet. Als System wird Windows Core OS zum Einsatz kommen, Microsoft modulare und entschlackte Windows-Version. Dank CShell soll sich das System an den neuen, besonderen Formfaktor anpassen und zwar das faltbare Display. Dieses Gerät soll nämlich zwischen Smartphone- und Tablet-Formfaktor wechseln können, indem einfach das Display umgeklappt wird.
Telefonie-Funktion an Bord
Laut den Quellen des Blogs will Microsoft damit nicht das Smartphone ersetzen, aber es soll sehr wohl dazu in der Lage sein. Mit diesem Gerät, das wir nur ungerne als Surface Phone bezeichnen wollen, soll der Nutzer auch in der Lage sein, Telefonate zu führen und SMS zu schreiben, sprich die grundsätzlichen Funktionen eines Telefons abdecken. Microsoft soll Andromeda als ein Gerät für Notizen für die Hosentasche vermarkten.
Im Zentrum soll Windows Ink stehen sowie auch OneNote. Das Gerät soll in Soft- und Hardware das Schreibgefühl in einem traditionellen Notizbuch nachahmen. Da Windows 10 auf dem Gerät laufen wird, werden auch Anwendungen ausführbar sein, darunter natürlich Edge oder die Fotos-App. Unklar ist zu dem Zeitpunkt allerdings, ob das Gerät auch in der Lage sein wird, traditionelle Desktop-Programme auszuführen. Windows Core OS ost so gebaut, dass der Hersteller des Geräts entscheiden kann, ob die entsprechende Komponente in das System Einzug hält oder nicht.
Keine Konkurrenz zu Android und iOS
Satya Nadella hat es in der Vergangenheit häufig betont, dass man so lange nicht in den Smartphone-Markt einsteigen will bis man etwas Anderes als ein Smartphone bieten kann. Er sieht die Aufgabe Microsofts darin, neue Formfaktoren zu kreieren.
Microsoft wird versuchen, in eine Marktlücke zu stoßen und jene Menschen anzusprechen, die ein solches Gerät benötigen. Das Unternehmen will eine Nachfrage nach einem weiteren Gerät in den Leben der Kunden schaffen und das ist womöglich eine noch schwerere Aufgabe als in den Smartphone-Markt einzudringen.
Dass es nun jedoch durchaus konkrete Informationen aus angeblich zuverlässigen Quellen gibt, ist zumindest als Indiz zu werten. Es ist nicht überprüfbar, ob diese Quellen tatsächlich diese Informationen haben und inwieweit diese korrekt sind. Es gab noch kein einziges Jahr seit dem Release der Surface-Reihe, in dem nicht darüber spekuliert wurde, dass im darauffolgende Jahr das „Surface Phone“ kommen wird. Interessant wird jedenfalls, ob es diesmal stimmt. Das Andromeda-Gerät soll laut den Informationen des Blogs „irgendwann“ im Jahr 2018 kommen, sofern es vorher nicht verschoben oder eingestellt wird.
Wäre ein solches Surface Phone für euch interessant? Würdet ihr euch Unterstützung für Desktop-Programme wünschen? Diskutiert mit in den Kommentaren!
Quelle: WindowsCentral
Das wird doch wieder nichts. Microsoft hat keinen Kundenstamm mehr. Sollte das Teil überhaupt funktionieren würde es so lange dauern neue Kunden zu begeistern, das in der Zwischenzeit die Mitbewerber das System in irgend einer Form kopieren und vorbei ziehen. Das größte technische Problem sehe ich beim Akku. Zum einen die Haltbarkeit zum anderen die Lademöglichkeit. Ohne Steckanschlüssen geht nur induktives laden. Das bedeutet das man unterwegs sich nur schwer behelfen kann. Eine Powerbank geht auch nicht an zu schließen. Softwaremäßig muss endlich die telefonier Funktion einfacher gemacht werden. Das umständliche herumgedrücke das man an seine Kontakte und Ruflisten kommt schreckt viele ab.
Alles Spekulation, aber: Sie würden wohl ehr an surface nutzern vermarkten als nur an telefonnutzer. Und das mit dem induktivladen: Mal gucken. Man könnte natürlich einfach nen usb-c-anschluss unterbringen. Ist nicht sehr dick sowas.
Wo willst du da einen USB Anschluss anbringen? Ich glaube auch nicht das Microsoft technologisch dazu in der Lage ist so ein Gerät zu bauen oder bauen zu lassen. Mus gerade an die Firma denken, http://www.plasticlogic.com/ Die wollte den Durchbruch mit flexiblen Displays schaffen. Von der e-Zeitung war die Rede. letztlich scheitert alles an der Energieversorgung. Das Lumia 950 hält mit eingeschalteter Position und Navi App 1,5 Stunden. Wie soll Microsoft das ändern? Sie sind kein Hardware Hersteller. Müssen bei Fachleuten anklopfen und darum bitten etwas entwickelt zu bekommen. Sind max. B Kunde.
EIGENTLICH könnten Sie Skype auch zu einer perfekten „Kommunikations-App“ umsetzen bzw. verfeinern.
Die Preise anpassen, fehlt nur noch ein Angebot für einen LTE-Tarif und man könnte bequem mit Jedem Gerät telefonieren.
Aktuell ist Skype dafür aber noch nicht reif. Es gibt nur Minuten zu kaufen und keine Flat, die Synchro ist katastrophal.
Durch Office Hab ich übrigens 60 Min. frei. Allerdings lässt sich das auf Teufel komm raus nicht verknüpfen und nutzen. Egal wie oft ich das online aktiviere ? Usability! ?
Eine Flat zum Telen … Gleichzeitig eine LTE-Flat für Geräte mit dem Microsoft Account. Wäre Nice! ?? dann ist es auch egal mit welchem Gerät man das tut. Dann reicht unterwegs auch ein IoT-Headset mit Windows 10, Cortana und Skype-Skill wie beim Invoke als Telefon Ersatz (merkwürdig, dass es das nicht längst in Cortana generell gibt anstatt nur auf diesem Lautsprecher??). Es gibt ja irgendwie schon zahlreiche Möglichkeiten. Nur kein stimmiges Gesamtkonzept.
Na hoffentlich dann nicht wieder ein Produkt, dass man dann wieder einstampft.
Würde mich freuen, wenn es kommt. Wenn der Preis stimmt, bin ich dabei. Hoffentlich kommt es noch rechtzeitig, damit nicht wieder andere damit zuerst auf dem Markt kommen.
Unbedingt, ran damit.
Bis es denn wirklich so weit ist, gibt es leider keine App-Entwickler mehr. Microsoft hat es bis dahin geschafft, dass alle Entwickler der Plattform den Rücken gekehrt haben.
Du vermutest das. Dann schreibe das auch dazu. Das ist keine tatsache.
Im Moment ist es doch so, dass immer mehr Entwickler ihre Unterstützung einstellen. Wer soll denn noch Vertrauen haben, wenn Konzepte alle paar Jahre umgeschmissen werden. Na ja, warten wir es ab.
Und für dieses Gerät soll es dann auch die vielen fehlenden Apps geben die wir über Jahre vermissen, dass kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Und ohne Apps wird es nicht gehen!
Doch, denn es soll die Android und iOS Smartphones nicht ersetzen, sondern ergänzen. Das Gerät ist nicht für den Massenmarkt gedacht.
Und wenn wir schon mal dabei sind: Der Trend geht zu Web Apps.
Muuuhaa, na klar und der trend zum dritt Auto erst. In welcher Welt wird dieses „nischen“ Produkt denn ausgerollt werden?
Auf dem Mond? Da hätte man eine gute Chance für „Notizbücher mit Telefon Funktion aber ohne Apps“ für > 500€.
Aufwachen: Die „Niesche“ hat Apple bereits!
Balla. Das gerät ist weder bestätigt noch ist irgendwas drüber bekannt. Das titelbild ist ebenfalls nur ein konzept und nicht mal von ms. Und apps werden in der tat unwichtiger (selbst google treibt die Entwicklung von webapps vorran mittlerweile und die sind überall lauffähig).
Jetzt kommt spekulation von mir, aber auf einem win32 system könnte ich ohne Probleme android apps laufen lassen (schon allein wegen der Entwickler). Wenn es also apps nicht nativ gebe, könnte ich die emuliert laufen lassen. (will ich persönlich nicht, weil ich damit googles spyware auf mein gerät hole, aber so abgedreht wäre das jetzt nicht, dürfte nur nicht superschnell sein.)
Und das würde heißen: Win32+uwp+apks auf einem mobilen gerät. Der app gap wäre dahin und wenn überhaupt ein problem der konkurienden platformen.
Aber da niemand weiss, worum es sich bei andromeda handelt: Abwarten und tee trinken.
Im letzten Quartal wurden weltweit 26 Milliarden Apps heruntergeladen geladen, mehr als zuvor, also wer immer noch behauptet Apps werden in naher Zukunft immer unwichtiger ist nicht ganz Up to Date.
Wenn der Trend dann auch noch zu Smartphones ohne Kameras geht, dann ist das Device ja perfekt!?
Die Kamera wird auch in die Cloud ausgelagert. Die kannst dir aber dann bei Bedarf ausdrucken. ?
Es gibt eine neue Studie die dem Märchen von der These Apps werden immer weniger genutzt vehement widerspricht.
Im letzten Quartal wurden 26 Milliarden Apps heruntergeladen.
Der Trend von dem da gesprochen wird ist noch so gering das Apps in naher Zukunft weiterhin existenziell für jedes Smartphone bzw. Smartphone ähnliche Device sind..
Das mag in ein paar Jahren anders aussehen, aber im hier und jetzt ist sowas ohne konkurrenzfähiges App Angebot nach wie vor zum Scheitern verurteilt.
Als Geschäftskunde und den typischen Anwendungsfällen dort, ist so ein Gerät reizvoll. Wenn es dann auch noch die klassischen Anwendungsfälle für einen Vertriebler (Office, CRM usw.) beherrscht, dann schlage ich sofort zu.
Bin ganz deiner Meinung, sicherlich kann man dann auch darüber kleinere Präsentationen beim Kunden tätigen und macht, je nach Anschluss – Möglichkeit, auch ein Tablet überflüssig. Wenn dem so ist, bin ich dabei!
Also mir hätte ein Surface in 5 bis 6″ mot Typecover gereicht aber sowas finde ich auch gut. Bin sowieso fast nur noch mit Stift unterwegs bei meinem Surface Book, das docke ich abends an die Tastatur und bearbeite meine Notizen, ich kann Kundentermine so schneller und produktiver abarbeiten und der Kunde hat nicht den Eindruck ich daddel die ganze Zeit nur am Laptop rum wenn das falten gut klappt und das Ding normal telefoniert und auch so gute Akkulaufzeiten generiert wie bei Armgeräten angekündig wird mein jetziges S8 Arbeitsphone ausrangiert, und das Book kann öfter in der Tasche bleibenaber ich glaube bis dahin hab ich schon was anderes. Preis sollte aber noch unter 1000 € liegen
Guten Morgen, wer den Quatalsbericht von MS gelesen hat, der sieht das mit dem namen Surface doch noch gut Umsatz generiert wird. Und ich sage euch, wenn Microsoft was neues rausbringt und sie sind davon maßlos überzeugt, erst dann nennen Sie es Surface mini oder phone. Wenn es nicht unter Surface läuft, dann ist es für sie nur ein weiterer versuch und ich sehe schwarz!
Ich nutze kein OneNote und Ink sagt mir auch nix…
Notizbuch für die Tasche, aha.
Und Telefonie und Nachrichten, mmhh,..? Wird wie heute schon (am Desktop) funktionieren, nämlich nur per Skype.
Und so ziemlich alle Hersteller haben sich bei Telefonen/Smartphones von Klappdesign oder Slidern o.ä verabschiedet, weil das immer ne große Fehlerquelle durch den immensen Alltagsgebrauch war.
Ergo: Das Ding wird kein Teil, das ein Smartphone ersetzen wird sondern nur ein Produktivgerät für eine spezielle Anwendergruppe
Und dann noch: America first ?
Eigentlich schade.. ?
Definitiv wird es kein Smartphone mit Hardwaretastatur… ? Dabei wäre das sicher mal wieder etwas, worauf schon so viele warten (u.a. auch ich)…
Das raubt halt im mobilen Zustand extrem viel Platz, der vom Bildschirm und Akku weggenommen werden muss. Außerdem wäre die Tastatur beim Klappen sicher hinderlich. Für unterwegs im Bus ist das nix. Will man im Cafe produktiv arbeiten, kann man sich auch ne kleine Bluetooth-Tastatur einpacken, vielleicht auch gleich mit Mouse.
Nee, weder Klapp- noch fest eingebaute Tastatur. Ich rede von Schiebetastaturen, wie sie bspw. einige Nokia-Smartphones mit Symbian S40/60 oder auch ein paar damalige HTC-Modelle hatten. Dieses Konzept ist kein Bisschen hinderlich, da im Notfall die Tastatur eben hinter dem Bildschirm verschwindet. Dieses Konzept hat meiner Meinung nach ein Smartphone erst so richtig produktiv gemacht. Die Eingaben liefen einfach schneller und flüssiger ab als heutzutage auf meinem Lumia. Würde ich WordFlow nicht nutzen, hat die Bildschirmtastatur in „Spitzenzeiten“ eine Reaktionszeit von gut einer Sekunde. So läuft das schon seit dem Upgrade auf W10. Die ersten 2 Sätze erscheinen noch in Echtzeit, danach dauert’s und dauert’s… Zumal: Wozu eine extra Tastatur mitschleppen, wenn man sie gleich am Handy verbauen könnte? Das ist weder produktiv noch smart.
Das steht ja alles noch in den Sternen. Also mal abwarten was wirklich kommt und Spekulationen hinten an stellen. Und da die Materialforschung die letzten Jahre schon einige neue Sachen herausgebracht hat lohnt sich ja vielleicht ein neuer Anlauf in Sachen klappbares Gerät. Und dran denken das das Nutzungsverhalten anders sein wird. Die alten Klapphandys musstest du ja aufklappen um sie zu benutzen. So ein Teil wird man seltener aufklappen sondern nur für wenige Aufgaben. Aber immerhin man kann es und hat endlich mal Platz zum lesen zum Beispiel.
„Was der Bauer nich kennt, frisst er nicht“ aber muss was innovatives sein oder wie? Ink heisst Stifteingabe mit handschriftenerkennung (was cool ist und wenn es surface niveau ist auch besser als zB beim Samsung note.)
Und ob „klappmechanismen“ cool oder nicht sind, ist ne ganz eigene und sehr subjektive frage, die ich nicht ohne das gerät gesehen zu haben beantworten möchte. Prinzipiell hab ich aber kein problem damit, denn ein kompakter formfaktor mit ordentlich großem display hat ohne frage vorteile.
Klar wäre es eine Option. Sicher sollte es Desktopprogramme ausführen, denn es ist ja ein Hybrid und durch Continuum … Schade, dass bis dahin wohl alle Universal Apps verschwunden sind ?
„Schade, dass bis dahin wohl alle Universal Apps verschwunden sind “
Hast du da ne Quelle oder sind das einfach nur kognitive Verzerrungen?
Wer nutzt sowas heutzutage schon noch… ?
Mehr geworden sind es imho nicht ?
Klar sinds mehr geworden. Die neuen apps sind praktisch alle uwps. Die Gesamtheit der apps sind vielleicht nicht mehr geworden (also wp + uwp), aber ich zB schreib nur uwps. Was anderes macht keinen sinn und ich mag den fakt es überall nutzen zu können. Und wenn man noch die „uwps“ auf x86-basis einrechnet sinds definitiv mehr.
Ja dann ist doch alles gut
Es werden nach und nach Apps aus dem Store genommen oder garnicht mehr gepflegt (Netflix z. B.). Sollte EIGENTLICH ne Universal so werden/sein.
Wollen wir mal hoffen, dass viel Spaß es bis dahin schaffen ?
Für unterwegs Musik/Film/News über Universal Apps und produktiv im Tabletmodus dann Desktopanwendungen (Office, Adobe…) ?
Kannste knicken… ?
Danke.
Das wird jetzt meine Standardantwort darauf, was ich von einem Surface Phone halte.
Das ist ein sehr schönes Gerät! Ich werde trotzdem warten bis Ende 2019 mit meinen 950er. Hab mich schon mit einen zweiten Akku eingedeckt.
Wo haste den akku bestellt?brauch auch noch einen
ACHTUNG
Viel Schrott unterwegs!
Hier gab es mal einen Artikel zu Fälschungen.
In ein, zwei Kommentaren dazu war ein Link hinterlegt, wo es den Originalen Akku gibt (habe nur für 950 XL geschaut).
Bei ebay hatte ich zuerst bei einem gekauft, der das Original-Bild angezeigt, aber die Fälschung geschickt hatte – ging mit Kommentar wieder zurück.
Hatte auch erst vor wenigen Monaten einen „neuen“ original Akku gekauft. Hat stark nachgelassen in der Leistung. Kein halbes Jahr.
Das finde ich sehr interessant. Das Phone dürfte nicht so groß sein, das Surface sollte aber schon 10 Zoll haben. Desktopprogramme wären klasse. Das Projekt versöhnt mich ein wenig mit Microsoft.
Ich denke, da wird man auch hauptsächlich (unterwegs) mit (UWP) Apps arbeiten müssen und da hat MS ja ganze Arbeit geleistet in der Kommunikation, damit auch die letzten Entwickler ihre Apps bis dahin eingestampft haben.
Ich versteh es nicht…
Eingestampft werden eigentlich nur die alten WP8 Apps und wie bei den Surface auch spielen UWA keine ganz so große Rolle, daneben aber die x86 eine nicht unwesentliche.
Blöd nur, dass es noch so viele brauchbare WP8-Apps ohne Alternativen gibt… ?
Das ist ne andere frage, aber es gibt mittlerweile ja ne kleine hilfe im store um explizit uwps suchen zu können (man verliert dabei auch ein paar, aber praktisch werden es die meisten sein). Sollte man mal ausprobieren.
Ok? Muss ich mal schauen… Im Sinne von einem Filter?
Keine angst… Meine uwps bleiben wo sie sind ;).
Klingt genau nach dem, was ich mir wünschen würde. Aber x86-Emulation muss sein, genauso wie UWP inklusive WhatsApp. Dann bitte noch GPS für Navigation, Standortabfrage, Gyroskop für City Lens bzw. Here Explore und Sternhimmelapps. Continuum selbstverständlich.
Allerdings: Da bahnt sich der nächste Marketing-Gau an: Als Notizblock vermarkten?
Diesen Fehler hat man damals schon beim Lumia gemacht, dass den potentiellen Käufern nicht das immense Potenzial der Geräte bewusst gemacht wurde.
Wäre mMn auch kontraproduktiv,das Wort Notizblock oder halt Notepad oder dergleichen,damit darf auf keinen Fall Marketing getrieben werden…
Immer schön aufm Teppich bleiben… Das Ding wird eh sowas von jenseits von bezahlbar sein…
Ist das iPhone doch auch.
Korrekt, und kann nicht mehr als sein Vorgänger.
Iris-Scan ist neu-kopiert ?
?
Das ist kein Iris Scan und zudem nicht vergleichbar mit den bisherigen Lösungen…
Wenn 1.320€ aktuell als Mindestsumme für das iPhone X mit 256 GB fällig wären, würde ich das hier beschriebene Gerät mit Unterstützung von Desktop-Programmen verziehen ☺
Naja wie man ea sieht. Wenn es als PC beworben wird, kann man es bei der Steuererklärung einkalkulieren. Und für ein 3in1-Gerät mit Stiftunterstützung wäre ein Preis wie beim iPhone X mMn eher gerechtfertigt. Ist aber alles noch Kaffeesatzleserei.
Das sagenumwobene „Surface Phone“ soll also ein „Notizbuch“ für Windows Ink und OneNote werden.
Na dann…
MS nennt das nicht Surface Phone sondern Andromeda und sind wir relatistisch: Hologramgeneratoren gibt’s eben nicht.
Also ich sehe das so. Bisher gab es Gerüchte, das auf Microsofts Campus mehrere Prototypen in der Erprobung wären. Ich denke diese Prototypen haben alle gemein, dass sie vom Formfaktor Tablet zum Smartphone und zurück wechseln können, unterscheiden sich aber in ihrer Konzipierung für den Haupteinsatzzweck. Und das beschriebene Gerät ist eines der obengenannten Prototypen. Dadurch macht der Hinweis, dass das Projekt noch eingestampft werden könnte, auch Sinn, weil einfach ein anderes Konzept verwendet werden würde.
Nach min. einem jahr auf dem markt könnte man mal schauen wie sich msft. angestellt hat und ob es die wichtigsten apps\programme gibt. Ohne WhatsApp: keine chance.
Ich sehe aber keinen Grund, warum sich Microsoft besser verhalten sollte als früher. Wenn es keinen Hype am anfang gibt, und den wird es nicht geben. Dann werden sie es nach einiger Zeit wieder einstampfen.
Falls an den Gerüchten überhaupt etwas dran ist!
Denn wer sich selber den Ast absägt wird ihn nur schwerlich wieder ankleben können.
Mit den Surface haben sie doch schon bewiesen das 2in1 ankommt, 3in1 wird sicher genauso interessant – finde ich pers. sogar noch interessanter.
Haben will (falls ansatzweise finanzierbar) …
Wäre fast schon ein Traum …. Vor allem, wenn das Ding meine Sauklaue lesen könnte ☺
Bei Iphonepreisen bin ich nicht dabei also 800-1200€ am Anfang, 500€-700€ ist ok.
x86 ausführbar wäre nett,da MS zu lange braucht alles umzuportieren in UWP d.h. sehr viele Apps fehlen gänzlich,kommen nie oder sehr verspätet.
Auf so einem Display wenn es faltbar ist wird es wohl ausgeklappt ein grosses Display werden,dann würde ich die ganze Palette von ehemaligen und vorhandenen x86 Programmen ausnutzen wollen,müsste alles drauf installierbar sein,ansonsten nein danke.
Sonst tut es ein Smartphone für den Alltag und ein normales W10 Tablet auch.
„Mit diesem Gerät, das wir nur ungerne als Surface Phone bezeichnen wollen, […].“
Dann aber als Überschrift des Artikels wählen:
„Microsofts faltbares Surface Phone mit Stift-Unterstützung kommt 2018“
Das passt nicht so ganz! Nur als kleines Feedback zur Stringenz…
?
Das habe ich auch gedacht ?
Einer meiner liebsten Sätze im Journalismus: “ Ich will nicht, mach‘ es aber trotzdem!“
Jo, und schon werden wieder völlig unnötige Fantasien vom Surface Phone ins Leben gerufen.
So ein Gerät wäre mein Traum ?
Stimme voll zu ?
Seufz… wäre zu schön um wahr zu sein. Ich glaube es mittlerweile erst wenn es da und bezahlbar ist.
Dazu muss es dann noch alltagstauglich und mit den lauffähigen Apps kompatibel sein.
Es wird schwer werden, die Welt zu überzeugen , dass es nicht die nächste Pleite wird, die MS irgendwann fallen lässt…
Her damit. Aber rasch. 🙂
Aus heutiger Sicht, benötige ich ein solches Gerät nicht.
Ich sehe auch keinen großen Vorteil zu heutigen Tablets mit LTE Modul.
Okay, man kann es geknickt in die Innenjacke verstauen. Aber im privaten brauch ich kein Tablet unterwegs (immer bei) und im Business laufen die meisten Herren mit Aktentaschen/-koffer umher.
Brauchen dann eben teils keinen Koffer mehr, ich komme pers. unterwegs nur schwer bis teils garnicht allein mit einem Smartphone aus, allein schon um Fotos zu zeigen ist das Display vielen schon zu klein, Emails lesen/verfassen ist eine „qual“…
„Brauchen“ und geniesen es zu haben war schon immer was anderes. Ich denke, wenn man es haben kann, ist es geil und man es mal hatte willman es nicht mehr missen. Ähnlich wie große smartphones, die auch keiner „braucht“, bis er mal eins gehabt hat und alles andere dann so nach kindergarten aussieht und kaum einer es mehr bedienen kann, weil die Tastatur so popelig ist.
…genauso geht es mir, seitdem ich dad 950XL habe!
🙂
Interessant nur weil iOS und Android nicht in Frage kommen.
Faltbar ist Kram und nur wieder ein Punkt mehr der kaputt gehen kann.
x86 kann ich auch drauf verzichten solange die Universal Apps drauf laufen und Edge mindestens mal auf das Niveau vom Desktop gehoben wird.
Mehr als 5″ bis 5,5″ finde ich auch unhandlich und unpraktisch.
Auch bei iOS/Android wäre das doch interessant auch wenn mangels x86 Support für mich weniger und viele können/möchten darauf eben nicht verzichten. Vielleicht ist es zusammengefalten dann ja auch nicht viel größer als 5,x Zoll.
Macht ja sinn. 5″ * 2 sind 10″.
Vielleicht gibt es erste Infos ja schon in London am 31. Oktober 😀 wäre cool…
Ja das wäre wirklich cool, aber ich denke Microsoft wird noch etwas warten. Ansonsten würde das Gerät ja einen SD835 haben. Das Galaxy S9 soll ja dann das erste Smartphone mit neuem SD(845) werden. Es wäre quasi der gleiche Fehler wie damals beim L950 (XL)…
Schaun wa mal. Erstmal gucken welche Windows Arm Geräte diese Jahr ins Weihnachtsgeschäft drängen. Ansonsten wird sich das Ganze sowieso erstmal in Preisregionen abspielen wo ich nur zugucke. Also zurücklehnen und genießen.
Ehrlich gesagt, mag ich klapp-oder faltbare Geräte mit Scharnieren o.ä. nicht, weil die eben einen Risikofaktor beinhaltet, der kaputtgehen kann. MS soll einfach neue, bessere Lumias bauen und nicht um alles so ein Brimborium machen und Dinge versprechen, die sie am Ende eh nicht halten können oder im Endeffekt nichtmal ansatzweise so gut sind, wie erst suggeriert. Ich brauch kein Faltdingens, ich will einfach nur ein smartes TELEFON, auf dem etwas besseres als Android oder iOS läuft und das mindestens das alles kann, was die Lumias seit jeher konnten ?. Muss immer alles so verkompliziert werden? Und im Endeffekt, wer kauft sowas?
Ich kann mir das auch nur schwer vorstellen, dass dieses filigrane Ding mit zwei Displays an der Außenseite wirklich „ultramobil“ ist von der Haltbarkeit.
Vor allem… Wie schützt man das dann? Kann mir auch nicht vorstellen, dass es dafür ein Case geben wird… Ist dann wohl eher was für Businesskunden und Heimanwender…
Mensch, da nimmst Du einfach ne Hülle und schiebst das Teil da rein. Fertig ist die Laube.
Und wie dick wird das dann? Dann kann man ja nur noch in Baggys oder Jogginghosen rumlaufen… ?
Oder ’ne Bauchtasche über dem Anzug kommt sicher auch sehr originell.
Ich frage mich auch, wie das dort mit einer Kamera sein soll. Sieht jetzt nicht aus, als ob dort der Nachfolger der 950er Purviewreihe irgendwo Platz findet. Aber vielleicht denkt MS, die Fotos macht man mit dem iPhone, dass man in der anderen Hosentasche mit sich trägt…
Na klar. Immer mehr lagern ihre Tätigkeiten auf mehrere Geräte aus. Zum Musikhören unterwegs oder im Fitti nehme ich auch ’nen iPod. Einfach, weil es dafür mehr passende Bluetoothkopfhörer gibt (alle, die ich bisher gekauft hatte, wurden vom Lumia nie erkannt). Irgendwann rennen wir mit 3-4 Geräten rum weil das eine wieder das kann und das andere dafür das, aber nicht das, was wiederum das andere Gerät kann… Es wird nie das perfekte Endgerät geben – und schon gar nicht von MS. ?
Klingt bis jetzt schon ultra mobil und smart. Und für Fotos verbinde ich einen Webcam und zum Telefonieren das Headset aus meinem Gadgetkoffer?
Bevor ich jetzt Hurra rufe, muss mir MS mal den echten Prototyp zeigen und sagen, was das Ding alles kann. Und wenn es dann unterwegs meine bisherigen Lumias als Telefon und Kamera ersetzen kann, ohne dass ich Samthandschuhe tragen muss und es beim ersten Sturz nur noch als gigantische Spiderapp funktioniert, dann kann man mal wegen dem Preis gucken…
Ein smartes Telefon wie es heute Standard ist, wird es von MS nie wieder geben. Hast du den Kampf der letzten 5 Jahre nicht mitbekommen?
Würde aber nicht ausschließen das da was von einem OEM kommt wenn die Teilse dann erstmal da sind und erfolgversprechend sind.
Dass MS die Kacheln und Apps auf den Desktop bringt, hätte damals auch niemand gedacht… Mich würde nichts mehr überraschen.
Ich versuche die Erwartungshaltung bei mir möglichst gering zu halten. Natürlich ist das Selbstbetrug und klappt nicht wirklich. Ich kann mich aber damit trösten, dass der Preis jenseits von gut und böse sein wird für mich, selbst wenn es der absolute Hammer wird.
Ich konzentriere solange meine Träumereien auf das Surface (nicht Pro) mit ARM und einem nochmals verbesserten Stift.
Jetzt muss es dann halt auch noch WhatsApp können, und ich bin glücklich. WhatsApp ist eine grundfunktion, ohne hat es als smartphone keine chance. Alle anderen Apps sind verzichtbar, bzw über den browser nutzbar.
Ich habe die Befürchtung, dass Telefon-Funktionen via Skype realisiert werden. So wie WhatsApp die SMS ersetzt hat, könnte Microsoft der Meinung sein, dass Skype die normale Telefonie ersetzen kann. Dann gibt es irgendwann auch nur noch Datentarife…
Sehe ich auch so. Und nicht mit dem Display/Gerät am Ohr sondern per BT Headset oder Ohr-Implantat. 😉
Viele Apps sind durch den Browser zu ersetzen, aber nicht alle.
Z.B. Tracking Apps a la “ run the map“
Hört sich gut an. Ist besser als IOS oder Android. Bis dann halt nur die Frage wie teuer das wird.
Wäre natürlich auch nicht schlecht wenn man sein Windows Mobile geben könnte und das würde Verrechnet zu einem vernünftigen Preis.
Hihi
Na ich denk nicht, dass die WinPhones noch einen hohen Wiederverkaufswert haben…
Wenn ich MS wäre, würde ich über nen symbolischen Gutschein nachdenken. Sowas wie: Wenn du über ein w10m gerät (zB 650, 950, 950xl, alcatel idol 4 pro, hp elite x3, etc.) im store so ein gerät erwirbst, kriegst du einen rabatt oder einen Gutschein über 50€ für den Microsoft store oder sowas.
Würde einen gewissen treuebonus bedeuten und die 50 €, besonders wenn man sie im eigenen store laesst tun glaub nicht sonderlich weh. Fänd ich gut, auch wenn ich es nicht direkt erwarte.
Das könnte das viel zitierte „next big thing“ werden. Interesse ist da, das Teil müsste allerdings erst seine Kinderkrankheiten überwunden haben bevor ich mich näher mit einer Anschaffung befassen werde. Zunächst wird in 2018 ein iPhone X kommen.
Die aufklappbaren Smartphones von Nokia waren mechanisch auch nicht ausgereift. Vielleicht klappt’s bei MS besser.
Ein Gerät für alles, es wäre perfekt.
Mal gucken ob du ein iphonex kriegst. 😉
Soll ja nur in relativ kleinen stückzahlen produziert werden.
Heute kam die Bestellinfo
Wunderbar! Dann muss ich mir wenigstens keine Gedanken mehr um die neuen Nokias machen.
Bin auf jeden Fall dabei. Es ist das, was ich immer wollte, Mini-Surface und Phone in einem!
100% Zustimmung! Genau so geht es mir.
Jap, würd ich mir auch holen :).
Könnte ich mir gut als mein nächstes Handy vorstellen. x86 wäre nett, muss aber nicht unbedingt.
Wäre was für mich, telefonieren und sms und Desktopprogramme plus VPN zum Firmenserver wäre top!!
Apps brauche ich nicht wirklich wenn ein Desktopbrowser dabei ist!
Das wäre genau das, was ich mir schon seit Jahren wünsche. Eine Zentrale Recheneinheit für „alles“.
Das Gerät sollte X86-Programme ausführen können. Im Tablet-„Modus“, aber auf jeden Fall beim Nutzen einer Continuum Funktion.
Dann noch eine hervorragende Kamera rein und es wäre für mich interessant…
Somit hat man ein Gerät, dass Smartphone, Tablet und Pc (in Verbindung mit Continuum, Maus und Tastatur) ersetzt.
Du warst schneller! ?
+950 fänd ich auch toll :).