Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass Microsofts faltbares Surface Phone, welches unter dem Codenamen Project Andromeda entwickelt wird, bereits im Jahr 2018 auf den Markt kommen könnte.
Während diese Informationen aus angeblichen Quellen innerhalb Microsofts stammen sollen, liefert das Unternehmen nun selbst weitere Hinweise auf Andromeda. In Windows 10 Redstone 4, dem kommenden Update für Microsofts Desktop-Betriebssystem, finden sich Referenzen auf eine Andromeda.exe, sogenannten Composer der Composable Shell (CShell). Bei den Composern handelt es sich um Shell-Varianten von Windows 10, die für unterschiedliche Geräte gedacht sind. Andromeda soll jener Composer sein, der das Interface des Betriebssystems für ein faltbares Tablet-Smartphone anpassen soll.
Generell finden sich Windows 10 Build 17025 zahlreiche Hinweise auf die Composable Shell und es scheint, als würde Microsoft im Hintergrund weitreichende Veränderungen vornehmen.
Nachlese: Microsoft Polaris soll Desktop-Altlasten durch UWP ersetzen
Quelle: Twitter
Albert stellt die Uhren zurück.
Ja ich wunder mich grade, wieso noch nichts neues hier kam ? Oder hat er zu Andromeda diesmal evtl. zu viel geleakt..? ?
Der Hintergrund könnte von MacOS sein… ?
Mal ehrlich für wie glaubhaft haltet ihr ein faltbares Display von MS wie es auf dem Konzeptbild im anderen Tread zu sehen ist?
MS stellt solche Displays nicht selber her soll aber der erste Hersteller sein der sowas auf den Markt bringt?
Klingt für mich wieder wie eine wilde Fantasie der Windows Communities, genauso wie das immer und immer wieder zitierte Surface Phone. Es ist wohl wieder Märchen Stunde angesagt.
Und der Hinweis auf Andromeda sagt doch noch nichts darüber aus das MS tatsächlich ein Gerät mit faltbarem Display in der Schublade hat das bereits 2018 Serienreif ist, während alle Displayhersteller sowas bisher nicht präsentiert haben.
Das konzeptbild ist sicher so (noch) nicht herstellbar, aber überhaupt ein faltbares system ist jetzt nicht unmöglich. Chinesische hersteller sind ja auch schon dran. Aber LG und MS sollen ja zusammen dran arbeiten und das da auch verschiedene prototypen getestet werden ist auch nicht unwahrscheinlich sondern ehr sogar wahrscheinlich. Wir werden sehen wann es kommt. 2018 heisst nicht unbedingt 1. januar. Aber andromeda oaund auch dass es irgendwas hardwaretechnisches gibt ist ziemlich klar. Ob es rauskommt oder nur versuchsballon ist wissen wir nicht.
Genau das wisst ihr nicht, aber trotzdem wird der Zusammenhang zu einen faltbaren Display konstruiert ohne das es eine vernünftige Basis, die auf verwertbaren Fakten beruht,.
Und wer redet vom 1.Januar?
Da bisher nirgendwo ein faltbares Display präsentiert wurde das ein wirklich faltbares Display ist (also aus einem Stück besteht) , sondern nur 2 unabhänige Displays die mit einem Klappmechnismus verbunden sind, tendiert die Wahrscheinlichkeit das MS mit Andromeda OS ein solches faltbares Display präsentiert gleich null.
Das es Andromeda OS zu geben scheint und man an Prototypen mit diesem OS arbeitet kann man wolh als real ansehen, aber der Bezug zu dem faltbaren Display aus dem Konzept ist an den Haaren herbeigezogen.
Tatsächlich wurde bereits einmal ein funktionierender Prototyp mit nahtlos faltbarem Screen präsentiert. Der Hersteller fällt mir leider gerade nicht ein, es war aber irgendein koreanischer oder japanischer Konzern.
Videos von einer Messevorführung gibt es im Netz; lassen sich mit ein wenig Suchaufwand sicher wieder ausgraben.
Der erste Eindruck war durchaus vielversprechend – auch wenn die Technologie aktuell wohl wirklich noch zu fehleranfällig wäre bzw. zu schnell verschleißen würde. Angesichts der technischen Entwicklungsgeschwindigkeit sollte es aber nicht mehr allzu lange dauern, bis entsprechende Konzepte serienreif sind. Dass wir es uns aktuell noch nicht vorstellen können, heißt nicht, dass es unmöglich ist. Wie viele Technologien, die heute alltäglich sind, waren noch vor wenigen Jahren undenkbar. Oft ging es schneller, als wir es uns hätten träumen lassen …
Lenovo hat 2016 ein Gerät (Lenovo Folio) gezeigt, und eine neuere Version 2017.
Faltbare Displays hat doch mittlerweile fast jeder größere DisplayHersteller vorgestellt. Einziges Problem ist aktuell die Massenproduktion, welche wohl für Mitte 2019 angestrebt wird. Eine kleine exklusive Serie dürfte wohl auch früher möglich sein.
Ich rede ja von serienreifen Displays und die hat bisher kein Hersteller präsentiert.
Such doch mal nach biegsamen und/oder faltbaren displays. Es gibt sie als prototypen schon längst, u.a. von LG. Und wenn man eine Innovation bringen soll (danach schreien doch alle) muss man eben ganz vorne mitspielen und nicht erst warten, bis der spaß schon im massenmarkt angekommen ist.
Skepsis ist angebracht, aber du tust so, als wäre es unmöglich ein solches system zu bauen. Und das ist eben nicht richtig. Die technischen mglichkeiten gibt es, nur noch nicht im massenmarkt. Wenn man allerdings mal schaut, wann die ersten biegsamen samples vorgestellt wurden, ist es nicht so unwahrscheinlich, dass die ersten hersteller 2018/2019 mit sowas auf den markt kommen könnten.
Aber ganz klar: Das ist spekulation. Kann gut sein, dass es nicht so ist. Das konzeptbild entspricht hochwahrscheinlich nicht einem realen produkt, wie es dort dargestellt wird.
Ich habe nirgendwo behauptet es wäre irgendwas unmöglich. Lies mal genau was ich gesagt habe.
Ja, habe ich: Liest sich wie „praktisch unmöglich“, „glaubt das echt irgendwer?“ oder „extrem unwahrscheinlich“. Hab wenn du meinen wortlaut auch mal genau anschaust auch nicht gesagt, dass du „unmöglich“ geschrieben hättest. Ist worthaarspalterei, aber wenn du damit schon anfängst…
Warum postest du diesen Kommentar der sich auf einen anderen Beitrag bezieht hier?
Das Internet ist wohl noch neu für dich?!? Bitte der Übersicht wegen immer im entsprechenden Kommentarbereich posten.
Zu deiner Frage: Ich will kein faltbares Display. Von keinem Hersteller ?
Ich beziehe mich doch hier auf den Artikel und den Zusammenhang zwischen faltbarem Display und Andromeda.
Wo genau ist da dein Problem?
Bitte der Übersicht wegen erstmal den Kommentar eines Users aufmerksam bis zum Ende lesen und verstehen, dann muss man auch keine überflüssigen, unfreundlichen Fragen bzgl. des Internets stellen.
+1
Na du weißt es doch ??
Die armen Entwickler …. Erst UWP ja … Dann UWP Flop (war Windows RT) … Dann UWP nur noch für Handy … Daraus ergab sich UWP gleich Phone Programm… Druck von Microsoft auf UWP (W10M, W10) … Aufboren des stores für win32 programme … Abkündigung w10m … Win32 ist heilig … Klappnote mit andromeda nur UWP und definiertes nicht-smartphone-formfaktor … Die Zukunft ist UWP …
Als Entwickler und Architekt fühlt man sich wirklich verarscht. Microsofts Strategie ist ein Roter Faden durch ein Labyrinth, dessen besondere Eigenschaft ist, dass die ihm (dem Faden) folgenden Jüngerern nur die sicht bis zur nächsten Ecke gewährt wird, an der sich mit Garantie die Richtung wieder ändern wird … Der Weg selber ist nur mit Gottvertrauen oder gnadenloser Selbstverachtung laufbar … Ich finde Microsoft einfach geil…
Und meine Strategischen aussagen vor 5 Jahren sind nach der wende wieder 100% gültig … Sieht man von Namensänderungen und formfaktor definitionen mal ab …
Ähm, so verarscht komm ich mir gar nicht vor (bin entwickler), was genau andromeda kann steht nirgendwo und praktisch alle möglichen, von dir aufgezählten kombinationen stehen gleichwertig im store und sind verfügbar. Und wenn andromeda uwp+win32 kann ist eigentlich alles voll ok. Denn dann dürfte alles darauf lauffähig sein einschließlich wp8 und co.
Genau was Andromeda genau kann weiß bisher nur MS und trotzdem wird in den Windows Communities auf Teufel komm raus wieder rumgesponnen.
Warum fällt es gerade Windows Communities so schwer sich an Fakten und Tatsachen zu halten und nicht immer direkt die wildesten Fantasien zu kreieren die nur dafür sorgen das am Ende alle Mega enttäuscht sind weil nichts von diesen Märchen wahr wird.
Für Entwickler ist es nur egal, wenn sie keine Alternative haben. Aktuell sehe ich in Verbindung mit UWP rein technisch nur, dass man einige standard Lösungen explizit programmieren muss, aber auch einigen Beschränkungen unterliegt.
Organisatorisch/strategisch sieht es eben anders aus. Hier werden mit Geldern des kunden geplant… Und das durchaus über 5jahre und mehr. Und genau hier hat Microsoft und nicht die Community zurück gerudert… Teilweise durch aussagen, teilweise durch schweigen und teilweise durch richtungsänderungen. Diese Insbesondere auf die Mobile wie die Desktop Platform bezogenen, strategisch plazierten Aktionen eignen sich zur Verwirrung der Konkurrenten, aber aber auch der Kunden. Und strategische Entscheidungen fällen nicht unbedingt die Chefetage …
Ergo bleibt jetzt alles beim Alten und das Moderne (UWP) wird weiterhin ignoriert. Sehr gut zu sehen auch bei den aktuellen Produkten für Windows.
So schlimm ist es nicht. Das sind alles Marketing Begriffe, der tatsächliche Unterschied beim programmieren fällt kaum in’s gewicht.
Was ein großer unterschied ist, war beispielsweise in .net die klassische Windows UI (in. .bet windows.forms genannt) vs. dem modernen framework WPF. Wundows Apps (egal für welches Gerät) basieren im wesentluchen auf WPF Technologien. ( natürlich ist das stark vereinfacht UWP ist mehr als nur die UI, aber es macht nicht so viel Unterschied. Die Dokumentation von msft für Entwickler für UWP ist recht gut, wenn ich das einmal mit der Doku der Windows API (reines C) vergleiche. Aber der Vergleich ist auch nur ein gefühlter unterschied meinerseits, auch kann eigentlich man low level API’s nicht mit hi level API’s vergleichen.)
Microsofts marketingtechnischer Schlingerkurs ist vor allen Dingen für Entscheider Fatal.
Wer sich nicht mit den technischen Details auskennt aber entscheiden muß, warum sollte derjenige sich für Microsoft setzen, wenn als Alternativen gibt?
Darüber sollte sich der msft CEO mal gedanken machen! Damit steht und fällt das Unternehmen nämlich langfrist, meiner Meinung nach!
Vertrauen ist Grundlage der Wirtschaft, nicht nur der Währung!
[ shitstorm bitte hier einfügen]
Ich hoffe Ja mal, das sich die Gerüchte heufen, wegen dem 31.☺
Da kommt nichts derart großes
Wo manche so ihre Visionen her haben ?.
Btw: Neues Gerät zum Schreiben benutzt?
Wann wird Microsoft eigentlich sagen, was im nächsten großen W10-Update enthalten sein wird und wie sie es offiziell dann nennen werden?
Mein Tipp? Wenn sie schlau sind am besten gar nicht oder erst kurz davor. Sonst sind alle sauer, wenn eines der features nicht kommt (weil die meisten consumer softwareentwicklung nicht verstehen) und keiner freut sich mehr wenn es dann dich kommt.
Nach wie vor ist es Redstone… Wird dann vielleicht Consumers Update heißen… Wär mal was …
Wie wäre es mit: Windows 10 spring creators update? Würde für mich logisch klingen.