Das GPD Win kann am ehesten noch als Nintendo DS mit Windows 10 beschrieben werden. Es handelt sich hierbei um ein Mini-Notebook, das speziell für Gaming entwickelt wurde.
Offenbar war der Hersteller mit diesem Konzept sehr erfolgreich und plant einen Nachfolger. Der GPD Win 2 soll eine Reihe von Verbesserungen mitbringen. Einerseits soll die Performance Gerüchten zufolge noch besser werden, andererseits soll auch der Akku größer werden für noch längeren Spielspaß unterwegs. Die Lüftersteuerung soll künftig die Software des Geräts übernehmen, sodass es kühler und zuverlässiger laufen soll.
Beim Design des Geräts hat sich ebenfalls einiges getan und so sind die Buttons nun wie bei der Xbox eingefärbt, aber noch wichtiger ist, dass die Sticks sich nun komplett an der Außenseite des Gehäuses befinden. Die Tastatur wurde verbessert, die WASD-Tasten haben nun etwas mehr Platz und es gibt auch einen Xbox-Guide Button.
Das Display ist 6-Zoll groß und damit etwas größer als der Vorgänger, der in der Diagonale 5,5-Zoll misst. Angeblich soll ein Intel Core m-Prozessor der 7. Generation darin verbaut sein, was dank der verbesserten Grafikleistung von Kaby Lake durchaus für leichtes Gaming geeignet sein dürfte. Ältere Titel und Emulatoren lassen sich darauf problemlos zocken.
GPD beweist Nachfrage nach Mini-Laptops
GPD hat bereits mehrere dieser kleinen Laptops präsentiert, darunter den GPD Mini als Spielekonsole für unterwegs sowie den GPD Pocket, ein Notebook mit 7-Zoll Display, das in die Jackentasche passt.
Diese Gerätekategorie scheint durchaus ihre Anhänger zu haben und mit Windows 10 ARM wird es künftig noch einfacher sein, kleine Windows-Geräte mit x86-Unterstützung zu bauen.