Der ehemalige Windows Phone-Chef Joe Belfiore wird seit Monaten von Windows Phone-Fans per Twitter um eine Klarstellung zu Windows Phone gebeten. Beinahe zwei Jahre lang hat man sich bei Microsoft diesen Fragen nicht gestellt, doch nachdem Groove eingestellt und Microsoft Edge für iOS und Android veröffentlicht wurde, schien der öffentliche Druck dem Microsoft-Manager zu viel geworden zu sein.
In einer Serie von Tweets antwortete er auf zahlreiche Fragen von Windows Phone-Fans, darunter auf die Frage, ob es Zeit ist, die mobile Windows-Plattform zu verlassen, weshalb es keine Live-Tiles für Android gibt, weshalb man die mobile Windows-Plattform nicht weiter unterstützt und schließlich, weshalb Windows Phone gescheitert ist. Wir haben seine Antworten im Folgenden für euch zusammengefasst.
Wird man Windows Phone für Endkunden weiter unterstützen?
Joe Belfiore antwortet darin, dass man natürlich weiter Bugfixes und Sicherheitsupdates für die Plattform ausrollen wird, allerdings sind neue Features und Hardware nicht der Fokus.
Warum Joe Belfiore nicht mehr Windows Phone nutzt
Als Endnutzer hat er die Plattform gewechselt wegen der App und Hardware-Auswahl unter Android, antwortet er im zweiten Tweet auf die Frage, ob es Zeit ist, die mobile Windows-Plattform zu verlassen.
Ist es Zeit, die mobile Windows-Plattform zu verlassen?
Es kommt darauf an, wer man ist, schreibt Joe Belfiore. Viele Unternehmen nutzen weiterhin Windows 10 Mobile-Geräte und diese wird Microsoft weiterhin unterstützen.
Warum ist Windows 10 Mobile gescheitert?
Der Nutzer richtet sich nicht einmal direkt an Joe Belfiore, verwendet allerdings den Hashtag #Windows10Mobile, woraufhin der ehemalige Windows Phone-Chef antwortet. Die Forderung des Nutzers lautete, man solle mehr Entwickler locken, für Windows 10 Mobile zu entwickeln. Das größte Problem sei nämlich der App-Mangel.
Darauf antwortet Belfiore, dass man alles versucht habe, um App-Entwickler auf die Plattform zu locken. Man bezahlte Geld, was man hier übrigens zum ersten Mal öffentlich zugibt, schrieb Apps für sie, allerdings konnte man aufgrund der insgesamt niedrigen Nutzung der Plattform keine weiteren Unternehmen finden, die bereit waren, zu investieren.
Schlusswort: Was ist in Joe Belfiore gefahren?
Dass Joe Belfiore einen solchen „Tweetstorm“ absetzt, ist zwar für den Manager selbst nicht ungewöhnlich, jedoch angesichts der aktuellen Situation von Windows 10 Mobile sehr verwunderlich. In der Vergangenheit hat Joe Belfiore als Windows Phone-Chef viel getwittert, allerdings hauptsächlich, um die Plattform zu vermarkten.
Heute hat der Manager, der nun für Microsoft Edge verantwortlich ist, allerdings erstmals Klartext über Windows 10 Mobile gesprochen. Microsoft hat sich monatelang nicht mehr zur eigenen mobilen Plattform geäußert und mit dieser Reihe an Tweets ist nun zumindest bekannt, wie man bei Microsoft in Redmond darüber denkt. Die Wahrheit über Windows Phone ist zwar aus der Perspektive von Microsoft verfasst, doch seine Worte auf Twitter klingen überraschend ehrlich.
Natürlich gibt es darin wenige Zukunftshoffnungen und weiterhin heißt es, der Fokus liege nicht auf dem Bau von Hardware, doch, dass er überhaupt sein Scheitern mit Windows Phone so offen thematisiert, ist vollkommen neu. Angesichts dessen ist die Frage durchaus berechtigt, was Joe Belfiore zu diesen offenen Äußerungen bewogen hat.
Es ist aber jedenfalls erfrischend, wenn auch die Nachrichten keine Guten sind. Offene Kommunikation aus dem Hause Microsoft ist leider viel zu selten geworden.
Quelle: Twitter
Was soll den Joe geritten haben? Nadella wird ihm grünes Licht gegeben haben. Jedenfalls ist es nun relativ offiziell. Schade zwar, aber was soll’s. Ich hatte meinen „Investitions-Plan“ in dem Zeitraum in Wartungsmodus versetzt als das mit den dümmlichen Begründungen wie Hardware zu alt usw. los ging. Das war zum Upgrade 8–>8.1 und dem Verweigern von Miracast (für die WP8er) und der neuen Kamera App für die PureView-Phones. Ausnahme war nur das 1520. Wetter gings dann mit Hyper lapse und w10m. Im Gegensatz zu dem was man in solchen Foren z.b. über die 95x liest rennt mein 920 mit 8.1 GDR2 spitze. Aber ich glaub der Akku kommt nun doch langsam nach rund 4,5 Jahren. Alles andere ist noch super in Schuss.
Mein 920 läuft auch noch gut, aber die Kamera ist wirklich schlecht im Vergleich zum 950. Und der IE hat auch so seine Geschwindigkeitsprobleme. Aber das ist wohl der schwachen HW geschuldet.
Aber ab und zu nehm ich das 920 noch in die Hand. Aus Nostalgiegründen ?
Also an der Kamera hab ich nicht wirklich was zu meckern. Ja gut, der IE könnte besser sein.
Seit ich die Ortung abgestellt habe, rennt mein Akku auch wieder. Gut, dass ich den noch nicht getauscht hab.
Bei meinem 920 wurde vor einem Jahr der Bildschirm gelb. Eventuell ne schlechte charge kleber.
Und der usb port hat nen wackler, muss daher induktiv laden. Sonst ein top-gerät!
Oh, ich hab kein Problem mit dem allem. Mein ms950 läuft super – egal ob jetzt ein Update kommt oder nicht. In 1-2 Jahren wird sich alles wieder verändert haben. Das Smartphone ist für mich ein schlechtes Gerät für den Alltag. Der Laptop oft zu gross – es wird also neue Ideen geben. Und telefonieren kann ich unterdessen mit dem gecloudeten IP-Telefon – eigentlich brauche ich kein Smartphone mehr. Und wenn immer möglich werde ich den Schritt zu Android oder ios vermeiden, lieber gleich in die Zukunft gehen. Darum: Ah bah. MS hat es und wird es nie begreifen. Und ich lass mir von einem Betriebssystem nichts mehr vorschreiben. Ich meine: Wenn selbst die MS-Leitfiguren auf Android wechseln… Dann hat diese Firma einen Dachstockbrand…
MS dreht sich wie der Wind. Heißt auch, dass Mobile Kleincomputer irgendwann wieder im Fokus stehen. Wahrscheinlich, wenn Andromeda raus ist.
Ich bin seit dem Lumia 900 dabei, damals weg von Apple und alles auf Windows umgestellt… Seit ner Woche habe ich das Galaxy S8 Plus da ich mein 950XL zu Grabe tragen musste…. Android ist wie ein chaotischer Sandkasten… Aber man kann das Look and feel mit einigen Apps auf Windowsphone trimmen… Und die Microsoft Apps sind einen ticken besser als auf dem eigenen mobilen OS. Skype z.B echt nice und schön gestaltet…. Und ja es gibt tonnenweise Apps die niemand braucht und Google +Samsung sind wahre Datenkraken was man aber deaktivieren kann. Die geliebte Kamera meines 950 werde ich jedoch vermissen, die Übersichtlichkeit und die intuitive Nutzung des Gerätes auch…. War schön aber wie sagt man so schön: todgesagte leben länger. In diesem Sinne reingehen und aufwiederschaun… Bis zum Surface Phone xD 2020
Wie ist das mit dem Microsoft-Konto auf einen Android? Kann ich beim Einrichten des Androids meine Kontakte, meinen Kalender problemlos dem Google-Konto dazufügen?
Kannst du.
Konto anlegen und dann synconisieren lassen.
Solltest du das Konto entfernen, sind aber, glaub ich, auch die Daten wieder wech.
Oder:
Nach dem Einrichten des ( Zwangs-Google-Accounts inkl. gmail Adresse ) sich bei seinem MS Konto am PC anmelden, sämtliche Kontakte als CSV Datei speichern. Danach beim Gmail Konto anmelden am PC und die CSV Datei hochladen.
Fertisch.
Alles Easy…..
Aber ich mag da nicht mehr hin ( eigentlich ).
Ich war sooooooooooo froh, vor einem Jahr wieder zu Windows gegangen zu sein.
Ich mag W10m total………
Naja etwas tricky ist es schon aber man kann über die Kontakte google Website die Microsoft Kontakte einbinden und es gibt auch eine App von Samsung dafür nennt sich Samsung switch. Kalender geht auch über Konto von Microsoft einbinden in der Kalenderapp.
Hier der link für die Kontakte
https://www.google.com/contacts
Und smart switch
http://www.samsung.com/de/support/smartswitch/
Was sagt Fitbit dazu? ?
Sowas von schade… ich glaub ich bin/war einer der längsten deutschen WP Nutzer. Hatten damals schon ein viertel bis halbes Jahr vor Start eines von einer handvoll alpha WP7 Testgeräte.
Ich bin der Plattform bis heute treu geblieben… aber mein 950er gibt leider langsam den Geist auf und hat einen Haufen Bugs. Mangelnde Updates, kein klares Statement von MS – auch nicht zu Entwicklern und Partnern, Apps haufenweise von MS für andere Plattformen hat mich jetzt endgültig dazu bewogen mir das neue Pixel zu holen… ich werde die WP-Plattform trotzdem vermissen, ich mochte das System an sich einfach sehr.
Wehe MS bringt nächstes Jahr ein Surface-Phone. Dann bin ich endgültig sauer 😉
Halte durch mein Freund;-)
Kannst ja mal gerne schreiben,was du von dem pixel hältst!
andifx, mein Rat, warte noch ein bisschen, mach lieber mal ein Zurücksetzen. MS ist nicht ganz dumm, mit Andromeda wird etwas kommen, egal, wer dann die Hardware dazu liefert. Das Mobile unumgänglich ist, das weiß MS. Ich mag die MS-Produkte, auch mein 950…bin wie Du jemand aus fast der ersten Stunde, aber ich bin kein Fanatiker…könnte auch zu Apple oder Android schauen…dennoch, die Zeit halte ich noch aus. Und, ja bei der Hardware hat sich über die OEM’s viel getan, aber das war nicht immer so…es war die Surface-Reihe, die hier Impulse geliefert hat und das könnte auch wieder so kommen…Software braucht Hardware und umgekehrt. Ob hier MS alles begräbt, bezweifle ich immer noch…die eigene Hardware soll neue Wege aufzeigen und das hat mit Surface funktioniert, sonst wäre die Hardware der OEM’s nicht so, wie sie jetzt ist. Was vielleicht keinen Sinn macht , immer nur ein Facelift in der Surface-Reihe zu bringen, lieber die Zyklen etwas länger halten und dann konzeptionell wirklich etwas Neues an den Markt bringen
Das Surface Mobile bringen die erst, wenn sie sehen, dass mein 950XL den Geist aufgeben hat und ich mich das erste Mal mit einem Android eingeloggt habe ?
Das ist wie mit den Tankstellenbetreibern und meinem Benzinstand…
Könnte es vielleicht sein, dass Belfiore damit nur Windows Mobile anspricht oder könnte seine Äußerung sogar auf das Andromeda Projekt abzielen? Hat darauf jemand eine Antwort von Euch? Klar ist doch, alles Mobile wird weiter im Aufwind sein und ein Verlassen des mobilen Sektors begräbt auch über kurz oder lang Windows 10 auf den Notebooks & Co. Und welcher Entwickler macht sich dann noch die Mühe Apps für Windows 10 zu entwickeln, wenn es keine richtige mobile Strategie dahinter gibt. Als Windows Mobile bei MS noch ein Thema war, es aber an Apps mangelte, war es ja ein Hoffnungsschimmer, dass mit Windows 10 und dem App-Store es einen Push gibt, einen Synergieeffekt zwischen Desktop und Mobile…aber ohne Mobile wird der auch der Store unter Windows 10 vollends zum Erliegen kommen, vermute ich…
Andromeda os wird leben! Wie lang weis niemand? und ich werde der erste sein, der bei neuer Hardware zuschlägt!
Bähhhm!!!!!
Denn ich habe immer schon das gewollt, was nicht jeder hat, um aus der Masse heraus zu stechen!!!
🙂
Der Beitrag könnte glatt von mir stammen ?
In der Zeit war heute ein lustiger Satz zu lesen: „Aber erst an etwas glauben, das offensichtlich tot ist und jetzt an etwas, das noch nicht lebt, das schaffen wohl nur die größten Fans von Microsoft.“
?
http://www.zeit.de/digital/mobil/2017-10/windows-10-mobile-tot-joe-belfiore
Ich glaub das nicht. Du benutzt zu wenig Ausrufezeichen.
Wow, selten soviel über windows 10 mobile gelesen wie heute, alle, wirklich alle tragen es heute zu grabe. Ist schon gruselig ?
Also alles wie immer seit 2010 ?
Nicht ganz, seit 2010 war es jeden tag eine seite, heute sind es zeitgleich alle seiten ?
Und heute kommt noch ein Bericht auf ntv hinzu. Das war’s dann.
Macht nichts. Solange es die Technik noch eine zeitlang tut, nutze ich sie.
Ich mache mir aber so langsam Gedanken zu Windows 10. Bin mal gespannt, wann das zu Grabe getragen wird…
MS hat mit der Einführung von Windows Phone 7 die gleichen Fehler begangen, wie einst Apple mit den iPhones oder Google mit Android: man hat ein unfertiges System auf den Markt gebracht. Viele Funktionen waren nicht ausgereift oder fehlten ganz, z.B. copy & paste oder Datenübertragung via BT. Von der fehlenden Individualisierung (Hintergrundbilder, Töne, etc.) mal ganz zu schweigen. Mit dem Wissen aus der Zeit von Windows Mobile 200x/5/6.x auf diversen HTC-Smartphones hätte MS ein richtig schönes Betriebssystem entwickeln können. Erst mit Windows 10 Mobile hat sich MS dem Betriebssystem genähert, welches für mich am optimalsten ist. Doch leider zu spät. Immerhin wird der Support einige Zeit aufrecht erhalten.
Mit den Lumias hat Nokia mich von den HTCs weggelockt. Wer weiß, vllt. lockt mich HMD mit den Nokias zu Android?
Ich hoffe nicht.
Kurios ist nur, dass es vermutlich falsche Anreize waren, da es nie eine ordentliche App von Amazon mit Prime Instant Video oder von Payback mit Pay-Funktion gab, sondern beide Apps nur ein billiger Abklatsch der Website sind… Zudem zieht sich beispielsweise die gesamte BVR-Finanzgruppe (Volks- u. Raiffeisenbanken) aus der Entwicklung zurück u. Edeka hat eine sogar unter W10M perfekt mit Bezahlfunktion laufende App sogar gänzlich entfernt…
Wohin also floss also die Kohle?
Zudem war/ist immer das Grundproblem: Ohne Nutzer keine Apps u. ohne Apps halt auch keine höhere Nutzerbasis…
Und damit Henne/Ei bzw. die Katze ? beißt sich in den eigenen Schwanz?
Grüße von einem, der dennoch zufrieden ist u. abwartet, was W10 on ARM bringen wird…
Gruß zurück ???
>abwarten
Das ist doch genau das Problem mit der Kommunikation.
Wer jetzt neue Geräte braucht (privat oder Business), möchte klar wissen, ob er ev noch ein halbes Jahr Durststrecke durchalten muss, oder ob da nichts kommt und er gleich wechseln kann/muss.
Wer mal gewechselt hat, kommt nicht mehr zurück…
Noch tut’s das 950 XL mit Ersatzakku u. Continuum, solange bin ich entspannt ☺
Da kann Redmond WM10 ja jetzt (offiziell) als ZenOS vermarkten – das Betriebssystem, das Sie nicht mit neuen Funktionen belästigt …
Die sollen einfach die Finale Version fertigstellen und gut. Ich werde so schnell nicht wechseln, brauche nicht viele Apps (hab gerade mal 12 installiert).
Mir reicht es so wie es ist, Punkt und Basta
Die finale Version gibt’s doch schon seit ’nem Jahr.
Er meint das Feature2 Update, welches noch folgen soll und das letzte Update sein soll.
Schon klar. War auch eher zynisch gemeint. Denn es ändert sich nicht wirklich noch was.
„Wir haben SEHR INTENSIV versucht Abreize für App-Entwickler zu schaffen. Geld bezahlt.. Apps für sie geschrieben… Aber die Menge an Nutzern ist für die meisten Unternehmen einfach zu niedrig, um zu investieren.“
Das sagt doch alles. Aber nein viele werden weiter sagen, dass das OS wirklich nur soo kurz vor dem Durchbruch stand. Ein paar mehr Geräte, mehr Werbung und die Sache wäre durchgestartet.
Hier habt ihr noch mal schwarz auf weiß wie MS Entwickler dazu gebracht hat ihre Apps temporär auf der eigenen Plattform zu bringen. Langfristig ohne Erfolg.
Zum Glück wird mein 950 trotzdem noch ne Weile halten. Notfalls halt fast alles über den Browser solange WhatsApp bleibt.
Na ja, das ist die Darstellung von MS. Selbst jetzt werden noch Apps auf die Plattform gebracht. Mit einer klaren Kommunikation und Werbung hätte man sicher für mehr Bereitwilligkeit gesorgt. Und nicht mal jetzt können sie klar sagen:“Kinder, in den nächsten ein, zwei Jahren wird es kein Gerät geben, das irgendwie als Smartphone bezeichnet werden kann.“
Und was ist überhaupt mit dem ganzen Store? Wer braucht den überhaupt noch? Tablet geht auch so.
Ach so, das Win 10S, wieder so eine Totgeburt.
Microsoft war nicht klar das sie den Markt von hinten aufräumen hätten müssen, mit kleinen Schritten und verlußten am anfang.
Auch die utopischen Schätzungen der marktforschungsinstitute am Anfang haben dazu beigetragen.
Sie haben selber zum scheitern beigetragen, indem sie überall wo es auch nur ansatzweise geht kassieren wollten.
Das System war von der Technik ab WP 8 eigentlich gut aufgestellt. Natürlich muß man anfangs Schlüssel Apps zahlen!
Der Grund ist das Microsoft management selber! Das kann man Fans vorwerfen nicht sehen zu wollen damals, die App Lage aber nicht, google ist auch ohne Apps angefangen als es bei symbian nur so von apps wimmelte!
Auch windows ce / windows mobile (5.0 – 6.5) gab es mit samt „apps“!
Android war fast drei Jahre vorher da zu einer Zeit als das iPhone Smartphones erst so richtig in der Bevölkerung bekannt gemacht hat. Die Ausgangslage lässt sich nicht vergleichen.
Genau das was du gesagt hast hat MS ja auch getan. Und als günstige Android Geräte noch sehr schlecht liefen konnte man da sogar zweistellige Marktanteile in kleineren Märkten als Erfolge verbuchen.
Das erste Smartphone war nicht das iphone, nur der erste Hype.
Symbian OS war langezeit Marktführer. Siehe Wikipedia z.B:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:World_Wide_Smartphone_Sales_Share.png
Mein geliebtes Symbian. Von S60V1 bis V5 nutzte ich alle Versionen.
Technisch war es seiner Zeit vorraus, nur leider war es nicht für touch optimiert. Die kam dann zu spät…
Wenn man bedenkt, dass Windows Phone viele Millionen Nutzer hatte, die Bereitschaft für Apps zu zahlen war höher als bei Android-Nutzern und hauptsächlich Apps aus dem Dunstkreis des Angstgegners Google fehlten, dann kann man nur zu dem Schluss kommen, dass Microsoft dachte sie könnten innerhalb kurzer Zeit den gesamten Markt übernehmen. Darunter macht es Microsoft nicht und deshalb wird eingestampft.
Wenn man zu spät kommt muss man schon Besonderes liefern, um den kompletten Markt umkrempeln zu können. Das haben sie ja bekanntlich nicht gemacht. Nokia tat dem System recht gut. Das hätte man ausbauen sollen. Ein paar kluge Köpfe von Nokia, gemischt mit ein wenig Panos … ich denke das hätte sich erst im Business- und dann im Kundenbereich gelohnt. Man hätte den Herstellern den mobilen Ableger kostenlos anbieten sollen, da man ja wohl damals schon wusste, dass sich Windows ordentlich wandelt und die Hersteller Mühe haben werden.
Nokia kaufen – OK. Dann aber auch das Potenzial nutzen. Es war durchaus da.
Die Presse hätte man auch besser in Schach halten müssen.
Mit Windows 10 kann man doch richtig nachlegen. Endlich ein System, ähnlich wie iOS / Android, das über alle Geräte gleich wirkt. Mobil, Desktop, MR / AR müssen sich doch gegenseitig stützen.
Es gab einige Besonderheiten, man merkt es auch daran, dass bis jetzt immer noch bei der Konkurrenz Neuigkeiten gefeiert werden, wo man sich als Windows-Nutzer nur am Kopf kratzt und wundert, weil es doch ein alter Hut ist. Microsoft hat schlichtweg das Marketing vergeigt.
Definitiv. Das man mit dem Lumia 950 XL noch immer super auskommen kann und Blicke auf sich zieht sagt alles. Prozessor mal ausgenommen, da interessiert sich eh kaum Jemand für. Aber mit DTTW das Gerät wecken und Augen scannen lassen … schon Nice ?
Mal eben die Einkaufsliste aus OneNote an den Start heften, Bewerbung in Word tippern über Continuum, die Urlaubsfotos in super PureView Quali über die Fotos App auf der Xbox genießen … alles so Dinge …
Nur stimmt deine Aussage zu den Apps nur mal so gar nicht. Das kann man sich noch so lange einreden, wahrer wird es dadurch dennoch nicht.
Die häufigsten Antworten auf fehlende Apps waren doch Snapchat, YouTube und anderes Googlezeug.
Gehört Snapchat zu Google?
Was ist mit Bundesliga und anderen Sport Apps, Banking, all die temporären Trends wie Pokémon GO, oder Super Mario Run?
Was ist mit der Qualität und Umsetzung der Apps? Entweder fehlen viele Features (Bahn), es ist ein schlechter Port, die Performance ist schlecht (Facebook Apps), die Apps wurden nicht weiterentwickelt oder gar eingestellt nachdem MS nicht mehr dafür bezahlt hat oder gleich alles auf einmal.
Und ja obendrauf kommen noch die Google Apps. Google die meistgenutzte Suchmaschine, YouTube das beliebteste Videoportal oder Maps die vermutlich meist genutzte Navigationssoftware der Welt.
Die App Gap war niemals klein und dabei geht es nicht nur um die schiere Anzahl der Apps.
Ich persönlich konnte immer gut mit dem Store und seinen third party Lösungen leben. Die meisten anderen aber nicht.
Google hat sich bei Snapchat mit einem großen Anteil eingekauft und hat das Sagen.
Was hilft es diverse Apps zu haben wenn in den Medien immer hausiert:
„Es mangelt an Apps. Die Auswahl ist viel zu klein.“
Ich selbst war noch nie in der Situation eine App die ich unbedingt brauchte nicht bekommen zu können.
Selbst Youtube lässt sich trotz Ignoranz Googles super über die mobile Homepage nutzen.
Dann kommt man auf den Markt mit Geräten die man in den Läden nur sehr selten zu Gesicht bekommt und sich kein Verkäufer damit auskennt um diese zu bewerben.
Dann stellt man von einem auf die nächste Betriebssystemversion die Programmierung der Apps um von Phone 7.8 auf 8.0 und von 8.1 auf 10, ok zumindest im letzten Step hat man ein wenig gelernt.
Dennoch mussten sich die Entwickler ja scheinbar auch immer grundlegend umstellen.
Dennoch wie viele reine Phone 10 Geräte gab es, genau 3 St. was will man da erwarten?
Wieso 3? Was ist mit den „drittanbietern“? HP, Alcatel, Cube und so weiter…
Mal die Appfrage beiseite war man auf einem guten Weg. Das Wichtigste war da. Aber um WinPhone zu einem Erfolg zu machen hätte man eine Menge Durchhaltewillen und Zeit gebraucht. Das sind aber Tugenden, welche bei amerikanischen OEM’s ganz allgemein nicht gefragt sind. Nutella ist darüber hinaus besonders extrem in Sachen „einstampfen, was nicht läuft“.
Genau
Ohne mobilen Vertreter werden die in der nächsten Zeit ganz schön alt aussehen. Was früher der PC ist heute das Smartphone.
Microsoft hat schon verloren, sie wissens nur noch nicht. Selbst Windows Mixed Reality ist murks, weil man wieder nen PC braucht (den keiner braucht weil Smartphone) und durch das ganze Kabelgewirr nur unnötig Ärger hat.
Sie sind aktuell mit die Ersten, die Andern werden aber besser sein. Da man deren Plattform schon vom Smartphone kennt wird man dort auch auf die Brillen vertrauen. So einfach ist das für die Meisten leider ?
Ja, das ist offensichtlich. Das sieht man offenbar bei Microsoft nicht, oder besser ignoriert es solange die aktuellen Bilanzen stimmen, Motto: ???
„Microsoft hat schon verloren, sie wissen es nur noch nicht.“
Sehe ich genauso, WENN deren Andromeda nicht auch auf Taschen-PC-Größe läuft/geschrumpft wird. Eine Art SmartPC statt Phone (als Grundlage). Viele Chatten nur noch. Voice wird weniger, genauso wie das Telefon zuhause. Über Apps könnte man bei Bedarf Sprache abwickeln, per Headset bei Bedarf. Würde man ein smartes, mobiles Gerät heute aus dem nichts aus dem Boden stampfen, würde man es auf Basis eines Telefons gestalten? Wir werden es sehen, was MS sich mit Andromeda ausgedacht hat.
Das sollte doch mit W10 ARM eigentlich machbar sein. Dann Skype als Telefon ausbauen mit buchbarem Guthaben und über die Provider den entsprechenden LTE Tarif. Die Provider könnten ja dann auch Skype-Guthaben vertickern.
Aber ohne mobile Sparte gewinnen … wird nicht gehen, da auch Mixed Reality / HoloLens, Notebooks eben die Infrastruktur ergänzen. Sicher will MS nur Software bringen. Was will man aber auf Windows setzen, wenn Android überall ist? Wenn Alexa überall ist? Wenn Amazon Cloud überall ist??
Wozu dann noch? Sie hatten für Windows 10 ein ganzes Portfolio (IoT, HoloLens, Smartphone, Surface, Xbox). Beispiel:
Kaufe ein Film im Store! Entweder unterwegs per Brille, am Smartphone oder am Notebook schauen oder einfach Zuhause die Xbox einschalten. Groove genauso.
Wie kann man das bei Microsoft nicht sehen. Apple baut seine Dienste aus, Google. Fehlt nur Amazon mit eigenem Kram.
Der gute Mann sagt das, was wir schon lange wussten! Aber wie sieht es mit windows 10 on ARM aus, haben sie dieses Projekt auch am Nagel gehängt? Er ist ja leider nur auf mobile 10 eingegangen, oder meinte er das ganze mobile vorhaben? Ich versteh ehrlich gesagt nicht warum ein user nicht danach gefragt hat? Weil das mobile 10 tot ist, dass war doch hoffentlich jedem klar!!
Aber ich denke das wir vielleicht am 27 10. Ein bisschen schlauer sind
Wieso 27.10. ? Ich dachte das Event in London ist am 31.10.2017.
Ich würde nicht sagen, dass W10M tot ist, sondern eher ein Koma-Patient, bei dem aber klar ist, dass er nie wieder aufwachen wird.
Morgen,ja kann sein das es am 31.10 ist aber das event meinte ich und das mir dem Koma hast du sehr schön umschrieben?? und Ms stellt irgendwann 2019 die Herz Kreislauf Maschine ab☹
Am 27.10. Ist X Day, vermutlich verwechselt ?
Das Henne-Ei Problem war es also?
Das problem hatte ALLE jetzt erfolgreichen Plattformen auch!
Nein – Wer so spät in eiben „gesättigten“ Markt einsteigt, kann ihn nur von unten langsam aufräumen!
Oder eben mit der Brechstange grandios versagen!
Andere Mitbewerber hatten einfach das bessere Management!
Warum wurden OEM’s am Anfang zur Kasse gebeten?
Warum gab es nicht von Anfang an ein nicht kastriertes Visual Studio für einzelne Entwickler?
Warum wurde die versprochene Kompatibilität der Versionen nicht für alle Geräte hergestellt?
Warum wurden so viele Bugs produziert und dann nicht offen kommuniziert?
Ich hätte ihn gefragt warum Microsoft die Gründe der geringen Nutzung nicht hinterfragt. Meine Mutter (73) braucht ein neues Smartphone. Ihr kann ich Windows Mobile nicht empfehlen. Zu aller erst wegen der Telefonie. Anrufe absenden und annehmen sowie die Suche nach Kontakten sind sehr kompliziert. Durch zufälliges langes berühren der Fenster wird gleich der Modus zum verschieben und Größe ändern aktiviert. Der Edge Browser geht eigentlich gar nicht. Erst wenn man eine Suchmaschine wie Bing als Startfenster einrichtet geht es ganz gut. So viele kleine Dinge die uns als Windows Freaks gefallen sind für die Masse nichts. Daher wäre es gut gewesen unterschiedliche Versionen an zu bieten. Und natürlich Smartphones die was für Auge und Hand sind. Wir Freaks sehen die Technik des Lumia und sehen das es heute noch mithalten kann. Eine höhere Displayauflösung hat heute noch keiner. Meine Mutter würde aber eher auf ein edles Metallgehäuse Wert legen.
Letztlich ist der Niedergang hausgemacht. Und da sollte MS ansetzen statt zu jammern.
Deine Gründe sind nicht auf das ganze OS übertragbar und schon gar nicht der grüne für das „scheitern“, aus meiner Sicht jedenfalls.
Meine Großmutter ist 94 und kommt mit der Bedienung des Telefons gut zurecht. IMUO sind das das sind Einzelfälle des persönlichen geschmacks.
Du kannst ne dicke fette Kachel mit deinem Gesicht auf den Startbildschirm pinnen. Nix mit kompliziert suchen.
Also das gleiche Problem hat mein Vater mit Android auch. Ständig muss man ihm sein Startbildschirm zurrecht rücken und Widgets wieder hervor holen. „Ich habe nichts gemacht!“
Die Generation kommt nunmal aus einem analogen Zeitalter. Jeder Schalter an Geräten hatte grob gesagt nur eine Funktion und Bedienungsgesten gab es eigentlich gar nicht. Daher ist ihre Aufmerksamkeit nicht auf diese ganzen feinen Details geprägt, die heutige Bedienkonzepte ermöglichen.
Als MSFT würde ich wohl zwei Dinge tun. Den MSFT App Store als einzigen Geräteübergreifenden Store auf andere Plattformen bringen und Android mit einem komplett eigenen CustomRom für die Kachelfans kapern.
Als drittes ev. Win10on ARM mit mobiler Oberfläche Und Android-Appsupport freigeben. Zudem Android Apps in den eigenen Store aufnehmen.
zum Glück wird das nie geschehen, Android Apps im Windows Store, ihr wollt unbedingt alles mit Viren vereuchen? dann geh zu Android, WIR wollen ein sauberes System ohne den Schrott
Ohne das gibt es kein System. MSFT kann die Apps im Store ja handverlesen.
Und WIR existiert nicht.
Btw. eine dreiste Unterstellung, in Sachen wertloser Schrott Apps steht MSFT Android auch in nichts nach, nur die guten Apps fehlen :-p
Wenn man keine Ahnung hat…
Mensch Herr Belfiore schön und gut,Volksnah sind sie auch immer gewesen,das mit WP wissen wir doch längst Bescheid,was passiert danach ?
War das mit dem OneCore eine „Verarsche“ oder was ? Wann kommt es,wie ist der Fahrplan ? Oder hat man auch wenn Cshell,OneCore etc. in den Startlöchern steht die MOBILE Sparte ganz fallengelassen ?
WP oder halt sprich W10mobile stirbt aus,haben es längst verstanden und registriert, mittlerweile zum 8743.mal ! Was kommt DANACH,bissl mehr Infos dahingehend bitte,Danke.
Kann doch nicht so schwer sein.
Das „Danach“ ist doch schon im vollen Gang,
Microsoft zieht mobil auf die anderen Plattformen um, Edge für iOS/Android, die Office Apps sind dort schon länger gut, Outlook wird ausgebaut…usw
Und die ganzen Andromeda und Polaris etc. Visionen sind noch in weiter Ferne und die anderen schlafen nicht so fest wie Microsoft es über Jahre getan hat.
Man ist in meinen Augen an seiner eigenen Trägheit gescheitert und tut es noch.
Nahezu alles was man ankündigt kommt dann massiv verspätet oder nur zum Teil oder beta.
Reden und präsentieren geht in Redmond ganz prima, nur liefern kann man nur sehr schwer.
Android oder iOS sind keine Alternativen. Ein großes Plus von Win Mobile ist die SD Karte auf die man fast alles speichern kann. Macht man die raus hat man ein fast sauberes Windows. Bei den Mitbewerbern verstrickt man sich mit seinen Anwendungen viel mehr in das System als es vom Datenschutz zulässig ist. Als alter DDR Bürger ist mein Englisch immer noch so bemessen das ich einen direkten Kontakt scheue. Mal sehen wie lange ich noch brauche. Denn eigentlich müsste man da hin gehen und sagen, lasst mich das jetzt mal machen.
Also bei mir kommt danach iOS 11, man muss einfach loslassen können, wenns nix mehr bringt.
War das jetzt die Grabrede für Windows auf Smartphones und möglichen mobilen Geräten mit Telefonfunktion?
„Schlusswort: Was ist in Joe Belfiore gefahren?“
Das Frage ich mich auch gerade 😀
Microsoft Ghost Writer für App-Entwickler
…tja, das ist wohl nicht so schwer zu erraten, oder ?
Joe Belfiore wird (sich) wohl bald von MS verabschiedet/n…
(Immer dran denken : WP bzw. W10M war ’sein‘ Baby, seit der Rueckkehr aus dem Sabbatjahr wurde er zum Projekt Edge abgeschoben. Ich glaube schon laenger nicht mehr, dass MS eine echte Verwendung fuer Ihn hat…)
Ach stimmt, die Entwickler waren schuld.
Wie immer ?
Geldgierige Geier sind das!! ich kenne genug um das beurteilen zu können.
Wow, endlich sagt mal einer was! Diese Nähe zu den Nutzern hat mir schon immer an Belfiore gefallen. Es sind zwar keine guten Nachrichten, aber ich freue mich einfach, dass endlich mal jemand sagt, was Sache ist.
+1
Es ist traurig, dass er nicht verstanden hat, dass es die Diskontinuität vom System selbst war, die die mobilen Systeme scheitern ließ. Weder Verbraucher noch Hersteller hatten dadurch all zu großes Vertrauen.
Also ich werd auch zum Apfel oder zum Roboter wechseln ! Es gibt leider 2 Platzhirsche und an die kommt MS nicht ran ! Allein schon die Anzahl der Apps was IOS und Android bietet bleiben die aus Redmonds unter fernen Oliven ! Is zwar schade aber des hat Nutella kräftig versemmelt
ja, wovon 98% Müll sind!!
Das ist Quatsch.
Wenn du Müllapps sehen willst -> Windows Store. Sofern da überhaupt noch was drin ist.
Ich bin überzeugt davon, dass die Mehrheit der Nutzer ein homogenes Ökosystem bevorzugen. Genau dieses Ökosystem kann Microsoft durch das Aufgeben der mobilen Sparte nun nicht mehr bieten. Microsoft geht nun dahin, wo die Nutzer sind, also zu Apple und Google. Die Frage die sich mir nun aufdrängt…wer braucht dann morgen oder übermorgen noch Windows?
Übrigens setze ich seit Windows 3.11 auf Microsoft. Habe nun das erste Mal das Gefühl, den Untergang eines einst innovativen Konzerns miterleben zu müssen. Wenn das Groove Ende 4 Wochen früher erfolgt wäre, hätte ich mir mein neues Surface Pro (2017) definitiv nicht mehr gekauft. Und zwar einzig und allein dem verlorengegangenen Vertrauen in das Unternehmen geschuldet.
Nicht mehr sooo viele, aber als letzte Hochburg werden wohl PC-Gamer bleiben.
+1
Was für Nullen…Mehr kann ich dazu nicht sagen…..
Die Quittung kommt noch dafür. Sehr schade aber ist halt so. Solange mein smarty noch geht nutze ich es, aber von denen nochmal was kaufen werde ich eher nicht. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
+1
Zustimmung
…dann wird’s wohl langsam auch Zeit, dass sich Albert einen neuen Namen fuer sein Kind (= wparea.de -> windowsarea.de) ausdenkt…