Sowohl LinkedIn als auch Microsofts Übersetzungsapp Microsoft Translator sollen direkt in EMUI 8 – Huaweis hauseigener Android-Version – und somit in die erst kürzlich veröffentlichten Flaggschiff-Smartphones Mate 10 und Mate 10 Pro integriert werden.
Das Mate 10 und LinkedIn
Mit der Integration von LinkedIn direkt in das Betriebssystem der neuen Huawei-Smartphones möchte es LinkedIn den Mate 10-Nutzern erleichtern, deren Business-Netzwerk auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen.
So werden, nachdem man sein LinkedIn-Konto mit dem Mate 10 verknüpft hat, die LinkedIn-Informationen der Kontakte direkt im Adressbuch angezeigt. Sollte man den Anruf eines LinkedIn-Kontaktes erhalten, werden, auch ohne die Nummer zu kennen, sowohl der Name als auch das Unternehmen des Anrufers angezeigt.
Bei E-Mails kann man ebenfalls sofort auf das LinkedIn-Konto des Absenders zugreifen und mehr über deren Identität erfahren. Laut Bob Rosin, VP Global Business Development LinkedIn, bringt diese Integration uns alle einen Schritt näher, jedem Arbeitnehmer und /-geber neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu bieten.
Das Mate 10 und der Microsoft Translator
Microsoft liefert mit dem Mate 10 die weltweit erste neurale belegbetriebene Version ihrer Translator App für Android. Speziell in Partnerschaft mit Huawei für deren im Mate 10 verbauten NPUs (Neural Processing Unit – der neuen Prozessoren im Mate 10) entwickelt, schafft es Microsoft, bahnbrechend schnelle und akkurate Übersetzungen zu liefern – und das ohne ständige Internetverbindung.
Für alle, die sich jetzt fragen, wofür dieses „neural“ eigentlich steht (ich muss gestehen ich war einer davon): laut Definition bedeutet neural soviel wie relating to a network of electronic components designed to mimic the operation of the human brain – also elektronische Komponenten, die den Gedankenablauf eines menschlichen Gehirns imitieren. Diese Prozessorarchitektur erlaubt es dem Mate 10, fast in Echtzeit zu übersetzen.
Nun stellt man sich vor, man sind im Ausland mit schlechter Internetverbindung oder hohen Roaming-Kosten unterwegs. „Mithilfe dieser Technologie und dem Download von Sprachpaketen (bevor Sie losziehen), erhalten Sie sowohl die Qualität von Online-Übersetzern als auch die Bequemlichkeit von Offline-Übersetzern.“
-Baofeng(Felix) Zhang, VP of CBG software and Head of AI, Huawei
Gestern „The Walking Deceased“ gesehen. Der Sheriff (TWD Typ) erwacht im Krankenhaus aus dem Koma und begegnet den beiden Stereotypen aus „Zombie Land“. Und wird aufgeklärt, dass es eine Zombiapokalypse gab und es jetzt keine Facebook, Twitter, etc mehr gibt. Der Sheriff ist kurz vor dem Zusammenbruch als sie ihm beibringen, dass es auch seinen Instagram Kanal nicht mehr gibt.
„Etwa auch nicht mehr LinkedIn?“
„Nein Sheriff, auch nicht LinkedIn…“
„Oh mein Gott! Obwohl…LinkedIn…hat eh keiner benutzt!“
??
Ob MS sich wohl auch bei dem Continuum Klon eingeschlichen hat?
Wenn solch tolle Integrationen alle mal in W10M Einzug gehalten hätten oder zumindest jetzt in W10 ? da hätten sich einige Businesskunden auch sicher drüber gefreut …