Wer Skype for Business im eigenen Unternehmen verwendet, wird sich im kommenden Jahr auf eine große Veränderung vorbereiten müssen. Microsoft plant nämlich, Skype for Business durch Microsoft Teams zu ersetzen. Dem neuen Dienst fehlen bislang allerdings eine Reihe von Funktionen und das Unternehmen hat nun einen Zeitplan veröffentlicht, wann und wie die Migration voranschreiten soll.
Nachrichten und Chat
Die Nachrichten-Funktionalität von Skype for Business wird bis zum Ende des zweiten Quartals 2018 in Microsoft Teams implementiert werden. Dieses Update wird das Freigeben des Bildschirminhalts während Chats beinhalten sowie Partnerverbünde zwischen zwei Unternehmen.
Meetings
Ebenfalls bis zum Ende des zweiten Quartals 2018 plant Microsoft, die Meeting Room-Unterstützung mit Skype Room Systems sowie die Unterstützung für Meeting Room-Geräte anderer Hersteller zu implementieren.
Anrufe
Microsoft Teams bietet bereits eine Reihe von Anruf-Funktionen und weitere Neuerungen kommen ebenfalls bis zum Ende des zweiten Quartals 2018. Dazu wird die Möglichkeit gehören, Anrufe über das Mobilfunknetzwerk mit den Anrufdiensten in Office 365 zu verbinden.
Weitere Neuerungen
Weitere Anruffunktionen, die Teil des teuersten Office 365 E5-Plans sind, sollen noch bis Ende 2017 in Microsoft Teams implementiert werden. Dazu zählen Cloud PBX, PSTN Conferencing (auch: Audio Conferencing) und PSTN Calling (auch: Calling Plan), das wichtige Feature für viele Unternehmenskunden sind.
Microsoft empfiehlt allen Kunden, mit der Nutzung von Microsoft Teams zu beginnen und es zumindest zwischenzeitlich neben Skype for Business auszuprobieren. Das ist grundsätzlich empfehlenswert, da es für die Nutzer keine allzu große Umstellung sein wird, wenn Skype for Business endgültig durch Microsoft Teams ersetzt wird.
Quelle: ZDnet