Microsoft und Qualcomm haben erst gestern die erstaunliche Akkulaufzeit der Windows 10 ARM-Geräte beworben, ohne allerdings konkrete Zahlen und Fakten zu nennen. Microsoft-Manager Pete Bernard erzählte nur eine Anekdote, wonach die Tester geglaubt hätten, die Akkustandsanzeige sei defekt, da sie immer vollen Akku anzeigte.
Es klang alles etwas unglaubwürdig, schließlich kommt heute kaum ein Notebook über 15 Stunden Laufzeit bei Internetverbindung. In Labortests schaffen die Hersteller zwar alles, jedoch mit minimaler Helligkeit, im Flugzeugmodus und selbstverständlich mit der leistungsschwächsten Konfiguration im Stromsparmodus.
Qualcomm liefert Zahlen
Qualcomm hat nun allerdings echte Zahlen nachgereicht und sofern diese nur ansatzweise stimmen, wäre das für Notebooks und Tablets jedenfalls sensationell. Laut Cristiano Amon, Executive Vice President bei Qualcomm, schafft ein typisches Modell bis zu 29 Stunden Netflix-Streaming im WLAN, während mit LTE etwas mehr als 20 Stunden realistisch sind. Heutige High-End Notebooks kommen bei realistischen Bedingungen auf knapp 10 Stunden Videowiedergabe, allerdings nicht beim Streaming. 29 Stunden durchgehendes Netflix-Steaming sind heute mit keinem einzigen Notebook möglich, bei vielen Modell nicht einmal dann, wenn das Gerät nach dem Verbrauch der ersten Ladung komplett aufgeladen wird.
Die Always Connected PCs, wie Qualcomm die neue Geräteklasse nennt, setzen somit neue Maßstäbe in Sachen Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung sollte es daher tatsächlich möglich sein, die Geräte nur alle paar Tage zu laden. Windows 10 ARM-Geräte laufen mit dem vollen Windows 10 und sind auch in der Lage, traditionelle x86-Desktop-Programme auszuführen dank einer Emulationstechnologie von Microsoft.
Bis Ende dieses Jahres sollten die ersten Geräte von unterschiedlichen Herstellern auf den Markt kommen, doch aufgrund der Klagsdrohung seitens Intel, scheint man bislang eher zögerlich. Sollten die Geräte aber tatsächlich solche Akkulaufzeiten bieten können, müssten die Hersteller im Namen der Innovation über mögliche rechtliche Konsequenzen hinwegsehen können.
Wer braucht 29 Std.Netflix am Stück? Das erinnert mich an das Deo für 48 Std.
Das klingt ja wie zu Handyzeiten…❤
Das ist genau das, was ich immer wollte! ?
Bin echt mal auf die Geräte gespannt. Hoffentlich ist was Feines als Ersatz für Surface Pro 1 und Lumia 950 XL dabei ?
Glaubst Du an den Weihnachtsmann??? Solange wird das 950 nicht halten, bis die was brauchbares, was aus der Alpha oder Beta Phase heraus ist, auf den deutschen Markt bringen. 🙂
Emulationen bedeuten doch in jedem Fall Abstriche bei der Performance – oder nicht? Also sollte irgendwann Windows (10 – oder wie auch immer es dann wieder heißen wird) auf dem Desktop PC alles über UWP regeln und x86-Programme „emuliert“ werden, so kann man doch dann das Spielen von High-End-Titeln, die das System komplett oder zu einem Großteil auslasten, vergessen – oder nicht? Oder (wie) werden Spiele von heute entsprechend angepasst?
Dafür sollte man sich dann keinen Rechner mit ARM Chip kaufen sondern einen Gaming Rechner ?
Und wie läuft das dann mit Windows(10)? Dann müsste es ja noch ein separates, klassisches Windows geben. Somit macht der „OneCore“ im Highendbereich auch keinen Sinn…
Zockt denn heute jemand Highend Games auf dem Phone? Oder sucht er sich doch lieber die passende Hardware?
Mit einem 300 € Laptop kann man auch nicht so viel anstellen wie mit einem neuen Surface Book 2. Das ist halt eben so. Trotzdem läuft auf beiden Windows.
Es geht ja eben um PC, nicht um Phones. Wenn auf dem PC alles nicht-appmäßige emuliert wird, macht’s ja keinen Sinn. Besser wäre wohl die klassischen Programme zu lassen, wie sie sind und die Apps, die ohnehin nur einen Bruchteil der verfügbaren Ressourcen ziehen, zu emulieren. Immerhin gibt’s ja noch genug Menschen, die an einem klassischen Tower arbeiten und spielen. Aber wie ich es schon bei den Netbooks sehen musste… Es entspricht wohl nicht mehr dem Mainstream… ?
Zocker sind nicht die Zielgruppe, ist doch wohl klar oder?
Und auf welches Windows ziehen dann die Spieler? ?
XP ?
Ok klingt gut. Aber wie sieht’s aus bei Win32 Anwendungen? Verbrauchen die wohl dafür dann überproportional viel aufgrund der Emulation?
Ist sicher etwas aufwendiger, aber dürfte trotzdem erheblich länger laufen als ein x86. Einfach weil die prozzessoren auch im idel weniger schlucken. Wenn du aber natuerlich die ganze zeit volle leistung von der cpu anrufst (zB 3d oder video rendering, mathematiache Berechnung, etc.) dann ist das natuerlich irgendwann nicht mehr sinnvoll und hilft dann nicht mehr von der ausgabegeschwindigkeit her. Da hast du dann vielleicht immernoch etwas längere akkulaufzeit, aber ein x86iger rechnet dann eben auch schneller und duerfte dann trotzdem die bessere option sein.
Aber das machen halt auch nur wenige und ist dann eh ehr was für nen desktop oder workstation-pc.
Ich brauch auch so ein Teil 😀 Mein Laptop ist eh schon etwas älter…
Haben will
Netflix and Chill erreicht da ganz neue Dimensionen.
Also ich halte das „Chillen“ keine 29 Stunden durch.
Das ist nur was für Ösis.?
Alles eine frage der Übung, wabei zwei staffeln am stück in ruhe aufm klo?
Ich hoffe doch aufm Klo mit Polster unter den Unterschenkeln oder,sonst wird’s heftig ahaha?