Microsoft hat kürzlich das Update KB4046355 für Windows Insider im Fast Ring ausgerollt und damit den Windows Media Player entfernt. Ursprünglich wollten wir nicht über das Thema berichten und abwarten, doch medial wurde das Thema übertrieben hochgeschaukelt.
Microsoft selbst hat bislang kein offizielles Statement dazu veröffentlicht, denn KB4046355 ist auch kein Update, das offiziell an alle Nutzer ausgerollt wurde. Dennoch wird medial bereits spekuliert, dass der Windows Media Player komplett eingestellt wird. Forbes schreibt dazu sogar als Headline:“Microsoft wird mir den Windows Media Player aus meinen kalten, toten Händen entreißen müssen“, ein Slogan, der von der US-amerikanischen Waffenlobby NRA geprägt wurde.
Entsprechend aufgeheizt ist medial die Stimmung, doch das völlig ohne Grund. Die Microsoft-Journalistin Mary Jo Foley hat beim Unternehmen nachgefragt und eine Antwort bekommen. Microsoft hat keine Pläne, den Windows Media Player aus Windows 10 zu entfernen. Laut Microsoft ist es nur ein Fehler. Sie geht davon aus, dass das Windows 10 Fall Creators Update bis zum Release das eine oder andere kumulative Update erhalten wird, welches diesen Fehler behebt.
Unterdessen wird spekuliert, der Windows Media Player würde in den Windows Store abgeschoben, wie es bereits mit Paint geplant war und schließlich aufgegeben wurde. Die Spekulation stammt vom Twitter-Account WalkingCat und ist eher eine Andeutung auf eine Möglichkeit als ein konkreter Hinweis. Beweise dafür fehlen vor allem gänzlich.
Die Diskussion rund um den Windows Media Player wurde medial sehr unsachlich geführt. Dass in einer Windows Insider-Build ein Feature fehlt oder nicht funktioniert, daran dürfte man bereits gewohnt sein. Nur wenige Journalisten haben sich vor Veröffentlichung ihres Berichts allerdings die Mühe gemacht, entsprechende Fakten zu sammeln.
via twitter