Google hat nicht gerade den besten Ruf bei Datenschützern, allerdings scheint der Suchmaschinengigant bei Behörden immer wieder glimpflich davon zu kommen. Das Unternehmen nutzt nicht selten die eigene Monopolstellung aus, um Konkurrenten zu schwächen und nimmt auch die Privatsphäre der eigenen Nutzer nicht unbedingt ernst, wie ein aktueller Fall zeigt.
Android telefoniert nachhause
Wenn ihr bei einem Gerät in den Einstellungen die Ortungsdienste deaktiviert, dann können Apps nicht mehr feststellen, wo ihr euch befindet. Das ist ein einfaches Konzept von Privatsphäre, das jeder Nutzer versteht. Das Problem ist: Google weiß trotzdem, wo ihr seid. Immer und überall. Ihr könnt sogar die SIM-Karte entfernen und dennoch nichts dagegen tun. Sobald ein Android-Smartphone mit dem Internet verbunden ist, schickt es die aktuelle Position an Google. Punkt.
Google trackt Position auch ohne SIM-Karte und GPS
Handys sind – auch ohne SIM-Karte – immer mit dem nächstgelegenen Mobilfunkmast in der Nähe verbunden. Dies ist Teil der wichtigen Notruf-Funktion, über die jedes Smartphone verfügen muss. Wie der Name schon sagt, ist sie für Notfälle gedacht. Google aber nutzt diese Möglichkeit aus, um die Adresse des nächstgelegenen Mobilfunkmasten zu speichern und kann so ein Bewegungsprofil erstellen. Google weiß, wo ihr wart und wohin ihr gegangen seid. Sobald ihr das Smartphone wieder mit dem Internet verbindet, werden diese Daten an Google geschickt. Als Android-Nutzer könnt ihr dagegen nichts tun.
Ein Mobilfunkmasten reicht zwar nicht zur genauen Positionsbestimmung, allerdings können drei dafür sehr wohl verwendet werden. Vor allem in Städten befinden sich mehrere Mobilfunkmasten häufig in der Nähe eines Nutzers und so kann durch Triangulation die genaue Position bis auf wenige Meter errechnet werden. Dies wurde beispielsweise vom US-Geheimdienst NSA genutzt, wofür es international heftige Kritik gab. Und genau das macht Google nun auch mit seinen Nutzern.
Das oben eingefügte Bild zeigt, welche Daten Google von jedem Android-Smartphone erhält. Laut Google sind diese Daten zwar verschlüsselt, allerdings können sie von installierten Apps, darunter auch von Spyware, ausgelesen werden. Selbst, wenn eine Anwendung also keine Berechtigung hat, auf die Position des Nutzers zuzugreifen, kann sie dennoch im Hintergrund dank Googles Tracking ein Bewegungsprofil erstellen, das dem einer elektronischen Fußfessel gleicht.
Google hat in einem Statement recht knapp erklärt, dass man diese Daten nur verwende, um die Geschwindigkeit von SMS-Übertragungen zu erhöhen. Wie Ortung und SMS allerdings zusammenhängt, ist unklar und wurde vom Unternehmen auch nicht näher erklärt. Momentan gibt es keine Möglichkeit, aus dieser Datensammlung von Google auszusteigen.
Was haltet ihr von dieser Datensammlung von Google?
Quelle: quartz
Google ist ein Instrument der Dienste. Da ist doch klar das es so was gibt.
Erzähl das mal einem DAU oder meiner Oma. So klar ist das nicht, mMn.
Ich wäre für eine fette Strafe und das sie es abzustellen haben ohne wen und aber.
Ich finde es auch sehr interessant, wie Microsoft für jeden kleinen scheiß bei W10 in der Luft zerissen wurde und hier wird es irgendwie stillschweigend hingenommen.
Wenn z.b. MS das auch macht, dann sollen sie die selbe strafe bekommen. Bisher ist mir zumindest noch nix deartiges bei MS unter gekommen..
+1 weh ich auch so.
Oder mal ne Drohung mit den Konzern zerschlagen, wie damals als msft die Frechheit hatte den bösen Internet Explorer mit Windows mitzuliefern.
Ich empfehle: Quality Land von Marc-Uwe Kling. Am Besten als Hörbuch!!
Ich checke das mal aus. Danke ?
+1
Das ist einer der Gründe, warum mir diese Datenkrake nicht ins Haus kommt.
Das schlimme ist nur das es keinen interessiert. Selbst wenn man es als Argument anbringt stört es die meisten
rein gar nicht.
Verrückte Welt.
Auch deshalb hänge ich an meinem Lumia!
Bis jetzt ist der Aufschrei in den Medien so gut wie nicht vorhanden. Aber MS wird wegen weitaus weniger in der Luft zerrissen.
Welche Geräte benutzen die Leute in diesen Medien nochmal??
iPhones ?
Ja, damit sind aie zum Glück nicht davon betroffen… ?
Google hat offenbar schon viele(s) in der Hand.
Die Gerichtsbeschlüsse stellen da nur ein Feigenblatt dar, um dem unkritischen, oberflächlichen User ‚Gerechtigkeit‘ vorzugaukeln.
Wie könnte es sonst sein, dass man z.B. persönliche Daten, die in der Suchmaschine erscheinen (ohne jegliche Genehmigungserteilung), nur löschen lassen kann, wenn eine Kopie des Personalausweises an Google geschickt wird ?! (damit das jeweilige Datenrepertoire vervollständigt wird?)
Klar, Daten sind inzwischen für jeden Konzern interessant….aber da gibt es gewaltige Unterschiede….man sollte nie vergessen, dass Google durch ‚Datenhandel‘ erst groß geworden ist.
Wen juckt das denn???
Es ist allgemein bekannt, dass man Google Dienste aus solchen Gründen meiden sollte. Es interessiert nur niemanden, da es auf Android eine Snapchat App gibt ?
Ich persönlich werde freiwillig sicher kein Android nutzen. Außer auf YouTube kann man auf den Rest der Dienste ja auch gut verzichten.
Google darf alles, es ist doch die nette Suchmaschine von nebenan…
Ist das bei roms ohne GApps auch so? Zb. gogglefreies CN MIUI?
Und… ? Stört es den gemeinen User? Den meisten ist es doch sch….egal. Ohne Smartphone können viele gar nicht mehr leben. So war es doch auch bei früheren Messengern.
Ich weiß schon, warum ich (noch) ein Windows Phone habe ?
Wayne … Ich hab keinen Androiden…??
Das ist doch seit Jahren bekannt..
Ne, seit jahren bekannt ist nur, dass triangulierung möglich ist und auf richterlichen Beschluss von vollzugsbeamten durchgeführt wird. Das Google diese daten aber dauerhaft erhebt und sogar an installierte apps abtritt ist schon ne andere Hausnummer. Es wundert mich null und ich hab es vermutet, aber hier ist der beweis.
Also ich bleibe bei meiner Meinung..
Ich aktiviere sowieso immer alles, dann brauch ich mir keine Gedanken darüber machen, was die alles von mir sehen ?
??
Wieso wundert einen das nicht?
Wieso wundert es mich dass Google nicht öfters abgemahnt wird?
Das stimmt auch wieder 😀
Was ich von Google und Datensammlung halte? Ist die Dienstleistung kostenlos, bist du das Produkt.
Ist grundsätzlich nichts neues… Ich frage mich nur, ob das nur mit den Google- diensten zusammen hängt?