Vor einigen Monaten hat die US-amerikanische Verbraucherorganisation Consumer Reports eine Studie veröffentlicht, wonach jeder vierte Besitzer eines Surface damit bereits Probleme hatte. Aus diesem Grund entschied man sich, die Geräte von Microsoft nicht mehr zu empfehlen und will dem neu vorgestellten Surface Book 2 ebenfalls keine Empfehlung mehr geben.
Microsoft hatte sich lautstark über diese Studie beklagt und veröffentlichte eigene Zahlen. Die Methode, die Consumer Reports, bei dieser Studie gewählt hatte, sei „unglücklich gewählt“, ist noch die freundlichste Formulierung. In einem Interview mit ZDNet hat Microsofts General Manager für Surface Ryan Gavin nun nachgelegt: Die Organisation habe die Methode verwendet, welche für Haushaltsgeräte üblich ist und sie auf Laptops übertragen. Man könnte demnach einen Geschirrspüler nicht mit einem Computer vergleichen.
99,999 Prozent
Außerdem lieferte der Manager eigene Zahlen in Bezug auf die Zuverlässigkeit neuer Surface-Geräte, darunter dem Surface Laptop und Surface Studio. „Wir sprechen hier von 0.001 Prozent an Vorfällen pro Gerät.“ Das wäre also ein unzuverlässiges Surface-Gerät pro 100.000 Einheiten und ein sehr niedriger Wert. Hierzu zählt Microsoft allerdings nur den Surface Laptop und Surface Studio, zwei bekanntermaßen sehr zuverlässige Geräte, da Microsoft bei beiden Geräte in Sachen Hardware-Neuheiten kein Risiko eingegangen ist wie einst bei Skylake. Es ist davon auszugehen, dass Microsoft in diesem Fall nur einen Umtausch aufgrund eines Defekts als „Unzuverlässigkeit“ zählt, während Consumer Reports jegliche Probleme als Unzuverlässigkeit definiert hatte.
Eine derart niedrige Rückgaberate ist allerdings nicht bei allen Surface-Produkten üblich. Surface Book und Surface Pro 4 hatten zum Release sehr hohe Rückgaberaten, da die Software häufig Probleme bereitet hatte. Microsoft verspricht aber, dass man aus den Fehler gelernt und mit den neuen Produkten die Zuverlässigkeit verbessert hat.
Quelle: ZDNet
Sind wirklich alle hier zu beschränkt den Text komplett zu lesen?
„Außerdem lieferte der Manager eigene Zahlen in Bezug auf die Zuverlässigkeit neuer Surface-Geräte, darunter dem Surface Laptop und Surface Studio. […] Hierzu zählt Microsoft allerdings nur den Surface Laptop und Surface Studio, zwei bekanntermaßen sehr zuverlässige Geräte“
Ich für meinen Teil habe sowohl mit meinem Surface Pro 4, als auch mit meinem Surface Book keine Probleme.
Wenn man n den Windows Communities liest wie viele Surface Besitzer über Probleme mit dem Surface klagen ist die Wahrscheinlichkeit wohl extrem hoch das der angebene Wert in keiner Weise der Realität entspricht. Mit solchen Äußerungen macht man sich nur unnötig unglaubwürdig. Die moderne Technik ist viel zu empfindlich um eine solche Quote realistisch zu erreichen.
Die Zahl könnte schon realistisch sein… nur ist die Auslegung falsch.
Les dir mal meinen Kommentar dazu eins weiter unten durch.
Kann ich bestätigen. Wir haben zwei unterschiedliche SP4 Modelle von zwei verschiedenen Händler. Nach ca. einem Jahr hatten beide Geräte die „Surface Pro 4 Screen Flickering, Shacking“ Issue. Es gibt dazu zahlreiche Forenbeiträge. Das Gerät ist wirklich super zum Arbeiten, aber Empfehlung kann man so auch keine abgeben.
„Wir sprechen hier von 0.001 Prozent an Vorfällen pro Gerät.“ Das wäre also ein unzuverlässiges Surface-Gerät pro 100.000 Einheiten und ein sehr niedriger Wert.
———–
Falsch. 0.001 Prozent Vorfällen PRO GERÄT bedeuten dass wenn ich 100 Dinge pro Tag an meinem Gerät mache und es nur 2 Jahre benutze (71200 Dinge gesammt)…
Dann weisen 0.99999^(71200) Geräte nie einen Fehler auf (relative Wahrscheinlichkeit).
Das sind ca. 0.49 also 49%.
Gut 100 Dinge am Tag sind recht viel aber manch einer kommt schon auf solche Zahlen, z.B. beruflich.
Nein, es geht um Vorfälle pro gerät, nicht pro nutzungsstunde. Also auf 100.000 Geräte ein vorfall oder auf ein gerät 0.00001. Das sind 0.001%.
Wenn er mit „pro Gerät“ jeweils SF Studio und SF Laptop als Geräteklassen sprich könntest du recht haben. Du kannst aber nicht 0.001% VORFÄLLE pro Gerät haben wenn du von einem bzw keinem Vorfall pro einzeln verkauftem Gerät sprichst.
99,999%
Wow, da konnte die DDR bei den Wahlen nicht mithalten.
Mann! Setzen, 6! Wenn schon eine Zahl aus der Luft greifen, dann wenigstes eine glaubwürdige!
Mein Surface Book hatte zu Anfang einige Probleme, die aber bis Juni 2016 durch Updates der Firmware und der Treiber behoben wurden. Seitdem bin ich mit dem Gerät voll zufrieden.
Mein Surface Pro 1 hatte bisher auch keine Probleme ?
Mittlerweile scheint aber wohl das Type Cover nicht mehr richtig zu funktionieren. Allerdings nur bestimmte Tasten. Scheint, als wäre es eher ein Treiber Problem unter W10.
Ich habe das Problem beim Type Cover von SP4.. Die 6, die Tab-Taste und die Pfeiltasten gehen nicht mehr (anfangs fingen sie noch in einer bestimmten Position, jetzt gar nicht mehr, von daher Hardware-Problem). Garantiefall…
Mein Signature Type Cover vom neuen Surface 2017 zickt auch gerade rum. Mal geht schreiben dann wieder nicht…
So geht’s mit meinem alten Type Cover auch. Manchmal funktionieren alle Tasten. Dann aber wieder nur bestimmte Tasten nicht (Umlaute, 8, :,)
Ich glaube nicht mal, dass es an der Hardware selbst liegt sondern eher ein Treiberfehler unter W10. Meine sind allerdings aktuell für das Cover. Im Internet hab ich bisher nichts hilfreiches gefunden. Feedback im Feedback-Hub brachte bisher auch nichts.
Mein Surface gehört auf jeden Fall dazu 😉
Meine auch, das Erste, das 3pro und das 4pro. Alle laufen wie am ersten Tag.
Das einzige was ich zu bemängeln hätte, das der Klappständer bereits leicht verbogen ist. Allerdings stört mich das auch nicht wirklich.
fehlen noch 99.996 weitere Nutzer, die keine Störung haben. Ist das reell? 😉
Traue keiner Statistik, die Du nicht selber …. 😉
Gilt aber natürlich in beide richtungen ;).