Microsoft hat im Zuge der Build 2017-Konferenz im April versprochen, dass die Timeline-Funktion mit dem Windows 10 Fall Creators Update erscheinen wird. Man hat sich allerdings zu viel vorgenommen und musste wenige Wochen später verkünden, dass die Funktion verschoben wurde. Mit dem kommenden Redstone 4-Update soll das Feature aber endgültig in Windows 10 Einzug halten, doch bislang war davon nicht allzu viel zu sehen.
Das Timeline-Feature wird den App Switcher unter Windows 10 erweitern um einen Verlauf, sodass ihr die Arbeit an einem Dokument zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen könnt. Zum Beispiel: Am Freitag Nachmittag arbeitet ihr an einer PowerPoint-Folie und nehmt den Laptop nach Feierabend mit nachhause, wo PowerPoint geschlossen und Netflix gestartet wird. Montag morgens geht es dann wieder an die Arbeit und ihr wisst möglicherweise nicht mehr ganz genau, woran ihr zuletzt gearbeitet habt. Ihr öffnet den App Switcher, scrollt in der Zeit zurück bis zum letzten Freitag und könnt PowerPoint dann genau in jenem Zustand öffnen, in dem ihr es in der letzten Woche geschlossen habt. Das Dokument wird selbstständig geöffnet und an der Stelle fortgesetzt, wo ihr zuletzt aufgehört habt.
Teil dieser Funktionalität ist auch, dass ihr dies geräteübergreifend machen könnt. Wenn ihr zuhause am Desktop-PC die PowerPoint-Folie bearbeitet habt, könnt ihr am Laptop direkt mit der Arbeit fortsetzen. Dieses Feature zeigt sich momentan in Windows 10 Build 17035, welche gestern für Windows Insider ausgerollt wurde. Microsoft hat diese Neuerung im Changelog nicht erwähnt. Dabei wird eine Benachrichtigung angezeigt, wenn ihr an einem anderen PC oder Smartphone gerade eine Aktivität unterbrochen habt. Wenn ihr in Microsoft Edge unter Android WindowsArea.de aufruft, könnt ihr damit am PC weitermachen. Wenn ihr ein Word-Dokument am PC geöffnet habt, könnt ihr es am Laptop öffnen lassen.
Interessant ist dabei vor allem, dass es zwei Optionen gibt, auf diese Benachrichtigung zu reagieren. Ihr könnt auf „Alles fortsetzen“ drücken, woraufhin das entsprechende Programm im selben Zustand wie auf dem anderen Gerät geöffnet wird. Wenn ihr aber auf weitere Aktivitäten drückt, öffnet sich der App Switcher und dieser weist das Timeline-Feature noch nicht auf. Das Feature ist auf den ersten Blick aber durchaus praktisch und nicht nur eine weitere nervige Benachrichtigung in Windows 10. Es steht dem Nutzer nicht im Weg, sondern verbindet Windows 10 mit anderen Geräten, die Nutzer zweifellos haben. Microsoft akzeptiert erstmals richtig, dass der PC nicht mehr das wichtigste Gerät im Haushalt ist.