Microsoft arbeitet offenbar an einigen Neuerungen in Bezug auf Cortana für das kommende Windows 10 Redstone 4-Update, welches im März 2018 erwartet wird.
Laut aktuellen Informationen und einem aufgetauchten Video will das Unternehmen mit der nächsten Windows 10-Version ein neues Interface für Cortana einführen. Aktuell gibt es keinen offiziellen Namen für das Interface, weswegen es in der Windows-Community als Cortana 2.0 bezeichnet wird. Im Prinzip ist Cortana 2.0 ein Windows-Fenster, das sehr an das neue Spotlight-Feature unter macOS erinnert. Hierbei handelt es sich um ein Eingabefenster, wo der Nutzer per Tastatur unterschiedliche Befehle eingeben und nach Dateien suchen kann. Selbstverständlich steht auch ein Mikrofon-Knopf zur Verfügung, allerdings geht es hierbei vor allem darum, die Benutzung von Cortana am PC zu erleichtern.
Als früherer Mac-Nutzer dürfte diese Funktion womöglich von der einst sehr populären App Alfred bekannt sein. Nutzer können, wie auch in Cortana 2.0, unterschiedliche Befehle eingeben, darunter auch nach dem Wetter fragen und Anwendungen sowie Dateien suchen. Cortana 2.0 wird im Prinzip eine universelle Suche für das System mit einem Touch digitale Assistentin.
Dass sich Microsoft nun um das sichtbare Interface von Cortana kümmert, zeigt jedenfalls, dass das Unternehmen die eigenen Prioritäten erkannt hat. Tatsächlich dürften aktuell die meisten Cortana-Nutzer nur per Tastatur mit der digitalen Assistentin interagieren. Microsoft kümmert sich nun vor allem um jene Nutzer, die Cortana tatsächlich verwenden und könnte so den Bekanntheitsgrad der digitalen Assistentin erhöhen.
Folgendes Video zeigt Cortana 2.0 in Aktion:
via mspu
„Dass sich Microsoft nun um das sichtbare Interface von Cortana kümmert, zeigt jedenfalls, dass das Unternehmen die eigenen Prioritäten erkannt hat.“
Bin ich der einzige, der findet, dass es hundert Sachen geben würde, die man eher verbessern sollte und dabei die Produktivität tatsächlich gesteigert werden würde? Verstehe nicht warum man sich da so reinsteigert… Warum verbessert man nicht erst einmal den Explorer (Stichwort Dateisuche, Tags,…) und andere Utilities, die man produktiv auch einsetzt?!
Weils uncool wäre zu sagen „jetzt mit minimal besseren dateiexplorer“ (der sowieso gar nich so schlecht ist und bis auf Kleinigkeiten macht was er soll) wenn alle anderen sagen „jetzt mit vr voice assistant“.
Wäre für W10M schön wenn es da auch kommt. Zumindest langsam für Android. CORTANA finde ich im Phone Bereich als wichtiges Werkzeug.
Versteh nich ganz was gemeint ist. Cortana kann sich doch auch jetzt schon mit dir per text unterhalten. (genauer gesagt tut sie selbst bei spracheingabe jetzt schon, denn die sprache wird ja im text gewandelt und dann kommt ihre antwort ja auch per sprache. Tippst du eine frage ein, antwortet sie auch mit text. Ist also eigentlich nur interfaceanpassung oder missinterpretier ich da was?
Wichtigstes Update wäre die Möglichkeit, diesen Dienst von Handy und PC vollständig löschen zu können. Seit Cortana muss ich zum Suchen den Browser verwenden. Ich will das alte Bing-Fenster zurück. Das hatte wenigstens auch Musikerkennung UND QR-Scanner.
…die Cortana-freie Musikerkennung vermisse ich auch!
Nutze es überwiegend als Sprachsteuerung und da ist noch einiges an Verbessrungspotential . Da wir in naher Zukunft auch noch das Mobile OS wechseln müssen , wäre Cortana für Android eine „D“ Version ganz nett.