Microsoft hat mit Project Astoria vor zwei Jahren eine Android-Emulation in Windows 10 Mobile integriert, sodass Nutzer von Windows Phone-Geräten tatsächlich in der Lage waren, Android-Apps zu nutzen. Project Astoria war damals eine große Sache und mit Windows 10 Mobile Build 10536 sogar für Windows Insider verfügbar.
Die Android-Emulation im Windows 10 Mobile-System war außerordentlich gut programmiert, sodass die Performance der emulierten Apps kaum von nativen Anwendungen zu unterscheiden war. Bevor es das Feature allerdings in eine finale Version des mobilen Betriebssystems schaffte, wurde es wieder entfernt aus weiterhin ungenannten Gründen.
Nachdem Windows 10 Mobile langsam aber sicher aufs Abstellgleis gefahren wird, suchen begeisterte Nutzer weiterhin nach einer Möglichkeit, das geliebte mobile Betriebssystem weiter zu verwenden. Seit Jahren fordern Nutzer, dass wenigstens Project Astoria wieder in Windows 10 Mobile integriert wird, sodass auch die fehlenden Dienste darauf genutzt werden können.
Microsofts Antwort im Feedback Hub
Das Feedback Hub war voll mit Anfragen zur Android-App Emulation, allerdings hat Microsoft bis vor Kurzem nie darauf reagiert. In der ersten Antwort ließ man wissen, dass Tap to Pay in Windows 10 Build 14360 in der Microsoft Wallet enthalten ist. Dass die Antwort nichts mit der Frage zu tun hat, fiel erst später auf.
In der zweiten Antwort bedankte man sich schließlich für das Interesse an Project Astoria und teilte mit, dass man zu dieser Zeit keine Updates dazu hat.
Microsoft-Manager Brandon LeBlanc
In der Zwischenzeit hatten Nutzer die Microsoft-Manager auf Twitter mit Fragen zu Project Astoria gelöchert, vor allem, da die Antwort in Bezug auf die Microsoft Brieftasche einerseits nichts mit dem Thema zu tun hatte und andererseits Hoffnungen weckte, dass sich Microsoft dieses Themas doch annehmen wollte.
Der Senior Program Manager stellte auf Twitter – offensichtlich genervt – klar, dass die Android-App Emulation nicht zu Windows 10 Mobile zurückkehren wird.
„Windows 10 Mobile“? Was ist das?
Das hätte auch nur dazu beigetragen mehr die Android Apps zu beachten statt gescheite Universal Apps zu bauen. Hätte man Windows Mobile vernünftig weitergeführt mit dem Ziel es dann durch das echte Windows zu ersetzen, wobei mobil ja trotzdem Apps zur besseren Bedienung notwendig gewesen wären, dann wären sicher auch viele Apps weiter gepflegt worden. Microsoft muss aber auch mal wieder eine rote Linie rein kriegen.
Ich erinnere mich, dass mit der Implementierung die Version auch sehr schlecht lief.
Also gut, dass es eben nicht so weit gekommen ist.
Du meinst einen roten Faden.
Tja, das haben sie m. E. definitiv vergeigt. Alle Welt rennt inzwischen mit Systemen rum, die immer weniger was mit Microsoft zu tun haben. So kommen auch keine Apps und somit keine Entwickler zu Microsoft.
ähm, ja richtig. Roter Faden ??
Tja, Microsofts Einfluss schrumpft und schrumpft. Also in 2018 müssen sie definitiv handeln und mobil irgendwas bringen. Bin echt mal gespannt, was mit W10arm noch so passiert.
Sehe ich auch so.
Ich glaube auch nicht mehr das sie im absehbarer Zeit viele UWP Apps bekommen werden. Eher wieder mehr Win32\64 applikationen durch die Emulation auf ARM basierten Geräten.
Was hätte aus Windows Mobile werden können ?
Dies ist mein letzter Forenbeitrag mit einem Windows Phone. Mein instabiles Lumia geht in Rente und ab morgen nutze ich ein Nokia 8.
Und ich habe mein Nokia Lumia 1520 reaktiviert – alles gut.
Und ich hab mir jetzt zu meinem Lumia eine XBox One S dazugeholt. Echt geniale Konsole muss ich sagen. Ich dachte ja erst, ich muss mich umgewöhnen, aber alles gut. Sie läuft genauso wie ich es mit meinem Lumia gewohnt bin. ? Langsam und mit abstürzenden (MS-)Apps…
Tja, muss wohl am deinem karma liegen…
Ich muss aber auch sagen, dass Playstation besser funktioniert als XBox. Von wegen „ohne Framerateeinbrüche“ bei der X ?
Na Zufall ist das nicht. XBox Classic und 360 sind richtig schnell…
instabil?
Das ist der grund, warum ich ein xiaomi handy angeschafft habe, und das HP Elite X3 verkaufe. Wahr sehr zufrieden mit dem HP Elite X3. Doch immer mehr Apps werden eingestellt, oder erscheinen gar nicht. Schade
Bist du es schon losgeworden?
Noch nicht. Läuft mit Swisscom
Ich hätte es dir vllt abgekauft…
Das Smartphone ist mit Original Verpackung mit Dock, original Wirel. Charger, original Wallet Case. Ich habe es im januar gekauft. Hat noch Garantie bis 21.01 19. Ich bin von der schweiz, und habe es bei Digitec.ch gekauft. Weiss nicht wie den das bei allfälligem Garantiefall abläuft im ausland
Kannst es ja mal in unserem Marketplace (Forum) versuchen. ??