Microsoft hat im Oktober überraschend angekündigt, dass der eigene Musikstreaming-Dienste Groove Music bis Ende des Jahres eingestellt wird. Die Groove Music-App bleibt zwar erhalten für das Abspielen von lokaler und auf OneDrive gespeicherter Musik, jedoch wird das Abonnement des Groove Music Pass und der Kauf von Musik nicht mehr möglich sein.
Schon am 31. Dezember wird der Dienst endgültig heruntergefahren und langsam bereitet sich das Unternehmen auf die Umstellung vor. Im Microsoft Store unter Windows 10 und Windows 10 Mobile ist der Abschnitt mit Musik nicht mehr zu sehen und auch in den Suchergebnissen werden keine Musiktitel mehr angezeigt.
Microsoft empfiehlt Nutzern des Dienstes unterdessen den Wechsel zu Spotify, was für Windows 10 Mobile-Nutzer allerdings keine gleichwertige Option ist. Einerseits bietet Spotify eine deutlich kleinere Auswahl, wo viele Indie-Titel nicht vorhanden sind, andererseits ist die Spotify-App im Vergleich zu Groove Music in einem katastrophalen Zustand.
Das Update für den Microsoft Store wird momentan für Insider unter Windows 10, Windows 10 Mobile und Xbox One ausgerollt. Es dürfte bereits in Kürze bei regulären Nutzern auftauchen und bringt neben der Entfernung von Musik auch das Fluent Design zurück.
Mit dem Ende von Groove Music geht für Microsoft eine Ära in der Musikindustrie zu Ende. Tatsächlich war Microsoft im Musik-Streaming mit dem Zune Pass ein Pionier. Der Dienst bot das Streaming von Musik gegen ein Abo schon vor 9 Jahren an.
> Goodbye Groove-Shirt kaufen
via mspu
Spotify ist keine wirkliche Alternative….hab mir heut noch schnell paar aktuelle Alben auf Groove gekauft…manchmal versteht man MS wirklich nicht ?? gibt einfach nix gleichwertiges, vor allem innerhalb der eigenen MS Geräte um die eigene Musik zu hören oder zu streamen…..hab mir jetzt eben alle meine Alben auf alle meine MS Geräte geladen und dann gibtz halt neue Musik wieder mit der Music Import Ap ???
Wird Microsoft abgewickelt?
Es kotzt mich jetzt schon an, obwohl ich Spotify nur zweimal getestet habe bis jetzt, nicht mehr eine ins System integrierte App/Dienst zu nutzen, sondern jetzt einen externen Dienst und die Groove App als Player für meinen lokalen/OneDrivekram zu nutzen… Und wenn ich MP3s als WAV brauche, dann noch den Media Player, weil die Groove App die Funktionen nicht hat.?
Das kommt davon, wenn man seine Dienste nicht ausreichend bewirbt und eine arrogante Selbstverständlichkeit an den Tag legt.
Damit geht ein wirklich guter Dienst von Bord. Spotify bietet längst nicht diesen Service – vor allem ist auch nicht klar wie lange noch, da Spotify nur rote Zahlen schreibt.
Irgendwie glaube ich fast schon, dass man sich dessen bewusst ist und Groove nur „gekillt“ hat um den Dienst durch einen späteren Zukauf von Spotify zu ersetzen. Spotify ist bekannter als Groove und hat Millionen Kunden. So gaaaaanz abwegig scheint das nicht bei so einem Konzern.
Das wäre noch eine Möglichkeit… Infrastruktur ist ja vorhanden.
Wenn Microsoft das vorhat, warum dann vorher Groove beenden? Hätte man doch nach der Übernahme mit den Spotify Abonnenten weiterlaufen lassen können. Technisch und von wegen Produktauswahl und Service scheint Groove alias XBox Music alias Zune eh um Welten besser gewesen zu sein.
Mir scheint plausibler, daß das Controlling wohl jetzt festgestgelegt hat, daß ein Musikabo-Dienst keine profitable Geschäftsidee sein soll.
Aus dem gleichen Grund weswegen man W10M eingestampft hat bevor man einen würdigen Nachfolger präsentieren konnte^^
Mit Logik hat das bei Microsoft nicht viel zu tun ?
Das war die dümmste ihrer aktuellen Entscheidungen…
?
+1 ?
Tschüss.