Microsoft Edge für Android ist erst seit gestern offiziell aus der Beta-Phase entlassen worden und bietet erst seit Kurzem die Funktionalität zur Synchronisation von Passwörtern, die den Browser erst nützlich macht.
Im Vorfeld wurde das Produkt allerdings bereits fleißig getestet, sodass nun ein erster Meilenstein bei den Downloads erreicht werden konnte. Bereits 500.000 Mal wurde der Browser im Google PlayStore unter Android heruntergeladen, was für die Microsoft-App ein durchaus solider Wert ist.
Microsoft Edge für Android gibt es seit Mitte Oktober und zum damaligen Zeitpunkt bot der Browser nicht wirklich allzu viele Funktionen. Zu Beginn bot Edge unter Android nämlich nur die Synchronisation von Favoriten und das „Continue on PC“-Feature, jedoch keine Synchronisation von Passwörtern. Viele Nutzer, die dem Browser von Beginn an eine Chance geben wollten, könnte dies abgeschreckt haben, wie es auch zum Release von Windows 10 der Fall war.
Man muss zudem festhalten, dass 500.000 Downloads lange nicht bedeuten, dass der Browser auch von dieser Menge an Menschen verwendet wird. Einerseits könnte der Browser deinstalliert worden sein, andererseits werden auch mehrfache Downloads pro Gerät und Nutzer gezählt. Die Downloads im Google PlayStore sind nur ein sehr ungenauer Richtwert.
Was mir gerade an den Bildern auffällt, der Edge hat das beste Feature des mobile Browsers verloren, die Url-Leiste am unteren Rand.
Haben sich doch echt 500.000 Leute verklickt.
Ich formuliere es mal so, der Browser ist weder für mein Lenovo yoga Tab 2, noch für das Samsung A3(2015) verfügbar… Damit ist aber auch mein Zoo an Androids ausgereizt … Da ist nix mit Testen ? Microsoft hält sich doch an Nischen …
Also ich nutze generell nur Edge. Das heißt am L950 und 3x Win10. Jetzt wollte ich den Edge endlich auf meinen Samsung Galaxy Tab S2 installieren und siehe da….geht nicht. Meiner Version wäre nicht kompatibel. Android 7….vermute es liegt am Formfarktor, sprich es werden wohl noch keine Tablets unterstützt. Was ich sehr schade finde, denn dann wäre alles perfekt für mich.
Die Windows Community ist schon toll. Alles, aber wirklich alles wird schlecht geredet. Außer natürlich das hätte hätte Fahrradkette Surface Phone und alle Traumlumias mit denen man den Markt im Sturm erobert hätte.
Das hat nicht immer etwas mit schlecht reden zutun. Ich denke die Windows-Community steht da neuem schon etwas offener ggü. als manch andere Anwender. Allerdings, wenn etwas nix taugt und vllt anderes sogar besser ist oder bisher auch war, kann man das auch dementsprechend ausdrücken. Wäre ja schlimm, wenn jeder alles so akzeptieren und hinnehmen würde, wie es ist.
Und was die SurfacePhones etc. angeht… Darüber wollten wir doch kein Wort mehr verlieren… ??
Aber dennoch kommt die hätte hätte Fahrradkette Diskussion immer wieder hoch. Hätte MS doch nur dies getan oder eben jenes…
Alternative Geschichte ist ja immer ganz spannend, aber das muss man ja nicht überall anbringen. Und vor allem ändert das alles auch nix mehr.
Wobei, das hier klingt ganz interessant.
Kann natürlich auch lediglich ein Tablet sein:
https://mspoweruser.com/job-posting-leaks-microsofts-snapdragon-845-plans-next-year/
Genauso wenig, sich jedes Mal über Spekulationen aufzuregen.
Ich empfinde es allerdings so, dass Microsoft auch wirklich von sich aus (fast)alles macht, um diese Haltung zu bekommen.
Auf MSPowerUser lese ich ja „beinahe“ täglich, was MS so alles entwickelt für Android und iOS.
Man könnte meinen, die arbeiten rund um die Uhr NUR für diese Plattformen.
Und dann den Bericht entdeckt, wie ein User im Feedback MS bittet , diesen Android zu MS Dings Apps Konverter wieder nutzbar zu machen.
Die Antwort behandelte ein völlig anderes Thema.
Toller Service.
Also Ernst nehmen tut selbst MS die Telefon Software Seite ja scheinbar auch nicht mehr.
Scheint ja tatsächlich vorbei zu sein.
Oder sie biegen plötzlich im Jahre 19 mit etwas Mega tollem um die Ecke und kaum ein Mensch hat noch Bock auf Windows Mobiltelefone….
Oder das Wundergerät ist tatsächlich ein geiles Teil, kostet aber den „Normalverbraucher“ wieder einmal eine Horrorsumme von 1,5 – 2 Tausend.
Jupp Windows Phone/Mobile ist tot. Ende aus Klappe zu. Das ist traurig aber nicht mehr zu ändern.
Warum man jetzt bei wirklich jedem Thema mit WP um die Ecke kommen muss verstehe ich nicht.
MS Edge wurde über ne halbe Millionen mal runtergeladen auf Android. Und alle machen es schlecht und fangen plötzlich an von Windows Phone zu reden. Warum? Der Zug ist abgefahren, das sollte doch so langsam auch der letzte Optimist begriffen haben. MS wird da nichts mehr machen mit dem OS.
Es wird Zeit den Tatsachen ins Auge zu sehen und der verflossenen Liebe nicht ewig nachzutrauern.
Das liegt nicht nur an WP. Edge ist auch am Rechner schlecht. Für mich immer noch nur ein Browser, den ich nutze, um einen besseren Browser herunterzuladen. Der ist nunmal noch immer grottenschlecht. Das muss ich halt so sagen wie es ist. Da brauchen wir uns auch nichts vormachen. Aber ist Windows am Desktop deswegen auch tot, nur weil MS es nicht so mit Browsern hat?
Wieso schlechtreden?
Es ist halt nur eine weitere Oberfläche für chromium mit einigen msft extras.
Schade ist das für normale Anwender dadurch der Eindruck entsteht Microsoft dieses „Edge“ wäre „Edge“ nur auf Android portiert. Im Endeffekt ist es aber nur eine Umverpackung für chromium mit einigen kleinen extras, der bei weitem überwiegende Teil des Codes dieses Browsers stammt von Google + Community.
Vor diesem Hintergrund sind etwaige Fehler im msft Teil besonders peinlich und verdienen Kritik!
Nächste Woche trudelt mein neues HTC ins Haus , werde dort Edge mal testen , aber nur weil da meine ganzen Favoriten gespeichert sind. Wenn das so wie hier mit den fehlenden add on’s auch zu darstellungs Fehlern kommt , ist Edge auch schnell wieder weg
Schon traurig, dass sie den Edge auf den Konkurrenzplattformen entwickeln und man im eigenen System mit diesem Browser nichtmal in der Lage ist, seine offenen Tabs zwischen Edge PC und Edge WinPhone synchen zu können. Ich hätte es ja mit FF gemacht, aber den gibt’s ja leider nicht…
Sollte jetzt aber auch jedem klar sein , dass „unser System“ nun endgültig vorbei ist. Auch in naher Zukunft.
Ach, läuft Win10 auf dem PC auch schon aus? Hab ich was verpasst?
Tut Cortana nicht genau das schon ewig?
Wenn ich mit dem BROWSER im Internet surfe, welche Rolle spielt dann Cortana? Verstehe die Frage gerade nicht.
Also mich fragt Cortana am PC ob ich da weitermachen möchte wo ich am 950 aufgehört hab im Edge.
Tatsächlich aber nicht so zuverlässig.
Das Konzept bei Android und iOS gefällt mir deutlich besser. Noch besser wäre es jedoch einfach wie am Desktop die Session abzuspeichern und unabhängig vom Gerät (Cloud) diese Session wieder zu starten. Aber das kommt ja mehr oder weniger mit der Timeline. Für WinMobile natürlich nicht mehr
Selbst dafür brauche ich keine Cortana oder andere Spyware. Das kann auch Firefox, wenn man ihn entsprechend einrichtet. Und solang man diese nervige Tante nicht vollständig vom System löschen kann, kommt sowas auch gar nicht auf meine Festplatte.
Wow 500.000 Samsung Microsoft Edition Galaxys sind verkauft worden?
„Einerseits könnte der Browser deinstalliert worden sein“
Also wenn ich so Android-Smartphones in den Fingern habe denke ich jedes Mal ein Deinstallieren existiert bei den Geräten nicht. 😀
Vermutlich wird Edge bei den Androiden heruntergeladen und verweilt dann wie 85% aller Apps in den Untiefen ohne jemals genutzt zu werden.
Dafür wird er immer automatisch aktualisiert und schon kommen Downloads zu Stande. 😉
Ich hoffe Microsoft lernt aus dem Vorgehen einen Browser nicht an das Basissystem zu koppeln,
dann kann man das gute Stück auch schneller mit Bugfixes, Features und Co. versorgen.
Das ist aktuell mein einziger Kritikpunkt am Edge für Win 10. 🙁
Ein Update wird nicht als neuer Download gezählt.
Edge gibt’s nicht als vorinstallierte Bloadware. Die App muss aktiv heruntergeladen werden. Und wer was tut dürfte sie zumindest testen. Also sind die 85% weit hergeholt.