Erst vor Kurzem sind einige Patente und „Baupläne“ zu Microsofts Project Andromeda-Gerät durchgesickert, welche sehr viele Details zum angeblichen Surface Phone verraten. Diese Details hat ein Fan nun genutzt, um ein Konzept zu erstellen, welches uns einen ersten Eindruck davon geben soll, wie es realisiert werden könnte.
Die Patente von Microsoft beschreiben die Idee eines Smartphone-Tablets, welches sich in der Mitte falten lässt. Aufgeklappt kann es somit wahlweise als Tablet im Quertformat oder leicht angewinkelt sogar als kleines Notebook verwendet werden. Komplett umgeklappt dürfte es unserer Schätzung zufolge etwa 6,8-Zoll in der Diagonale groß sein, sodass es zumindest in die Jackentasche passen könnte. Aufgrund des 3:2-Seitenverhälntisses dürfte es nicht unbedingt Hosentaschen-freundlich sein wie aktuelle Smartphones mit dieser Displaygröße.
Der österreichische Designer David Breyer ließ sich von diesen Patenten von Microsoft natürlich inspirieren und hat ein beeindruckendes Konzept erstellt, das sehr stark auf dieser Idee eines faltbaren Smartphone-Tablets basiert. Das Gerät, welches in den Farben des Surface Laptop daherkommt, sieht beeindruckend aus und wirkt wie ein Produkt, das tatsächlich eine gewisse Zielgruppe haben könnte.
Microsoft arbeitet schon seit Jahren wie besessen an dem Konzept eines „digitalen Notizbuchs“, welches Produktivität unterwegs auf eine neue Stufe bringen soll, selbstverständlich im Einklang mit den eigenen Diensten.
Wie gefällt euch dieses Patent des Surface Phone?
Quelle: David Breyer
Sehr schön ,so würde ich mir das kaufen. Eine Kamera hat ja im Prinzip bloß der Fan-Designer vergessen, die wird hoffentlich diese Lösung durch beide Hälften hindurch. GPS wird es zur Standortbestimmung sicherlich auch haben, schließlich benötigt man im Businessbereich auch ein Navi.
Allerdings stelle ich es mir etwas umständlich vor, einen Anruf anzunehmen. Außer vielleicht, man klappt komplett um und ist sofort verbunden oder so.
Wie beim Communicator 9500 von Nokia 2004.
Zuklappen und telefonieren.
Sie sollten einfach die „Gestures“ wieder einführen, die sie mi W10m gestrichen hatten. Ans Ohr halten und es nimmt von selbst ab. Ach wie vermisse ich das!!!
Ich vermisse vor allem die Performance, die zuverlässige Lumia Camera und die Bing-Suche. Cortana kann nichtmal so viel…
Konzept ist ok, das war auch bei surface 2 und lumia und microsoft band ok. Und was kommt dann? Produktion eingestellt, kein support. Microsoft beziffert den Wert seiner einstigen Edelmarke surface2 pro aktuell mit 48 € in Bestzustand. Danke dafür und so wird es diesem wunderbaren Geraet auch ergehen, weil es nicht viele kaufen.
Geht das nur mir so, oder ist das noch irgendjemandem zu klotzig? Leider hat das nichts von der Leichtigkeit der Devices aus „Travelers“…
Zu klotzig?
Gehen wir mal von diesem Konzept aus. Wenn das ein normaler Surface Pen ist dann ist das Gerät nicht gerade „klotzig“ ? zumal es ja dann Smartphone, Tablet und evtl. PC ist (wenn Continuum nicht doch wieder „vergessen“ wird).
Selbst wenn es etwas dicker wird als ein aktuelles Phone … so lange es von der Größe in die Hosentasche passt ist doch alles gut ? spätestens die zweite Generation wird dünner. War beim Surface Pro anfange auch so. Schau jetzt mal ?
Stimmt, Recht hast du. Ach, dann warte ich einfach noch auf die zweite Generation! 😉
Nehmen wir doch das Patent zur Hilfe. Der USB-C-Port hat dort eine Höhe von 2,66mm und der „Surflink Connector“ hat eine Höhe von 3,75mm. Rechnet man jetzt noch etwas Material für den Rahmen drauf ist man bei einer Höhe von 4mm-4,5mm im ausgeklappten Zustand. Das wäre deutlich flacher als z.B. das iPad. Zusammengeklappt wäre es kaum dicker als das Lumia 950.
Ich glaube aber nicht, dass die nächste Generation viel dünner sein wird, da die Höhe der Ports sonst noch weiter reduziert werden oder man diese durch kabellose Technologien substituieren müsste.
Wenn die mal nen ordentlichen Akku verbauen, kann das Ding auch noch 10mm dicker sein.
Aber bitte nicht mehr als 10mm. ??
Wenn es so kommt und vernünftig mit Features ausgestattet ist (nicht wieder die bisher liebgewonnen Dinge fehlen) dann hat das durchaus einen „haben will“-Faktor ??
Wenn es zusammengefaltet ist hat man allerdings keinen Glancescreen. Dann sollte vielleicht das abgerundete Display in den Rundungen Infos anzeigen wenn es zugeklappt ist.
Wenn die Cam dann auch gut ist …. „shut up and take my Money! ??
Das mit der Anzeige im zugeklappten Zustand wird hier im Design schön umgesetzt. Nach dem Patent geht das Display ja jeweils komplett um die Rundungen rum. Dadurch hat man im zugeklappten Zustand einen dünnen Streifen zur Verfügung, auf dem die Infos angezeigt werden können.
Bezüglich der „liebgewonnenen Features“ und falls du auf DTtW ansprichst: Ich glaube nicht, dass es mit dabei sein wird. Der Standardvorgang wird wohl so aussehen, dass man das Gerät aufklappt, sich per Windows Hello (oder PIN) einloggt und loslegen kann. Gesperrt könnte dann wieder durch das Zuklappen erfolgen.
Stimmt. Hatte ich Anfangs garnicht gesehen.
Wenn beispielsweise DTTW wegfällt sollte da schon eine sinnvolle Ergänzung für kommen.
Das kann MS ja besonders gut – tolle Features in der nächsten Version rausnehmen ?
So gut das Gerät auch sein mag, wird es ziemlich schwer für MS dieses an die Leute zu bringen. Vielleicht als Always Connected Computing Device über Provider mit E-SIM oder so. Das ist das Interessante daran. Es soll ja kein Smartphone werden ^^
Hauptsache man kann damit telefonieren.
Immer dieser Glance Screen. Das ist (für mich) das Unwichtigste was ich bei einem Handykauf beachten würde
Möchte ich gerne haben, bin jedoch nicht bereit, in ein Gerät zu investieren, das möglicherweise binnen eines Jahres nicht mehr unterstützt wird.
Dann kauf dir lieber gar nichts mehr von irgendwem. Eine Garantie für nachfolger gibt’s von niemandem. MS hat aber ja wenigstens eine was den support angeht. Ist ja auch alles aber nicht selbstverständlich da draußen.
Wenn das so bleibt, wies gerade zu sehen ist. Und auch so raus kommt. Und keinem rotstift zum opfer fällt. Haut MS mal so richtig auf die kacke. ??????
Hätte, wäre, könnte, eventuell…
Wartet doch einfach ab und berichtet dann über Fakten!
Das Hintergrundbild gefällt mir sehr gut, wo kommt das nochmal her? ???
Euh Apple..? ?
Sehr spekulativ das Ganze.
Gefällt mir auch sehr gut, die Bezahlbarkeit steht allerdings auf einem anderen Blatt. Eventuell kann man das Gerät ja wie ein normales Telefon beim Telefonanbieter monatlich abbezahlen.
Finanzierung geht bestimmt auch ?.
Sieht cool aus, aber ob deswegen mehr Apps entwickelt werden? Ich würde es begrüßen.
Mir gefällt das Konzept, weil es ein zusätzliches Tablet überflüssig machen würde. Letzteres nutze ich noch immer parallel zum Smartphone.
+1
Schick aber zu Groß…
Ich tipp immernoch auf 6″, nicht 6,8. Dann ist es praktisch so gross wie ein l950xl oder ein x3. Dann sind es ca. 8″ diagonale im ausgeklappten zustand. Macht beides für mich sinn.
Edit: Diagonale im ausgeklappten zustand korrigiert.
Zwei 6“-Displays ergeben zusammen aber keine 12“-Displaydiagonale.
EDIT: Hab mal grad nachgerechnet. Aufgeklappt würde sich bei einem Seitenverhältnis von 3:2 eine Gesamtdisplaydiagonale von etwas 9,5“ ergeben.
EDIT2: Da hab ich doch glatt das Seitenverhältnis nicht quadriert gehabt ?. Die Gesamtdisplaydiagonale wäre dann etwa 8,3“.
Wenn ich ein 6″ Display mit einem Seitenverhältnis von 9:18 nehme, welches das gängigste Seitenverhältnis 2018 sein sollte, komme ich im aufgeklappten Modus auf eine Diagonale von 7,589″.
Zusammengeklappt: 6″ B=68,155 mm
H=136,31 mm
Aufgeklappt: Bneu=2xB=136,31 mm
Hneu=H=136,31 mm da an Längsachse gespiegelt =>Seitenverhältnis 1:1
Diagonale=sqrt(136,31^2+136,31^2)=192,77 mm=19,277 cm
19,277/2,54= 7,589″
Danke, hab es nachgebessert. Allerdings ist ein Seitenverhältnis von 3:2 wahrscheinlicher, da jedes Surface-Gerät genau dieses Seitenverhältnis besitzt (mit Ausnahme von Surface 1&2).
Stimmt natürlich. Die verdoppelung der fläche ergibt natürlich keine doppelte diagonale. Man bräuchte ne Quadrierung dafür, wenn das Seitenverhältnis bleibt, was es hier ja vermutlich nicht tut. Mein fehler.
Wenn es nicht im zusammengeklappten Zustand in die Hosentasche passt finde ich, dass es mobil für mich keinen Mehrwert hat. Surfacedingens in der Jackentasche und mein Android/Apple Smartphone in der Hosentasche…
Wenn man sich die Patente durchliest, dann wird schnell klar, dass Microsoft genau darauf achtet, dass das Gerät im zusammengeklappten Zustand in die Hosentasche passt. Microsoft verwendet dafür in den Patenten immer die gleiche Formulierung.
„[0002] Along with these enhanced capabilities has come a demand for larger displays to provide a richer user experience. Mobile phone displays have increased in size to the point where they can now consume almost the entire viewing surface of a phone. To increase the size of displays any further would require an increase in the size of the phones themselves. This is not desirable, as users want their mobile phone to fit comfortably in their hand or in a shirt or pants pocket.“
Quelle: http://appft.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO1&Sect2=HITOFF&d=PG01&p=1&u=/netahtml/PTO/srchnum.html&r=1&f=G&l=50&s1=„20170356227“.PGNR.&OS=DN/20170356227&RS=DN/20170356227
…bist ja ein fleißiger Patent-Leser!
🙂
Danke für diese Info – das lässt ja hoffen!
Albert hat mir jetzt aber dreimal in verschiedenen Surface Phone Artikeln mitgeteilt, dass dem nicht so ist!
#LügenAlbert
Albert hat ja auch jedes Mal hingeschrieben, dass er es schätzt. Ich persönlich glaube an eine etwas kleine Diagonale von 6“ bis 6,2“. Aber das lässt sich aus dem Patent eher schlecht bzw. ungenau ableiten.
EDIT: Hab den Sarkasmus schon verstanden ?.
#LügenMamagotchi ?
+640
Traurig aber wahr…
Kann so in der Art gerne kommen. Ich wäre bei kobaltblau sofort dabei. Und dann am besten noch mit Alcantara auf der Rückseite ?. Aber ich bin mir sicher, dass es wie das Surface Book einfarbig in silberfarbend kommen wird.
EDIT: Eine Kamera hätte ich dann doch noch gerne ?.
Gibts ja laut patent auch ;).
Ja das war ja auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint (verdammt, falsches Emoji?).
immer diese spekulationen .. das nervt langsam , solange nutella das sagen hat ,sollte man sich das abschminken ..
Die patente sind alle während nadella da war/ist eingereicht worden.
WILL HABEN!! SOFORT!!
Der Mehrwert ist fraglich, hoffe es fällt eine rahmenlose 6″ Singlescreen-Variante für die Fans ab… Effektiv hat man mit 10 on ARM doch endlich die Möglichkeit den Traum vom „one device“ Realität werden zu lassen. Bitte drahtlos…
Unter 6″ Singlescreen lohnt es auch auch kaum.
Unter 6″ Singlescreen ist eben mal etwas ganz neues: Ein Computer im Smartphone-Format. Genau mein Ding.
Könnte mir vorstellen das hier OEMs einspringen, dazu müsste aber der Always Connected PC auf ARM Basis ein Erfolg werden damit sich die App Situation verbessert, ohne Apps kein Single Screen Phone
Sehr sehr gut aus finde ich. Gefällt mir sehr gut 😉
+1