Ein neues Microsoft-Patent zeugt davon, dass sich im Surface Phone-Bereich einiges tut und andererseits, dass es Smartphones ähnlicher sein könnte als bislang erwartet.
Wir haben bereits unzählige Microsoft-Patente zu diesem faltbaren Tablet-Smartphone gesehen, hinter dem Project Andromeda vermutet wird. Mit diesem Gerät will Microsoft einen Wiedereinstieg in den mobilen Bereich starten, weswegen es medial „Surface Phone“ getauft wurde.
Ein weiteres Patent ist nun durchgesickert, welches von Microsoft am 18. August 2016 beantragt wurde. Nachdem Microsoft bereits im Detail in den Patenten über Scharnier, USB Typ-C Anschluss, die Kamera sowie das Display sprach, zeugt das aktuellste Patent davon, dass an diesem Konzept sehr intensiv gearbeitet wurde. In dem Patent geht es konkret um den Vibrationsmotor im Surface Phone. Dadurch, dass faltbare Geräte im Gehäuse über sehr wenig Platz verfügen, wäre es Platzverschwendung auf beiden Seiten einen Motor für haptisches Feedback zu verbauen. Auch hierfür hat sich Microsoft eine Lösung einfallen lassen, welche es dem Unternehmen erlaubt, eine sehr geringe Tiefe bei diesem Gerät zu erzielen. Der Vibrationsmotor ist nämlich schlichtweg mit dem Scharnier verbunden, wodurch das haptische Feedback auch auf der anderen Displayseite erzeugt werden kann.
Surface Phone – Seit wann haben Computer Vibrationsmotoren?
Microsoft scheint sich mit dem Surface Phone-Konzept sehr lange und intensiv beschäftigt zu haben. Darauf deuten die Lösungen für viele Probleme hin, die ein solches faltbares Smartphone-Tablet schaffen würde. Beispielsweise beschreibt ein Patent, dass die Kamera-Linsen sich in beiden Displayhälften befinden und zusammengeklappt übereinander gelegt werden, sodass aufgrund der geringen Tiefe einer Seite keine Kompromisse in Sachen Kamera-Qualität eingegangen werden müssen.
Interessant an diesem Patent ist allerdings der sich ändernde Wortlaut in Bezug auf dieses angebliche Surface Phone. Microsoft hat schließlich stets betont, dass ein hypothetisches mobiles Surface ganz anders sein werde als heutige Smartphones. Zitat Ende. Man wollte es ungern mit dem Smartphone vergleichen und vor einigen Monaten wurde intern noch von einem Smartphone-ähnlichen mobilen Gerät gesprochen. Den Begriff „Smartphone“ wollte man im Zusammenhang damit aber möglichst vermeiden.
Im letzten Patentantrag bezeichnet man das faltbare Surface Phone allerdings direkt als Zukunft des Smartphones und ein Vibrationsmotor zeugt ebenfalls davon, dass es einen Zusammenhang mit Smartphones gibt. Ein Vibrationsmotor ist nämlich selbst in sehr mobilen PCs unüblich.
Diese Patente sollten allerdings weiterhin mit gewisser Vorsicht betrachtet werden, denn während Microsoft in der Entwicklung immer konkreter wird, muss das längst nicht bedeuten, dass ein Marktstart wahrscheinlich ist. Der Sinn und Zweck dieser Patente ist leider nur, die dahinterstehende Technologie zu schützen.
Die sollen mit dem ganzen Sch.. aufhören. Microsoft ist eine Soft und keine Hardwarefirma. Darauf sollten die ihr Augenmerk richten. Es gibt genügend Hardware Hersteller die ein gutes Betriebssystem integrieren könnten. Die Furzidee mit dem Nokia-Lumia nur einen einzigen Anbieter zu haben hat die Nutzergruppe von Anfang an eingeschränkt. Dazu kommt die komplizierte Bedienung. Lege ich einem Iphone oder Android Nutzer mein Lumia hin damit er telefonieren kann guckt der wie ein Schwein ins Uhrwerk. Die Masse der Nutzer ist technisch unbegabt. Das sind aber die welche den Umsatz bringen und auf die man deshalb eingehen muss. Auch die welche wenig Geld haben. Und die welche sagen mehr wie 100 Euro gebe ich für ein Smartphone nicht aus.
Da sind Dinge über die Microsoft nachdenken sollten. Nicht über Patente die eh in der Tonne landen.
1. Nokia war nicht der einzige OEM, der erster OEM war HTC.
2. Um mit der einfachen Bedienlogik von Windows Phone bzw. Windows 10 mobile umgehen zu können, braucht man keinerlei technischen Sachverstand – zumindest sicherlich nicht mehr als für Apple und Android. Beispiel? – Meine Frau und beide Elternteile kommen mit dem System wunderbar zurecht. Seit meine Mutter vor über zwei Jahren auf Android umgestiegen ist, kommen mehr Hilferufe bei mir an als je zuvor. Wer an iOS oder Android gewöhnt ist, muss sich natürlich erst einmal umgewöhnen. Umgekehrt ist das aber genauso. Ich muss beruflich leider regelmäßig Android nutzen und komme damit klar. Dennoch bringen mich die teils unnötig komplizierte Menüführung sowie der ebenso verkomplizierte Systemaufbau garniert mit Nerv-Features von Google (für jeden Quark soll ich z.B. eine Bewertung abgeben) immer wieder auf die Palme.
Was mir bei der Bedienung von Android hilft, ist, dass ich bereits mit Windows 3.x und Windows 95 gearbeitet habe. An eine Mischung aus beiden erinnert mich dieses System von der Bedienlogik her nämlich. Modern und benutzerfreundlich geht anders. Ich kenne übrigens Leute, die beruflich gezwungenermaßen Windows 10 mobile nutzen mussten. Auch diese fanden Android benutzerfreundlicher und Windows schrecklich. Nach einer kurzen Eingewöhnung stiegen einige von ihnen (zuvor schärfste Kritiker) auch privat auf Windows 10 mobile um.
Beruflich Winmobile nutzen zu müssen, wäre mal ein „Fortschritt“. Zumal die meisten Unternehmen ohnehin Windows/Windows Server oder derlei Derivate nutzen und durch die Outlook-Integration ihren Betriebsablauf verbessern könnten. Andererseits… Ich scheiter selbst in einfacheren Situation als Privatanwender, wenn ich bspw. Seiten in Edge von Desktop auf mobile und andersherum übertragen möchte… Naja, doch keine so gute Idee.. ?
Natürlich ist Win mobile das bessere System. Nur eben nicht für Leute die technisch keine Ahnung haben. Für die ist in erster Linie das unkomplizierte kommunizieren wichtig, Aber was findet man vor wenn man auf den Telefonhörer klickt? Nicht etwa die Kontakte wie bei den Konkurrenzprodukten. Man bekommt die Liste der letzten Anrufe zu sehen. Fast man da aus versehen drauf wird sofort eine Verbindung hergestellt. Während man optisch nicht zu unterscheiden in den Kontakten nach dem an-tippen des Namens noch einen Zwischenschritt hat und erst mit dem an-tippen der Nummer die Verbindung herstellt. Um das über das Telefonhörermenü zu erreichen muss man auf das Symbol neben dem Kontakt tippen. Von besagter Zielgruppe in meinem Umfeld ist keiner bereit sich damit auseinander zu setzen. Die wollen ohne Zwischenschritte und verschiedenen Menüs telefonieren. Diese Gruppe User ist aber die Basis für jedes Geschäft. Und nicht die Hand voll Freaks. Die Zahl derer die sich für das Trekstor Projekt gemeldet haben veranschaulicht das.
Telefonieren ist aber sowas von Old School – Ironie aus
?
Da hast du recht. Aber um ein Massenprodukt verkaufen zu können muss man es Masse tauglich machen. Heißt für die Jungen preiswerte Geräte von vielen Anbietern. Damit man sich voneinander abheben kann. Für die Alten einfach bedienbare Geräte die im Mittleren Preissegment liegen . Für die Freaks High end Geräte die möglichst immer einen Schritt besser sind als die der Mitbewerber.
Sehe ich anders, aber gut. Und das Patente nach einer gewissen Zeit veröffentlicht werden müssen, ist ein ganz normaler Regelprozess. Microsoft wird reden, wenn sie etwas zum präsentieren haben. Ich denke aktuell hapert es vor allem an Apps, die noch nicht für das Gerät angepasst sind.
Für mich persönlich viel zu spät, bin heute auf Android umgestiegen und fahre erstmal mit dem Xperia XA1 weiter bis sich was aif dem Markt tut
Was machste denn jetzt dann mit deinem namen? Hättest fir ja wenigstens nen iPhone holen können… 😉
Ja der is jetzt nicht mehr ganz aktuell, aber nen iPhone is mir als Schüler ainfach zu teuer.
Das Smartphone wirst ja nicht ewig behalten und wenn es dann irgendwann als Zweitphone herhält, sobald endlich mal wieder was tolles auf dem Markt kommt was bei den „Smartphones“ ja längst überfällig ist bist bist doch sicherlich wieder zurück.
Mit Android bist du bei Google und damit beim Staatsterrorismus. Wenn es keine Alternativen mehr gibt gehe ich zurück zum Tastentelefon.
„Staatsterrorismus“?
Was für Tabletten nimmst du?
Patentierst Du noch oder baust Du schon?
Aktuell nutze ich ein Lumia 950 XL, welches auf Grund zahlreicher Macken in der letzten Build und zahlreicher fehlerhafter Microsoft Apps zum täglichen Ärgernis geworden ist.
Wer will hier wem noch was von neuen, zukunftsweisenden und Kategorie definierenden Geräten, mit diversen Patenten drauf erzählen, der nicht mal konventionelle Technik, auch nach Jahren nicht, in den Griff bekommt!?
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann patentieren sie noch heute …
Dann steig aus dem Insder Ring aus, bei mir läuft alles bestens mit dem 950XL aber wir wissen auch das diese Geräte Auslaufmodelle sind und somit keine Priorität haben. Vielelicht ist auch mal ein Werksreset angebracht, das haben Smartphones ja anscheinend allgemein so ansich.
Ja wie dumm ist das denn? Bereits 2016 hat man sich mit smartphoneähnlichen Funktionen für das Zukunftgerät beschäftigt. Zeitgleich dem User kräftig in den A.sch getreten. Ob das was wird?
Weil man W10M nicht mehr weiter verwenden will, sondern W10. Was denkst du wie sauer die App-Hersteller gewesen wären, wenn sie darüber nicht im Vorfeld informiert worden werden. Microsoft will nach wie vor, dass die Programmierer den UWP-Ansatz für Windows verfolgen. Damit ist der Sprung auf die neue Geräteklasse nicht all zu schwer. Es funktioniert aber nach wie vor nicht so wirklich…
MS sollte mal lieber den Store Fixen, kann viele Apps weder downloaden noch Updaten wie z.B. MSN Wetter, 8Zip, File Downloader usw….., blöder fehler Code: 0x80240013 und das geht nicht nur mir so Feedback Hub ist voll davon, gekommen ist bisher nichts.
Gab es dazu nicht letztens erst ein Update? Hab dort heute mal reingeschaut und da war eins verfügbar…
Heute gabs ein Store-Update, check das mal … Im Übrigen kommt so ein Fehler bei mir auch ab und zu. Dann nehme ich die App aus der Downloadliste raus, suche nochmal und dann klappt’s astrein …
Also bei mir kein Update da, aus der liste raus neu suchen schon probiert auch kein erfolg. Und ein Hardreset bei der Situation Trau ich mich Ehrlich gesagt nicht, nicht das ich Garnichts mehr bekomme ^^. Hab das Problem schon seit gut 10 Tagen.Store Ver. 11711.1001.5.0 vom 6 dez.
„The term ‘computer’, ‘computing apparatus’, ‘mobile device’ is used herein to refer to any device with processing capability such that it can execute instructions. Those skilled in the art will realize that such processing capabilities are incorporated into many different devices and therefore the terms ‘computer’ and ‘computing apparatus’ each may include PCs, servers, laptop computers, mobile telephones (including smart phones), tablet computers, media players, games consoles, personal digital assistants and many other devices.“
Der Teil des Patentes sagt eigentlich alles aus. Ich bin mir mehr als sicher, dass 2018 uns ein klappbares mobiles Gerät von Microsoft erwartet.
Ich verstehe immer noch nicht, wie das ein neues Patent sein kann, wenn es so ein Gerät in ähnlicher Form bereits gibt.
Das ist relativ einfach. In diesem Patent wird beschrieben, wie man mit einem Vibrationsmotor beide Hälften mit haptischen Feedback versorgen kann. Das ist die technische Neuheit. Das ZTE Axon M hat in jeder Hälfte eine Vibrationseinheit und nutzt den Stand der Technik.
Na ja. An anderer Stelle hebt Microsoft allerdings den Nutzen von kompakten mobilen Geräten mit zwei faltbaren Bildschirmen als Besonderheit hervor. Gleichzeitig wird ein Hype um eben diese Technik veranstaltet.
Da bekommt man echt graue Haare. Das steht in den Patenten, in denen es um Scharniere für Geräte mit 2 oder mehreren Displays geht, unter „Background“. Dort wird die Zweckmäßigkeit der zu patentierenden Technologie begründet. Die Zweckmäßigkeit muss innerhalb eines Patentes dargestellt werden, damit das Patent später überhaupt erteilt werden kann. Sprich: Microsoft hat das nur geschrieben, um den Leuten bei dem Patentamt klarzumachen „Hey, die neue Technologie ist echt nützlich und wird in Zukunft gebraucht werden!“
Na ja …
Naja, das war ja jetzt keine PR-Aktion durch Microsoft. Patente sind ja jetzt auch nicht dafür gedacht, sie als große Werbeplakate auszuhängen.
Du hältst mich offenbar für besonders schwer von Begriff? Dennoch herzlichen Dank für die umfassenden Ausführungen.
Ich auch^^
Ach.
Nix naja. Du hast offensichtlich nicht verstanden was genau technische Patente sind und wann sie zugeteilt werden können.
Das hat auch mit einem Hype nichts zu tun, es ist nur die Berichterstattung über erteilte Patente. Ob daraus ein konkretes Produkt wird ist unbekannt.
Na ja … wenigstens habe ich verstanden, dass „na ja“ kein eigenständiges Wort ist. Na ja bezog sich hier auch eher auf die leichte Arroganz im Ton. Hier und auf anderweitigen Plattformen im Leben treten zuhauf selbsternannte Experten auf, die einen dann am Ende doch nicht hundertprozentig korrekt informiert haben. OK. Auch ich kläre täglich Menschen über verschiedene Dinge auf. Ich nehme es aber niemandem krumm, der auch mehrfach Dinge bei mir nachfragt. Das Leben ist heutzutage zu komplex, um sich in allen Bereichen gut auszukennen. Ich habe kein Patentrecht studiert und muss mich in diesem Bereich nicht zwangsläufig auskennen. Aber herzlichen Dank, dass Ihr Euer Inselwissen mit mir geteilt habt und Euch jetzt geistig überlegen fühlen dürft. Ich möchte allerdings nur hoffen, dass Leute wie ihr nicht mit Unterricht und Ausbildung von anderen Menschen betraut sind. Sadisten und Choleriker gibt es da schon genug.
Siehst du, ich hab es aber studiert. Und bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Du hast auf meinen Post reagiert und nicht umgekehrt und hast dich dabei halt auf dünnes Eis begeben.
Schön, dass auch Du etwas studiert hast. ? Du setzt bei mir, einem Laien auf diesem Gebiet, allerdings Deine Fachkenntnisse (oder zumindest Bruchteile davon) voraus. Ich habe lediglich zum Ausdruck gebracht, dass ich etwas nicht verstehe und keine Behauptung aufgestellt. Aber dünnes Eis … Ursache und Wirkung? Du hattest früher sicherlich in jedem Schulfach eine Eins, hast immer brav alles auswendig gelernt und nie etwas hinterfragt. Ist ja auch OK, wenn’s für Dich passt. Dir ist aber bislang vielleicht entgangen, dass in einschlägigen Fachpublikationen und Presseerzeugnissen niemand von einem faltbaren Smartphone von Microsoft spricht, von ZTE und Samsung jedoch schon. Die Details aus den Patenten interessieren den Otto-Normal-User dabei nicht. Microsoft hat es verpasst, als Schöpfer dieser neuen Produktkategorie wahrgenommen zu werden.
Wenn dir jemand sagt, dass du dich auf dünnem Eis bewegst, versuche nicht noch darauf Schlittschuh zu fahren. Zum einen liegst du mit deiner Einschätzung zu meiner Person komplett daneben. Zum anderen spricht kein Mensch mehr über das ZTE Axon M (weil es einfach Schrott ist). Zum anderen ist die Kategorie noch nicht vorhanden. Das Surface Phone wird Smart-Devices und PCs zusammenführen. Die Chancen für einen Erfolg stehen nicht gerade gut, aber der Ansatz ist vermutlich der beste, den Microsoft jemals hatte.
Auf dünnem Eis Schlittschuh zu fahren, ist eine meiner Spezialitäten. ?
Welche Einschätzung zu Deiner Person? Für ein seriöses Psychogramm benötige ich deutlich mehr Zeit. ?
Was das neue Produkt von Microsoft betrifft, so hast Du in der Sache sicher Recht. Die Presse und die Allgemeinheit interessieren dies aber ggf. nicht. Für diese sind Fragen nach unterschiedlichen Scharnieren und dergleichen zunächst einmal Spitzfindigkeiten. Was hier schon wieder nicht funktioniert sind Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Wenn man das heutzutage geschickt anstellt, muss man damit schon beginnen, bevor ein konkretes Produkt vorzeigbar ist. Microsoft verhält sich hier ungeschickt.
Sorry, ich musste einfach nochmal antworten (hör dem mann zu… 😉 ) um zu sehen was die neue app macht, wenn nochmal eine antwort kommt. Die breite auf meinem smartphone ust bald bei einem Buchstaben ;).
Die Darstellung bei vielen Antworten ist mit der alten App wesentlich übersichtlicher.
Doch, diese Basics waren sogar einem Gehirnamputierten wie mir klar. Dennoch halte ich den Innovationsschub für vergleichsweise klein. Dass man auf den Mehrwert von zwei kombinierbaren Screens derart hinweisen muss klingt für mich doch ziemlich banal. Da wird unter anderem erklärt, dass Kunden sich größere Bildschirme wünschen. Das an und für sich beherrscht das Axon M auch. Egal ob schlecht oder recht. Die Grundidee wurde also bereits umgesetzt.
Es geht bei dem Patent nicht um ein Gerät mit 2 Displays, sondern um die Scharniere. Kann doch nicht so schwer sein…
^^
Wo wird ein „Hype“ veranstaltet?
Die dahinter stehende Technologie schützen … Ist ZTE mit dem Axon M nicht schon zu nah an diesem Patent dran? – Faltbares Smartphone mit zwei Displays, die als ein großes genutzt werden können? Samsung will im neuen Jahr anscheinend auch so ein Gerät auf den Markt bringen …
Das ZTE Axon M ist ein relativ schlechter Versuch „Erster“ zu sein. Eigentlich sind es 2 Smartphones, die mit einem Scharnier verbunden sind. Relativ dick das Ganze und ea gibt eine deutliche bemerkbare Trennung zwischen den Displays. Dazu unterstützt es keine aktiven Pens.
Und es ist nur bis 180° klappbar. Die Patente von MS beschreiben einen Klappmechanismus von 360°.
Zum anderen sind die Scharniere bei MS versteckt.
Klingt definitiv sehr spannend…bin mir sicher da kommt bald was sehr feines auf den Markt ??
Das Teil von Samsung, das du erwähntest liegt preislich wohl deutlich über 2000€, eindeutig zu viel für den 0815-User…aber die sind ja ohnehin nicht mehr Zielgruppe von Microsoft.
http://winfuture.mobi/news/101252
Nein das hat damit überhaupt nichts zu tun. Soweit ich das mitbekommen habe, wird es als „Samsung Galaxy X“ spekuliert, so wie bei Windows über das „Surface Phone“.
Dieses Gerät hat mir der News hier rein garnichts zutun und bei Win10, XBox ist bei MS sehr wohl der 0815-User die Zielgruppe wie auch die OEM Geräte welchen MS mit der Surface Reihe Antrieb gibt.
Was nützt es, die Technologie zu schützen, wenn man sie nicht nutzen will?
Wenn andere Firmen sie nutzen, kann man Profit daraus schlagen.
Was aber dann deren Geräte wieder teurer macht … Auf jeden Fall sind die Anwender die Dummen…
Sind die Android patente von ms noch aktuell? MS hat doch früher (heute noch?) knapp 15 Dollar an jedem android gerät verdient.
Wer sagt das sie die nicht nutzen, MS macht es doch den OEM mit den Surface vor, die kommen dann mit eigenen Geräten, so vermutlich auch in diesem Fall.
Da kommt nichts mehr.
Ähm, patente schützen kostet geld und geht nur ne „kurze“ zeit ohne prototyp.
Ähm nein. Das Gerät muss dafür nicht real existieren.
?
Das kommt drauf an und ist schwierig zu definieren. Im us raum gibt es keine unterteilung von patent und geschmacksmuster. Wenn es aber im deutschen sinne ein vollwertiges patent (!= geschmacksmuster) ist, brauchst du am besten was handfestes nicht nur einen oberflächlichen aufschrieb. Das heisst auch nicht, dass ein echter, vollständiger prototyp vorliegen muss, aber normalerweise ist das der beste schritt sein patent zu sichern. Teilprototypen und co sind auch in vielen fällen ok. Aber auch hier: Prototyp != auf dem markt erhältliches produkt.
Aktuell häufen sich die Patentanträge ja geradezu. Wenn jetzt noch passende Leaks ?? dabei sind könnte man tatsächlich glauben, dass wirklich noch was kommt ?
Hey woher hast du denn den coolen Detective? ? Finde den bei mir nicht… ?
Auf der Tastatur (Windows 10 Mobile) zwischen den „Smilies“ und dem „Balon“ … wo auch der ?? und ?? ist ??
?? Ah…!
?