Microsofts Augmented Reality-Brille HoloLens wurde bereits für verschiedene Szenarien verwendet und auch tatsächlich in unterschiedlichen Bereichen genutzt. So verwendet der Autohersteller Ford die Geräte zum Designen neuer Fahrzeuge, während sie die Kriminalpolizei in Großbritannien ebenfalls testet.
Nun hat das Unternehmen Exelus eine neue Anwendung für HoloLens angekündigt, welche vor allem für Notärzte im Einsatz gedacht ist. Die HoloLens-Brille wird dabei per Bluetooth mit bis zu 10 diagnostischen Geräten verbunden. Diese übertragen die Daten daraufhin an die Brille, woraufhin sie im Sichtfeld des Arztes übersichtlich dargestellt werden. Somit kann der Arzt deutlich früher eine Diagnose treffen und womöglich bereits vor Ort mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen, was in der Folge auch mehr Leben retten soll.
Die Nomadeec-Plattform soll allerdings nicht nur ausgebildeten Notärzten behilflich sein, sondern auch bei Sanitätern, die oftmals nur eine grundlegende Ausbildung abgeschlossen und über wenig medizinisches Fachwissen verfügen. Die Anwendung kann nämlich die Daten auch an Experten übertragen, die nicht vor Ort sind, sodass das anwesende Personal nach Beratung durch Mediziner vom Fach in der Notsituation die richtigen Entscheidungen treffen kann.
Exelus bezeichnet die eigene Nomadeec-Plattform für HoloLens jedenfalls schon jetzt als einen Durchbruch und die Zukunft der Telemedizin. Im Zuge der CES 2018 in Las Vegas wird es nähere Details dazu geben.
Finde ich persönlich auf jeden Fall sehr, sehr cool dass die HoloLens vorwiegend mit echtem Mehrwert verwendet wird und nicht nur „Fun-Gadget“ ist
Stimmt, bis jetzt hat sie einen echten Mehrwert und Nutzen im „Alltag“.?
Es soll Menschen geben, bei denen zählt Arbeit zum Alltag.
Ruhig… Wann hatte neue oder innovative Technik je direkt nen mehrwert im alltag?