Wir haben euch Save.TV bereits ausführlich vorgestellt und manche von euch haben vielleicht bereits Erfahrungen mit dem cloudbasierten und plattformübergreifenden „Videorecorder“ gesammelt. Darüber hinaus war bekannt, dass der Anbieter in Zusammenarbeit mit Technik-Magazinen immer wieder interessante Angebote auflegt. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit findet ihr heute auch wieder ein solches bei uns:
Normalerweise lässt sich Save.TV 14 Tage kostenlos testen. Nun könnt ihr das Paket „Save.TV XL“ jedoch volle 2 Monate auf Herz und Nieren prüfen, ohne dafür zur Kasse gebeten zu werden. Im Anschluss kostet das Abonnement für euch außerdem nur etwa 5 Euro pro Monat anstatt den üblichen 9,99 Euro. Insgesamt zahlt ihr somit für ein 12 monatiges Abonnement nur 59,94 Euro. Während des Testzeitraums lässt sich dieses jederzeit kündigen.
Normalerweise lässt sich Save.TV 14 Tage kostenlos testen. Nun könnt ihr das Paket „Save.TV XL“ jedoch volle 2 Monate auf Herz und Nieren prüfen, ohne dafür zur Kasse gebeten zu werden. Im Anschluss kostet das Abonnement für euch außerdem nur etwa 5 Euro pro Monat anstatt den üblichen 9,99 Euro. Insgesamt zahlt ihr somit für ein 12 monatiges Abonnement nur 59,94 Euro. Während des Testzeitraums lässt sich dieses jederzeit kündigen.
Was hat Save.TV zu bieten?
Der moderne „Videorecorder“ kann Programminhalte von über 40 Sendern aufnehmen, viele davon in HD. Zur Auswahl stehen 10.000 Serien, Filme und Dokumentationen, welche auch in eine Playlist eingeordnet werden und somit praktischerweise hintereinander abgespielt werden können. Gespeichert werden diese dauerhaft im persönlichen Videoarchiv des Nutzers. Mit Save.TV ist man nicht mehr an fixe Sendezeiten gebunden und muss sich nicht zwischen gleichzeitig ausgestrahlten Sendungen entscheiden, denn parallele Aufnahme mehrerer Programme ist möglich. Zudem werden die ausgestrahlten Werbepausen automatisch entfernt, so dass ihr ohne Unterbrechung fernsehen könnt. Obendrein gehören zum Funktionsumfang eine Serienaufnahmefunktion, eine digitale Programmzeitschrift und eine Stardatenbank.
Save.TV ist auf nahezu jeder Plattform zuhause. Apps zur Wiedergabe stehen für Windows sowie iOS und Android bereit. Diese lassen sich alle auch ohne Internetverbindung nutzen, sofern die Aufnahmen zuvor auf das Gerät heruntergeladen wurden. Außerdem werden aktuelle Browser, Chromecast, Miracast sowie Samsung Smart TVs unterstützt. Zudem bietet Save.TV im Microsoft Store eine kostenlose Universal App an, mit der ihr auch unterwegs gemütlich diverse Sendungen auf eurem Smartphone oder Tablet streamen könnt.
Wer demnach nicht immer Zeit findet, seine Lieblingsserie oder einen spannenden Film live zu verfolgen, für den bietet Save.TV zu Weihnachten bis zum 26.12. zwei Monate kostenlosen Testzeitraum, um keine einzige Sendung mehr zu verpassen.
Save.TV Universal App (kostenlos, Abonnement vorausgesetzt)
Enthält Partnerlinks.
Also ich bin glücklich mit onlinetvrecorder.com.
Könnte ich damit auch eine Sendung von vor einer Woche schauen, wenn ich sie nicht extra aufgenommen habe? Als Beispiel: Ich lade das Programm heute runter und würde gerne eine Sendung von letzter Woche schauen, die ich ja nicht selbst aufnehmen konnte. Ginge das?
Nein, das geht nicht.
Mit onlinetvrecorder.com geht das.
Einfach im Programmschema zurückgehen und anklicken.
Was nimmst du denn da auf? Es gibt doch eigtl sogut wie alles in den Mediatheken, was vorher ausgestrahlt wurde. Warum sollte ich dann vorher den Aufwand machen eine Sendung aufzunehmen? Ganz legal kann das ganze aber auch nicht wirklich sein, da man keine Rechte an den Videos haben kann, wenn man sie heruntergeladen hat. Und ob Sendungen einfach online gespeichert werden dürfen, wo es nicht mal über HD+ so wirklich erlaubt ist etwas aufzunehmen, bezweifle ich auch.