Website-Icon WindowsArea.de

Windows 10 on ARM: Snapdragon 845-Geräte kommen ab Mitte 2018

Microsoft und Qualcomm haben vor wenigen Tagen die erste Generation der Windows 10 on ARM-Geräte vorgestellt. Die beiden Herstellerpartner haben mit dem ASUS NovaGo und dem HP Envy x2 durchaus interessante Geräte produziert, die auf jeden Fall verändern, was Nutzer von einem mobilen PC erwarten können.

Die beiden Convertibles werden laut den Herstellern im Frühjahr 2018 starten, vermutlich auch erst nach Veröffentlichung des Windows 10 Redstone 4-Updates. Dieses wird im März bzw. April erhältlich sein und einige Neuerungen für Windows 10 on ARM mitbringen.

Nach wenigen Monaten schon veraltet

Diese Geräte werden dann einige Monate auf dem Markt sein bevor die nächste Generation an Windows 10 on ARM-PCs vorgestellt wird. Der verwendete Qualcomm Snapdragon 835 wird dann nämlich bereits durch seinen Nachfolger ersetzt werden, den Qualcomm Snapdragon 845.

Qualcomms Executive Vice President, Cristiano Amon, der auch die Windows 10 on ARM-Präsentation führte, bestätigte gegenüber Medien bereits, dass die Geräte in der zweiten Jahreshälfte von 2018 erscheinen werden.

Dies wurde zwar bereits im Vorjar über den Start von Windows 10 on ARM behauptet und vorgestellt wurden sie zwar noch in der zweiten Jahreshälfte 2017, allerdings werden sie erst im Frühjahr auf den Markt kommen. Man rechnet allerdings, dass es diesmal nicht so lange dauern wird, da Microsoft und Qualcomm die Geräte sehr wahrscheinlich zum Schulstart bereit halten wollen. Sollte man kein Windows 10-Update abwarten wollen, kommen die Geräte bereits im August.

Wenn allerdings das übernächste Windows 10-Funktionsupdate abgewartet wird, können wir mit der zweiten Generation von Windows 10 on ARM-Geräten frühestens im September rechnen.

Windows 10 on ARM – Abwarten angesagt?

Dennoch ist das eine sehr kurze Zeit für die frühestens ab März erhältlichen Geräte von ASUS und HP, in der sie die brandaktuellen Flaggschiff-Produkte sind. Eine Aktualität von einem halben Jahr ist den meisten Kunden wahrscheinlich zu wenig, weswegen auch unsere erste Empfehlung wahrscheinlich sein wird, die zweite Generation der Windows 10 on ARM-Geräte mit dem Snapdragon 845 abzuwarten.

Einerseits wird der Preisverfall für die ersten Geräte früher einsetzen, andererseits dürften die Snapdragon 845-basierten Windows 10 on ARM-Geräte eine bessere Performance bieten.

Microsoft, Qualcomm und die Hersteller haben sich durch den außerordentlich späten Launch von Windows 10 on ARM selbst einen guten Start erschwert. Wer die Snapdragon 835-Geräte testet, wird in Betracht ziehen müssen, dass der Nachfolger des Prozessors bereits vorgestellt wurde und die ersten Geräte sogar schon im Juni im Zuge der Computex vorgestellt werden könnten.


via fudzilla

Die mobile Version verlassen