Das neue Jahr hat begonnen und das Alte ist zu Ende. Das Ende von 2017 hat die Gerüchte rund um das „Surface Phone“ erneut zum Kochen gebracht, doch 2017 brachte einige unangenehme Nachrichten für Windows Phone-Nutzer.
WhatsApp für Windows Phone 8.0
Schon seit Mitte 2017 können sich Nutzer darauf einstellen, dass die alte WhatsApp-Version für Windows Phone 8.0 ab Ende desselben Jahres nicht mehr unterstützt wird. Weiterhin unterstützt wird die neue Windows Phone 8.1-App, welche die meisten Windows Phone-Nutzer verwenden.
Die Silverlight-App aus Windows Phone 8.0-Zeiten dürften ohnehin nicht mehr viele Nutzer installiert haben. Die längst nicht mehr unterstützte Systemversion wurde Mitte 2017 von etwa 4,5 Prozent der Windows Phone-Nutzer verwendet. Mittlerweile dürfte dieser Wert noch weiter gesunken sein. Vor allem nicht mehr unterstützte Geräte, wie das Samsung ATIV S oder Huawei Ascend W1, dürfte das betreffen, denn diese Geräte haben keine Möglichkeit auf Windows 10 Mobile zu kommen.
Die Anwendung wird aber weiterhin funktionieren, solange WhatsApp nicht größere Änderungen im Backend vornimmt. Wenn aber neue Funktionen zum Messaging-Dienst hinzukommen, was wohl sehr bald passieren wird, dann könnte die ältere App tatsächlich deaktiviert werden.
Groove Music Pass
Ebenfalls noch funktional, allerdings seit Ende 2017 eingestellt, ist momentan noch der Groove Music Pass. Obwohl der Dienst gestern eingestellt wurde, können Besitzer eines Groove Music Pass weiterhin damit Musik hören. Einzig und allein der Empfehlung-Tab im Menü der App ist verschwunden.
Wir rechnen allerdings nicht damit, dass man es sich bei Microsoft anders überlegt hat. Die Wahrscheinlichkeit ist deutlich höher, dass sich bei Microsoft niemand freiwillig gemeldet hat, um heute pünktlich um 0 Uhr den Schalter umzulegen. Tatsächlich dürfte dieser Prozess einfach etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, um die serverseitige Einstellung an alle Geräte weiterzugeben.
Der Groove Music Pass wird jedenfalls eingestellt, zumindest wurde Gegenteiliges nicht von Microsoft vermeldet. Ihr werdet euch nach Alternativen umsehen müssen. Deezer und Napster bieten Universal Apps an, während Spotify nur ein Desktop-Programm im Store hat sowie eine eingestellte Windows Phone-App.
Guten Start ins neue Jahr
Das Team von WindowsArea.de nutzt diese Möglichkeit, um euch – spät aber doch – einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Wir hoffen, dass ihr einen guten Rutsch erwischt habt und wünschen euch die Kraft, um all eure Ziele im Jahr 2018 zu erreichen und das Glück, dass all eure Wünsche in Erfüllung gehen.
Ich wünsche dem Team und allen anderen „Genossen“ hier ein frohes Neues Jahr! ? ?
Tatsächlich Bin ich davon ausgegangen, dass Groove ab 0 Uhr eine Fehlermeldung anzeigt, dem war nicht so. Die Spotify App am PC ist längst nicht so übersichtlich.
Es ist echt schade um diesen schönen Dienst. Groove, du fehlst mir jetzt schon ?
*hofft, dass Microsoft Spotify einfach aufkauft und die Groove App reaktiviert – irgendwie* ????
Ich glaube eher daran, dass Apples iTunes als Musik-App für das „Surface Phone“ herhalten wird. Glaube nicht, dass Apple jetzt sooo lange braucht, um die App zu schreiben.
Einen Apple-Dienst auf einem Windows-Gerät nutzen zu müssen, nur um damit Musik hören zu können, wäre schon echt traurig. ? Zumal iTunes – schon allein des mangelndem Bedienkomforts ggü. eines Windows Explorers – eher gemieden werden sollte. Mich kotzt es schon an, dass sich mein iPod nicht normal über den Explorer wie ein USB-Gerät verwalten lässt und die Musikverwaltung im Gerät auch nicht gerade einfach ist. Sind wir mal optimistisch, dass sich MS diesbezgl. eine annehmbare Lösung einfallen lässt. ?
Danke WindowsArea und auf ein gutes 2018 mit vielen (hoffentlich guten ??) Nachrichten in der Windows-Welt für uns alle?? (der Detective ist echt genial ?).