Microsoft hat bereits häufiger Marketing-Kampagnen für den eigenen Edge-Browser gestartet. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen versucht, die große Stärke von Microsoft Edge im Vergleich zur Konkurrenz hervorzuheben, nämlich die Effizienz.
Nachdem der Microsoft Edge-Browser unter Android zum Start ordentlich abgehoben ist und sich in den USA sogar auf Platz 17 der Top-Apps im Google PlayStore einreihen durfte, versucht man nun verstärkt PC-Nutzer vom Wechsel zu überzeugen. Erneut wird das Argument der besseren Akkulaufzeit für die Vermarktung des Browsers herangezogen und in einem Video von Microsoft verglichen.
Drei identische Surface Book 2 werden nebeneinander gestellt und es werden gleichzeitig Videos aus den unterschiedlichen Browsern abgespielt. Das Resultat: Microsoft Edge kommt auf über 16 Stunden, während Chrome bereits bei 13,5 Stunden schlapp macht. Das Surface Book mit Firefox schaltet sich sogar bereits nach weniger als 10 Stunden aus. Somit kann Microsoft Edge um 63 Prozent länger Videos streamen als Firefox und bis zu 19 Prozent länger als Chrome.
Kritik für diese Tests gibt es medial immer wieder, vor allem, da Microsoft einerseits die Methodik dieses Tests nicht angibt. Wirklich wissenschaftlich sind diese Vergleiche schließlich nicht, immerhin führt sie Microsoft selbst durch. Manipuliert ist das Resultat allerdings nicht, denn auch unabhängige Medien kommen auf ähnliche Ergebnisse. Man bemerkt allerdings, dass der Vorsprung von Microsoft Edge gegenüber Chrome langsam schmilzt. Die Laufzeit des Google-Browsers hat sich seit dem ersten Vergleich mit Edge deutlich verbessert.
Die News gab es doch schon mal. Zudem eine News dazu, dass der YouTube Channel Linus Tech Tips diese Behauptung auf neuen, identischen Notebooks geprüft hat. Die haben dabei festgestellt dass es reiner Zufall war, welcher Browser auf welchem Gerät wie lange läuft…
Edit: Das da http://windowsarea.de?p=167072
Naja. Ein weiser Arbeitskollege von mir hat immer gesagt, nicht die Länge ist entscheidend, das Hin&Her macht die Meter.
Ich denke Edge wird immer der altbekannte Ruf des IE anhaften – egal wie er sich nun nennt oder wie schnell oder effizient er sein soll. Allein in der Bedienung und der allgemeinen Nutzung fühl ich mich immer wieder wie zu IE-Zeiten ausgebremst. Egal ob auf WinPhone oder auf dem Desktop. Und solang Edge nicht so anpassbar und komfortabel UND so schnell wie Firefox wird, so wird Edge auch nie mein bevorzugter Standardbrowser werden. Da ist mir auch die Akkulaufzeit egal, wenn ich mit Firefox einfach mehr und stressfreier in derselben Zeit erledigen kann.
Also nutze Firefox nur noch ab und zu weil ich da noch einige Passwörter drin hab und zu faul bin die zu übertragen, Edge gefällt mir optisch besser, startet schneller, weniger Probleme wenn ich mehrere Programme geöffnet habe, und gefühlt lädt er die Seiten auch schneller, aber da nehmen sie sich alle nix denke ich, die Unterschiede sind da sicher marginal.
Dafür muss man aber auch sagen, dass Edge nicht gerade der schnellste Internetbrowser ist (zumindest mMn). Und die Performance könnte für die meisten Nutzer mehr von Bedeutung als die Effizienz sein.
Schnell ist er eigentlich auch.
Wie hast du das festgestellt? Ich merke da keinen Unterschied zwischen irgend einem Browser…
Wollte da jetzt keinem zu nahe treten, aber zum Beispiel YouTube oder aufwändigere Seiten lädt Chrome bei mir einfach schneller als der Edge-Browser. Hab ich jetzt nicht zeitlich gemessen, aber gefühlt ist es so.
Ich hab mittlerweile auf dem Surface aufgehört Edge zu nutzen und bin wieder bei FF.
Meine zwei Probleme sind, dass Edge nach dem Aufwecken aus dem Energiesparmodus nur ein, zwei Seiten öffnen kann, und bei den nächsten die Connection „hängt“. Und zweitens klappt es zur Zeit nicht, durch längeres Drücken auf einen Link das Kontextmenü zu öffnen.
FF startet zwar etwas langsamer, tut aber seinen Dienst.
Kennt jemand die genannten Probleme mit Edge?
Ja, ich kenne die Probleme auf dem Surface 3. Macht für mich den Edge unbenutzbar. Ich befürchte aber, dass es an der Hardware liegt.
Bei mir auch Surface 3