Nicht einmal ein ganzes Jahr ist es her, dass Microsoft mit Windows 10 S eine neue, eigenständige Windows 10-Version vorgestellt hat. Diese Edition ist vorrangig für den Bildungsbereich und Unternehmen gedacht.
Der größte Unterschied zu Windows 10 Pro besteht darin, dass Windows 10 S die Ausführung von Desktop-Programmen nicht gestattet. Lediglich Anwendungen, welche aus dem Windows Store heruntergeladen wurden, können installiert und verwendet werden. Windows 10 S war ein wichtiger Schritt und brachte eine ganze Reihe von Desktop-Programmen in den Store, darunter Spotify.
Laut den Informationen des meist sehr gut informierten Twitter-Accounts WalkingCat soll Windows 10 S allerdings wieder abgeschafft werden. Demnach soll Windows 10 S als eigene Edition nicht mehr fortgesetzt werden, jedoch soll stattdessen jede Windows 10-Version in einen „S-Modus“ versetzt werden können. Es ist bereits möglich, in den Einstellungen unter Apps die Installation von Anwendungen auf den Windows Store zu beschränken. Ob mit dem „S-Modus“ dies gemeint ist oder ob es noch weitreichendere Änderungen geben wird, geht aus dem Tweet nicht hervor.
Interessant ist dabei vor allem, dass Windows 10 S ein aktuelles Betriebssystem ist, das auch weiterhin am Markt angeboten wird. Zukünftige Geräte, allen voran die Always Connected PCs, werden ebenfalls mit Windows 10 S ausgeliefert. Wenn Windows 10 S nicht weiter existieren wird, ist davon auszugehen, dass die Upgrade-Option auf Windows 10 Pro noch weiter verlängert wird.
Was haltet ihr davon, dass Windows 10 S zugunsten eines „S-Modus“ abgeschafft wird?
Windows 10 S vs. Windows 10 Home
via drwindows
Das finde ich sehr sinnvoll.
Ein Kastriertes „S“ hätte auf dauer das Image von Windows noch weiter verschlechtert, da die leute nicht verstehen, warum bei einem gekauften „windows“ herkömmliche Programme nicht installiert werden können!
Bei windows phone war die Erwartungshaltung vieler auch, das normale windows Programme laufen werden. Den unterschied zwischen app und herkömmlicher software ist dem user egal.
Peinlich und typisch Microsoft.
Aber einen S-Modus als Option fände ich sehr gut, habe ich mir schon für mein HP x2 gewünscht.
Toller Clickbait Newstitel, im Grunde wird es nur vereinfacht an Win10S zu kommen bzw. steht dann auch Home Nutzern zur verfügung. Bisher ja nur für Pro Nutzer und der Wechel geht nur in eine Richtung, das soll sich damit ändern. In der Quelle hört sich das auch ganz anders an: https://www.drwindows.de/news/windows-10-s-als-eigenstaendige-version-vor-dem-aus
Hab eh nie verstanden, was diese spezielle, store-only Version soll. Dann können sie es auch in die Vollversion packen und die Bezugsquellen lassen sich dann einfach einschränken. Dass sie diese Sonderedition nun beenden, kann ich gut nachvollziehen. Niemand braucht ein zweites Windows.
Ein zweites Windows ist es auch nicht, ist die normale Pro, gibt einen Pro Key in Win10S ein und hast sofort Win10Pro nur zurück geht nicht und Home Anwender kommen garnicht dran was man nun ändern will.
In meinem letzten Satz ging es eher um ein Vergleichszitat, wegen Microsofts radikalkur gegen alles, was nicht sofort durch die Decke geht. Klar ist es dasselbe Windows. Deswegen ist es auch richtig, dass sie es abstoßen und evtl. in der Vollversion integrieren.
Genau durch solche Zick Zack Kurse werden Entwickler abgeschreckt. Was soll der Misst!? Können die denn nicht einmal eine Strategie von Anfang bis Ende verfolgen?! ?
Ich denke, dass dies schon länger ihre Strategie gewesen sein könnte. Immerhin haben sie damit auch neue Entwickler rangeholt und nun ist diese Testversion eben erfolgreich verlaufen und es wird ins Standardsystem integriert. Wo ist da jetzt das Problem?
Wenn es wirklich nur ein Test war, ist das Problem die fehlende Transparenz. Und DAS schreckt Entwickler ab.
Richtig.
Als Entwickler würde ich mich fragen wie viel Sinn es ergibt für Windows 10 zu entwickeln, vielleicht mag ja alles nur ein „Test“ sein. Von einem Test kann ein Unternehmen nicht leben und leidtragende sind am Ende auch Nutzer, die auf viele Services verzichten (müssen) wenn Windows genutzt wird.
Na diese Tests hat MS doch selbst angeleiert, als sie mit ihrem in die Bezeichnung „Windows-as-a-service“ verpackten System bei Windows 10 anfingen und es damals unfertig auf den Markt geschmissen haben und nun verbessern und ändern. Als Entwickler hätte ich mich damals schon gefragt, was das soll. Heute ist dies alles zur Normalität geworden. Also worüber beschweren sich denn jetzt alle? Es hat sich jetzt nicht plötzlich alles verändert.
Ist nur Clickbait, ändert sich im Grunde nichts außer das dann eben jeder Win10 Nutzer die Möglichkeit bekommt auf Win10S zu wechseln.
Windows wird doch zu einem sehr variablen OS. Die OEMs können selbst entscheiden was sie einbauen oder nicht. Es braucht keine eigene OS Version mehr.
Naja man kann auch Pro nehmen und nur Apps aus dem Store zulassen. Darum geht’s ja nicht. Es geht ja um die Sache wie man das dem Konsumenten verklickert. Viele denken jetzt sicher wieder: „toll, jetzt hab ich umsonst ein Surface Laptop gekauft – wie beim Surface damals!“ ? was natürlich völliger Quatsch ist.