Wir haben erst kürzlich über den sehr skurrilen Fall der Bing Android-App berichtet, welche seit dem letzten Update nicht mehr auf Bing-Maps, sondern auf Google Maps verweist.
Öffnet man eine Wegbeschreibung, dann öffnet die Bing-App nicht den eigenen Kartendienst, sondern den der Konkurrenz.
Bing unterstützt Windows 10 Mobile nicht
Wer nun mit Windows 10 Mobile auf einer Webseite eine Karte von Bing abruft, kann diese nicht mehr darstellen. Die beiden Smartphones im oberen Bild haben beide dieselbe Seite offen. Nur das Android-Smartphone kann sie darstellen. Wie einige Nutzer im offiziellen Microsoft-Forum berichten, wird unter Windows 10 Mobile nur noch eine weiße Seite angezeigt statt der darauf eingebetteten Karte.
Den Grund dafür erfährt man schnell, wenn man in der Dokumentation von Bing die unterstützen Browser anzeigen lässt. Die Erwähnung von Windows 10 Mobile wurde entfernt.
Microsoft-Mitarbeiter: Support für Windows Phone im Januar eingestellt
Auf die Frage eines Nutzers nach der Ursache für dieses Problem und den Grund für die Entfernung aus den unterstützten Browsern, antwortete ein Mitarbeiter von Microsoft folgendermaßen:
Wie ich gesagt habe, wird Windows Phone nicht unterstützt. Das Ende der Unterstützung für Windows Phone als Ganzes (nicht nur Maps) begann im Januar.
Hierbei geht es allerdings nicht um die UWP Map Controls in Apps, sondern um die Bing Maps V8-Schnittstelle für den Browser. Die UWP-Schnittstelle wird weiterhin funktionieren.
Außerdem teilte der Mitarbeiter folgendes mit:
Microsoft hat bereits vor einer Weile angekündigt, dass der Mainstream-Support für Windows 10 Mobile am 9. Januar 2018 endet.
Und genau das stimmt so nicht. Der Mainstream-Support für Windows 10 Mobile 1511 endete im Januar. Offiziell wird Windows 10 Mobile noch bis 12. Oktober 2019 unterstützt. Wenn ihr unter Windows 10 Mobile eine Seite mit eingebetteten Bing-Karten aufruft, wird nur noch ein weißer Bildschirm angezeigt. Auf dieser Seite könnt ihr es selbst ausprobieren.
via mspoweruser / Quelle: Microsoft
Hatte eigentlich gehofft das man die Win10m Geräte noch eine Weile so nutzen kann wie sie sind. Wenn jetzt aber angefangen wird die Apps so zu verändern das sie nicht mehr funktionieren, hat sich das wohl erledigt. 🙁 Gibt es eigentlich Alternative Betriebssysteme die man auf die Windows Geräte installieren könnte?
zZt. nicht! Aber wenn Microsoft keine Updates für das Mobile Betriebsystem macht dan wird bald jemand eine Lücke finden um ein anderes System zu installieren, z.B Android oder iOS
Und die Redmonder demontieren sich weiter selbst… ?
Kleiner tipp für alle: Geht auf die entsprechende Seite, dann aufs einstellungemenü und stellt von „Handyansicht“ auf Desktop um. Schon seht ihr die Map wieder. Scheint mir ehr ein bug als was anderes zu sein.
Danke für den – entspannten ? – Tipp!
Microsoft hat wohl seine/ihre Strategie beim Umgang mit Kunden geändert: Von „Wir sagen euch nichts, bis ihr’s selber merkt“ zu, „… und wenn sie erstmal am Boden liegen, dann treten wir erst so richtig zu…“. Das Gute ist, das war mir jetzt einer Zuviel und ich habe es endlich gemerkt. Damit bin ich endlich aufgewacht und ich Blicke in das strahlende, Post-Microsoft Zeitalter.
Und, wer strahlt Dich an, die Datenkrake?
Nope, erstmal gar nichts, noch bin ich ans WinPhone gebunden und dann schaue ich mir das LibrePhone an. Aber selbst die Krake (welche ich die letzten Jahre sehr verflucht habe) scheint mir mittlerweile eine Option. Die kann man etwas beschneiden und dritt-Software wie Firefox-Klar nutzen, auf dem WinPhone… Ups, nee, da nicht. Da geht ja selbst die Bing-Maps Site nur bedingt…
Vergiss es. Das gesamte Android-System ist eine einzige Krake. Da ändert firefox klar rein gar nichts dran.
Kommt drauf an. Android ist ein freies System. Man darf dann nur wirklich nichts von Google nutzen.
Android IST (!) Google.
Martin Schulz, übernehmen Sie … ?
?
😀 XD
Tusch!
?
(hm, der Clown-Smiley wird nur in der neuen App korrekt angezeigt – in der alten nur als „Rahmen“)
Solche falschen Aussagen zum Support von den eigenen Mitarbeitern zeigt nur, dass Microsoft ein unorganisierter Haufen ist.
Microsoft setzt aktuell „anscheinend“ alles daran bestehende Windows Mobile Kunden mit allen Mitteln „loszuwerden“, sei es mit wirklich grenzwertig dämlichen Bugs, Inkompatibilitäten oder nicht nutzbarem Apps. Ich gehe inzwischen soweit zu behaupten dass geschieht bewusst.
Sollte MS noch irgend etwas an den einst treuen WM Usern / Insidern liegen sollte man darüber nachdenken diesen die Möglichkeit für ein Aufspeielen von Android (Ms Android) für die 950er zu geben. Machbar wäre das sicher und nur fair, so würde man immer noch ggf treu bleiben per Hardware und MS Android Apps.
Leider passiert das am Desktop auch viel zu oft. Der Unterschied dabei ist allerdings, das die Bugs dort (schneller) gefixt werden.
Damit ist meine MS Area beendet. Auch wenns etwas kostspieliger wird, ich werde den vielen aus meinem Bekanntenkreis folgen, nach Apple…
Apple ist ein Ort?
Big Apple. Ja, oder? 😉
Jedem das Seine…
Du meinst wohl: Ära?
Warum stellt sich Microsoft nicht auch gleich ein? Niemand braucht einen dritten Konzern… Ihre Zeit ist auch längst abgelaufen.
Interessanterweise funktioniert es, sobald man auf Desktop umstellt XD
Stimmt.
Jo, wollte ich auch gerade schreiben.
Sind wohl zu dumm, um clever zu sein. 😉
Bei mir funktioniert es auch mit „Webseiteneinstellung: Handyversion“ vollkommen problemlos. Versteh ich nicht was dieses Gekreische wieder soll.
Hatte schon Angst nicht mehr zur Arbeit fahren zu können…wobei dann die Karten App bestimmt als nächstes wegrationalisiert wird. Aif was für einem selbstzerstörerischen Tripp befindet sich MS seit Jahren? Meine Frau wechselt heute (seit lumia 800 bis lumia 950 begeistert vom System) auf ein iPhone. Und so langsam spinnt mein Phone 950xl auch immer mehr rum (z.B. Mail App, bei den Produktiven Apps ist dann auch bei mir Ende der Geduld…), werde mir das iPhone mal genauer betrachten, wie das mit MS Diensten klar kommt. Ich will nicht weg von Windows mobile, aber Microsoft will das scheinbar. Und ohne Ansage, dass es in absehbarer Zeit ein funktionierendes mobiles Windows Device (Phone) mit den rudimentären Apps (FB/WA/etc.)geben wird, wird meine Theorie bis November 2018 abzuwarten langsam vom Alltag erschlagen. ?
Edit: Es gibt bei mir momentan Probelme mit der DHL seite, kann da keine Abholung an unserem Paketkasten buchen über den Browser. Lösung der Hotline, auf dem Phone die App nutzen. Gibt es nicht auf W10(m). „Dann müssen Sie wohl zur Post gehen…“ ?
Das mit den fehlenden Apps ist doch überall dasselbe Problem. Meine Bank empfiehlt mir, im Online-Banking Überweisungen per App zu autorisieren. Ich sag dann nur: Na, die gibt’s ja bestimmt nicht für Windows Phone, was? Entgeisterte Blicke vom Bankberater… ? Aber bisher fehlt mir keine wichtige App. Und solang das Gerät mit dem OS noch funktioniert und halbwegs nutzbar ist, geht’s schon noch. Wenn allerdings die Kamera-App bald gänzlich unbrauchbar wird, muss ich doch in den faulen Apfel beißen… Oder vielleicht immer ’ne Systemkamera rumschleppen.
Wird jetzt nen harter Gang, wie lange bin ich bereit mit „Krücken/Umwegen“ zu arbeiten, vor allem wenn ich dann wahrscheinlich sehe, wie top alles auf dem iPhone meiner Frau geht. Aber ich mag die UI von iPhone & Android einfach nicht. ?
Oh da kann ich dich beruhigen, auf den anderen Systemen läuft auch nicht alles rund! Ich hab die Möglichkeit, täglich mit dem Nokia 6 meiner Frau zu spielen und bin echt immer wieder froh über mein Lumia (bis auf die Verfügbarkeit der Apps!!!). Bei Android fehlen einfach Sachen oder sind für mich nicht auffindbar, die für mich auf dem 950XL selbstverständlich sind.
n- tv hat heute über das „Surface Phone“ berichtet… wird es doch langsam ernst, wenn der Mainstream darüber spricht?
War interessant ??
Hast du das Konzept Video gesehen? Wenn das nur 80% hinkommen würde, dann ?
Puh, dachte schon es wäre die App ?
Glück gehabt! Windows Karten einzustellen wäre wirklich keine kluge Entscheidung. Der Marktanteil von Bing wächst doch, somit sicherlich auch die Nutzung der Karten.
So lange die App funktioniert sehe ich da keinen zu großen Verlust. Ist natürlich trotzdem nervig. Aber sind wir mal ganz ehrlich, verwundert uns sowas noch?
Unser OS ist tot. Nach und nach wird immer mehr verschwinden.
Okay und google wird auch nicht 100% bedienbar dargestellt- starke Aktion auf jeden Fall^^
*clickbait*
nö, gar nicht.
vielleicht ein bisschen? Man könnte vom Titel her denken, dass die Karten App eingestellt wird! ? Aber der Artikel klärt das ja… ?
Bing Maps ungleich App „Karten“. Eigentlich sollte also schon im Titel klar sein was gemeint ist?
Ist mir klar, stimmt schon! Aber der Titel klingt, als ob es da mal eine App gab, die jetzt eingestellt wurde…
Genau, bekam auch schon einen Schreck ?. Nichtsdestotrotz traurig das alles ist ?