Microsoft-Chef Satya Nadella sprach erst kürzlich davon, dass er noch daran glaubt, dass Microsofts digitale Assistentin Cortana den Abstand auf Alexa wieder einholen kann.
Damit dies auch gelingen kann, hat Microsoft nun eine neue Partnerschaft geknüpft zwischen Microsoft Research, Cortana Research und der RMIT Universität in Melbourne.
Das neue Cortana Intelligence Institute wird sich darauf konzentrieren, Cortana zu verbessern, indem die drei Abteilungen ihre Expertise zusammenfassen. Das Ziel besteht darin, Cortana komplexe Fähigkeiten beizubringen, darunter auch den Kontext zu verstehen und Aufgaben zu erledigen, die mehrere Schritte benötigen.
Das Cortana Intelligence Institute wird außerdem daran arbeiten, Dinge wie die physische Aktivität, den Standort sowie die App-Nutzung einzubeziehen, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was der Nutzer von Cortana verlangt.
Nachdem sich auch Microsoft zunehmend mit dem Thema der künstlichen Intelligenz beschäftigt, rückt Cortana immer weiter in den Vordergrund. Die neue Forschungsabteilung könnte Cortana deutlich verbessern, jedoch bleibt nur zu hoffen, dass diese Verbesserungen auch nach Deutschland kommen.
Quelle: Microsoft
Schritt für Schritt entfernt man sich von microsoft. Von lumia 950 zu Nokia 8, von Cortana zu alexa. Tschüss microsoft, ihr wollt die „einfachen“ Konsumenten nicht. Übrigens alexa funktioniert super.
Ich hab eh alles auf englisch damit cortana besser funktioniert
Den Standort auszuwerten ist ja im Wesentlichen nur auf Mobilgeräten relevant, und zwar solchen, die man auch ständig mit sich herumträgt. Überhaupt ist die größte Intelligenz in irgendwelchen Rechenzentren nur relevant, wenn es Endgeräte gibt, mit denen Anwender sie auch nutzen würden. DAS sollte vielleicht einer von den beteiligten Forschern Nadella mal erklären…
Also nehmen sie Cortana doch noch ernst. Jetzt bekommen sie wohl ein wenig Angst, da sie gepennt haben ?
Hoffen wir mal, dass Cortana auch in Deutschland Funktionen dazu gewinnt.
Wenn man sich mal die US Version von Cortana anguckt und dieses kümmerliche Ding im deutschen ist das schon erschreckend. In der US Version ist sie echt zu einigem nütze aber bei der deutschen Version kann man froh sein wenn sie bei Anfragen ne halbwegs vernünftige Bing suche macht. Mein Lieblingsbeispiel ist da immer noch das sie früher mal verstanden hat wenn ich sagte „Cortana bring mich nach Hause“ oder „Zeig mir den Weg nach Hause“ dabei ging dann schön die Maps auf und berechnete die Route nach Hause. Jetzt kommt dabei nur noch eine Bing Suche raus
Ja. Warum das so ist weiss auch kein Mensch. Falsche Prio bei MS teilweise ?
Wenn man sich mal die US Version von Cortana anguckt und dieses kümmerliche Ding im deutschen ist das schon erschreckend. In der US Version ist sie echt zu einigem nütze aber bei der deutschen Version kann man froh sein wenn sie bei Anfragen ne halbwegs vernünftige Bing suche macht. Mein Lieblingsbeispiel ist da immer noch das sie früher mal verstanden hat wenn ich sagte „Cortana bring mich nach Hause“ oder „Zeig mir den Weg nach Hause“ dabei ging dann schön die Maps auf und berechnete die Route nach Hause. Jetzt kommt dabei nur noch eine Bing Suche raus
Wenn ms die gleiche strategie fährt wie dt „america first“ müssen sie sich nicht wundern, dass andere ihnen den platz ausserhalb von usa streitig machen. Das konnten wir schon einige male erleben. Scheinbar ist es ihnen egal.
Dann ist es ja gut, wenn es „scheinbar“ ist.
Scnr