Zahlreiche Nutzer berichten momentan davon, dass das Display ihres Surface Pro 4 stark flackert und das Gerät somit unbenutzbar macht. Die Berichte zu dem Problem häufen sich und es wird zu einem großen Problem für die Surface-Reihe.
Mehr als 1.800 Nutzer haben im Microsoft Support-Forum bereits bekanntgeben, dass bei ihrem Surface Pro 4 das Display flackert. Über 137 Seiten an Antworten wurden zu diesem Thema im offiziellen Support-Forum bereits verfasst und es werden täglich mehr.
Flickergate – Keine Reaktion von Microsoft
Microsoft hat ein enormes Problem und die Reaktionen gegenüber Nutzern sind bislang so gut wie nicht vorhanden. Zu Beginn hatte ein Mitarbeiter noch auf eine Standard-Problemlösung verlinkt, doch dann blieb man still.
Auf Anfrage durch Medien hieß es, dass man Bescheid weiß und die Situation aktuell genau beobachtet. Informationen darüber, wie Nutzer damit umgehen sollen, welche Schritte das Unternehmen setzen wird und was überhaupt die Gründe für das Problem sind, gibt es von Microsoft bislang nicht.
Flickergate – Garantie in vielen Fällen abgelaufen
Für viele Nutzer in den USA ist das besonders bitter, denn dort gilt die Herstellergarantie nur ein Jahr. Die meisten Besitzer berichten allerdings, dass dieses Problem nach etwas mehr als 13 Monaten auftritt. Besonders aus diesem Grund fühlen sich viele Käufer von Microsoft betrogen und aufgrund der mangelnden Kommunikation seitens des Unternehmens auch ignoriert.
Ihre einzige Option besteht laut dem Microsoft-Support darin, das Gerät für eine kostenpflichtige Reparatur einzuschicken. Diese kostet etwa 400 Euro und offenbar löst es nicht das Problem.
Einige Nutzer berichten davon, dass selbst nach dem Austausch des Geräts das Problem weiterhin auftritt.
Flickergate – Hardware-Defekt sehr wahrscheinlich
Das Problem tritt laut den Nutzern etwa ein Jahr nach dem Erwerb des Geräts auf und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Einige Nutzer berichten davon, dass es immer da ist, andere wiederum nur bei stärkerer Hitzeentwicklung, welche laut den Käufern aus unbekannten Gründen auftritt.
Bei Nutzern, die das Problem noch während der Garantielaufzeit erlebten, erklärte der Microsoft-Support, dass ein Hardware-Defekt vorliege.
Andere Nutzer berichten wiederum davon, dass das Problem erst seit dem letzten Firmware-Update vorhanden ist. Dies schließt zwar grundsätzlich kein Hardware-Problem aus, lässt allerdings Raum für Hoffnungen, dass ein Software-Fix möglich ist. Noch ist sehr viel unklar zu diesem Thema und Microsoft selbst scheint nicht komplett durchzublicken.
Flickergate – Microsoft muss reagieren
Dennoch wäre es erfreulich, wenn die Redmonder langsam aber sicher die Nutzer informieren würden und Sicherheit für Betroffene schaffen. Vor allem jene Nutzer, deren Garantie abgelaufen ist, sollten darüber informiert werden, wie im Falle eines Hardware-Defekts, den Microsoft verschuldet hat, vorgegangen wird. Das Surface Pro 4 kam im Frühjahr 2016 in Deutschland auf den Markt, sodass die Herstellergarantie selbst für frühe Käufer noch gelten müsste.