Zahlreiche Nutzer berichten momentan davon, dass das Display ihres Surface Pro 4 stark flackert und das Gerät somit unbenutzbar macht. Die Berichte zu dem Problem häufen sich und es wird zu einem großen Problem für die Surface-Reihe.
Mehr als 1.800 Nutzer haben im Microsoft Support-Forum bereits bekanntgeben, dass bei ihrem Surface Pro 4 das Display flackert. Über 137 Seiten an Antworten wurden zu diesem Thema im offiziellen Support-Forum bereits verfasst und es werden täglich mehr.
Flickergate – Keine Reaktion von Microsoft
Microsoft hat ein enormes Problem und die Reaktionen gegenüber Nutzern sind bislang so gut wie nicht vorhanden. Zu Beginn hatte ein Mitarbeiter noch auf eine Standard-Problemlösung verlinkt, doch dann blieb man still.
Auf Anfrage durch Medien hieß es, dass man Bescheid weiß und die Situation aktuell genau beobachtet. Informationen darüber, wie Nutzer damit umgehen sollen, welche Schritte das Unternehmen setzen wird und was überhaupt die Gründe für das Problem sind, gibt es von Microsoft bislang nicht.
Flickergate – Garantie in vielen Fällen abgelaufen
Für viele Nutzer in den USA ist das besonders bitter, denn dort gilt die Herstellergarantie nur ein Jahr. Die meisten Besitzer berichten allerdings, dass dieses Problem nach etwas mehr als 13 Monaten auftritt. Besonders aus diesem Grund fühlen sich viele Käufer von Microsoft betrogen und aufgrund der mangelnden Kommunikation seitens des Unternehmens auch ignoriert.
Ihre einzige Option besteht laut dem Microsoft-Support darin, das Gerät für eine kostenpflichtige Reparatur einzuschicken. Diese kostet etwa 400 Euro und offenbar löst es nicht das Problem.
Einige Nutzer berichten davon, dass selbst nach dem Austausch des Geräts das Problem weiterhin auftritt.
Flickergate – Hardware-Defekt sehr wahrscheinlich
Das Problem tritt laut den Nutzern etwa ein Jahr nach dem Erwerb des Geräts auf und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Einige Nutzer berichten davon, dass es immer da ist, andere wiederum nur bei stärkerer Hitzeentwicklung, welche laut den Käufern aus unbekannten Gründen auftritt.
Bei Nutzern, die das Problem noch während der Garantielaufzeit erlebten, erklärte der Microsoft-Support, dass ein Hardware-Defekt vorliege.
Andere Nutzer berichten wiederum davon, dass das Problem erst seit dem letzten Firmware-Update vorhanden ist. Dies schließt zwar grundsätzlich kein Hardware-Problem aus, lässt allerdings Raum für Hoffnungen, dass ein Software-Fix möglich ist. Noch ist sehr viel unklar zu diesem Thema und Microsoft selbst scheint nicht komplett durchzublicken.
Flickergate – Microsoft muss reagieren
Dennoch wäre es erfreulich, wenn die Redmonder langsam aber sicher die Nutzer informieren würden und Sicherheit für Betroffene schaffen. Vor allem jene Nutzer, deren Garantie abgelaufen ist, sollten darüber informiert werden, wie im Falle eines Hardware-Defekts, den Microsoft verschuldet hat, vorgegangen wird. Das Surface Pro 4 kam im Frühjahr 2016 in Deutschland auf den Markt, sodass die Herstellergarantie selbst für frühe Käufer noch gelten müsste.
Habe zum Glück (noch) ein Surface ohne dieses Problem.
Als bei den HP Spectre 360 reihenweise die Touchscreens einen Sprung bekamen und HP die Garantie verweigerte schien dies keine Meldung wert zu sein, aber bei Microsoft wird sowas gleich zu einem Flickergate aufgepuscht
HP hab ich nichtmal mitbekommen. Zudem ja unser Spruch unter dem Logo nicht „Das HP Magazin“, sondern “ Das Microsoft Magazin lautet „, glaube ich 😉
Also die alte App zeigt im Ladescreen noch „Das Windows Magazin“ an… ?
Wo?
Selbst bei mir steht MSFT-Magazin.
Wenn ich die App öffne erscheint hier zuerst ein Ladebildschirm in dem eben „Das Windows Magazin“ steht. In der App selbst im Header steht aber „Das Microsoft Magazin“. Und dieser „Fehler“ hat schon einige App-Updates überstanden…^^
Ist aber nur bei W10M so. Sei’s drum ?
Das Problem habe ich zwar nicht, aber dafür gibt mein Gerät gerne mal ein Knacken von sich, wenn ich es in den Ruhemodus versetze. Einschicken musste ich es auch schon einmal aber aus anderen Gründen. Mein 950 macht mir zZ auch Probleme. Ich hoffe die Xbox schmiert mir nicht ab. MS hat ja eine lange Tradition bei Hardware Fehler. Aber das scheint in der Industrie ja eh immer häufiger zu werden. Werden die Geräte aus Zeitdruck weniger getestet!
Habe ebenfalls beim Surface das Problem mit dem Knacken im Ruhemodus.
Meine Xbox hatte vor kurzem auch einige Probleme bereitet. Inzwischen läuft sie aber wieder. Habe nur das Gefühl, dass die Performance der Konsole langsam nachlässt.
Welche hast du und wie alt ist sie schon?
Day One Edition. 4 Jahre, seit November 2013.
Na gut das dürfte dann einfach schon das Alter sein… Ist vielleicht die interne Festplatte schon etwas schwächer geworden? Immerhin wird die ja auch ziemlich beansprucht…
Kann gut sein, dass die Festplatte dafür verantwortlich ist.
SSD rein dann fluppt es wieder. Nimm einfach die preiswerteste. 😉
Endlich spricht das jemand klar an. Haben hier im Betrieb drei Surface mit exakt diesem Problem.
Microsoft lässt uns komplett im Regen stehen. Könnten für viel Geld reparieren lassen und dann hoffen.
Nach einem Jahr interessiert Redmond kein Kunde mehr.
Soviel zum Image-Produkt Surface
Highend Preise ohne Service.
Ich habe mal bei Microsoft nachgefragt dazu. Hoffentlich weiß man mittlerweile mehr.
Wenn es selbst nach einem Geräteaustausch noch auftritt sollten die betroffenen mal schauen ob sie nicht ihr eigenes Gerät unrepariert und auf Werksauslieferung zurückgesetzt wiederbekommen haben.
So geschehen bei meinem Surface 3 Pro welches nach dem Upgrade auf Windows 10 Pro ein „Unbekanntes Gerät“ (hatte mit der Intel-CPU zu tun) im Geräte-Manager listete.
Selbst nach Neuinstallation und Installation des Treiberpakets von Microsoft.
Unter Windows 8 Pro kein Thema und genau so bekam ich das Gerät zurück, nach dem Upgrade identisches Problem, wieder einschicken und siehe da ich bekam einen Austausch und bei dem funktionierte Windows 10 Pro ohne unbekannte Komponente. 😀
ist ganz normal. Microsoft repariert die Geräte nicht, sondern tauscht sie aus. Oftmals wird dabei ein altes Surface Pro hergenommen, das vorher eingeschickt wurde, und dann ausgetauscht.
Man erbt somit oftmals das Problem eines anderen Kunden. Deswegen immer genau schauen.
Was ist an dieser Praxis normal⁉ Für mich bedeutet ein Austausch eines defekten Geräts, dass das defekte Gerät durch ein neues ausgetauscht wird. Was bringt es, wenn kaputte Geräte untereinander getauscht werden? Das ist Betrug. Und sowas nennt sich dann Service? Da kann ich mein defektes Gerät auch gleich behalten und in Eigenregie zur nächsten PC-Werkstatt schaffen.
ich sage nicht, dass es gut ist und verteidige das nicht. Das ist allerdings üblich, leider.
Das ist für solch ein großes Unternehmen wie Microsoft, welches einen Ruf zu verlieren hat, ziemlich dreist. Das schreckt auch potenzielle Kunden (wie es aussieht sogar zurecht) vor dem Kauf neuer Geräte ab. Lässt sich dazu evtl. noch etwas recherchieren? Wenn so eine Story mal einen Artikel bekommt – evtl. in Bezug auf das „Flicker Gate“ – kommt da bei MS vllt etwas ins Rollen…
ich plane seit einiger Zeit etwas dazu, sei unbesorgt 🙂