Nachdem wir erst gestern unsere runderneuerte Android-App samt Login, Kommentarfunktion und Push-Benachrichtigungen veröffentlicht haben, gibt es schon heute das erste Update dafür.
Über die Kontakte-Berechtigung
Wir hatten sehr viel Feedback zum Thema „Kontakte Berechtigung“, welche beim Login erforderlich war. Dies hatte technische Gründe, die wir mangels Aufmerksamkeit für das Thema nicht umgehen konnten. Dabei können wir euch versichern, dass uns eure Kontakte keineswegs interessieren und die App nie in der Lage war, tatsächlich darauf zuzugreifen.
Warum brauchtet ihr dann die Kontakte-Berechtigung? Technisches Blabla folgt…
Unsere App benötigte die Kontakte-Berechtigung, um ein WindowsArea.de-Konto in den Einstellungen unter „Nutzer und Konten“ zu erstellen. Das konntet ihr bei der aktuellen Version auch ganz einfach überprüfen, indem ihr in den Einstellungen zu „Apps & Berechtigungen“, alle Apps und dann die App-Info von WindowsArea.de öffnet. Dort tippt ihr auf „Berechtigungen“ und könnt oben im drei Punkte Menü „Alle Berechtigungen“ öffnen.
Unter Kontakte findet ihr dann den Eintrag „Konten auf dem Gerät suchen“. Tippt ihr darauf, findet ihr auch eine Erklärung, was die App damit kann. Hier seht ihr: WindowsArea.de hatte nie die Möglichkeit, Kontakte auszulesen. Die GET_ACCOUNTS-Berechtigung ist leider ein Teil der Kontakte-Berechtigung und deshalb wurde diese abgefragt.
Kontakte Berechtigung beseitigt
Wir sind nun allerdings darauf gestoßen, dass diese Berechtigung für Geräte ab Android 6.0 nicht benötigt wird. Mit dem heutigen Update wird diese Berechtigung gestrichen und ihr könnt euch einloggen, ohne euch über eine Abfrage eurer Kontakte Sorgen machen zu müssen. Musstet ihr zwar auch bisher nicht, aber ihr wisst ja, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Wir nehmen den Schutz eurer Daten sehr ernst und wollen auch nicht, dass ihr das Gefühl habt, dass damit irgendetwas Unrechtes geschieht. Wir sind schließlich nicht Google.
Apropos Google: Ihr könnt in den Einstellungen der App optional die Sammlung sämtlicher anonymer Analysedaten deaktivieren. Diese Daten helfen uns dabei, Fehler zu finden und Absturzberichte zu analysieren. Sie sind völlig anonym und werden zu keinen anderen Zwecken genutzt.
Das Update kann ab sofort aus dem Google PlayStore heruntergeladen werden.
Ein Feature was ich von der alten Android App vermisse ist das die Artikel offline verfügbar waren was bestimmt auch euren Server etwas entlasten würde wenn ihr das wieder einbaut.
Hey Albert. bekomme ich die Werbung hier auch raus wie unter WP?
Bitcoin ist blöd… finde ich ?
derzeit nicht. Wir planen diesbezüglich aber etwas, wobei vorerst die diversen Features Vorrang haben. UX Update, Comments Update usw.
Kleiner Verbesserungsvorschlag meinerseits: Auf der ‚Startseite‘ bei den Beiträgen schon die Anzahl der Kommentare einblenden, dann sieht man direkt welches Thema heiß diskutiert wird.. (War das nicht auch in der ‚alten‘ Android-App oder in der UWP App so? ??)
bei der alten wars so, bei der UWP noch nicht. kommt aber mit einem der kommenden Updates.
Danke!
Danke für die Erklärung bzw. die umgehende Umsetzung der Community-Kritik.
Das ist euch sehr hoch anzurechnen.
Die neue App gefällt mir jetzt schon sehr gut.
Klasse! Super, dass ihr das so schnell erkannt und behoben habt und auf das Feedback reagiert. 🙂 Jetzt brauche ich nur endlich ein neues Android Gerät, um in den Genuss der App zu kommen. Oder vielleicht passiert ja doch noch irgendwann etwas hinsichtlich Win Mobile im Consumer Bereich!? ?
Also WinMobile nicht, aber Andromeda vielleicht wirklich. Bald heißt ja für Windows Phone-Fans mittlerweile alles. Also Mitte 2019 ginge auch noch 😉
Ich glaube nicht mehr daran dass sich da was tut. Die Frage ist eher, wann kommt der Gnadenstoß für Windows Mobile.
Ja, mal sehen. Hoffe, dass sie dann wenig später schon neue mobile Hardware anbieten. Ein Windows 10 ARM-Gerät mit 6-Zoll wäre für mich schon alles, was ich brauche.
Kickstand Case, kleine Tastatur wie beim Motorola Milestone… Das wäre es… 😮
Oder faltbar, ein Display mit Apps, eines mit Tastatur.
Ein Display mit Apps? Wenn der store so leer bleibt wird das schwierig.
müssen ja keine Apps sein. Edge und vielleicht Office 2016 reichen mir erstmal.
Also, daß es für Windows 10 keine Anwendungen geben soll geht wohl etwas an der Realität vorbei. Nach wie vor gibt es mit großem Abstand die meisten programme und mit dem größten produktiven Nutzen für Windows. Aber selbst von den Windows 10 UWP Apps, die im Gegensatz zu Millionen Handy-Only Apps auf Android in allen Bedienszenarien und auf allen Gerätekategorien komfortabel nutzbar sind, gibt es kontinuierlich mehr im Microsoft Store. Und mit der aktuellen Entwicklung der Unterstützung von Gerätefunktionen und Offline-Fähigkeit für PWA wird für die meisten Einsatzgebiete heutiger Apps bald eh nur noch ein Browser benötigt. Da dies massiv kosten für die Publisher senkt, wird es auch genau darauf hinauslaufen, so daß der bislang allenthalben hochgehaltene Glaube an proprietäre Apps und der damit einhergehende Platform-Protektionismus zusammenfallen wird. Für Microsoft ist diesmal das richtige Timing wichtig.
Das die App einen eigenen Account anlegt hatte ich schon gesehen aber in meinen Android Apps habe ich niemals die Permission angefordert, da dies für die eigenen Accounts nicht notwendig ist, deswegen hatte ich mich gestern gewundert aber ist ja toll das es so schnell behoben wurde. Die Kontakte sind eine der größten Schwachstellen in Android.