Seit 28. September 2012 ist die WindowsArea.de-App im Windows Store vorhanden. Dagegen hat sich bislang niemand beklagt und es gab schließlich auch keinen Grund.
Heute morgen trudelte eine bedrohliche Mail von Microsofts Anwälten in unserem Posteingang ein, worin die Entfernung unserer neuen Universal App verlangt wird. Das „Windows Store Marketplace Legal“-Team habe festgestellt, dass der Name unserer App gegen Microsofts Markenrecht verstoße. Die Anwendung solle unverzüglich aus dem Store entfernt werden und sollten wir das nicht tun, kann dies in einer permanenten Löschung unseres Entwickleraccounts resultieren.
Nicht nur wir sind hiervon betroffen, sondern auch der Kollege Martin von Dr. Windows hat eine solche Beschwerde erhalten. Er meint hierzu sehr treffend:
„Ich wünsche Microsoft dann schon mal viel Erfolg dabei, alle Apps, die in irgendeiner Form „Windows“ im Namen tragen, von der Landkarte zu fegen. Und die zugehörigen Webseiten am besten gleich noch mit dazu. Irgendwie muss doch auch der letzte Enthusiasmus für Produkte aus Redmond totzukriegen sein.“
Für uns fasst das die Sache perfekt zusammen, denn WindowsArea und Dr. Windows als Windows-Communities werden dafür abgestraft, dass sie einen Ort bieten, wo man mit gleichgesinnten Windows- und Windows Phone-Fans diskutieren kann.
Entfernung US-only?
Microsofts Anwälte erwarten zwar von uns, dass die gesamte App komplett entfernt wird, allerdings dürfte sich die Markenrechtsverletzung nur auf den US-Markt beziehen. Einen Einspruch zu erheben und mich in englischer Sprache mit einem US-Anwalt zu streiten, ist am heutigen Samstag das Letzte, worauf ich Lust habe. Zudem ja Microsoft zuerst verlangt, dass wir die App entfernen, somit all unsere positiven Bewertungen sowie die gute Platzierung im Store verlieren und uns danach erst darüber beschweren.
Während wir auch viele Downloads von Nutzern mit US-Region haben, da viele Features (z. B. Cortana-Einrichtung für den Harman Kardon Invoke) nur mit dieser Einstellung funktionieren, sehen wir uns gezwungen, die App dort vorerst zu entfernen. Wenn das Microsoft nicht reichen sollte, dann ist die App eben weg.
Wir haben Microsoft diesbezüglich kontaktiert und halten euch auf dem Laufenden. Es wäre für uns sehr schade, wenn die Universal App, in die wir wirklich monatelang Arbeit investiert haben, jetzt einfach so aus dem Store verschwindet.
Bin echt mal auf deren Stellungnahme gespannt. Ansonsten: WinArea fänd ich auch gut.
Ich stelle mir da irgendwie gerade einen Stagediver vor, der plötzlich brüllt: „Hey, nicht anfassen!“
das ist womöglich sogar die perfekte Beschreibung dafür, was Microsoft da gerade bei uns abzieht.
Die Community wird nicht zulassen, dass euch MS so einfach abstraft ?.
Das ist was man freitag mittags macht wenn man nichts zu tun hat. Mir völlig unverständlich…. Hauptsache r bekommt Geld dafür. So arbeitet doch die Wirtschaft. Kann der Anwalt sich von seiner Prämie eine neue Luxusjacht leisten. Auf Kosten des „kleinen“ Mannes ?
Helau und Tschüss… ?☹
Beteiligt euch bitte am Protest auf der Microsoft Seite:
https://aka.ms/Y6y50l
Eine Frechheit sowas. Habe Jahrelang viel und gerne gelesen hier. Wem dies wieder eingefallen ist.
Super, dass jemand einen Thread dazu aufgemacht hat! ?? Kann leider nicht dafür stimmen, da ich diese Seite angeblich nicht von einem Mobilgerät geöffnet habe (hab den Link direkt aus der mobile App mit meinem 640XL geöffnet)… ? Jemand ’ne Idee?
WindowsArea.de is a very good and useful app for Windows, which I use since I have this phone. I’m using devices from Microsoft only like my 950 Lumia, my 640 Lumia, my surface pro 4 and the surface studio of my husband and I don’t want to loose one the best apps in German language that I read day after day. Please, don’t forget that people all over the world need information and good suggestions about using Windows, we all need news about the system we like, IN OUR OWN LANGUAGE. DELETING THIS APP FROM THE STORE YOU WILL ONLY SHOW US, THAT YOU ARE NO MORE INTERESTED IN SELLING ONE DRIVE SPACE, HARDWARE PRODUCTS OR SOFTWARE.
Auch wenn man Englisch nicht mehr so gut ist. Denke ich dass es eine gute Möglichkeit meine Meinung zu sagen. Leider fühl ich mich immer wieder von Microsoft auf den Arm genommen. Es ist traurig zu sehen, dass es eigentlich vielen die Entwicklung der gesamten Sparte auch egal ist. Die meisten von uns sagen schlichtweg Ich kaufe mir ein Android Gerät. Und dann ist gut. Finde ich leider schade.
Ja, es liegt wohl daran, dass es der einfachere Weg ist, sich was neues zu suchen, weil sich ohnehin nichts mehr zum positiven ändert. Für mich gibt es allerdings keine Alternativen. Auf der einen Seite wirste nur ausspioniert und mindestens genauso übern Tisch gezogen und auf der anderen Seite wirst du gegängelt und genötigt wo es nur geht. Es gibt einfach nichts besseres.
Done! Gute Idee
„Ihr Konto hat keinen Zugriff auf dieses Feedback“?
Bei mir auch… 🙁
Dito
🙁
Ich weiß mittlerweile, woran es liegen könnte. Scheinbar wurde das Feedback vom PC gesendet (Kategorie: PC) und deshalb lässt sich nicht vom Mobilgerät dafür stimmen. Konnte bisher nur kommentieren, also werde ich es dann nochmal zu Hause versuchen.
Mal noch was nebenbei .. ?
https://twitter.com/Der_Postillon/status/962614847635673088?ref_src=twcamp%5Ecopy%7Ctwsrc%5Eandroid%7Ctwgr%5Ecopy%7Ctwcon%5E7090%7Ctwterm%5E1
Ist garnicht so weit hergeholt. Euer Artikel könnte da auch glatt vom Postillon sein.
??
Hallo MSArea
Mein Kommentar ist irgendwie weg. In kurz: Nutzt eure Kontakte und geht an die Öffentlichkeit. Nehmt es nicht persönlich, aber geht auch erstmal nicht drauf ein. Das kann nicht im Interesse wichtiger Entscheidungsträger sein. Da lief etwas schief. Windowscentral dürfte sehr interessiert an der Sache sein. Vielleicht Aber auch andere Techblogs. Versucht es z.B. mal bei der c’t. Die haben sogar eine Rubrik für so etwas.
Infos an andere größere Seiten helfen bestimmt auch. Das ist ja (leider) eine gute Geschichte. Drücke euch die Daumen!
Wo ist denn mein Kommentar von gestern?
Du meinst, „Ich schreibe mal unseren Microsoft-Kontakt an, was er dazu meint. Irgendwann wird es auch einfach nur lächerlich…“? Der ist noch da, wo er gestern war.
*lach* Mir ist ehrlich noch nie aufgefeallen, dass es unten eine Schaltfläche für weitere Kommentare gibt. 😉
Unser Accounter hat sich gemeldet und kann leider nicht selber weiterhelfen. Er wird die Anfrage aber hausintern weiterleiten.
Viele Grüße aus Bremen
Stefan
seufz….
wenn sie eins können, dann ist es dinge gegen die wand zu fahren.
im produzieren von sargnägeln macht redmond niemand was vor. 🙁
Da hat sich mal wieder ein Anwalt weit über’s Ziel hinaus aus dem Fester gelehnt.
Jede wette das ein Programm im internet einfach nach dem Begriff „windows“ sucht und quasi halbautomatisch Abmahnungen erstellt?
Im Notfall könnt ihr euch ja einfach wieder einmal umbenennen…
Sind die alle bescheuert. Apple geht gegen alles vor was einen Apfel im Logo hat, angebissen oder auch nicht, oder auch nur Apfel im Namen, egal. Axel Springer knöpft sich jeden vor der das Wort“Bild“ als Firmennamen oder auf seiner Webseite verwendet. Und da gibts noch viele Beispiele. Es ist ein Krampf.
Die haben doch weiß Gott andere Probleme ?… Einfach W10Area nennen, da es ja bei Windows(10) (as a Service) bleiben dürfte, anstelle von 11 usw.
Ist die Nachricht als echt verifiziert?
jap
Wat hamse den in Redmond gesoffen? Ihr und Dr. Windows seid doch total legitim! Und mit einer Fanbase von deren „Verein“. Was ist denn mit den anderen internationalen und nationalen Blogs die den Namen Windows verwenden. Sind die auch angemahnt worden? Langsam dreht MS völlig am Rad und mehr und mehr am Consumer vorbei. Schlechtes Marketing (wozu für mich jetzt auch diese Geschichte ein wenig zugehört) und die miserable Kommunikation (Ende von Windows RT und Phone sind die besten Beispiele) von dem Konzern. Wie auch so Geschichten vom „Flickergate“, beim Surface. Ich bin mal ehrlich, mich kotzt der Laden allmählich an. Ich nutze gerne und seit Jahren MS Produkte und Services. Und sehe mich auch als Fan bzw. Enthusiast. Aber irgendwo hat das ganze langsam für mich persönlich auch Grenzen! Lasst euch nicht ärgern, ihr macht einen tollen Job! ?
Vielleicht war der Artikel zum Flickergate der ausschlaggebende Punkt. Womöglich duldet MS keine Bad News. Wie es Albert (berichtige mich, wenn ich falsch liege) bereits schrieb: Die MA schweigen doch nicht ohne Grund zu der Sache.
Also wenn das wegen dem Surface Debakel Artikel hervorgerufen sein soll, dann müsste MS irgendwie gegen so gut wie jeden Tech Blog vorgehen der darüber berichtet hat. Das Thema hat nämlich im Netz und in der Social Media gut seine Runde gemacht! Die User sind sowas von age….t, ich habe es in meinem Twitter Account auch zu spüren bekommen auf eine News hin die ich retweetet habe. MS ist einfach dämlich, vielleicht sollte ich die hier zum Karneval im Rheinland einladen. Da laufen auch genug Pappnasen herum! ?
Naja, ein paar andere Blogs mit „Windows“ im Namen haben sie doch auch schon angeschrieben. Vielleicht wollen sie wirklich auch noch weitere Blogs dazu anschreiben.
OK, ich habe in diesem Zusammenhang und der Ahnmahnug nur von WindowsArea und Dr. Windows App gelesen. WindowsUnited (App) , WindowsLove(ohne App) , WindowsBlogItalia (App) und WindowsCentral (App) scheinen nicht das Problem zu haben. Auf jeden Fall ist das ganze sehr merkwürdig!
In diesem Zusammenhang was WindowsArea und Dr. Windows passiert ist, habe ich bei keinem anderen nationalen und internationalen Windows Blog mitbekommen. Auf jeden Fall sehr merkwürdig das ganze! @Albert Kann es vielleicht sein das euch aus irgendeinem Grund jemand in die Parade fahren will?
Mir tun jetzt irgendwie die ganzen amerikanischen Fensterbaufirmen leid. Wenn die von MS abgemahnt werden, können sie alle dichtmachen.
Armes Ami-land.
Rechtlich völlig korrekt und eigentlich erstaunlich, das das erst jetzt aufgefallen ist. Unmöglich ist diese Reaktion allerdings, weil man sich natürlich nicht die Mühe gemacht hat zu prüfen, was eigentlich hinter WindowsArea.de steckt. Da ihr mit Sicherheit Kontakte zu Microsoft Deutschland habt, könnte ich mir vorstellen, das man dort ein offenes Ohr für diesen Vorgang hat. Schließlich muss Microsoft inzwischen über jede Community froh sein, die quasi den Support von Microsoft übernimmt und das in einer Qualität wie ich sie in den letzten 20 Jahren bei Microsoft nicht vorgefunden habe.
Rechtlich korrekt? Kann ich nicht beurteilen.
Aber wenn die, wie Du vermutest, tatsächlich nicht nachgesehen haben sollten, was dahinter steckt, dann ist es albern und dumm. Schließlich könnte es ja ein Fenster-Fachmarkt sein ?
Einerseits nachvollziehbar, da „Windows“ sicher geschützt ist, wobei sich die Frage stellt, ob es Urheberrechtlich geschützt ist, da es sich um ein allgemein benutzbares Wort aus dem Sprachgebrauch handelt.
Andererseits totaler Schwachsinn, da es sich um Magazine rund um Themen aus der Welt von Microsoft und Windows handelt. Sollte ja auch für jeden erkennbar sein.
Mittlerweile wäre ein allgemeiner Name als Windows Magazin wohl angebrachter. Allein schon, weil die Services auf allen Plattformen laufen etc.
Echt irgendwie „Kindagarden“ ??
Wie sieht es eigentlich mit euren amerikanischen Kollegen von WindowsCentral aus. Bei denen liest man noch nicht über eine Abmahnung. Kann es sein, dass die sich mit MS geeinigt haben.
Vielleicht geben die Auskunft darüber?
Sind die jeck?
Die App einfach Umbenennen in Nadella-Area
Genau ?
Muss man dann aufpassen, wie man’s schreibt. Wenn es so geschrieben wird, wie hier im Forum üblich, könnte es Ärger mit Ferrero geben ?
Die geben nur Küsschen. ?
wenn es sonst keine Probleme für Microsoft gibt auf der Welt. Unglaublich. Microsoft hat doch jahrelang von euch oder Dr. Windows profitiert.
A) Unfassbar
B) Auf keinen „K(r)ampf“ einlassen
C) Hase und Igel sollten Vorbild sein: Cleverness schlägt Größe. Vorschlag (bitte ohne Gewähr hinsichtlich der technisch problemlosen Umsetzung, reines brainstorming, um diese Quelle in genau der Art und Weise am Leben zu erhalten):
I) Bestätigungsschreiben über Erhalt senden
II) Kurzes statement geben, was die App mancht und was nicht
III) Vorschlag unterbreiten, einen disclaimer aufzunehmen, um sich von Microsoft so zu distanzieren, dass kein Gefühl bei Dritten aufkommen kann, dass es sich um eine offizielle Microsoftseite handeln könnte UND Reaktion von Microsoft dazu erbitten
IV) parallel App-Namensänderung auf etwas anderes wie „WinMSarea“ oder „MSwinArea“ prüfen
V) inkl. Domainenprüfung
VI) vorbereitet sein, dass eine Art Unterlassung dann auch auf deutschem und/oder europäischen Boden kommen könnte, wenn I bis III nicht klappt.
Viel Erfolg, drück Euch die Daumen!!
Ich denke mal das ist wie bei Fussballfanclubs. Offiziell darfst du den Vereinsnamen und Logo in deinem Fanclubnamen/Logo nur nutzen, wenn du bei dem Verein als Fanclub registriert bist. Die können das natürlich nicht so rigoros kontrollieren wie Microsoft, Apple, Dr. Oetker, Lego, etc.
Ich kann das zwar von Seiten MS nachvollziehen, dass sie dem nachgehen, aber WindowsArea und Dr.Windows sollten nach Feststellung, dass ihr seriös seid als „Partnerseiten/Apps“ erklärt werden.
Mir ist schlecht!
Sich im konkreten Fall mit Microsoft und deren Advokaten anzulegen, ist wohl ein krasseres Missverhältnis als David gegen Goliath seinerzeit. Da bleibt den Protagonisten zunächst nur de jure korrekt zu reagieren, herunterzuschlucken und wissen, dass dergleichen Tun oft jeglicher Logik entbehrt.
So recht mag ich dennoch nicht glauben können, das es Microsoft daran gelegen sein kann, all die kleinen fleißigen Ameisen totzutreten, welche der Marke fürsprechen und den großen Ratten quasi in den Hintern zu kriechen, welche nur auf die kleinsten Fehler oder Schwächen warten, um die Marke zu diskreditieren. Das kann es nicht sein. Hier muss noch was anderes Widerliches dahinterstecken.
Da ich hauptberuflich im IT-Recht unterwegs bin, entspricht es nicht ganz dem Verhältnis zwischen David und Goliath. ?
Aber das Thema sollte bei Microsoft meines Erachtens nicht als reine Rechtsfrage behandelt werden, sondern eher als Interessenfrage. Microsofts Communitys tragen einen nicht unwesentlichen Teil zu ihrer öffentlichen Wahrnehmung bei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die im Artikel wiedergegebene Aufforderung durch die Rechtsabteilung mit den relevanten Entscheidungsträgern abgestimmt ist.
Obwohl die Fensterfläche sicher ganz witzig ist glaube ich das euch global mit WinArea z.B. besser gedient ist 🙂 WPArea triffts halt nicht mehr wirlich… Nicht ärgern lassen! 😉
Die spinnen, die Redmonder!
Das kann man nur noch mit stoischer Gelassenheit ertragen:
Et kütt wie et kütt.
Aber auch:
Et hätt noch immer joot jejange!
🙂
Erste regel des fightclub,man redet nicht über den fightclub….so kommt mir das vor…warum ms sich an solchen Kleinigkeiten hochzieht ist mir unbegreiflich.eine Änderung des namens dieser app sollte denen allerdings reichen….es wäre ein skandal wenn windowsarea verschwindet.
Ihr macht einen super job und das soll auch so bleiben!
Hatte schon des öfteren den Eindruck, daß bei Microsoft viele U-Boote beschäftigt sind, die bewußt Sabotage gegen das eigene Unternehmen betreiben…
Na dann bin ich mal auf das Kommentar, auf eure anfrage seitens Microsoft gespant. Das MS den Bodenkontakt verloren hat, war mir aber schon lange klar.
Unfassbar.
Ich schreibe mal unseren Microsoft-Kontakt an, was er dazu meint. Irgendwann wird es auch einfach nur lächerlich. Facebook zensiert alles mit Nippeln, Microsoft geht anscheinend gegen die Nutzung des Wortes „Windows“ vor, was genau genommen auch noch aus dem normalen Sprachgebrauch stammt.
FensterFläche.de
+640
Stimme dafür. Ab in den Feedback Hub damit. ??
Der ist gut!
Ja, cool!
Alternativ (wegen des Umlauts) wäre „FensterForum“ vielleicht auch ganz nett.
🙂
FensterRaum, FensterGebiet, FensterBereich, FensterGegend, FensterGelände, FensterZone, FensterDistrikt, FensterBezirk … gibt ganz schön viele Optionen ?
Konsequenzen daraus könnten sein:
Die Namen Mi….und Wi……nicht mehr nutzen. In Zukunft nennen wir es evt. ….Die Fa. deren Namen wir nicht sagen, schreiben oder drucken dürfen?….
Mi…. wohin gehst DU??
Am besten unterbreiten wir mal diesen Vorschlag … Du weißt schon wem??.
Ändert in WP Area zurück und fertsch is der Lack…wenn die sich nur am Namen hochziehen ??
Und was ist, wenn ihr eure Apps einfach umbenennt? Die Domain lässt sich ja nicht einfach umbenennen, das ist klar. Dann müsste man eine neue erstellen und vielleicht könnte man dann mit dem ganzen Content umziehen… Das ist zwar echt viel Arbeit, aber vielleicht eine Lösung…
Das ist typisch Microsoft. Man kann davon ausgehen, dass keiner von denen sich auch nur die Mühe gemacht hat, sich mit dem Inhalt der App auseinander zu setzen. Einfach dumm.
Hab so langsam die Schnauze voll von Microsoft.
Das hat nichts mit „typisch Microsoft“ zu tun, denn tatsächlich ist solch ein Gebaren nicht unüblich in der heutigen Geschäftswelt.
Man hat einen Markennamen, und will verhindern, dass Dritte diesen für ihre Zwecke nutzen.
Ob sie dies nun zu Informationszwecken tun, zur Diskreditierung oder zur Selbstbereicherung, ist hierfür erstmal irrelevant.
Man will einerseits verhindern, dass der Name den falschen Eindruck erweckt, man hätte es mit einem offiziellen Portal zu tun, und andererseits hat man nur so eine Handhabe gegen diejenigen, die den Namen für andere Dinge missbrauchen.
Man kann es eben nicht einem einzelnen (vielleicht Konkurrenten) verbieten, während man es allen anderen durchgehen lässt.
„Typisch Microsoft“?
Nein, da kenne ich andere Firmen, die noch viel rigoroser gegen solche Namensnennungen vorgehen, obwohl sie noch weitaus mehr vom Austausch der Community profitieren.
Lego zum Beispiel.
Ist also nichts, was man nun speziell Microsoft vorwerfen könnte, eigentlich müsste man sich eher darüber wundern, wie lange das noch gutgegangen ist…
Zum Thema „Klickbausteine“
Ich wurde mal von einer Kleinanzeigen Homepage kritisiert, weil ich in meiner Annonce geschrieben hatte, dass es sich NICHT um Lego handelt!! Dabei ist das Patent seit Ewigkeiten abgelaufen und es gibt jede Menge ähnliche Produkte. Ich durfte dann meines dort nicht anbieten. Die Firmen haben echt Paranoia.
Naja, ich denke, da müsste schon differenziert werden. Wie soll man denn sonst ein Forum oder eine Fanpage nennen, die sich mit Produkt XY beschäftigt. Und wie wäre es mit sowas wie Fare Use ?
Fair Use meinte ich natürlich ?
Da ist dann halt Kreativität gefragt.
Irgendwas ohne Windows, Microsoft oder dergleichen im Titel halt.
Hat ja auch hier mal unter WParea angefangen, und trotzdem wusste jeder, worum es ging.
Typisch Microsoft ist der Teil, dass es sechs Jahre gedauert hat…
Das war sicher irgendein Algorhythmus. Oder Cortana. Mit deren Intelligenz geht’s ja auch bergab.
Unglaublich, dass die gegen solch eine Fan Community vorgehen!!
Der Store ist doch voll mit dem Begriff Windows. Wenn ich danach suche, kommen 2000 Apps.
Ist mir sowieso unbegreiflich, wie man das Wort Fenster oder Apfel schützen kann.
Was ist, wenn ich eine Firma gründe und sie UND nenne. Dann muss man die Sprache neu erfinden. Absoluter Schwachsinn so was.
You made my day. ^^
Meine nenne ich The oder noch besser Inc!
Microsoft hat einen Marcom-Defekt.
Das bedeutet, sie beherrschen weder Marketing, noch Communications.
Vielleicht haben sie da doch zu wenig Frauen.
sorry, aber denen ist wohl ins Gehirn gesch….
Wie doof muss mal eigentlich sein, um so was zu tun?
Oh man… Anstatt froh zu sein, dass überhaupt jemand eine App für W10 entwickelt und dann auch noch als UWA, kommt sowas. Lustigerweise interessiert sie die Android-App nicht. Zur Not nennt ihr euch halt in „MArea“ oder „Winzigweich-Area“ um ??
Tja die Welt ist schon ziemlich krank. Da kann man nur den Kopf schütteln, mit wie wenig Verstand fast maschinengleich solche Schreiben aufgesetzt und per se an alle auf einer vermutlich automatisiert erzeugten Blacklist enthaltenen Personen/Apps versendet werden. Traurige Realität. Und das alles primär angestachelt durch massenhafte Markenrechtsverletzungen und Billigkopien aus Fernost. Da wird man halt Paranoid.
So sieht es aus.
Dazu kommt:
Juristen haben ihre ganz eigene Logik und sind zudem außerordentlich oft Autisten, sprich, Automaten in Menschengestalt.
Naja, wer sonst soll das auch aushalten, was Juristen da verzapfen.
Ich würde da erst einmal gar nicht reagieren, Ich denke, dass diese Automaten-Menschen überhaupt nicht wissen, was sie da tun.
Trotz allen Umständen halte ich es für eine ziemliche Beleidigung, alle Juristen so über einen Kamm zu scheren. Mag vielleicht auf die Juristen zutreffen die du kennst, aber definitv nicht auf alle.
?
…na dann eben erst einmal wieder zurueck zu WPAREA.DE …
…ich hoffe mal fuer euch, dass ihr noch immer die Rechte an der Domain habt…
…manchmal muss man eben erst mal einen Schritt zurueckgehen, um wieder vorwaertsgehen zu koennen…
Die sind doch nicht ganz dicht… Am besten entfernen sie gleich den Namen Windows aus ihrem Unternehmen… Mir fehlen echt die Worte…
Vielleicht reicht es auch aus, euch ab sofort WindoofArea zu nennen, das würde auf jeden Fall deren Verhalten am besten beschreiben. Unfassbar, das erinnert mich an die Klage von Apple gegen einen Kindergarten in Deutschland, der einen abgebissenen Apfel im Logo hatte
Vielleicht bekomme ich eine Privatklage, weil ich MS in meinem Nick nutze 😀
…hm – ob der LumiaJeck auch gefährdet ist…?
😉
Alaaf!
und Apple wollte das i im Alphabet schützen lassen …
ich würde das e kaufen …
Ich kaufe meine Initialen D & C, dann kann ich DC Comics verklagen.
Und Dolce & Cabana ?
Für die Chinesen ist das Imitieren eine Ehre. Ich fürchte du würdest kein Recht gegen Dolche & Cabana kriegen.
Auch gegen D&G hättest du kein Hauch vom Erfolg.
Derweil mach ich Urlaub an der Copa Cabana ?
Aufpassen, bald muss der Apfel als frucht weichen weil es den kamen verletzt. Und nebenbei besorg ich mir dann als Buchstaben das W und B ?
Aufpassen, bald muss der Apfel als frucht weichen weil es den kamen verletzt. Und nebenbei besorg ich mir dann als Buchstaben das W und B ?