Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass Microsoft eine Sicherheitslücke im Updater der Skype Desktop-App nicht beheben wird. Das Unternehmen hat daraus allerdings die Konsequenzen gezogen und das klassische Skype Desktop-Programm (Version 7.40 und darunter) von der eigenen Seite entfernt.
Ab sofort bietet Microsoft lediglich die Electron-basierte neue Skype-App unter Windows 7 und 8 (Version 8 oder höher) sowie die Universal App aus dem Microsoft Store zum Download an. Die klassische Desktop-Anwendung ist nicht mehr auf der Seite zu finden. Nutzer, die das Skype Desktop-Programm bereits installiert haben, können diese vorerst weiterhin verwenden. Updates wird es allerdings keine geben und wer nach Updates suchen will, wird auf die neue Skype-App verwiesen. Unter Wind0ws 10 findet man lediglich eine Verlinkung auf Skype im Microsoft Store.
Es ist erfreulich konsequent, dass Microsoft das Desktop-Programm von Skype nun einfach restlos streicht und sich somit hoffentlich auch der Weiterentwicklung der Universal App widmet. Bislang bieten die neuen Skype-Apps auf UWP- und Electron-Basis weitaus weniger Funktionen als das Desktop-Programm. Es bleibt zu hoffen, dass Microsoft die beiden Anwendungen tatsächlich noch deutlich verbessert und fehlende Features integriert.
Quelle: Microsoft