Microsoft hat in der Nacht auf heute mit Windows 10 Build 17604 die erste Redstone 5 für Windows Insider im Skip Ahead-Teil des Fast Rings ausgerollt. Sie enthält zu einem großen Teil dieselben Neuerungen wie die im Fast Ring veröffentlichte Windows 10 Build 17101, allerdings unterscheiden sich die Versionen bei den bekannten Fehlern.
Ab sofort werden die ersten Redstone 5-Builds für jene Gruppe an Windows Insidern ausgerollt, die sich vor einigen Monaten im Skip Ahead-Ring eingetragen haben und dort geblieben sind. Ab sofort bekommen Insider im Fast Ring die Builds aus dem „RS4_RELEASE“-Zweig, während es im Skip Ahead-Ring nun mit „RS_PRERELEASE“ weitergeht.
Windows Insider im Fast Ring dürfen somit die kommende Version von Windows 10 testen, welche nun eine Phase in der Entwicklung erreicht, in der es hauptsächlich um die Stabilisierung des Systems und die Beseitigung von Fehlern geht. Es ist ein sehr wichtiger Teil der Entwicklung, allerdings für neugierige Windows Insider womöglich nicht unbedingt interessant. Schließlich werden im Fast Ring in den kommenden Wochen hauptsächlich Fehlerbehebungen ausgerollt, während es für Skip Ahead-Insider bald wohl mit neuen Features losgeht.
Skip Ahead-Ring bereits voll
Microsoft braucht die meisten Insider im normalen Fast Ring, um über das Feedback und die übermittelten Telemetrie-Daten das Betriebssystem für den Release vorzubereiten. Aus diesem Grund wird nur eine begrenzte Zahl an Nutzern für den Skip Ahead-Ring zugelassen und dieser Zugang scheint auch nicht an den Microsoft-Account, sondern an den PC gebunden zu sein.
Während es im Fast Ring nun allerdings wieder etwas stabiler und zuverlässiger zur Sache gehen wird, dürfen Skip Ahead-Insider wieder mit neuen Bugs und Problemen rechnen, welche die Implementierung neuer Features eben nach sich zieht. Und diese Liste an bekannten Fehlern kann sich jetzt schon sehen lassen.
Bekannte Fehler in Windows 10 Build 17604
- 3 & 4 Finger-Gesten am Touchpad reagieren nicht zuverlässig.
- Das Anschließen eines externen DVD-Laufwerks führt zum Absturz des Windows Explorers.
- Das Öffnen der Spieleleiste mittels Xbox-Knopf auf dem Controller funktioniert in einigen Games nicht.
- Die Nutzung von Whitespaces im Mixer-Stream-Titel führt zu einem kurzen Hänger in Games.
- Das Drücken auf eine Benachrichtigungen über einen Game Clip oder Screenshot führt nicht zum gewünschten Inhalt, sondern öffnet einfach die Xbox-App.
- Die Knöpfe in der Spieleleiste sind nicht korrekt zentriert.
- Die Eingabe mit Maus und Tastatur in der Spieleleiste könnte in einigen First-Person-Games nicht korrekt funktionieren.
- Das Öffnen der Designs-Seite bringt die Einstellungen-App zum Absturz.
Quelle: Microsoft