ASUS hat das offizielle Release-Datum sowie den Preis des ASUS NovaGo mit Windows 10 ARM für Deutschland offiziell bekanntgegeben.
ASUS war der erste Hersteller, der am 5. Dezember 2017 während der Pressekonferenz von Qualcomm einen PC mit Windows 10 ARM vorgestellt hat. Der Always Connected PC sollte demnach auch als erstes Gerät mit Windows 10 ARM auf den Markt kommen. Es war schließlich auch das einzige Gerät, dessen Preis im Zuge des Events genannt wurde. In den USA sollte der ASUS NovaGo nämlich für 599 US-Dollar erhältlich sein.
ASUS NovaGo – Release Datum und Preis
In Deutschland wird das Produkt offenbar etwas teurer sein, wie ASUS nun mitteilte. Der ASUS NovaGo wird hierzulande nämlich für 699 Euro in den Handel kommen. Dort wird das Gerät ab April dieses Jahres erhältlich sein.
Für den Einstiegspreis gibt es zumindest im Vergleich zum deutlich teureren HP Envy x2 eine solide Ausstattung. Der ASUS NovaGo ist mit einem Qualcomm Snapdragon 835-Prozessor ausgestattet, verfügt über 4 Gigabyte an Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte an internem Speicher. Das HP Envy x2 ist zwar ein Detachable, kostet allerdings in derselben Ausstattung durchaus stolze 999 US-Dollar. Der Euro-Preis dürfte somit nochmals empfindlich höher ausfallen, was in Anbetracht der neuartigen Hardware keine ideale Ausgangsposition darstellt.
ASUS NovaGo Spezifikationen
- Display: 13,3-Zoll FullHD IPS, 1920 x 1080, 100% sRGB, Touch
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835, 2,6GHz
- Grafik: Adreno 540, 710 MHz
- Arbeitsspeicher: 4 bzw. 8 Gigabyte LPddR4x
- Speicher: 64 bzw. 256 Gigabyte UFS 2.0
- Kamera: 1280 x 720 HD Webcam
- Anschlüsse: 2 x USB 3.1 Typ A, HDMI, DC In, 3,5mm Audio, microSD-Slot, nanoSIM
- Konnektivität: WLAN ac, Bluetooth, GPS, LTE
- Akku: 52 Wh, bis zu 22 Stunden Laufzeit
- Sonstiges: Fingerabdrucksensor
Bislang gibt es von ASUS allerdings keinerlei Informationen darüber, zu welchem Preis die leistungsfähigere Konfiguration des ASUS NovaGo in Deutschland auf den Markt kommen wird. Nachdem man beim Einstiegsmodell zum US-Dollar-Preis einen Aufpreis von über 100 Euro zahlt, wird das Gerät mit 8 Gigabyte RAM schätzungsweise etwa 899 Euro kosten.
Danke an alle Tippgeber!
Abwarten was die Geräte leisten. Für die Laufzeit zahl ich auch ein bisschen was drauf.
Hatte auch günstige Geräte erwartet. Aber wenn man überlegt was Smartphones mit der APU zum Release kosten ist das auch verständlich.
Ist eigentlich bekannt ob MS auch mit Nvidia zusammen arbeitet bezüglich der ARM Plattform?
Was mich ärgert ist, dass sie es von Anfang an versemmeln mit solchen Preisen. Wenn der start nicht gelingt dann kann man nachher wenig daran änder, denn die Produkte werden abgestempelt sein, man denke an Windows RT
Ich denke auch nicht das das was wird mit solchen Preisen. Die teile dürfen nicht mehr als 300€ kosten sonst ist es kein Mehrwert für den Standard User.
Mir auch zu teuer aber wenn man es mit den Chromebooks vergleicht passt das wohl schon und hier hat man eben den Vorteil klassiche Anwendungen laufen zu lassen, bei nativ laufenden Anwendungen hat man dann aber auch die volle Power und das wird man wohl überiwgend auch tun.
Chromebooks kosten ca. 300-400€ mit intel hardware. Ich weiß nicht. Da zu kommt, das die user eine einfachere Oberfläche haben. Bei Windows muss der otto normal user evt. zu viel einstellen bis was funktioniert Treiber aktuell halten und es fehlen die sagen umworben apps. Denke so wird das nix. Hätten lieber bei win10 mobile bleiben sollen.
Auch bei Chromebooks zahlt man für Ausstattung. Drum reichen die Preise bis über 1000$ für PixelBook – Stift separat zu beziehen. Und die für 300€ sind dann entsprechende Gurken mit lahmen Atom SoC, ohne Cellular oder Stift etc.
Erstmal Tests abwarten. Besonders interessiert mich, wie gewaltig die Einschränkungen wegen der Emulation wirklich ausfallen. Ob WhatsApp dafür eine PC-Version bringen wird? Schließlich haben die Teile eine Telefonnummer. Oder läuft die Windows-Phone-Variante? WhatsApp ist aber meines Wissens nach kein UWP. Ist es wirklich so ein großer Vorteil, dass ich mit PC nativ telefonieren kann und das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand anfängt zu bimmeln? Dasselbe bei hereinkommenden WhatsApp-, Skype- und sonstigen Nachrichten, SMS. Und natürlich die Laufzeit klingt interessant. Schaumermal.
P.S.: Dafür braucht man dann aber eine heftige Navi-Halterung für’s Auto. Oder man sagt dem Beifahrer: Halt mal kurz ;D
Das ist doch nicht als Telefon gedacht eher als „billiges“ Gerät für Facebooker und Netflixer…
Jo, das ist genau die Idee. Da solche PCs always connected sind im standby würden sie sich ggf. durch ein bimmeln bemerkbar machen. Das Einschalten geht dann auch entsprechend schnell, da die Geräte nicht in den Hibernate mode gehen.
Fürs Auto würde ich dann aber schon auf kleinere Varianten warten :p
Stolzer Preis! Warum sollte man sowas nochmal kaufen? Es gibt andere kleine Geräte von Asus mit ähnlicher oder besserer Hardware, die weniger kosten. Den Mehrpreis nur für das LTE und GPS Modul und dafür nicht alle Programme installieren können? Ich weiss nicht, ob das gut kommt.
Die Längere Akkulaufzit ist nicht zu verachten und viele werden sich wohl eher auf nativ laufende Apps beschränken wo man dann die volle Power hat, das die meisten klassischen Anwendungen laufen ist quasi ein Bonus.
Du weißt doch noch gar nicht wie sich die Geräte im Vergleich schlagen.
Und LTE Modul und Laufzeit sollte man nicht außer acht lassen.
Welche Geräte sollen denn das sein mit gleicher Ausstattung aber besserer Hardware? Von der Ausstattung mit LTE, Screen mit sRGB Farbraum, Windows Hello, Windows Ink geht der Preis doch völlig in Ordnung?
Und dann ist der Trade-off doch eigentlich nur etwas weniger Rechenleistung vs. AlwaysOn/Always connected, lange Lauf- und vor allem Standby Zeit sowie Instant-On. Da kann sich doch jeder selbst entscheiden, was ihm mehr Wert ist?
Warum sollte der Euro-Preis des Envy x2 höher sein als der angegebene US$-Preis? In der Kursrechnung entspricht doch 1 Euro etwa 1,2(?) US$?
Wie immer: Die US-Preise sind ohne MwSt (weil jeder Bundesstaat eine andere hat), die deutschen Preise sind mit MwSt.
Dann käme man aber bei ca. 1:1 raus. Es kommen aber 100€ oben drauf, das ist ein bisschen viel.
Eben. Die Preise würden sich dadurch eigentlich nicht großartig unterscheiden. Aber ja, die fehlenden Steuern im US-Preis habe ich nicht berücksichtigt.
Liest sich von den Specs wie ein 13,3 Zoll Smartphone.
Nein danke, die bekommen alle von mir kein Geld.
Zum Glück muss ich nicht rund um die Uhr „Always connected“ sein bzw. dafür Geld aufbringen.
Die paar Mal reicht mein Smartphone dann wohl als Brücke.
Ich dachte eigentlich dass mit mit ARM CPUs aus gestattete Windows Geräte deutlich günstiger sein würden. Ich find 699,- viel zu teuer. KA was sich HP dabei denkt mit 999, -? ARM Geräte werden bei den Preisen jetzt schon wahrscheinlich ignoriert werden. Naja „Günstig“ hat ja für jeden eine andere Bedeutung. Mal sehen
Die Geräte werden mit Rechnern im Preissegment zwischen 300 und 400 Euro verglichen werden. Gerade im Endverbraucherbereich wird es wenig Verständnis für einen mehr als doppelt so hohen Preis für etwas mehr Laufzeit geben.
Sehe ich auch so. Die Detachables sind ja aktuell auch nichts Neues mehr. Wie sich der „hohe“ Preis rechtfertigt ist mir auch nicht klar. So wird das garantiert nichts, wenn man W10ARM im Massenmarkt etablieren will. ?
Eben. Verglichen mit Notebooks dieser Größe und Preisklasse ist das weniger Leistung für mehr Geld. Und bis auf die Akkulaufzeit und dem schnellen Aufwachen und sperren bringt das Teil ggü. einem klassischen Notebook oder Detachable für den einfachen Anwender keine Vorteile. Aber gut, sollen sie es mal versuchen…
Wie wird der Preis von Smartphones mit SD835 gerechtfertigt?
Der SD835 ist nicht mehr das neueste Modell, Smartphones werden gerade im Hochpreisbereich mit Ratenzahlungsmodellen verkauft, ebbt die erste Welle ab, fällt der Preis rapide. Dazu sind Smartphones stärker miniaturisiert, die Displays haben oft höhere Auflösungen und es gibt noch einige Unterschiede mehr in Technik und Vermarktung.
Man kann also hoffen, dass die Geräte sich dann bald preislich einpegeln.
Sind eher mit Chromebooks zu verlgeichen und die Preise werden noch fallen.
Warum nicht mit Rechnern mit ähnlicher Ausstattung vergleichen sondern mit billig-Müll im 300 Euro Bereich – macht doch überhaupt keinen Sinn?
Wenn du solch unsinnigen Vergleiche tätigst muss das noch lange nicht jeder tun.
Muss man die Geräte aus China abwarten. Ist doch bei den Smartphones mit SD APU genauso. Und warum sollten die OEMs dann da den Preis so deutlich drunter ansetzen.
Am Ende kommt’s auf die Leistung an, also müssen wir abwarten.
Ich hoffe das beste und befürchte das schlimmste