Nachdem sich PlayerUknown’s Battlegrounds auf dem PC sowie der Xbox One aktuell sehr großer Beliebtheit erfreut, hat der Cartoon-Klon namens Fortnite einige Neuerungen angekündigt.
Das Game wird nämlich einerseits auch für Android und iOS erscheinen und zwar als eigene, vollständige Version samt Crossplay-Unterstützung. Dieses wird dann mit PC, Mac, PlayStation 4, Android und iOS funktionieren. Hat man da nicht etwas vergessen?
Sony verhindert Crossplay „for the players“
Offenbar nicht, denn in Partnerschaft mit Sony wird Epic Games einen Cross Plattform-Mutliplayer ganz im Sinne der Spieler anbieten und Teil des Deals ist offenbar, dass Microsofts Konsole ausgeschlossen wird.
Und das obwohl der Cross Plattform-Multiplayer auch auf der Xbox One erfolgreich getestet wurde. Fortnite hatte nämlich kürzlich versehentlich das Crossplay aktiviert, sodass Xbox One- und PlayStation 4-Spieler gemeinsam auf einem Server zocken konnten. Durch diesen Deal erzwungen, musste diese Funktionalität wohl direkt wieder abgeschaltet werden.
Spieleentwickler von Sony enttäuscht
Bereits in der Vergangenheit zeigten sich viele Game Devs von der Haltung Sonys schwer enttäuscht, denn weiterhin blockiert man trotz der technischen Möglichkeit das Crossplay mit der Xbox One. Das Unternehmen teilte mit, dass man die eigenen Spieler schützen möchte und nannte dies auch als Grund, dass man kein Crossplay bei Minecraft und Rocket League erlaubt hat. Beide Games schließen die PlayStation 4 aus, weil Sony es nicht anders möchte.
Dass sich Entwickler allerdings direkt auf Sonys Seite schlagen und auf diesem Weg den Windows-PC mit der PlayStation verbinden, ist jedenfalls enttäuschend.
Für Xbox-Spieler ein tröstendes Faktum ist allerdings, dass das Battle Royale-Original in Form von PUBG exklusiv auf der Xbox One gespielt werden kann.
> PUBG für Xbox One kaufen
Quelle: Fortnite / Enthält Partnerlinks.
Pubg wird spätestens 2019 auch auf der Ps4 sein, 2019 wird die Ps4 über 100mio potentielle Kunden haben daher unverzichtbar. Und Geld regiert nunmal die welt das gilt auch für Microsoft, wenn ihnen Crossplay so wichtig wäre würde es Minecraft nicht für Playstation geben zb. Aber Geld regiert nunmal die Welt und Sonys Playstation ist zumindest was Konsolen angeht eine Übermacht mittlerweile die zu etabliert ist.
Pc spieler und xbox spieler zusammen schlagen aber diese popeligen 100 mios mit einigem abstand…
Und jammern immer noch weil viele Spiele exklusiv für die Playstation kommen ?
Ich nicht. Wenn von 3000 spielen 5 nicht für die pc gamer kommen, dann muss ich mit 2995 spielen nicht traurig in der ecke warten bis die welt untergeht, sondern ich zocke halt die anderen. Und die ps4 hat auch bei weitem nicht alle spiele (besonders indi), die der pc gamer markt hergibt und ist noch dazu pro game schweineteuer im vergleich.
Was das angeht, gewinnt eben immer noch der PC… ?
Es geht nicht um irgendwelche Indies. Aber GoW, Uncharted usw. gibt’s halt nicht für den PC. Naja mit PS Now teilweise doch ?
Machen wir das dann jetzt so wie die Sony Leute beim Thema Crossplay? „Wir wollen gar kein Crossplay .. wir wollen nicht mit den hackenden PC Leuten und der verdorbenen Sony Community zusammenspielen“
Ach .. das wäre ja lächerlich.
Einfach nur unnötig, sowas heute noch zu machen, Sony. Gut dass es auf der Xbox auch genügend Spieler gibt, so ist es nicht so schlimm.
Sony ist und bleibt ein Saftladen, ich kaufe daher schon seit Jahren nichts mehr von dieser Firma.
Die Spiele dieser Art (Pubg, Fortnite) interessieren mich zwar nicht, aber solche Aktionen von Sony sollte man nicht länger dulden. Wir Spieler haben es in der Hand.
Das ist doch Quatsch. Wenn du Uncharted, GoW usw. zocken willst brauchst du ne Playstation. Oder zumindest Playstation Now um auf dem PC zu zocken.
Also was bringt es nichts von Sony zu kaufen? Dann kannst du die Games auch nicht spielen….
Als Zocker hast du da nix gewonnen.
…ausser dem saftladen, der dir dein spielerlebnis vorsätzlich und aus rein politischen gründen kaputt machen will eins reingedrückt zu haben. Ich finde, das ist ein sehr guter Grund. Man lässt sich nicht ins Gesicht schlagen und sagt dann „danke dafür. Hier hast du mein Geld, schlag weiter.“
Das ist schon eine komische Argumentation. Wenn du nix von Sony hast bist du auch uninteressant für Sony. Wie willst du ihnen so eins reindrücken?
Wie gesagt, du bestrafst dich ja selber weil du die Games nicht zocken kannst.
Und wenn du ne Playstation hast gibt’s ja auch kein Problem, da du dann ja crossplay hast. Das ist ja nur ein Problem für dich wenn du keine hast.
Und dann hat Sony immer noch nicht das Spiel veröffentlicht bzw. entwickelt ?
Also immer geschmeidig bleiben und notfalls alle Konsolen kaufen. Dann gibt’s keine Einschränkungen.
Ich kauf einfach keine ps4. Ich bin mit den spielen zufrieden, die ich als pc gamer bekomme. Und die argumentation ist nicht besonders komisch. Ich nutze nur die Möglichkeiten, die mir als consument gegeben werden. Wenn irgendein saftladen anfängt mit consumentenfeindlichen strategien gegen Konsumenten (da spielt es keine rolle ob ich das „heute“ bin oder erst „morgen“) gegen mich oder mein umfeld vorzugehen, dann helf ich dem laden nicht noch dabei und mache seine strategie erfolgreich. Da verzichte ich dann gern auf ein paar exklusivtitel (ist ja nicht so, als würde man sterben, wenn man mal nen spiel weniger spielt), die bald sowieso auf der anderen konsole oder gleich dem pc rauskommen, weil sie ja wie du durchaus richtig argumentierst ihre spiele vom publisher her möglichst häufig verkaufen wollen.
Andere konsolen oder hersteller vertraglich ausschließen obwohl technisch unbegründet ist nichts anderes als marktmachtausnutzung und unlauterer Wettbewerb. Das kann man mit sich machen lassen oder man schafft es den laden mit möglichst vielen anderen so lange zu boykottieren, bis er solche praktiken einstellt und sich wieder auf saubere methoden gewinnt. Ich bin da dann durchaus politisch, weil die konsequenz von solchen verhalten früher oder später auf mich als konsumenten zurückfallen werden, zB mit höheren preisen der spiele und konsolen, wenn durch solche unlauteren praktiken der konkurrent ausgeschaltet und ein monopol erzeugt wird, usw.
Das ist nicht unlauterer Wettbewerb sondern freie Marktwirtschaft. Auch wenn es den Kids nicht gefällt, so läuft das in der Erwachsenenwelt…
Willkommen im Kapitalismus ☺
Das ist doch so ein Kindergarten… ?
Dann bleibt wohl als einzige Plattform mal wieder der PC.