Nachdem sich PlayerUknown’s Battlegrounds auf dem PC sowie der Xbox One aktuell sehr großer Beliebtheit erfreut, hat der Cartoon-Klon namens Fortnite einige Neuerungen angekündigt.
Das Game wird nämlich einerseits auch für Android und iOS erscheinen und zwar als eigene, vollständige Version samt Crossplay-Unterstützung. Dieses wird dann mit PC, Mac, PlayStation 4, Android und iOS funktionieren. Hat man da nicht etwas vergessen?
Sony verhindert Crossplay „for the players“
Offenbar nicht, denn in Partnerschaft mit Sony wird Epic Games einen Cross Plattform-Mutliplayer ganz im Sinne der Spieler anbieten und Teil des Deals ist offenbar, dass Microsofts Konsole ausgeschlossen wird.
Und das obwohl der Cross Plattform-Multiplayer auch auf der Xbox One erfolgreich getestet wurde. Fortnite hatte nämlich kürzlich versehentlich das Crossplay aktiviert, sodass Xbox One- und PlayStation 4-Spieler gemeinsam auf einem Server zocken konnten. Durch diesen Deal erzwungen, musste diese Funktionalität wohl direkt wieder abgeschaltet werden.
Spieleentwickler von Sony enttäuscht
Bereits in der Vergangenheit zeigten sich viele Game Devs von der Haltung Sonys schwer enttäuscht, denn weiterhin blockiert man trotz der technischen Möglichkeit das Crossplay mit der Xbox One. Das Unternehmen teilte mit, dass man die eigenen Spieler schützen möchte und nannte dies auch als Grund, dass man kein Crossplay bei Minecraft und Rocket League erlaubt hat. Beide Games schließen die PlayStation 4 aus, weil Sony es nicht anders möchte.
Dass sich Entwickler allerdings direkt auf Sonys Seite schlagen und auf diesem Weg den Windows-PC mit der PlayStation verbinden, ist jedenfalls enttäuschend.
Für Xbox-Spieler ein tröstendes Faktum ist allerdings, dass das Battle Royale-Original in Form von PUBG exklusiv auf der Xbox One gespielt werden kann.
> PUBG für Xbox One kaufen
Quelle: Fortnite / Enthält Partnerlinks.